Erfahrungen mit der Start-Stop-Automatik

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Ich habe den Wagen (Automatik) jetzt seit 45 Tagen und verstehe die Start-Stop-Automatik noch nicht so richtig. Wirksam wird sie erst, wenn der Motor warm ist, soweit ok. Wenn ich an eine Ampel heranfahre und anhalte, muss ich das Bremspedal relativ kräftig halten, damit der Motor ausgeschaltet wird. Wenn ich das Pedal nur leicht drücke, läuft der Motor weiter, also halte ich dann das Bremspedal mit gleichmäßigem Druck.

Ab und zu wird dann aber der Motor wieder gestartet, als würde der Wagen auf irgendeine Aktion reagieren. Mir ist die Ursache unklar, denn ich tue ja nichts, halte die Bremse gleichmäßig, lasse das Lenkrad in Ruhe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@golfi5000 schrieb am 19. Februar 2016 um 21:15:53 Uhr:


das Auto stoppt kurz bevor man steht manchmal auch wenn man nicht steht, OK, ist halt so, aber der Wagen geht sehr sehr schnell wieder an, ein Problem habe ich damit nicht. Das Stoppen beim Rollen kurz vor Stop gehört zum Umfang der Anpassungen V2.

Was hat Autobahn fahrt mit S/S zu tuen? Egal wo du fährst sobald die Kiste steht verbraucht sie kein Sprit, genau das ist das Ziel.

gruss
golfi5000

Der Wagen braucht (fast) 1 Sekunde um anzugehen. Zügig Abbiegen kann man vergessen, langsam am Kreisel ranrollen kann man vergessen, langsam im Stop & Go "kriechen" kann man vergessen. Vielleicht würdest du deine Meinung ändern, wenn du wegen dem System, fast einen Unfall gehabt hättest. So wie bei mir. Der Wagen war keine 14 Tage alt und ich kannte das System so noch nicht. Es hätte beim zügig links Abbiegen nicht viel gefehlt... Aber war sicherlich mein Fehler, wenn der Motor aus ist und gefühlt ewig zum Starten braucht und ich dadurch nicht vom Fleck komme.

Was Autobahn damit zu tun hat:

Die genannte Tankfüllung alle 20 - 30tkm werde ich durch mein Fahrprofil niemals auch nur annähernd einsparen, weil auf der Autobahn fahre ich im Regelfall.

Das neue System ist einfach ein Graus. Aber zum Glück ist ja Serienmäßig eine Abschaltvorrichtung eingebaut. Motor Starten => Knopf drücken => ein Nervfaktor weniger und ich kann mich wieder endlich aufs Fahren Konzentrieren.

131 weitere Antworten
131 Antworten

@D.Mate

Genau deshalb schalte ich S/S aus. Wenn man in der Situation versucht in eine Lücke hinein zügig links abzubiegen, scheitert das daran, das beim Druck aufs Gas erst mal nix passiert.

@All:
Ich habe heute morgen mal ganz bewusst die S/S nach den Start des Motors nicht deaktiviert. Ich wollte wissen nach welcher Wegstrecke der Motor das erste mal abgestellt wird. Ich bin Rückwärts aus meiner Parklücke in der Tiefgarage gefahren, die Einfahrt hoch und rechts vom Hof runter. Nach max. 80 Metern kommt die erste Ampel, an der ich anhalten musste. Zack Motor aus. Nach max. 100 Metern Fahrstrecke, wenn man den Weg für das Rangieren Großzügig mit 20 Metern ansetzt. Die Temperatur in der Garage betrug lt. MFA 6°C, draußen waren es lt. MFA 3,5°C. Der Motor lief bis zum ersten Stopp maximal 3 Minuten. Ich bleibe dabei und drücke den S/S Knopf bevor ich den DSG Wählhebel aus der Parkposition bewege.

Komischerweise ist es mir gestern bei 3 von 4 Versuchen gelungen den Motor anzubehalten, obwohl S/S verfügbar im Display stand (wohlgemerkt mit der aktuellen Version S/S). Durch Spielen mit dem Bremspedal beim Heranrollen an die Kreuzung. Werde das mal weiter beobachten.

Zitat:

@kirschi68 schrieb am 23. Februar 2016 um 09:20:11 Uhr:


Komischerweise ist es mir gestern bei 3 von 4 Versuchen gelungen den Motor anzubehalten, obwohl S/S verfügbar im Display stand (wohlgemerkt mit der aktuellen Version S/S). Durch Spielen mit dem Bremspedal beim Heranrollen an die Kreuzung. Werde das mal weiter beobachten.

Richtig, das ist mit DSG so einfach möglich. Einfach ohne Kopfnicken anhalten und den Bremsdruck nicht erhöhen.

Dafür muss man nicht unbedingt spielen, der Motor geht erst aus wenn man einen gewissen Druck auf das Bremspedal ausübt (vor 2015, ab dann geht er ja schon beim Rollen aus).
Ich kann problemlos dosieren wann Auto-Hold greift und wann sich der Motor ausschaltet. Ich habe auch kein Problem damit eine Lücke zu erkennen und rechtzeitig vorher das Gaspedal anzutippen um den Motor zu starten. Mache ich bei mir bekannten Ampelphasen auch.

Ähnliche Themen

Ich habe seit vorgestern meinen Sportsvan mit DSG und die Start-Stopp-Automatik ist einer der wenigen Negativ-Punkte an dem ansonsten tollen Auto.

