Erfahrungen mit DSP-Abschaltung

Audi A8 D2/4D

Hi Leute...

Ich wollte gerne mal wissen wer von Euch allen das DSP (Dynamisches Schaltprogramm) deaktiviert hat und vor allem wie Eure Erfahrungen damit sind?

Merkt man überhaupt einen objektiven Unterschied? Falls ja, fällt dieser positiv oder doch eher negativ aus? Vorteile oder Nachteile?

Hintergrund meiner Frage ist der, dass mein Dicker auch ganz gerne mal sinnlose Schaltvorgänge durchführt und ich ihm das – nach Möglichkeit – einfach austreiben möchte.

Für hilfreiche Antworten bin ich immer dankbar.

Gruß, Marco

Beste Antwort im Thema

Hab mich nochmal schlau gemacht (so gut es geht).

Zunächstmal muss ich meine obige Aussage, dass es DSP nur mit Tiptronic gibt, revidieren. Anscheinend gibt es Modelle, die auch ohne Tiptronic über ein DSP verfügen.

Dann gibt es je nach Baujahr verschiedene Codierungen. Allerdings ist es mir nicht gelungen, herauszufinden, ob hier nach Bau- oder Modelljahr unterschieden wird. Hier mal eine Zusammenstellung der möglichen Codierungen:

'97-'99 (4,2l./4V/220kW)
00000 - ungültig
00001 - Rest der Welt
00002 - USA/Canada
00011 - Rest der Welt - DSP aus
00012 - USA/Canada - DSP aus

'00 und später (mit Tiptronic)
00002 - stock coding
00012 - sport coding
00022 - stock coding *
00032 - sport coding *

*) In Tiptronic wird der 1. Gang gehalten, bis man in den roten Bereich kommt und dann wird automatisch in den 2. Gang geschaltet.

Dann gibt es einen Bericht über einen
'02 - A8L
der mit dem Coding
01002 - über gute Schalteigenschaft berichtet, und mit dem Coding
01032 - angeblich ähnlich dem S8 schalten soll.

Und jetzt noch die Lösung zum Thema Unterschied USA / Rest der Welt:
Die USA-Codierung ist "schaltfauler". Bei der USA-codierung muss das Gaspedal schon ein ganzes Stück tiefer getreten werden, bevor das Getriebe herunterschaltet. Und wenn es dann runterschaltet, dann gleich 2 oder 3 Gänge.
Bei der "Rest der Welt"-Codierung, schaltet der Wagen hingegen schon bei leichtem Tritt auf das Gaspedal und dann um 1 oder 2 Gänge. Bei tiefem Tritt natürlich auch mal 3 Gänge.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Ah, ok, das war mir nicht bekannt. Habe das VAG-COM mitsamt Interface und Laptop vom Betreiber einer freien Werkstatt ausgeliehen, waren meine ersten Gehversuche damit. Früher hatte ich noch Zugriff auf einen VAG 1552, damit war das alles ein Kinderspiel... VAG-COM ist im Vergleich dazu wirklich furchtbar.

Zitat:

Original geschrieben von mal_perro_loco


Hi Leute...

Ich wollte gerne mal wissen wer von Euch allen das DSP (Dynamisches Schaltprogramm) deaktiviert hat und vor allem wie Eure Erfahrungen damit sind?

Merkt man überhaupt einen objektiven Unterschied? Falls ja, fällt dieser positiv oder doch eher negativ aus? Vorteile oder Nachteile?

Hintergrund meiner Frage ist der, dass mein Dicker auch ganz gerne mal sinnlose Schaltvorgänge durchführt und ich ihm das – nach Möglichkeit – einfach austreiben möchte.

Für hilfreiche Antworten bin ich immer dankbar.

Zitat:

Original geschrieben von mal_perro_loco


Hi Leute...

Ich wollte gerne mal wissen wer von Euch allen das DSP (Dynamisches Schaltprogramm) deaktiviert hat und vor allem wie Eure Erfahrungen damit sind?

Merkt man überhaupt einen objektiven Unterschied? Falls ja, fällt dieser positiv oder doch eher negativ aus? Vorteile oder Nachteile?

Hintergrund meiner Frage ist der, dass mein Dicker auch ganz gerne mal sinnlose Schaltvorgänge durchführt und ich ihm das – nach Möglichkeit – einfach austreiben möchte.

Für hilfreiche Antworten bin ich immer dankbar.

Gruß, Marco

Besstens.

Ein Freund von mir hatts gemacht vor ca.14 Tagen.

Nur weiter zu empfählen.Vorteil er schaltet weit früher in den nächsten Gang.

Nachteil er ist nicht mer so spritzig beim fahren.

Lässt sich aber leicht ausgleichen mit der manuelen Fahrschaltung.

Vorteil 2 unterduhrige Fahrweise Spart Sprit!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Hans V.


geht das mit den semi-legalen Interfaces überhaupt? Ich dachte, die können sowas nur lesen, nicht schreiben.

Ich habe das DSP bei meinem A8 nun ebenfalls erfolgreich abschalten können und kann bestätigen, dass die Codierung definitiv auch mit Interfaces von Drittherstellern möglich ist.

Es lag tatsächlich an VAG-COM, das wollte die Codierung einfach nicht speichern - und nein, es ist keine geklaute Version, der Besitzer hat es völlig legal erworben, ist aber leider mal über sein eigenes Original-Interface drübergefahren, lustige Geschichte... Mit VW-TOOL ging die Codierung problemlos, abgesehen von einem Phänomen, zu dem ich aber bereits einen neuen Thread aufgemacht habe (geänderter Werkstattcode).

Ähnliche Themen

Zitat:

'00 und später (mit Tiptronic)
00002 - stock coding
00012 - sport coding
00022 - stock coding *
00032 - sport coding *

Das ist unvollständig und macht den Eindruck, man könnte beim Facelift DSP nicht mehr ausschalten. Geht aber mit der Kodierung 11 ganz normal.

Zitat:

Original geschrieben von saurerberna



Zitat:

Original geschrieben von Jochen M.2


Bräuchte da mal Hilfe...

Bei mir funktioniert das Umprogrammieren mit VAG Com nicht. Jedesmal wenn ich den Code "00012" eingebe, steht anschließend wieder "00001" da 🙁

4,2l. / Mod. 2000 / AQF / EUS / ECZ

Muss man etwa auch den Werkstattcode ändern?
Warum steht davon (Getriebe) rein gar nichts auf dieser Seite?
http://de.openobd.org/audi/a8_4d.htm

Ich hab auch den AQF. Beim mir geht nur 1 oder 11. DSP ein oder aus. Hab die US-Version nicht hin bekommen...

Bei mir ebenfalls: ARS / ECF / DUR ---> hat jemand eine Idee?

Ihr macht das bei eingeschalteter Zündung, nicht laufendem Motor, und mit einer legalen Vollversion und originalem Ross-Tech Kabel, ja?

Ross-Tech VCDS original Vollversion mit Rechnung legal und aktiviert 🙂 Dazu mal mit Motor an---mal mit Motor aus und Zündung an. Einmal allerdings gab es auch einen Abbruch wegen Kommunikationsfehler, was immer das auch bedeutet.

meins bricht auch ab und zu ab, wenn ich die alle steuergeräte automatisch abfragen will.

Also Motor muss aus sein, Zündung aber an. Und dann die eine Ziffer austauschen, das hat bei allen Wagen geklappt, die ich bisher in den Fingern hatte.

Zitat:

Original geschrieben von Hans V.


Also Motor muss aus sein, Zündung aber an. Und dann die eine Ziffer austauschen, das hat bei allen Wagen geklappt, die ich bisher in den Fingern hatte.

Ich konnte auch das DSP aktivieren / deaktivieren---diese Codierung wurde problemlos akzeptiert. Vielleicht war es dem Dicken einfach zu kalt gestern und ich muss es am WE mal versuchen.

@ Hans
Welche Codierung fährst Du?

US geht einfach nicht bei jedem Steuergerät, bei meinem auch nicht.

Hallo zusammen,

Laut Anleitung wir ja beschrieben das sich das DSP bei Sportlicherfahrweise Autom. in den Sport Modus wechselt.
Ist das noch möglich bei abgeschalteten DSP ?

2.Frage: Wieso wurde ab Facelift 2002 Gang (3,2,1) gegen (S) ausgetauscht ?
Schaltet er dann in (S) anders als bei (D) im DSP Sportmodus?

GruSs

Zitat:

Original geschrieben von mal_perro_loco


Hi Leute...

Ich wollte gerne mal wissen wer von Euch allen das DSP (Dynamisches Schaltprogramm) deaktiviert hat und vor allem wie Eure Erfahrungen damit sind?

Merkt man überhaupt einen objektiven Unterschied? Falls ja, fällt dieser positiv oder doch eher negativ aus? Vorteile oder Nachteile?

Hintergrund meiner Frage ist der, dass mein Dicker auch ganz gerne mal sinnlose Schaltvorgänge durchführt und ich ihm das – nach Möglichkeit – einfach austreiben möchte.

Für hilfreiche Antworten bin ich immer dankbar.

Gruß, Marco

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


US geht einfach nicht bei jedem Steuergerät, bei meinem auch nicht.

Interessant wäre mal eine Übersicht was wo geht und was nicht.....wollte eigentlich auch lieber die Schaltstrategie ändern, das sollte eigentlich immer gehen.

moin

Ich habe die Sache erledigt in dem ich den Kick-Down Knopf unter dem Gaspedal einmal nach links? oder rechts? gedreht habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen