Erfahrungen mit DSG-Getriebe

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ein nettes Hallo an alle DSG-Besitzer,

seit zwei Wochen fahre ich einen Golf Variant 1,6 TD BMT mit DSG. Gestern kam ich ein wenig ins SCHWITZEN, denn ich wurde eingeparkt und hatte hinten nur so 20cm und vorne so ca. 30cm.

An sich ja kein großes Problem, nur beim DSG-Getriebe ist ein sanftes Anfahren absolut nicht möglich, das Fahrzeug macht gleich einen Satz nach vorne oder zurück. Zentimeter für Zentimeter kaum durchführbar.

Ich hatte einen Golf IV mit Automatikgetriebe, dann einen Golf V mit Schaltgetriebe und jetzt wieder ein Automatikgetriebe. Ich fahre oft Leihfahrzeuge (meist BMW) mit Automatik und hier kann man Zentimeter für Zentimeter sich rantasten, war auch beim Golf IV möglich.

Gibt es Möglichkeiten das zu programmieren? Denn die Leerlaufdrehzahl im R und D geht auf 1000 und bei P ca. 800 Umdrehungen die Minute.

An der Bremse ist ebenfalls nichts auszugleichen, denn diese löst sich komplett, eine Dosierung auch hier nicht möglich so dass die Bremsbacken noch schleifen. Mit der Handbremse ging es etwas besser, war aber auch nicht optimal.

Wegen dem DSG-Getriebe hatte ich auf meinen Mexico-Golf sehr lange gewartet, deshalb wurde mir für mehrere Monate von Volkswagen ein Leihfahrzeug zur Verfügung gestellt.
Es war ebenfalls ein Golf Variant 1,6 TD BMT aber mit Schaltgetriebe.

Ich fahre einmal in der Woche von Frankfurt nach Würzburg und der Spritverbrauch liegt beim DSG-Getriebe mit Tempomat bei 4,9l und ohne Tempomat nur bei 4,6l bei gefahrenen 120Kmh (bei den ersten 1000Km fuhr ich nur mit 100Kmh und verbrauchte 4,2l ohne Tempomat). Beim Schaltgetriebe verbrauchte ich 4,5l auf 100Km. Es ist durchaus ein akzeptables Ergebnis für ein DSG-Getriebe.

Würde mich freuen wenn jemand gute Ratschläge bezüglich Erfahrungen eines DSG-Getriebes geben kann.

Beste Antwort im Thema

Wahrscheinlich ist der Drucksensor von der Bremse defekt.

Das DSG kupplt anhand des Bremsdrucks ein.

Ich kann meinen Variant im Milimeterberreich bewegen.

So wie ich die Bremse langsam löse kuppelt das DSG auch ein und das geht ganz sanft von statten.

Gruß

SVEAGLE

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Saveskin



Sämtliche Bremslöseversuche blieben ohne Erfolg. Der Berganfahrassistent hat mich schon beim Schaltgetriebe des Leihwagens genervt. Aber auf ebener Strecke greift er zum Glück nicht ein. Wenn man das deaktivieren könnte, würde ich dies sofort machen.

Der Berganfahrassistent kann über VCDS deaktiviert werden. Man kann auch die Empfindlichkeit in drei Stufen verstellen.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von slayer665


Also das beschriebene Verhalten ist 100% nicht normal! ich fahre nun das zweite Auto mit DSG (A3 und nun Golf) und beide hatten das beschriebene Verhalten nicht mal im Ansatz!

Bei mir genauso, hatte nen A3 und nun einen Golf beide mit DSG und das Verhalten kenne ich absolut nicht. Bremse lösen und der Wagen rollt langsam los und das trotz Berganfahrassisten in beiden Wagen.

Zitat:

@sveagle schrieb am 26. April 2012 um 12:53:37 Uhr:


Wahrscheinlich ist der Drucksensor von der Bremse defekt.

Das DSG kupplt anhand des Bremsdrucks ein.

Ich kann meinen Variant im Milimeterberreich bewegen.

So wie ich die Bremse langsam löse kuppelt das DSG auch ein und das geht ganz sanft von statten.

Gruß

SVEAGLE

Ich fahre seit 8 Jahren einen Golf + mit DSG! Ich kann das Fahrzeug, ohne Gas zu geben millimetergenau rangieren, das Schalten geht unmerklich vor sich, seidenweiche Übergänge zwischen den Gängen! Einfach toll!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen