Erfahrungen mit den neuen Touch-Bedienfeldern

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Zusammen

Ich höre unterschiedliche Meinungen zu den neuen Multifunktions Lenkrädern mit Touch-Bedienfeldern (also ohne physische Tasten), die mit der MoPf eingeführt wurden.

Ich bin sie noch nicht gefahren und schon gespannt, wie zuverlässig sie sich bedienen lassen - auch Nachts.

Welche Erfahrungen habt Ihr bislang gemacht?

Viele Grüße
Konstantin

52 Antworten

Das vor MOPF Lenkrad ist optional für Leute mit Handicap (eine Hand Bedienung) erhältlich. Zumindest auf den Bildern des Konfigurators als ich Ende 2021 den MOPF bestellte.

Und es ist leider so, jede Evolutionsstufe nach der Hebelbedienung wie im 211 war ein Rückschritt.

Hallo ins Forum,

da sind m.E. nur die Bilder nicht aktualisiert worden. M.W. gibt es auch bei Fahrhilfen im Mopf das neue Lenkrad.

Viele Grüße

Peter

Bedienung klappt theoretisch bei mir intuitiv. Nur das Ergebnis meiner inuitiven Eingabe entspricht des Öfteren nicht dem was ich eigentlich wollte.

In einfachen Worten: Ich drücke "ok" und lande rechts im Menü oder in den Einstellungen des Headupdisplay, weil ich beim Fingerauflegen leicht von links, rechts, oben, unten auf das Touchpad gekommen bin und das Touchpad z.B. zuerst eine rechtsbewegung und dann erst ok erkennt. Man muss sich selbst nach ein paar Monaten noch darauf konzentrieren. Habe alle Touchpadempfindlichkeiten ausprobiert.

Ein positives hat die Touchbedienung: Sie sieht besser aus 🙂

Der Unterschied zum Vormopf-Lenkrad von 2018 ist schlicht, dass ich meine Eingaben (sprich Tempomat/Distronic) nicht visuell überprüfen musste. Das Ergebnis der Eingabe entsprach immer der Erwartung. Jetzt tut es das nicht. Vielleicht muss ich noch so einen Briefmarkenbefeuchtungsschwamm in der Mittelkonsole installieren, damit meine Finger nicht zu trocken sind. Aber vielleicht heilt auch die Zeit, sprich das nächste Auto das Problem.

Ähnliche Themen

Jetzt konnte ich die Bedienung ohne Touch in einem Leihwagen (GLC 400d) ausgiebig testen (ich habe den 300de mit Touch).

Vorab: Der Motor im 400d ist schon was anderes wie der 300de. Aber ein anderes Thema.

Zur Bedienung: Natürlich sieht die "Knöpfchen-Bedienung" im Gegensatz zum Touch recht altbacken aus. Aber die Nutzung ist wirklich um einiges besser. Keine Fehlbedienung, weil man beim Lenken versehentlich an das Touchfeld kommt. Beim Tempomat kann ich meinen Daumen auf dem Knöpfchen lassen (oder ertaste ihn blind) um locker leicht um 10 km/h zu erhöhen oder zu senken und muss nicht die Set Taste suchen usw.

Meine Bewertung:
Optik: ganz klar pro Touch (wie bereits in meinem letzten Eintrag geschrieben)
Bedienung: Da geht der Punkt ganz klar an die Knöpfchen Bedienung. Touch ist klarer Bedienkomfortrückschritt!

"Natürlich sieht die "Knöpfchen-Bedienung" im Gegensatz zum Touch recht altbacken aus. "

Wieso wird das so empfunden? Touch kennt man doch spätestens seit dem ersten IPhone, also gut 15 Jahre, also kalter Kaffee, bekannt, nicht innovativ.
Könnte es sein, daß man hier der Werbung auf den Leim geht, welche uns den billigen Kram schmackhaft machen möchte?
Ich persönlich finde es sowohl optisch als auch haptisch billig.
Statt andere Hersteller zu kopieren, sollte Daimler die beste Lösung herausarbeiten, bauen, und die anderen kopieren lassen...

Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 11. Mai 2022 um 11:01:20 Uhr:


...als auch haptisch billig...

passender: haptisch unbrauchbar bis gefährlich!

Habt vielen dank für all Eure Erfahrungen. Ich bin ein wenig unruhig, da ich sehr viel mit Distronic fahre.

Lässt sich das Avantgarde Lenkrad besser bedienen als das AMG-Lenkrad? Oder lässt sich das nicht so klar sagen?

Am liebsten würde ich das vor Mopf Lenkrad einbauen lassen, aber das scheint nicht zu gehen (lt. anderem Thread).

Zitat:

@koko86 schrieb am 17. Juli 2022 um 20:20:59 Uhr:



Am liebsten würde ich das vor Mopf Lenkrad einbauen lassen, aber das scheint nicht zu gehen (lt. anderem Thread).

Geht nicht wegen kapazitiver HOD…

Meine Erfahrung mit div. Vorführwagen (213/206):

Das AMG-Lenkrad lässt sich wegen der Aufteilung auf zwei Speichen je Seite etwas besser bedienen als das Avantgarde-Lenkrad.

Beide sind aber meilenweit vom vorMoPf-Lenkrad entfernt.

So - nun habe ich den neuen Wagen seit einer knappen Woche und habe mich gleich auf die Lenkradbedienung gestürzt.

