Erfahrungen mit den neuen Touch-Bedienfeldern

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Zusammen

Ich höre unterschiedliche Meinungen zu den neuen Multifunktions Lenkrädern mit Touch-Bedienfeldern (also ohne physische Tasten), die mit der MoPf eingeführt wurden.

Ich bin sie noch nicht gefahren und schon gespannt, wie zuverlässig sie sich bedienen lassen - auch Nachts.

Welche Erfahrungen habt Ihr bislang gemacht?

Viele Grüße
Konstantin

52 Antworten

Dieser Touchpad-Käse ist in meinen Augen ein gravierender (und gefährlicher) Rückschritt und hat mit einer sicheren und intuitiven Bedienung nichts mehr zu tun! Ein Handy darf man während der Fahrt nicht bedienen aber das Gefummel auf den Wischpad soll/darf man sich zumuten? Für mich ist das ein Fall fürs KBA und gehört verboten. Tempomat/Distronik ein/aus ist eher ein Zufallstreffer, wenn es funktioniert! Keine gescheite Haptig, keine Eindeutigkeit beim zielsicheren Finden der Schaltflächen, wieder mal wird einem was Neues aber nichts Besseres zugemutet... Ich verstehe das nur als Einsparmaßnahmen für richtige Schalter. Sicher kann man sich an alles Gewöhnen aber warum muss ich mich an etwas Schlechteres gewöhnen, was vorher schon mal deutlich besser - und sicherer - war???

Wieso ist da keine Eindeutigkeit? Es ist eine Erhöhung auf der Taste die deutlich spürbar ist, ca. 1mm Höhe. Oberhalb ist Tempomat an unterhalb ist aus. Ich habe mir auf Grund der vielen Beschwerden Mal das Lenkrad in Ruhe angeschaut und erfüllt aus meiner Sicht ist alles eindeutig. Die Steuerkreuze sind eingelassen, rechts davon Homebutton links davon zurück, in der Vertiefung steuert man links/rechts/oben/unten. Ich fand die Touch-Bedienung im aktuellen A6 weitaus schlimmer wie jetzt in der E-Klasse mit dem Lenkrad vom AMG.

Ich habe mich nach gut 6000 km durchaus daran gewöhnt, die Tasten ohne hinzuschauen zu treffen. Aber wie weiter vorne geschrieben, reagiert der Cancel-Knopf nicht auf seiner ganzen Fläche auf den Druck, sondern nur wenn ich ihn an einer bestimmten Stelle treffe. Das klappt eben "in der Hitze des Gefechts", also im Straßenverkehr, nicht immer beim ersten Mal. Und die Erhöhung/Erniedrigung der Geschwindigkeit durch Wischen nach oben/unten ist z.B. bei trockenen Fingern auch nicht zu 100% zuverlässig. Die definierten Klicks am früheren Lenkstockhebel waren 100% zuverlässig durch ihren definierten Widerstand.
Ich wäre wahrscheinlich zufrieden, wenn ich nicht wüßte, dass es besser geht...

Zitat:

@LuK-V schrieb am 3. April 2022 um 19:48:46 Uhr:


Dieser Touchpad-Käse ist in meinen Augen ein gravierender (und gefährlicher) Rückschritt und hat mit einer sicheren und intuitiven Bedienung nichts mehr zu tun! Ein Handy darf man während der Fahrt nicht bedienen aber das Gefummel auf den Wischpad soll/darf man sich zumuten? Für mich ist das ein Fall fürs KBA und gehört verboten. Tempomat/Distronik ein/aus ist eher ein Zufallstreffer, wenn es funktioniert! Keine gescheite Haptig, keine Eindeutigkeit beim zielsicheren Finden der Schaltflächen, wieder mal wird einem was Neues aber nichts Besseres zugemutet... Ich verstehe das nur als Einsparmaßnahmen für richtige Schalter. Sicher kann man sich an alles Gewöhnen aber warum muss ich mich an etwas Schlechteres gewöhnen, was vorher schon mal deutlich besser - und sicherer - war???

Das hast du Recht, Handy geht nicht, das wäre dann zuviel des Guten. Aber dafür gibt es dann die Helferlein falls der Fahrer mit der Bedienung des Wagens beschäftigt ist. Jeder der ein Smartphone hat, und das sind mehr oder weniger die Mehrheit, weiß um die Unzulänglichkeiten wie verschmutze Displays und ähnliches.

Ähnliche Themen

Zitat:

@koko86 schrieb am 31. März 2022 um 21:28:48 Uhr:


Ob ein Wechsel auf Vor-MoPf möglich ist?

Jein: theoretisch sollte es mgl. sein, da das MoPf-MRM nun auch für Code 809 gültig ist. Genacht habe ich es noch nicht.
Bei Distronic funktioniert es definitiv nicht, da HOD in den 809er-Lenkrädern fehlt

MRM: Mantelrohrmodul (mit Blinkerhebel)
HOD: HandOffDetection
809: Modelljahr 2019 ab Juni 2018

Zitat:

@Shark1705 schrieb am 3. April 2022 um 20:02:03 Uhr:


Wieso ist da keine Eindeutigkeit? Es ist eine Erhöhung auf der Taste die deutlich spürbar ist, ca. 1mm Höhe. Oberhalb ist Tempomat an unterhalb ist aus... erfüllt aus meiner Sicht ist alles eindeutig...

Die Betonung liegt auf sicher

und

intuitiv und das für ein großes Alterspektrum an Fahrern! Aktuell hat diese "neueste Lösung" für mich allenfalls Laborcharakter! Nicht jeder ist so feinfühlig und kann mit der zwangsweise notwenigen Feinmotorik aufwarten! Warum blieb man nicht bei diesen verchromten Walzen- und "Kipp"schaltern? (ist in C-Klasse meiner Frau so verbaut W205) Das ist gut und in den allermeisten Situation zielsicher und eindeutig zu bedienen. Mit diesem Bedienkonzept war ich sofort (intuitiv!) konform!

Die Antwort kennen wir doch alle. Gewinnmaximierung. Und auch wenn ich mich wiederhole, ich komme durch die klare Aufteilung in den zwei Spangen und den Erhöhungen bzw. Vertiefungen blind damit zurecht

Sowohl die Touchflächen im AMG-Lenkrad als auch das Touchpad in der Mittelkonsole sind eine absolute Katastrophe! Im E53 Vormopf konnte ich alle Befehle blind ausführen ohne visuelle Kontrolle. Geschwindigkeit im Tempomat anpassen - kein Problem, Abstand zum Vordermann vergrößern/verringern - kein Problem, Lautstärke regeln - kein Problem. Jetzt: permanentes Wischen ohne Rückmeldung - wer weiß schon, ob der Wert erhöht oder verringert wurde - kann nämlich trotz gleicher Wischrichtung beides passieren. Blöd auch die Abstandsjustierung: Zyklisch wird durch Drücken der Taste der Abstand verringert, um dann wieder beim Maximum anzufangen - immer schön mitzählen! Sonst wie bei diesem Lenkrad erforderlich, aufs Display starren und genau einstellen.
Außerdem hat man die Sensorik zur Erkennung der Hand am Lenkrad geändert. Früher reichte eine leichte Bewegung durch den auf der linken Seite eingehängten Zeigefinger, um dem Auto bei langweiliger Autobahn zu signalisieren: ich bin noch da. Jetzt funktioniert das nur noch auf der rechten Seite. Schade eigentlich …
Das Touchpad in der Mittelkonsole verhält sich genauso schwachsinnig. Versuch mal in die Karte rein und raus zu zoomen. Ein Vorgang mit offenem Ausgang.
Ich bin wirklich technikaffin, deshalb muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich die ersten Posts zu diesem Thema als typisches „Früher war alles besser“-Thema abgetan habe. Mittlerweile nervt mich dieses Lenkrad derartig, dass ich ernsthaft über eine massive Verkürzung der Leasingdauer nachdenke - und der Wagen ist erst 2,5 Monate alt.

Zitat:

@joes_garage schrieb am 4. April 2022 um 18:22:52 Uhr:


Sowohl die Touchflächen im AMG-Lenkrad als auch das Touchpad in der Mittelkonsole sind eine absolute Katastrophe! Im E53 Vormopf konnte ich alle Befehle blind ausführen ohne visuelle Kontrolle. Geschwindigkeit im Tempomat anpassen - kein Problem, Abstand zum Vordermann vergrößern/verringern - kein Problem, Lautstärke regeln - kein Problem. Jetzt: permanentes Wischen ohne Rückmeldung - wer weiß schon, ob der Wert erhöht oder verringert wurde - kann nämlich trotz gleicher Wischrichtung beides passieren. Blöd auch die Abstandsjustierung: Zyklisch wird durch Drücken der Taste der Abstand verringert, um dann wieder beim Maximum anzufangen - immer schön mitzählen! Sonst wie bei diesem Lenkrad erforderlich, aufs Display starren und genau einstellen.
Außerdem hat man die Sensorik zur Erkennung der Hand am Lenkrad geändert. Früher reichte eine leichte Bewegung durch den auf der linken Seite eingehängten Zeigefinger, um dem Auto bei langweiliger Autobahn zu signalisieren: ich bin noch da. Jetzt funktioniert das nur noch auf der rechten Seite. Schade eigentlich …
Das Touchpad in der Mittelkonsole verhält sich genauso schwachsinnig. Versuch mal in die Karte rein und raus zu zoomen. Ein Vorgang mit offenem Ausgang...

Absolute Zustimmung! Und deshalb habe ich auch das Touchpad gegen den bewährten Dreh-Drücksteller austauschen lassen. Jetzt geht wenigstens

das

wieder so (gut) wie es schon einmal war!

Meine Mutter hasst Alexa und Co - aber dank des TouchPads und des Touch-Lenkrads sind die MBUX-Dame und sie inzwischen beste Kommunikationsfreundinnen 😁

Meine E-Klasse hat das AMG-Lenkrad und nach kurzer Eingewöhnungszeit, macht mir die Bedienung absolut keine Probleme. Diese funktioniert tadellos und daher kann ich die Probleme die hier ein paar haben, nicht nachtvollziehen!
Nebenbei: Man kann die Empfindlichkeit der Touchsysteme auch einstellen.

Beste Grüsse - Trafal

@joes_garage ich gebe zu die Probleme habe ich nicht wirklich. Alle Infos sind im HUD sofort dargestellt, weshalb man weder auf den Tacho schauen muss, noch mitzählen muss.

Zitat:

@Shark1705 schrieb am 4. April 2022 um 19:59:53 Uhr:


@joes_garage ich gebe zu die Probleme habe ich nicht wirklich. Alle Infos sind im HUD sofort dargestellt, weshalb man weder auf den Tacho schauen muss, noch mitzählen muss.

Darf ich fragen, ob Du den Vorgänger kennst? Ich für mich stelle eine deutliche Verschlechterung der Eingabegenauigkeit fest und das finde ich sehr schade. In meinen Augen wurde eine sehr gute Lösung verschlimmbessert.

Ich kenne die Bedienung von aus dem Baujahr 2018.

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 4. April 2022 um 18:46:57 Uhr:


Meine Mutter hasst Alexa und Co - aber dank des TouchPads und des Touch-Lenkrads sind die MBUX-Dame und sie inzwischen beste Kommunikationsfreundinnen 😁

Eine gute Sprachbedienung kann m.E. nicht die Lösung für eine schlechte Touchbedienung sein.

Es darf gerne beides gut funktionieren! Tut es aber nicht...🙁

Gruß

FilderSLK

Deine Antwort
Ähnliche Themen