Erfahrungen mit EBC Bremsen
Guten Tag zusammen
Hat sich in der Runde hier eigentlich irgendjemand mal mit Ebc Bremsen beschäftigt?
Ich hab ja die 360 x 34 mit trw Scheiben und Belag.
Das befriedigt mich nicht wirklich.
Jetzt wäre die Überlegung auf ebc zu gehen. So ne Turbo groove mit yellow Stuff Belag oder sowas.Vielleicht wäre das ne alternative zum Bremsen Umbau.
Soweit ich weiß halten die ebc durchschnittlich doppelt so lange wie die Standard Teile , kosten aber das dreifache. Aber vielleicht hilft es ja?
Alternativen wären ja nur die 385er Bremse oder das Brembo 8 Kolben Paket vom Phaeton v10tdi.
Ich weiß nur das es so wie es jetzt ist nicht bleiben kann.
Das macht mich verrückt
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen
Mfg
45 Antworten
Viel Luft wird da nicht durchgehen, aber schaden tut es auch nicht. Der Phaeton hat auch nicht wirklich ne ordentliche Lufzufuhr zu den Bremsenblechen...denke im Radkasteb wird gebug verwirbelt.
Ich habs in meinem Post nochmal ergänzt, wofür die Schlitze da sind.
Die Schaufeln bei der Phaeton-Bremse leiten die Luft gezielt auf die Scheiben. Das bringt schon eine Menge. Vor Allem stehen die Trichter innen über die Radkante hinaus, in Kombi mit der Massenträgheit der Luft kommt die Kühlung zustande....
Der Phaeton wiegt auch um einiges mehr und hat das nötig.
Hallo,
War jahre lang mit ebc zufrieden bis ich jetzt meine letzten red stuff beläge (mit turbo groove scheiben) nach 3000km aufgelöst haben(termische zersetzung). Diese wurden reklamiert aber statt sie zu ersetzen waren angeblich alle anderen dran schuld nur sie nicht.
Das hier niemand denk das ich damit auf der rennstrecke war oder ein stark motorsiertes fahrzeug besitze mit viel gewicht, nein ich fahre stadt und bundesstrasse und mein wagen hat satte 107ps und wiegt nur 1100kg.
Das hat früher jede ferodo bremse ausgehalten und danach auch die ersten ebc aber jetzt scheint es mir so zu sein das es nur noch minderwertige produkte sind für teuer geld-dafür kann man sich auch gute ate oder brembo kaufen und die sind wenigsten kunden freundlich.
EBC - Wer bremst verliert!!!
Ähnliche Themen
Also bei mir sind die ebc Topp und halten schon ewig. Hab so das Gefühl das ich damit locker 80.000km schaffe.
Beläge sind noch gut bis jetzt.
Der rote Belag iss natürlich nicht so cool. Der bringt mehr Temperatur in die bremse als nötig. Das iss halt der Nachteil von dem Keramik Zeug.
Es hält die Felgen sauber , das war es aber auch
Moin, Fazit vorweg: Original Audi Bremsscheiben mit EBC Red Stuff Belägen. Bin ca. 250.000 km mit dem D3 und ca. 100.000 km mit dem D4 gefahren. Alles mehrfach durchprobiert. Bosch, TRW und Zimmermann Bremsscheiben musste ich sofort wechseln, Katastrophe. Von EBC gibt es keine 380er Bremsscheibe deshalb muss ich bei den teuren, aber guten und haltbaren Audi Scheiben bleiben. Audi Bremsbeläge sind sehr teuer, viel zu teuer, und rubbeln bei mir nach wenigen 100 km, ganz übel. EBC Yellow stuff halten bei mir genau so lange wie red stuff aber nach mehrmaligem Bremsen Fading, Aua, habe einige Adrenilin Schübe erhalten. Die red stuff sind für mich die einzigste Wahl inzwischen, und irgendwie mit dem Keramik da drin ist der Verschleiß an den Scheiben auch minimal. Aber, leider nur mit den viel zu teuren Audi Bremsscheiben. Wer stellt die eigentlich her, ATE? Gruß
Textar glaub ich .