Erster Eindruck - geht besser als befürchtet.

Zweiter Eindruck - alle „Tasten“ funktionieren bislang zuverlässig gut.
Bei den vertikalen Wischtasten (Lautstärke & Distronic) geht es mit der Fingerkuppe besser als mit aufgelegten Daumen.

Schwierig sind die beiden Menue Felder. „OK“ drücken ohne Wischen ist gut, sobald ich versuche, mich durch die Menüs zu arbeiten, wir es zäh. Ungerne während der Fahrt, da der Blick von der Strasse auf die Bildschirme geht. Diese Menue Felder gehen mit der Fingerkuppe auch besser, aber nicht zuverlässig. Vielleicht gelingt es mir noch. Ich bin mir auch unsicher, ob hoch/runter vertikal oder im abgebildeten Winkel zu Wischen ist. Finde ich auch noch raus.

In meinem GLC habe ich noch das VorMopf Lenkrad. Mir viel gestern auf, dass ich da auf die Tasten drücken wollte, obgleich da die „Tasthebel“ (z.B. Telefon auflegen/annehmen; wie ist die richtige Bezeichnung dafür?) habe. Ich habe mich also in Teilen bereits an die Tasten der neuen Lenkrads gewöhnt.

Alles in allem finde ich das VorMopf Lenkrad besser und zuverlässiger in der Bedienung, sobald es zu der Menuewahl und Geschwindigkeits-/Lautstärkewahl kommt.

Die reinen Tasten mag ich beim neuen fast lieber.

Sieht halt nach kurzer Fahrt verschmiert aus. Vielleicht gibt es in Zukunft eine matte Oberfläche, die länger sauber bleibt.

Ich bin mit dem neuen Lenkrad zufrieden, nicht perfekt, aber ich habe es mir schlimmer vorgestellt.

Grüße aus Hessen
Konstantin

Zitat:

@koko86 schrieb am 27. Oktober 2022 um 19:58:03 Uhr:


So - nun habe ich den neuen Wagen seit einer knappen Woche und habe mich gleich auf die Lenkradbedienung gestürzt.

Erster Eindruck - geht besser als befürchtet.

Zweiter Eindruck - alle „Tasten“ funktionieren bislang zuverlässig gut.
Bei den vertikalen Wischtasten (Lautstärke & Distronic) geht es mit der Fingerkuppe besser als mit aufgelegten Daumen.

Schwierig sind die beiden Menue Felder. „OK“ drücken ohne Wischen ist gut, sobald ich versuche, mich durch die Menüs zu arbeiten, wir es zäh. Ungerne während der Fahrt, da der Blick von der Strasse auf die Bildschirme geht. Diese Menue Felder gehen mit der Fingerkuppe auch besser, aber nicht zuverlässig. Vielleicht gelingt es mir noch. Ich bin mir auch unsicher, ob hoch/runter vertikal oder im abgebildeten Winkel zu Wischen ist. Finde ich auch noch raus.

In meinem GLC habe ich noch das VorMopf Lenkrad. Mir viel gestern auf, dass ich da auf die Tasten drücken wollte, obgleich da die „Tasthebel“ (z.B. Telefon auflegen/annehmen; wie ist die richtige Bezeichnung dafür?) habe.

Wippen

Zitat:

Ich habe mich also in Teilen bereits an die Tasten der neuen Lenkrads gewöhnt.

Alles in allem finde ich das VorMopf Lenkrad besser und zuverlässiger in der Bedienung, sobald es zu der Menuewahl und Geschwindigkeits-/Lautstärkewahl kommt.

Die reinen Tasten mag ich beim neuen fast lieber.

Sieht halt nach kurzer Fahrt verschmiert aus. Vielleicht gibt es in Zukunft eine matte Oberfläche, die länger sauber bleibt.

Ich bin mit dem neuen Lenkrad zufrieden, nicht perfekt, aber ich habe es mir schlimmer vorgestellt.

Grüße aus Hessen
Konstantin

Danke für den Erfahrungswert!

https://www.mobiflip.de/.../

Touch ist bald out, GSD…🙂…bis dahin geniesse ich noch das 2017 Lenkrad und den Tempomathebel ,
Ältere Herrschaften tuen sich sowieso schwer, auch touch pad in der Mittelkonsole wohl nur vorübergehend, der Hyperscreen die Hybris des Designs über die Funktion

Alles was sich nicht von jeder Altersgruppe (!) sicher, zuverlässig und intuitiv bedienen lässt ist Müll! Und dieses Wischpad-Zeug gehört eindeutig in die Kategorie gefährlicher Billigkram! Das ist schlichtweg mein Fazit aus der jetzigen Bedienung! Ein Handy während der Fahrt bedienen ist verboten aber auf diesen wischpads mühevoll mm-weise in der richtigen Richtung hin und her zu fummeln ist erlaubt???!!! Hier wurde keinesfalls im Sinne des Nutzers verbessert, hier wurde nur weiter Profitmaximierung betrieben!

Die Touch-Bedienfelder am Lenkrad waren für mich zunächst ungewohnt. Bei der Bedienung musste ich mehrfach schauen wo ich mit meinen Fingern bin ...
Mittlerweile habe ich mich an Bedienung gewöhnt und finde sie richtig gut.
Wie schon geschrieben wurde ist es von Vorteil nur mit der Fingerspitze und nicht mit der ganzen Fingerkuppe zu agieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen