Erfahrungen mit DSP-Abschaltung
Hi Leute...
Ich wollte gerne mal wissen wer von Euch allen das DSP (Dynamisches Schaltprogramm) deaktiviert hat und vor allem wie Eure Erfahrungen damit sind?
Merkt man überhaupt einen objektiven Unterschied? Falls ja, fällt dieser positiv oder doch eher negativ aus? Vorteile oder Nachteile?
Hintergrund meiner Frage ist der, dass mein Dicker auch ganz gerne mal sinnlose Schaltvorgänge durchführt und ich ihm das – nach Möglichkeit – einfach austreiben möchte.
Für hilfreiche Antworten bin ich immer dankbar.
Gruß, Marco
Beste Antwort im Thema
Hab mich nochmal schlau gemacht (so gut es geht).
Zunächstmal muss ich meine obige Aussage, dass es DSP nur mit Tiptronic gibt, revidieren. Anscheinend gibt es Modelle, die auch ohne Tiptronic über ein DSP verfügen.
Dann gibt es je nach Baujahr verschiedene Codierungen. Allerdings ist es mir nicht gelungen, herauszufinden, ob hier nach Bau- oder Modelljahr unterschieden wird. Hier mal eine Zusammenstellung der möglichen Codierungen:
'97-'99 (4,2l./4V/220kW)
00000 - ungültig
00001 - Rest der Welt
00002 - USA/Canada
00011 - Rest der Welt - DSP aus
00012 - USA/Canada - DSP aus
'00 und später (mit Tiptronic)
00002 - stock coding
00012 - sport coding
00022 - stock coding *
00032 - sport coding *
*) In Tiptronic wird der 1. Gang gehalten, bis man in den roten Bereich kommt und dann wird automatisch in den 2. Gang geschaltet.
Dann gibt es einen Bericht über einen
'02 - A8L
der mit dem Coding
01002 - über gute Schalteigenschaft berichtet, und mit dem Coding
01032 - angeblich ähnlich dem S8 schalten soll.
Und jetzt noch die Lösung zum Thema Unterschied USA / Rest der Welt:
Die USA-Codierung ist "schaltfauler". Bei der USA-codierung muss das Gaspedal schon ein ganzes Stück tiefer getreten werden, bevor das Getriebe herunterschaltet. Und wenn es dann runterschaltet, dann gleich 2 oder 3 Gänge.
Bei der "Rest der Welt"-Codierung, schaltet der Wagen hingegen schon bei leichtem Tritt auf das Gaspedal und dann um 1 oder 2 Gänge. Bei tiefem Tritt natürlich auch mal 3 Gänge.
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jochen M.2
Bräuchte da mal Hilfe...Bei mir funktioniert das Umprogrammieren mit VAG Com nicht. Jedesmal wenn ich den Code "00012" eingebe, steht anschließend wieder "00001" da 🙁
4,2l. / Mod. 2000 / AQF / EUS / ECZ
Muss man etwa auch den Werkstattcode ändern?
Warum steht davon (Getriebe) rein gar nichts auf dieser Seite?
http://de.openobd.org/audi/a8_4d.htm
Ich hab auch den AQF. Beim mir geht nur 1 oder 11. DSP ein oder aus. Hab die US-Version nicht hin bekommen...
Was bringt die USA-Programmierung? Welchen Unterschied kann man feststellen? Weniger Schaltvorgänge?
Das würde mich auch interessieren!
Kurze Verständnisfrage: handelt es sich bei DSP um diejenige Schaltlogik, die automatisch bestimmt (besser: bestimmen sollte), ob normal oder sportlich gefahren wird?
Falls ja singe ich euch ein Dankeslied vor Freude und mache mich direkt daran, den Mist zu deaktivieren. Von meinem geliebten C4 bin ich das "manuelle" Automatikschalten gewohnt und wundere mich jedesmal, was der A8 von sich aus für einen Quark zusammenschaltet... Wenn sich das durch Umprogrammieren tatsächlich beseitigen lassen sollte - juhu!
Das DSP ist eigentlich in der Tiptronic integriert. Während Tiptronic natürlich eigentlich ein manueller Schaltvorgang ist, wirkt das DSP (Dynamisches Schaltprogramm) aber in der Fahrstufe "D". DSP guckt sich Deinen Fahrstil an und entwirft so, ein Deinem Fahrstil angepasstes Schaltprogramm. Bei recht ausgefallenem Fahrstil merkt man den Unterschied am deutlichsten wenn man mal die Batterie abklemmt und dann wieder anklemmt. Dann lernt DSP nämlich wieder neu und schaltet zu Beginn womöglich erstmal anders als man es von seinem Auto gewohnt ist.
Gab mal einen interessanten FOCUS-Artikel zum Thema DSP: LINK
Den Unterschied zum USA-Programm kenne ich leider auch nicht. Hätte gedacht, dass das Getriebe wegen der in den USA herrschenden Geschwindigkeitsbeschränkungen vielleicht früher hochschaltet. Aber Geschwindigkeitsbeschränkungen gibt es in allen anderen Ländern auch. Da hätte die Codierung eigentlich heißen müssen
00001 Deutschland
00002 Rest der Welt
Frage mich, was in den USA anders ist als in anderen Ländern. Wahrscheinlich ist der Fahrstil ein anderer...
Ähnliche Themen
Hab mich nochmal schlau gemacht (so gut es geht).
Zunächstmal muss ich meine obige Aussage, dass es DSP nur mit Tiptronic gibt, revidieren. Anscheinend gibt es Modelle, die auch ohne Tiptronic über ein DSP verfügen.
Dann gibt es je nach Baujahr verschiedene Codierungen. Allerdings ist es mir nicht gelungen, herauszufinden, ob hier nach Bau- oder Modelljahr unterschieden wird. Hier mal eine Zusammenstellung der möglichen Codierungen:
'97-'99 (4,2l./4V/220kW)
00000 - ungültig
00001 - Rest der Welt
00002 - USA/Canada
00011 - Rest der Welt - DSP aus
00012 - USA/Canada - DSP aus
'00 und später (mit Tiptronic)
00002 - stock coding
00012 - sport coding
00022 - stock coding *
00032 - sport coding *
*) In Tiptronic wird der 1. Gang gehalten, bis man in den roten Bereich kommt und dann wird automatisch in den 2. Gang geschaltet.
Dann gibt es einen Bericht über einen
'02 - A8L
der mit dem Coding
01002 - über gute Schalteigenschaft berichtet, und mit dem Coding
01032 - angeblich ähnlich dem S8 schalten soll.
Und jetzt noch die Lösung zum Thema Unterschied USA / Rest der Welt:
Die USA-Codierung ist "schaltfauler". Bei der USA-codierung muss das Gaspedal schon ein ganzes Stück tiefer getreten werden, bevor das Getriebe herunterschaltet. Und wenn es dann runterschaltet, dann gleich 2 oder 3 Gänge.
Bei der "Rest der Welt"-Codierung, schaltet der Wagen hingegen schon bei leichtem Tritt auf das Gaspedal und dann um 1 oder 2 Gänge. Bei tiefem Tritt natürlich auch mal 3 Gänge.
ich hoffe dass du mich jetzt nicht missverstehst, aber ich dachte es ist "dynamisch"
(wegen usa und rest)
Zur Grundsatzfrage, ob es DSP nur mit TipTronic gibt: Nein, DSP gibt es bei allen Automatikgetrieben beim A8. Auch die ganz alten 4-Gang-Automaten (z.B. im alten A6 bzw. Audi 100) hatten auch schon DSP. Was sich verändert hat über die Zeit, ist die Anzahl der Kennlinien. Je nach Umgang mit dem Gaspedal, wird zwischen den verschiedenen Kennlinien gewechselt (also nicht komplett frei dynamisch).
Bei verschiedenen Ländern gab es dann verschiedenen Kennlinien für s DSP und somit erklärt sich auch, warum es verschiedenen Codierungen mit DSP für verschiedenen Länder gab.
Hallo,
würde DSP bei meinem A8 ebenfalls gerne abschalten. Hat jemand die Codes dafür? Motor ist ABZ, Baujahr 95, 4-Gang-Automatik. Habe das Steuergerät ausgelesen, die Codierung steht derzeit auf 00000.
EDIT:
Hab's gerade doch noch selbst im Netz gefunden. Codierung 4-Gang-Automatik:
000?x: DSP
- 0 = DSP ein
- 1 = DSP aus
000x?: Getriebemodus
- 0 = Dynamisch (vermutlich nur im Zusammenhang mit DSP sinnvoll)
- 1 = Economy (spritsparender Modus)
- 2 = Sportmodus
Ergibt:
00000: DSP ein, dynamisches Schalten (Standard ab Werk)
00011: DSP aus, sparsames Schalten
00012: DSP aus, sportliches Schalten
Ich werde auf 00011 programmieren, 00012 probiere vielleicht auch mal aus. Das DSP nervt mich persönlich total, gerade nach kurzen Bergstrecken dauert es immer ewig, bis das Getriebe wieder aus dem Sportmodus zurückfindet.
Zu früh gefreut. Irgendwie nimmt das Steuergerät des Getriebes keine Codierung an. Muss hier vorher ein Login-Vorgang durchgeführt werden?
Bei meinem A4 habe ich gerade ein ähnliches Problem, die Ölservice-Meldung lässt sich resetten. Es scheint, als könnte ich überhaupt keine Werte SCHREIBEN. Auslesen und zurücksetzen von Fehlerspeichern geht problemlos.
Kennt jemand dieses Problem? Nutze VAG-COM 409.1, serielles No-Name-Interface.
geht das mit den semi-legalen Interfaces überhaupt? Ich dachte, die können sowas nur lesen, nicht schreiben.
geht das mit den semi-legalen Interfaces... warum nicht und was heist hier legal oder nicht legal beim einen adapter...😕
du meinst wohl die software.