Erfahrungen mit EBC Bremsen
Guten Tag zusammen
Hat sich in der Runde hier eigentlich irgendjemand mal mit Ebc Bremsen beschäftigt?
Ich hab ja die 360 x 34 mit trw Scheiben und Belag.
Das befriedigt mich nicht wirklich.
Jetzt wäre die Überlegung auf ebc zu gehen. So ne Turbo groove mit yellow Stuff Belag oder sowas.Vielleicht wäre das ne alternative zum Bremsen Umbau.
Soweit ich weiß halten die ebc durchschnittlich doppelt so lange wie die Standard Teile , kosten aber das dreifache. Aber vielleicht hilft es ja?
Alternativen wären ja nur die 385er Bremse oder das Brembo 8 Kolben Paket vom Phaeton v10tdi.
Ich weiß nur das es so wie es jetzt ist nicht bleiben kann.
Das macht mich verrückt
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen
Mfg
45 Antworten
Phaeton 5.0 V10 TDI mit Brembo Feststättel ja aber dann müssen andere Achsschenkel rein wegen der Befestigung.
Oha
Full HD Bilder
Ähnliche Themen
Zitat:
@gfpa8 schrieb am 5. Februar 2020 um 23:19:02 Uhr:
Habe auch EBC.Seit 30.000km problemlos.Wenigstens die Bremsen...
30 k km und mehr, je nach Fahrweise, halten auch die OEM, die ich vom :-) von 0 km an immer nur original fahre, Scheiben und Beläge tatsächlich OEM Qualität original. Bremsen haben mir schon zu oft den A...gerettet, da geh ich 0,0 Risiko ein.
Meine Bremsenbilanz mit Wechsel ohne die ersten, also somit 6 x hinten und 7 x vorn insgesamt:
Hinterachse:
1. Satz Scheiben und Bremsbeläge HA erstmalig gew. bei 70.962km, gut.
2. Satz bei 126.137 km. Laufleistung: 55.175 km. akzeptabel.
3. Satz Scheiben und Beläge in Betrieb (seit 36.634km @ 162.771km) schlecht.
4. Satz – mal nur Bremsklötze – bei 182.447 (56.310, gelbe Lampe an für noch ca. 1.200 km o.k.)
5. Satz: 223.077 (40.630 km) Voll Alarme an, Scheiben und Beläge neu + recht’s neuer Bremssattel incl. Gehäuse = Radbremszylinder neu. Schlecht.
Also hinten von 40. - 70.000 km
Vorderachse
1. Satz neu bei 28.000 km, (Deal)
2. Satz bei 54.393 km, (LL 26.393 km) miserabel.
3. Satz bei 85.176 km (LL 30.783 km) lt. :-) okay, bei A6 auch so.
4. Satz bei 126.137 (LL 40.961 km) besser = dazu gelernt bei gleicher Schnittgeschwindigkeit
5. Satz bei 162.771 km Laufleistung (36.634 km, extreme Riefen von hinten/Innen) zu aggressiv
(Luftleitbleche VA montiert)
6. Satz bei 199.346 km (LL 36.575, gelbe Lampe an für ca. 1.200 km / VA noch o.k.) nur schnell, o.k.
Beim ersten Wechsel, hatte ich das rausgedealt, die hätten noch nicht zwingend müssen, also vorne von 30 tsd. km - 41.000 km, je nach Fahrweise und - profil.
LL aktuell 235.000 km, also ist vorne bald wieder dran und laufen schon 37 k km bei hohem Tempo.
Ist halt so, aber die Bremsleistung ist tadellos, so lange Bremsen, Scheiben und die richtigen Rad/Reifenkombi noch okay sind. Einmal Vollbremsung - alles im A....vorne die 360er und hinten die 310er. Sind ja schon die größeren, es hätten aber beim 4.2 TDI in lang mind. die vom W12 rein gehört.
Hab auch schon Reifen zerballert, die noch 6 mm Profil hatten und alle kurz vorm platzen/zerreißen waren, mit Höhenschlägen trotz ABS und Seitenschlägen, mit Beulen, Karkasse gerissen Vollschrott - lebensgefährlich. Voll Katastrophe und seitdem nur die besten Schlappen 255/40 19" im Winter und 275/35 20" im Sommer. Die braucht man auch zum Bremsen!
Ich fahre bis auf die Luftleitbleche vom Phaeton (jetzt also > 70 tsd. km drin) nur Originalscheiben und Bremsbeläge und wechsel natürlich regelmäßig die Bremsflüssigkeit.
Ach ja hinten ist meine kplt. Feststellbremse / Parkbremse neu, nur mal so zur Bremse.
Trotz herausragender Fahrleistungen muss man A8 lernen, wenn man nicht nur auf Material fährt.
2,2 (reisefertig) - 2,6 to. und über 5,30m lang, ist einfach kein Sportwagen und wird auch nie einer. Hat nix mit dem Reise - Tempo zu tun. Wenn es geht, fährt man Langstreckenrekorde ohne Probleme. Aber bei dem Gewicht, heißt vorausschauender fahren - wegen der Bremsen und Reifen - und > 200 km/h, sollte es auch frei sein und keiner plötzlich link's ausscheren können. Sonst wars das wieder. Bei 250 garantiert die Bremsen und bei 274 km/h Vollbremsung auch noch die Reifen wenn < 275/35 20".
Durchgeglüht hatte ich die Scheiben schon mind. 2 x = Haarrisse - alles war schon da.
Mega Riefen, völlig runter, alles schon da gewesen. 1 bis 3 x hart bremsen geht noch. Manchmal bremsen sie sich wieder ein. Mehr Notmanöver - eine echte Vollbremsung und die Bremsen sind hin.
Da ist es dann auch völlig egal, welcher Hersteller von Scheiben und Belägen.
Die Scheiben hätten für den Wagen viel größer sein müssen, max. für 19 - 20" gelocht und Brembo
6 Kolben - das bremst und hält länger und alle 4 Räder mit Luftleitblechen zu den Bremsscheiben.
Will mir demnächst eventuell auch diese ebc-bremsen gönnen...hat hier zwischenzeitlich jemand erfahrung mit gemacht?und sollte man beim a8 die blackstuff beläge oder eher red-,yellow- oder green- beläge dazu kaufen?
Würde nichts anderes mehr drauf machen. Bremsleistung und Haltbarkeit Top. Habe die Red Beläge drauf.
@K.Reisach will mir die tage auch n Satz neue Bremsen bestellen... Würdest du die Kombination mit den bosch scheiben und jurid white low Belägen immer noch empfehlen /oder wieder bei dir einbauen? Grüße
Ich verwende seit vielen Jahren nur EBC Bremsbeläge, habe ich auf dem D3 gefahren und jetzt auf dem D4. Entweder yellow stuff oder red stuff, beide bremsen bei mir gleich gut nur die roten halten etwas länger, vielleicht wegen dem Keramik darin. Bei den Bremsscheiben habe ich leider nur mit den Original Scheiben von Audi gute Erfahrungen gemacht, wer auch immer die herstellt. Alle anderen, Zimmermann, TRW, Teves, Lucas und Brembo waren krumm, beim Bremsen hast du gedacht jetzt zerreißt es das Fahrzeug. Von Bosch weiss ich nichts, stellt Bosch die selber her?
Zitat:
@eeki schrieb am 1. April 2024 um 21:23:12 Uhr:
Bei den Bremsscheiben habe ich leider nur mit den Original Scheiben von Audi gute Erfahrungen gemacht, wer auch immer die herstellt.
ATE oder Textar. Hab es nicht mehr 100% in Erinnerung.
Mit Textar habe ich allerdings bisher nur gute Erfahrungen gemacht auf meinen bisherigen Fahrzeugen.
EBC-Beläge: 1A. Aber die fressen Bremsscheiben.
Eigentlich kannste wirklich nur Textar kaufen...hab alle Marken durch, einzige was immer funktioniert ist Textar...bremst ordentlich, quietscht nie. Bei allen anderen Marken (egal ob ATE, ferrodo oder sonst was) stimmt immer irgendwas nicht und man fängt an Beläge von oben bis untne zu schmieren...anzufasen...sonstwas. Textar kannste trocken reinwerfen, perfekt.
Ich fahre auf meinem dicken auch die Red-Stuff und Original Scheiben.
Bin voll zufrieden.
Auf einem anderen Auto die Black Stuff + die schwarzen Scheiben von EBC.
Würde ich nicht empfehlen.
Bremsen erst sehr schwach und dann richtig aggressiv.
(Gibts für den Audi glaube ich gar nicht)
Die Red halten bei mir bedeutend länger als die Originalen und Bremsen sauber.
Hab mehrere sehr starke Bremsungen damit gehabt. Nie irgendwas verzogen oder sonstwas.