Erfahrungen mit der IOS App MyHonda+
Wir haben unserem Crosstar heute nachmittag auch abgeholt und sind nach der Heimfahrt sehr begeistert 🙂
Nun wollte ich noch die App MyHonda+ einrichten und habe nach dem Eintrag unserer FIN leider eine Fehlermeldung wir sollen uns mit unserem Händler kurzschliessen erhalten. Dieser meinte dass aktuell mehrere Kunden die App nicht zum laufen bringen. Wie schaut es bei Euch aus ? Hatte jemand Erfolg bei der Einrichtung?
Danke (-:
Beste Antwort im Thema
Hi, gerade kam die Meldung vom Freundlichen - die App hat noch einen Bug und Honda arbeitet dran ...
163 Antworten
Zitat:
@Dreamfreak schrieb am 19. Juli 2020 um 20:35:50 Uhr:
muss das Auto dabei 4G haben oder das Mobiltelefon ?
Das ist die Frage, die mir noch niemand beantworten wollte oder konnte...
Aus technischer Sicht gibt es eigentlich keinen plausiblen Grund, warum man für eine simple Anmeldung 4G benötigt, da keine große Datenmengen übertragen werden dürften.
Was ich mir höchstens vorstellen könnte, ist ein massiv überlasteter Server bei Honda, der Verbindungen mit höherer Latenz vorschnell abbricht, wodurch die Chance bedient zu werden bei einer besseren Verbindung höher ist.
ich hatte unseren Jazz heute ins Wlan eingebunden und mal nach Updates gesucht ... Gab aktuell keine und der Appstore ist derzeit auch noch ohne Angebot ...
Ähnliche Themen
Hi, gerade kam die Meldung vom Freundlichen - die App hat noch einen Bug und Honda arbeitet dran ...
Nichts Neues vom Freundlichen... Honda scheint ziemlich überfordert zu sein. Warten wir also weiter.
So, nicht ganz im Thema, aber Android-Auto hat jetzt bei mir funktioniert. Die einzige Änderung war, dass ich jetzt einen Repeater kaufte und im Auto WLAN eingerichtet habe. Danach funktionierte auch Android Auto. Die Kartendarstellung ist ausreichend schnell, auch die Übertragung der Meldungen auf Fahrer-Display war OK. Die Angabe der Straße über die Sprachsteuerung oder Tasten auf dem großen Display war unbefriedigend - die Spracheingabe kann man völlig vergessen und die Buchstabeneingabe hatte deutliche Verzögerung, das hat kein Spaß gemacht. Von Honda gab es keine Updates, stand 25.07.2020.
Zitat:
@anton777 schrieb am 26. Juli 2020 um 13:55:18 Uhr:
So, nicht ganz im Thema, aber Android-Auto hat jetzt bei mir funktioniert. Die einzige Änderung war, dass ich jetzt einen Repeater kaufte und im Auto WLAN eingerichtet habe. Danach funktionierte auch Android Auto. Die Kartendarstellung ist ausreichend schnell, auch die Übertragung der Meldungen auf Fahrer-Display war OK. Die Angabe der Straße über die Sprachsteuerung oder Tasten auf dem großen Display war unbefriedigend - die Spracheingabe kann man völlig vergessen und die Buchstabeneingabe hatte deutliche Verzögerung, das hat kein Spaß gemacht. Von Honda gab es keine Updates, stand 25.07.2020.
Ich habe gehört, dass Android Auto nur mit USB Kabelverbindung funktioniert.
Die Carplayintegration funktioniert übrigens perfekt. Hatte ich bis dato noch bei keinem Auto gesehen. Schön sind auch die Routeninfos, die kurz vor Abbigungen eingeblendet werden. Ebenso perfekt ist dass das iPhone auch z.B. im Tunnel über das Tachosignal die aktuelle Position kennt und somit wie eine serienmäßig eingebaute weiterhin korrekte Routeninfos gibt 🙂
Schön ist auch ein Fortschrittsbalken im Instrumentedisplay so dass man immer exakt weiss wann man abbiegen soll.
Zieleingaben oder Nachrichten schreiben klappt perfekt nach dem Schema: „Hey Siri Routenführung Strasse XY Hausnummer in XYZ.“ oder „Schreibe meiner Frau eine Nachricht“ dann frägt Siri nach dem Inhalt und gibt diesen anschliessend zur Korrektur nochmal durch.
Oder rufe xy am Festnetz an usw
Macht richtig Laune und solltet ihr auch mal falls ihr kein iPhone habt mit dem von Bekannten testen 😎
Genau, bis jetzt gibt es nur ganz wenige Marken mit kabellosem Android.
Normalerweise braucht man nur einstöpseln und Android Auto verbindet sich automatisch. Die Spracheingabe und telefonieren geht am besten bei geschlossenem Fenster.
Frage an die bereits glücklichen Besitzer, welche (USB C) Kabel verwendet ihr denn für die Verbindung mit Android Auto?
Ich bin grad auf der Suche nach einem guten, kurzen und abgewinkelten Kabel, um mein Smartphone "auf kurzem Weg" im Fach unter den USB Anschlüssen ablegen zu können.
Edit: sowas zB https://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_arp_mb_bdcrb_top?ie=UTF8
oder der mit Stecker aus Metall ... hab mir fürs iPhone noch von Libratone eine induktive Ladestation gekauft 🙂
https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_2?...
hier die Ladestation
https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_3?...
denk ein kürzeres Kabel wär noch besser
Zitat:
@Fahrplan06 schrieb am 28. Juli 2020 um 15:43:16 Uhr:
Danke, sind 50cm nicht schon zu lang? Hast du vielleicht ein Bild, wie das dann im Auto aussieht?
Nein, gerade nicht. Das Kabel liegt nach rechts, einmal um den Schalthebel rum und dann von links im Telefon. Ich hatte vorher ein 27cm, das war mir zu kurz zum Anstecken. Lag dafür aber vor dem Schalthebel.