So dramatisch ist es natürlich nicht, man kann ja den Knopf drücken.

Ich würde mir aber wünschen, dass man das im Menü bei Bedarf dauerhaft deaktivieren könnte. Am besten wäre, die Kamera in der Frontscheibe (für DLA und Verkehrszeichenerkennung) würde Ampeln bemerken und das Start-Stopp-System nur dann aktivieren! An Ampeln finde ich es nämlich in Ordnung. Wenn ich weiß, dass ich länger stehen muss oder mehrere Ampeln aufeinander folgen, drücke ich kurz den Knopf und der Motor geht aus.

In anderen Situationen ist es oft nervig oder sogar unsicher. Ich hatte schon eine blöde Situation beim Linksabbiegen. Und das zu frühe Ausgehen noch im Rollen (Servo-Unterstützung auch weg!) nervt.

Zitat:

@Baculatus schrieb am 23. Februar 2016 um 09:26:13 Uhr:


Dafür muss man nicht unbedingt spielen, der Motor geht erst aus wenn man einen gewissen Druck auf das Bremspedal ausübt (vor 2015, ab dann geht er ja schon beim Rollen aus).

Mit "aktuellem S/S" meine ich ja MJ 2016: normalerweise geht der beim Rollen schon aus, nur habe ich es 3 mal geschafft, daß er

doch

anbleibt. Warum auch immer.

Zitat:

@Baculatus schrieb am 23. Februar 2016 um 09:26:13 Uhr:


Dafür muss man nicht unbedingt spielen, der Motor geht erst aus wenn man einen gewissen Druck auf das Bremspedal ausübt (vor 2015, ab dann geht er ja schon beim Rollen aus).
Ich kann problemlos dosieren wann Auto-Hold greift und wann sich der Motor ausschaltet. Ich habe auch kein Problem damit eine Lücke zu erkennen und rechtzeitig vorher das Gaspedal anzutippen um den Motor zu starten. Mache ich bei mir bekannten Ampelphasen auch.

Geht das bei dir nicht durch 2 mal betätigen der Bremse?

Zitat:

@kirschi68 schrieb am 23. Februar 2016 um 13:15:05 Uhr:



Zitat:

@Baculatus schrieb am 23. Februar 2016 um 09:26:13 Uhr:


Dafür muss man nicht unbedingt spielen, der Motor geht erst aus wenn man einen gewissen Druck auf das Bremspedal ausübt (vor 2015, ab dann geht er ja schon beim Rollen aus).

Mit "aktuellem S/S" meine ich ja MJ 2016: normalerweise geht der beim Rollen schon aus, nur habe ich es 3 mal geschafft, daß er doch anbleibt. Warum auch immer.

Ich hätte mich schon gewundert, wenn nicht das auch noch geht! Wie gesagt, der Bremsdruck darf dann wohl nicht nur noch im Stand nur gering sein, sondern hier auch auf den letzten Metern.
Aber wie es scheint, während beim "alten "S/S" das DSG eher von kleinem Vorteil war, ist beim "neuen" S/S der Handschalter wieder leichter zu bedienen. Hier begrüße ich sogar das frühere Ausschalten.

Der Motor geht bei dem beschriebenen Manöver dann nicht aus, wenn man die Bremse nicht stark, sondern lediglich gefühlvoll tritt, dann leuchtet das grüne Symbol für Autohold auf, aber der Motor läuft im Leerlauf bei getrennter Kupplung weiter. Beim Anfahren gibt es dann keinerlei Probleme mit Neustart o.ä..
Das Studium der Betriebsanleitung hilft durchaus weiter, die komplexen Systeme neuzeitlicher Fahrzeuge besser zu verstehen 😁

Also lieber sanft bremsen und zur Not dem Vordermann auffahren damit die Kiste nicht ausgeht.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 23. Februar 2016 um 13:44:01 Uhr:


Also lieber sanft bremsen und zur Not dem Vordermann auffahren damit die Kiste nicht ausgeht.

Na so ein blöder Kommentar 😁
Klar ist doch, eine Notbremsung geht vor. Klar ist auch, im Alltag fährt man vorausschauend, da kommt sowas nicht vor. Und klar ist auch, ich bremse am Anfang stärker und nicht zum Schluss, dann passt das.
Aber wenn man etwas mit extremen abreden muss, dann gehen die Argumentationen aus 😉

Wie ist das in einer Spielstraße ? Dort gilt ja Schrittgeschwindigkeit ... muss ich da dann S&S deaktivieren weil er sonst immer aus geht bei DSG ?

Zitat:

@ermsas schrieb am 23. Februar 2016 um 13:50:59 Uhr:


Wie ist das in einer Spielstraße ? Dort gilt ja Schrittgeschwindigkeit ... muss ich da dann S&S deaktivieren weil er sonst immer aus geht bei DSG ?

Nein, rollen lassen geht immer. Oder lässt du den schleifen um tatsächlich 7km/h zu erreichen ... aber jetzt ist mir klar woher wohl die 7km/h Grenze kommen könnte 😉

Nix schleifen lassen ... aber wenn rollen lassen geht ist das schon ok. Nicht das ich durch die Spielstraße hoppel.

Warum soll der Motor bei Schrittgeschwindigkeit ausgehen, Du rollst doch und stehst nicht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen