Erfahrungen mit Easyklima und alternative Kältemittel zu R134a
Hi Leute,
ich möchte euch mit diesem Bericht meine Erfahrungen mit dem Kältemittelgemisch R290/R600 wie von Easyklima verwendet wird, weitergeben.
Ich hatte vorletztes Jahr einen Peugeot 206 mit fast zwei Jahren TÜV und Kupplungschaden geschenkt bekommen. Da ich Student bin kam mir das gelegen und ich habe die Kupplung repariert und bin mit dem Auto gefahren bis der Tüv zu Ende war. Die Klimaanlage war ebenfalls leer und hatte irgendwo ein Leck. Die Vorbesitzerin erzählte mir, dass sie einmal pro Jahr immer die Klimaanlage füllen lassen musste und sie somit immer gerade so über den Sommer kam. Ich hatte einfach aus Neugier und Interesse mir damals bei Easyklima ein solches „DIY“ Klimakit mit Füllschlauch und Kältemittel gekauft und erfolgreich eingesetzt. War nach einiger Zeit zwar wieder leer aber ich wollte ja wissen was das überhaupt ist und ob es funktioniert.
Ich habe ein wenig recherchiert und herausgefunden, dass Easyklima nur einen R134a bzw. R12 Ersatz in den Dosen anbietet und es als „natürliche Kohlenwasserstoffe“ anpreist. Somit kommt bei Easyklima als Kältemittel entweder R290 oder R600 zum Einsatz oder ein Gemisch davon. Wenn man nun im Internet weiter recherchiert, stößt man auf einige Berichte und Pilotprojekte, vor allem in den USA und Australien, die R290/R600 Gemische erfolgreich und ohne Umrüstung in Autoklimaanlagen einsetzen. Lediglich beim Kompressoröl gibt es Unterschiede, R134a benötigt Kompressoröl auf Estherbasis, bei R290/R600 kann Öl auf Mineralölbasis eingesetzt werden, Estheröl funktioniert allerdings auch. R290 ist Propan und R600 ist Butan. In Australien ist eine Gasmischung mit dem Namen „HyChill Minus 30“ auf dem Markt, das eine Mischung aus R290/R600 ist. Im Datenblatt findet man entsprechende Füllmengen für viele PKWs auch in Europa.
Soweit so gut, den Peugeot hatte ich schon vor einiger Zeit nach einem Unfall verkauft und mir einen Golf IV 1.4 16V zugelegt, bei dem die Klimaanlage auch nicht funktionierte und nur im Innenraum zischte. Kältemittel war zwar noch drin, aber viel zu wenig als dass die Anlage noch funktionierte. Ich war mir nicht sicher, ob die Anlage ein Leck hatte oder einfach nur über die Jahre leer wurde. Ich wollte keinen teuren Klimaservice für 100€ machen, weil ich nicht wusste ob das nach einer Woche gleich wieder leer ist. Ich hatte Zuhause allerdings noch den Fülladapter von Easyklima von damals und spielte mit dem Gedanken mir wieder eine Easyklimakartusche zu kaufen. Diese kostet allerdings auch fast 30€ und das war mir für ein bisschen Propan/Butan Mix einfach zu teuer. Ich habe noch einige Ventilkartuschen mit Butan/Propan (70/30) Mix in der Garage vom Campingkocher und von Lötlampen und spielte mit dem Gedanken wie ich das Zeugs in der richtigen Menge in die Klimaanlage des Golf IV bekommen könnte. Also habe ich bei Hersteller von „HyChill Minus 30“ die passenden Daten zum Golf IV (230g) rausgesucht und mir aus dem Easyklimaadapter und aus einer alten Schweißbrennerarmatur einen Fülladapter gebaut. Die Kartusche, in meinem Fall „Multigas 300“ von Rothenberger enthält 338g Butan/Propan Mix. Bei „HyChill Minus 30“ ist allerdings der Propananteil höher als im „Multigas 300“, deshalb muss vom „Multigas 300“ etwas mehr rein als im „HyChill“ Datenblatt angegeben ist. Ich habe die gesamte Kartusche mit 338g ins System gefüllt. Die Anlage war vorher nahezu leer, es war noch Restdruck R134a und Öl im System, das habe ich da auch drin gelassen auch aus Umweltschutzgründen.
Ich habe nach der Anleitung von Easyklima das System befüllt, nur statt der Easyklimakartusche, eine EN417 Ventilkartusche „Multigas 300“ von Rothenberger verwendet.
Bei Befüllen muss auf die richtige Füllmenge geachtet werden, dies lässt sich nicht über den Druck, sondern nur über das aufgefüllte Gewicht des Kältemittels regeln. Also Kartusche vorher und nachher wiegen, wenn noch relevante Restmengen im System sind!
Die Klimaanlage kühlt wie Fabrikneu und funktioniert perfekt. Dies ist nur ein Erfahrungsbericht und soll nur meine Erfahrungen in diesem Bereich weitergeben, von mir aus auch als Forschungszweck^^
Ich übernehme keine Haftung und warne ausdrücklich vor Nachahmung wenn man keine Ahnung von der Materie hat. Propan und Butan sind entzündbare Gase und ich will jetzt hier kein rumgeheule hören, von wegen Lebensmüde und Umweltsünder und Illegal und weiß der Geier…
Das hier ist nur ein Erfahrungsbericht und soll nicht zur Nachahmung animieren. Im Fahrzeug befinden sich nun 338g entzündbares Gas. In einem LPG Fahrzeug befinden sich 70kg dieses Gases im Tank im Kofferraum und in allen treibstoffgeführten Leitungen. Im Fahrzeugtank befinden sich 55l leicht entflammbares Benzin und in den Kraftstoffleitungen befindet sich Benzin unter einem Druck von drei Bar.
Verschafft euch selbst einen Eindruck und recherchiert auch was in anderen westlichen Industrienationen wie USA, Canada und Australien für Kältemittel eingesetzt wird.
Auf alle Gefahren wurde hingewiesen! Dies ist ein Erfahrungsbericht zu anderen Kältemittel und zu Easyklima und keine Anleitung!
Hier ist der Link zu "HyChill Minus 30", einem australischen Kältemittelhersteller von R290/R600 Mix
https://hychill.com.au/products/minus-30
Die Seite liefert interessante Fülldaten auch für unsere Autos hier in Europa.
Ein paar Bilder gibt’s noch zur Veranschaulichung
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
ich möchte euch mit diesem Bericht meine Erfahrungen mit dem Kältemittelgemisch R290/R600 wie von Easyklima verwendet wird, weitergeben.
Ich hatte vorletztes Jahr einen Peugeot 206 mit fast zwei Jahren TÜV und Kupplungschaden geschenkt bekommen. Da ich Student bin kam mir das gelegen und ich habe die Kupplung repariert und bin mit dem Auto gefahren bis der Tüv zu Ende war. Die Klimaanlage war ebenfalls leer und hatte irgendwo ein Leck. Die Vorbesitzerin erzählte mir, dass sie einmal pro Jahr immer die Klimaanlage füllen lassen musste und sie somit immer gerade so über den Sommer kam. Ich hatte einfach aus Neugier und Interesse mir damals bei Easyklima ein solches „DIY“ Klimakit mit Füllschlauch und Kältemittel gekauft und erfolgreich eingesetzt. War nach einiger Zeit zwar wieder leer aber ich wollte ja wissen was das überhaupt ist und ob es funktioniert.
Ich habe ein wenig recherchiert und herausgefunden, dass Easyklima nur einen R134a bzw. R12 Ersatz in den Dosen anbietet und es als „natürliche Kohlenwasserstoffe“ anpreist. Somit kommt bei Easyklima als Kältemittel entweder R290 oder R600 zum Einsatz oder ein Gemisch davon. Wenn man nun im Internet weiter recherchiert, stößt man auf einige Berichte und Pilotprojekte, vor allem in den USA und Australien, die R290/R600 Gemische erfolgreich und ohne Umrüstung in Autoklimaanlagen einsetzen. Lediglich beim Kompressoröl gibt es Unterschiede, R134a benötigt Kompressoröl auf Estherbasis, bei R290/R600 kann Öl auf Mineralölbasis eingesetzt werden, Estheröl funktioniert allerdings auch. R290 ist Propan und R600 ist Butan. In Australien ist eine Gasmischung mit dem Namen „HyChill Minus 30“ auf dem Markt, das eine Mischung aus R290/R600 ist. Im Datenblatt findet man entsprechende Füllmengen für viele PKWs auch in Europa.
Soweit so gut, den Peugeot hatte ich schon vor einiger Zeit nach einem Unfall verkauft und mir einen Golf IV 1.4 16V zugelegt, bei dem die Klimaanlage auch nicht funktionierte und nur im Innenraum zischte. Kältemittel war zwar noch drin, aber viel zu wenig als dass die Anlage noch funktionierte. Ich war mir nicht sicher, ob die Anlage ein Leck hatte oder einfach nur über die Jahre leer wurde. Ich wollte keinen teuren Klimaservice für 100€ machen, weil ich nicht wusste ob das nach einer Woche gleich wieder leer ist. Ich hatte Zuhause allerdings noch den Fülladapter von Easyklima von damals und spielte mit dem Gedanken mir wieder eine Easyklimakartusche zu kaufen. Diese kostet allerdings auch fast 30€ und das war mir für ein bisschen Propan/Butan Mix einfach zu teuer. Ich habe noch einige Ventilkartuschen mit Butan/Propan (70/30) Mix in der Garage vom Campingkocher und von Lötlampen und spielte mit dem Gedanken wie ich das Zeugs in der richtigen Menge in die Klimaanlage des Golf IV bekommen könnte. Also habe ich bei Hersteller von „HyChill Minus 30“ die passenden Daten zum Golf IV (230g) rausgesucht und mir aus dem Easyklimaadapter und aus einer alten Schweißbrennerarmatur einen Fülladapter gebaut. Die Kartusche, in meinem Fall „Multigas 300“ von Rothenberger enthält 338g Butan/Propan Mix. Bei „HyChill Minus 30“ ist allerdings der Propananteil höher als im „Multigas 300“, deshalb muss vom „Multigas 300“ etwas mehr rein als im „HyChill“ Datenblatt angegeben ist. Ich habe die gesamte Kartusche mit 338g ins System gefüllt. Die Anlage war vorher nahezu leer, es war noch Restdruck R134a und Öl im System, das habe ich da auch drin gelassen auch aus Umweltschutzgründen.
Ich habe nach der Anleitung von Easyklima das System befüllt, nur statt der Easyklimakartusche, eine EN417 Ventilkartusche „Multigas 300“ von Rothenberger verwendet.
Bei Befüllen muss auf die richtige Füllmenge geachtet werden, dies lässt sich nicht über den Druck, sondern nur über das aufgefüllte Gewicht des Kältemittels regeln. Also Kartusche vorher und nachher wiegen, wenn noch relevante Restmengen im System sind!
Die Klimaanlage kühlt wie Fabrikneu und funktioniert perfekt. Dies ist nur ein Erfahrungsbericht und soll nur meine Erfahrungen in diesem Bereich weitergeben, von mir aus auch als Forschungszweck^^
Ich übernehme keine Haftung und warne ausdrücklich vor Nachahmung wenn man keine Ahnung von der Materie hat. Propan und Butan sind entzündbare Gase und ich will jetzt hier kein rumgeheule hören, von wegen Lebensmüde und Umweltsünder und Illegal und weiß der Geier…
Das hier ist nur ein Erfahrungsbericht und soll nicht zur Nachahmung animieren. Im Fahrzeug befinden sich nun 338g entzündbares Gas. In einem LPG Fahrzeug befinden sich 70kg dieses Gases im Tank im Kofferraum und in allen treibstoffgeführten Leitungen. Im Fahrzeugtank befinden sich 55l leicht entflammbares Benzin und in den Kraftstoffleitungen befindet sich Benzin unter einem Druck von drei Bar.
Verschafft euch selbst einen Eindruck und recherchiert auch was in anderen westlichen Industrienationen wie USA, Canada und Australien für Kältemittel eingesetzt wird.
Auf alle Gefahren wurde hingewiesen! Dies ist ein Erfahrungsbericht zu anderen Kältemittel und zu Easyklima und keine Anleitung!
Hier ist der Link zu "HyChill Minus 30", einem australischen Kältemittelhersteller von R290/R600 Mix
https://hychill.com.au/products/minus-30
Die Seite liefert interessante Fülldaten auch für unsere Autos hier in Europa.
Ein paar Bilder gibt’s noch zur Veranschaulichung
724 Antworten
Und genau sowas lässt mich den Kopf schütteln, volles Unverständnis für so ein Verhalten.
Schade das es heutzutage so ist.
Nicht umsonst mach ich soweit es geht in DIY.
Naja is bei wie der Pizzabestellung.
2 Pizzen bitte zum Satt werden... da kann der Pizzabäcker auch machen was er will.
Wenn man das als Kunde so formuliert , dann braucht man hinterher nicht meckern.
Oder wie du gerade sagst , musst es alleine machen wenn man Kommunikativ es nicht schafft zu sagen
2 Pizza 30cm mit Salami und Käse und weiter nix bis max 10€ wenns mehr als 15% teurer wird anrufen VORHER.
Mit der Aussage bekommt man dann auch das was man möchte.
Klimaservice ist genauso.
1x Evakuieren , Vakuumtest , Indikator und Öl einfüllen und Anlage wiederbefüllen zu Preis X bitte .
Ist ne klare Anweisung.
Wenn ich nur hingehe -> Klima kühlt nicht, mach mal das sie wieder geht... joar da machen die dann... logo.Du hast denen auch im Preis dann nach oben alles offen gelassen 😉
Ist also nicht der Fehler der Werkstatt.
Kommunikation ist es was den Unterschied macht.
PS: Siehe Preisliste einer Kette , 79€ alle 2 bis 5 Jahre ( Vergoelst macht es für 72,50€)
Warum soll ich da erst zu ner Werke , Evakuieren lassen , Dann irgendwie meine Schweisbrenner Gasbuddel anfrickeln , dann Indikator reinfrickeln und Öl und dann Easy Klima Klima für auch 40€ da reindrücken und grob über den Daumen irgendwas drinne haben.
Kommt preislich und Arbeitstechnisch viel schlechter bei weg.
Und Angebotspreise gibts bei Klimaanlagenfuzzis ab 55€ . für 15€ differenz zu Easy Klima mach ich mich nicht Krumm. Und habe sogar wenn irgendwas ist Gewährleistung auf die Arbeit.
Für mein Fahrzeug kostet das Easy Klima Set inkl Indikator und Öl und Adapter übrigens auch 75,99€
Also sag mir bitte warum ich mich da krumm machen soll wenn beides gleichpreisig ist.
Na dann will ich dir mal ein Beispiel von der oben genannten Kette mitteilen.
Gebucht wurde explizit die Wartung für 79€ bei einem Golf 4 eines bekannten.
Vakuum Test ergab das die Anlage am Kompressor undicht ist.
Kosten für den Tausch wäre fast 400€ gewesen.
Das wiederbefüllen mit der vorhandenen Menge wurde natürlich abgehnt.
Andere Werkstatt meinte das es nur ein dichtring wäre.
Diesen getauscht und einmal komplett Füllung, waren dann knapp 180€.
Also 260€ insgesamt....
Zitat:
@tachpostmann schrieb am 28. Juli 2022 um 13:31:15 Uhr:
Na dann will ich dir mal ein Beispiel von der oben genannten Kette mitteilen.
Gebucht wurde explizit die Wartung für 79€ bei einem Golf 4 eines bekannten.
Vakuum Test ergab das die Anlage am Kompressor undicht ist.
Kosten für den Tausch wäre fast 400€ gewesen.
Das wiederbefüllen mit der vorhandenen Menge wurde natürlich abgehnt.
Andere Werkstatt meinte das es nur ein dichtring wäre.
Diesen getauscht und einmal komplett Füllung, waren dann knapp 180€.
Also 260€ insgesamt....
Und nun Pauschalierst du , das jede Werkstatt so Arbeitet ?
Aha....
Ein Bundeswehrsoldat macht Mist und es heisst dann DIE BUNDESWEHR...
Tolle Einstellung die du hast.
Naja das Bild war auch nur ein Beispiel.
Es bieten ja viele andere auch sowas an.
Und viele die ich kenne schreiben dir abgesaugte Menge auch 2 Wochen später wenn Repariert wurde wieder gut. 😉
(Klimaanlagenbau machts auch, z.b Umzug mit Splitgerät , abgesaugt , Ausdruck , Baufirma hat abgebau und angebaut am neuen Standort. 2 Wochen Später Klimaanlagenbau kommt füllt wieder auf und berechnet nur die Differenzmenge. )
Junge du musst mit den Leuten Kommunizieren!!!
Aber alle über einen Kamm nur weil du 1x etwas nicht in deinem Interesse bekommen hast sind jetzt sofort ALLE schlecht und alles schlechte Menschen. AHA
Also ich habe grad beide Autos im Klimaservice gehabt und der Kostete 55€
75€ wie gesagt hätte Easy Klima Set gekostet.
Im Übrigen bietet auch unser Klimaservice für unsere Split Anlage im Haus den Service am Auto an 😉
Die kommen sogar nach Hause zu mir.
Niemand sagt das man in eine KFZ Werke muss.
Ähnliche Themen
Nicht jeder Laie weiß wie eine Klimaanlage funktioniert oder was Umfang eines Klimaservice ist. Da ist die Definition des Arbeitsumfanges schwierig. Das wird leider ausgenutzt. (Ok, es gibt auch ehrliche Betriebe)
z.B: Meinem Nachbarn haben sie einen neuen Kompressor andrehen wollen....obwohl nur der Temperatursensor am Verdampfer defekt war (Krankheit beim alten Galaxy)
Ebenso muß bei einer Haushaltsüblichen stationären Splitanlage für einen Standortwechsel kein Kältemittel abgesaugt werden. Wissen halt viele nicht......Zack übers Ohr gehauen 🙂
Gruß
Ciwa
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 28. Juli 2022 um 13:06:40 Uhr:
Mit der Aussage bekommt man dann auch das was man möchte.Klimaservice ist genauso.
1x Evakuieren , Vakuumtest , Indikator und Öl einfüllen und Anlage wiederbefüllen zu Preis X bitte .
Ist ne klare Anweisung.Wenn ich nur hingehe -> Klima kühlt nicht, mach mal das sie wieder geht... joar da machen die dann... logo.Du hast denen auch im Preis dann nach oben alles offen gelassen 😉
Ist also nicht der Fehler der Werkstatt.Kommunikation ist es was den Unterschied macht.
PS: Siehe Preisliste einer Kette , 79€ alle 2 bis 5 Jahre ( Vergoelst macht es für 72,50€)
Warum soll ich da erst zu ner Werke , Evakuieren lassen ,...
Weil die Kette dann ggf. nach Gutdünken sagt "oh, das ist aber eine Leeranlage gewesen für 120€...."
Nach Diskussion waren bei mir die 200g Rest eben quasi Leeranlage...
Zitat:
@tachpostmann schrieb am 28. Juli 2022 um 13:31:15 Uhr:
Na dann will ich dir mal ein Beispiel von der oben genannten Kette mitteilen.
Gebucht wurde explizit die Wartung für 79€ bei einem Golf 4 eines bekannten.
Vakuum Test ergab das die Anlage am Kompressor undicht ist.
Kosten für den Tausch wäre fast 400€ gewesen.
Das wiederbefüllen mit der vorhandenen Menge wurde natürlich abgehnt.
Andere Werkstatt meinte das es nur ein dichtring wäre.
Diesen getauscht und einmal komplett Füllung, waren dann knapp 180€.
Also 260€ insgesamt....
Komisch, so ein ähnliches Beispiel kenne ich auch.
Da ich wach genug war bin ich gleich wieder abgehauen als die mit so einem Blödsinn anfagen.
Das ist einfach unseriöse Bauernfängerei und kein ordentlicher Fachhandwerksbetrieb.
Sorry.
Klar wenn ich sage mach mal darf ich mich nicht wundern wie ich nachher pleite bin.
Anders verstehe ich grad das Beispiel mit dem Pizzabäcker nicht.
Ehrlich gesagt versaust du hier nur den Beitrag und es wäre schön wenn ein Mod mal aufräumen würde und alle unnütze einfach löscht, auch meine Beiträge.
Nervt echt langsam.
Zitat:
Weil die Kette dann ggf. nach Gutdünken sagt "oh, das ist aber eine Leeranlage gewesen für 120€...."
Nach Diskussion waren bei mir die 200g Rest eben quasi Leeranlage...
Und deswegen machen das Angeblich nun alle anderen Werkstätten auch so?
AHA.
Komische einstellung haben einige.
Fakten sind
Klimaservice mit Klimagerät kostet normalerweise zwischen 50 und 100€
Easy Klima Sets kosten zwischen 40 und 122€ je nach Fahrzeugmodell.
Klimaservice enthält Gewährleistung und einen Ausdruck des Klimageräts.
Dichtheit der Anlage ist dann ebenfalls geprüft.
Easy Klima ist Laienhaft dahingefrickelt und man muss zum evakuieren so oder so an ein Klimagerät.
Easy Klima setzt ebenfalls Verständniss und Sachkunde voraus. Laien die es ggf zum ersten mal machen können die Risiken garnicht abschätzen.
ggf macht man mehr Kaputt als man spart bei den paar Talern.
Der normale Lecktest taugt doch die Bohne nicht. Sorry, so viel Naivität.