Die gelben Beläge harmonieren super mit den ebc Scheiben.
Nix mit Fading und so.
Fahre auch Ate 200 bremsflüssigkeit , nicht normale Standard .
Wie gesagt , bei mir läuft gut
Sie dürfen nur glatte Bremsscheiben mit Keramikbelägen verwenden - EBC Red, ATE Ceramic usw. Nicht gerillt.
Hab ich auch schon gehört.
Vor allem bringt der rote Belag einfach zu viel Wärme mit rein .
Mein Favorit iss es nicht
Also da gab es auch in der Vergangenheit viele die alles probiert haben. Etwas besser, etwas schlechter, nicht brauchbar, so richtig geil hat's aber beim A8 und vor allem den schweren, doch noch keiner hin gekriegt.....
Die Bremsen sind einfach unterdimensioniert für die 8 und 12 Zylinder und in lang ein bis zu 2,6 to. > 250 km/h mit Top Leistung und unsere 4.2 TDI laufen bis 274 km/h und mein langer ist noch mal 50 kg schwerer.
Ich hab den 7. Satz vorn und zwar Scheiben und Beläge und den 5. hinten. Für 235 tsd. km miserable Bilanz, wobei mein Schnittempo aber sehr hoch liegt und überwiegend BAB Langstrecke. Das frißt Bremsen, wenn man zu normalen Zeiten schnell fährt und einer blind ausschert, wenn's schlecht läuft auch noch Reifen, weshalb ich 19" 255/40 im Winter fahr und 275/35 im Sommer - viel besser. Braucht er.
Aber seit langem hab ich die Phaeton Luftleitbleche VA montiert (baugleich) und damit halten Sie vorne 5 - 7000 km länger. Wunder darf man keine erwarten, aber schon mal deutlich besser. < 30 k km neue Bremsen war zu bitter.
Die W12 Bremse (Umbau) war mir zu teuer und zuviele Unbekannte mit Bremsen STG, (ABS Block) ESP,EDS,ASR etc. und last not least der Bremskraftverstärker. (Ein Porsche hat 2 hintereinander = doppelt und hat die besten Bremsen weltweit mit umgerechnet 2000 PS Bremsleistung und ist genau 1 Tonne leichter. Aber sieh Dir die Bremsen an. Das sind Bremsen und kein Spielkram wie bei uns)
ABS geht ja über die Radsensoren - zumindest das mal egal.
W 12 Bremsen hab ich verworfen. Zu teuer für zu wenig Verbesserung.
Die vom A6 RS Brembo mit 400 oder 410er Scheiben gelocht und 6 Kolben wären geil gewesen, ginge aber nur auf VA und dann ist's vorbei mit Schneeketten - auch Sch....(wegen der Felgen. Die 385er VA W12 passen gerade noch die Brembo aus dem RS 6 nicht mehr für Schneekettentaugliche Felgen. Nur lohnt sich das wirklich?)
Ich fahr OEM vom :-) und pass besser auf und brems auch besser über die Jahre. Man lernt ja dazu. Lieber kurz und heftig und schnell wieder lösen und bloß nicht aus hoher Geschwindigkeit ewig lange runterbremsen und auf der Bremse stehen bleiben, dann sind die Scheiben sofort verzogen. Die werden bei dem Fahrzeuggewicht ab 220 km/h einfach zu heiß und von fast 280 km/h gar nicht zu reden. Physik. Wie oft hatte ich verglühte Bremsen mit Haarrissen...
Er bremst ja mit denen easy mit ABS Einsatz am Besten mit 275/35ern drauf, dann bleiben wenigstens die Reifen heil. Reifen hab ich mit den Originalbremsen schon 2 Sätze zerstört und dann größer, breiter, Niederquerschnitt und nur Top Fabrikate.. An der Bremsleistung liegt es ja nicht - die Standzeit ist Sch...einmal richtig in die Eisen und das war's, alles im A....
Aus heutiger Sicht hätte ich mir gleich Carbon Bremsen aus dem S8 einbauen sollen. Das wäre am Ende bald auch nicht viel teurer geworden, die halten ja ewig und die beißen invernalisch zu und da verzieht sich auch nix. Astronomisch teuer, aber das ist es einfach. Fahr mal einen Porsche mit Carbon Bremsen, (PCCB) dann weiß man erst, was bremsen wirklich heißt. Nur wehe die Scheiben hat man auch gehimmelt - das wird böse teuer. Dafür kriegt man einen gebrauchten A8.
Die Bremsen bleiben beim Herr der Ringe ein Dauerthema - Fehlkonstruktion = unterdimensioniert.
Billignummer. Am falschen Ende gespart.
Ich hab mir mal einmal in meinem Leben einen Stern 320 CDI T (W211) komplett ab Werk konfiguriert, wie ich den haben wollte und nagelneu vom Band gefahren, war ein echt geiles Auto. Da konnte ich gegen nicht viel Aufpreis mir die aus der S - Klasse einbauen lassen. Das war wirklich endgeil. Die füllten das ganze Rad aus und zwr vorn und hinten mit super starken Bremsen und fein dosierbar. Das machen die Dir am Band und bieten es sogar an, wenn man ein bißchen bohrt. Ganz andere Nummer. Nur war mir der zu langsam und zu langweilig und ich wollte unbedingt einen V8 Diesel mit richtig Dampf und der in der S - Klasse war ein Sch...Motor. Taugte nix. Eigentlich hatte ich mir den A8 nur wegen dem 4.2 TDI gekauft, Alu, lang, Einzelsitze hinten mit allem und vor allem auch Quattro. Die Sterne waren im Winter ein Desaster. Das verheerend schlechte Bremsverhalten der Auto's vom Herr'n der Ringe musste ich erst teuer über Jahre lernen. Endlos neue Bremsen und auch Reifen.
Ich mach bei dem jetzt keine anderen Bremsen mehr, aber das war von 18 PKW's (alles andere laß ich mal weg) der 1. und letzte vom Herr der Ringe und ich glaube es ist auch der Beste. Er ist nach wie vor geil und macht immer noch sehr viel Spaß nach 10 Jahren und ist der ideale Langstreckenwagen, aber irgendwas ist immer.
Für 130 k hätte ich mehr Qualität und Abstimmung erwartet. Der Motor und Quattro ist das Beste an dem Wagen und man kann lange drin sitzen. Genau dafür ist er top. Die Bremsen sind einfach Sch....das hätte man ebenso besser machen können wie eine geeignete Getriebe Abstufung beim 4.2 TDI. Für so einen Motor passt kein Getriebe aus dem Regal, das muss man dafür bauen und abstimmen. Drehmoment und Drehzahlen passen einfach nicht.
Viel Glück und Erfolg mit den EBC Bremsen - am Ende werden die auch nicht den riesen Unterschied bringen.
Ich habe EBC Ultimax 2 verwendet und sie mit sehr gut bewertet. Später habe ich das Auto bei EBC Redstuff behandelt. Ich bezahlte den vollen Preis für die vordere 1LL und bekam bei ebay ein Schnäppchen für die hintere 1KW (neue, aber beschädigte Box).
Die Schachtel und der Aufdruck auf dem Block waren ganz anders als ich vorher gesehen hatte. Ich habe die Fotos per E-Mail an EBC geschickt und sie sagten, dass diese für einen VW Phaeton 15 Jahre alt sind, aber keine Sorge - nichts hat sich geändert.
Sie sind schrecklich.
Sie machen riesige Mengen von auf Bitumin gebackenem Ruß auf den Rädern. Sie müssen stark gealtert sein oder sich im Laufe der Jahre gebessert haben.
Die Fronten sind so sauber wie möglich. Ich habe wirklich alte Forenbeiträge gelesen, in denen EBC für solche Dinge kritisiert wurde, und jetzt denke ich, dass es vielleicht einmal wahr war.
Kann es sein das Bremsscheiben einen anderen Mittellochdurchmesser haben als die Felgen.
Ist für einen 3.0 TDI 2004 der hat 57,1 ich finde aber nur Bremsscheiben mit 68