Leidvolle eigene Erfahrungen.
Leeranlagen??? Klimaservice??? Wir fangen immer wieder von vorne an.
Aber lass doch endlich deinen Nebenkriegsschauplatz.
Schade, dass solche "Hilfe zur Selbsthilfe" Foren immer wieder aufs neue durch solche egomanische Selbstzweifler mit verbohrter Rechthaberei kaputt gemacht wird.
Ich würde die wesentlichen Infos der 40 Seiten hier mal zusammen gefasst in meinen Blog mit aufnehmen. Dann bleibt es technisch.
Gruß
Ciwa
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 28. Juli 2022 um 13:39:56 Uhr:
Zitat:
@tachpostmann schrieb am 28. Juli 2022 um 13:31:15 Uhr:
Na dann will ich dir mal ein Beispiel von der oben genannten Kette mitteilen.
Gebucht wurde explizit die Wartung für 79€ bei einem Golf 4 eines bekannten.
Vakuum Test ergab das die Anlage am Kompressor undicht ist.
Kosten für den Tausch wäre fast 400€ gewesen.
Das wiederbefüllen mit der vorhandenen Menge wurde natürlich abgehnt.
Andere Werkstatt meinte das es nur ein dichtring wäre.
Diesen getauscht und einmal komplett Füllung, waren dann knapp 180€.
Also 260€ insgesamt....Und nun Pauschalierst du , das jede Werkstatt so Arbeitet ?
Aha....Ein Bundeswehrsoldat macht Mist und es heisst dann DIE BUNDESWEHR...
Tolle Einstellung die du hast.
Naja das Bild war auch nur ein Beispiel.
Es bieten ja viele andere auch sowas an.
Und viele die ich kenne schreiben dir abgesaugte Menge auch 2 Wochen später wenn Repariert wurde wieder gut. 😉
(Klimaanlagenbau machts auch, z.b Umzug mit Splitgerät , abgesaugt , Ausdruck , Baufirma hat abgebau und angebaut am neuen Standort. 2 Wochen Später Klimaanlagenbau kommt füllt wieder auf und berechnet nur die Differenzmenge. )
Junge du musst mit den Leuten Kommunizieren!!!Aber alle über einen Kamm nur weil du 1x etwas nicht in deinem Interesse bekommen hast sind jetzt sofort ALLE schlecht und alles schlechte Menschen. AHA
Also ich habe grad beide Autos im Klimaservice gehabt und der Kostete 55€
75€ wie gesagt hätte Easy Klima Set gekostet.Im Übrigen bietet auch unser Klimaservice für unsere Split Anlage im Haus den Service am Auto an 😉
Die kommen sogar nach Hause zu mir.
Niemand sagt das man in eine KFZ Werke muss.
Ich frage mich immer noch was am Lesen und verstehen so schwierig ist.
Vielleicht versuchst Du es einfach noch einmal.
Sinnlos... verbohrte und festgefahrene Dummheit, versteht den Sinn des Forums nicht...
Zitat:
@zaffhh schrieb am 28. Juli 2022 um 23:29:37 Uhr:
Sinnlos... verbohrte und festgefahrene Dummheit, versteht den Sinn des Forums nicht...
Du bist nicht zufällig auch Veganer ? Diese Aussage klingt fast danach.
Verbohrte Dummheit wäre , wenn ich Easy Klima nehmen würde obwohl das Set teurer ist als meine Werkstatt 😉
Einfach mal Augen Auf bei der Wahl der Werkstätten.
Preisabsprachen finden immer Vorher statt.
Komm klar. Und rechne bitte selbst:
Ich fahre einen E61, Normalfüllmenge r134a = 750g
Das bedeutet ich brauche 2 Dosen easyklima da eine 453g r134a equivalent hat.
Ein bisschen 3 Satz und man hat die Füllmenge raus.
Dann nimmt man sich eine Haushalts (Küchen -) waage und macht die erste leer und die zweite zu etwa nem Drittel.
Preislich bist du dann inklusive Adapter bei 59.98€ inkl. Versand.
Zeig mir die Werkstatt die zu dem Preis füllt?
Evakuieren... Vernachlässigbar, sagt die jeder Kälte Klima Mensch, solange der Trockner noch frisch ist.(theoretisch brauchst du in einer geschlossenen Anlage eigentlich keinen... Sonst erklär mir wozu)
Ich gehe von einer leeren Anlage aus.