Erfahrungen mit dem XC60 II
Ich hab mal einen neuen Thread aufgemacht, damit die Vorstellungen nicht mit Erfahrungen 'durchwaschen' werden und für sich stehen.
Ich habe meine ersten 1500 km abgespult. Es ist ein entspanntes fahren, anders als in meinem Vorgängerfahrzeug. Eine leise Kulisse, man muss aufpassen, dass man nichts rumliegen hat was klappern kann. Durchschnittsverbrauch liegt bei z. Z. 6,2 l/100 km (Anzeige 5,9), ein sehr guter Wert (ca. 50% BAB, 25 % Stadt und 25% Landstraße) und das bei einem Neufahrzeug mit Allrad.
Die Funktionen werden immer klarer und man findet nach kurzer Zeit fast alles blind. Was ich noch nicht gefunden habe, wie ich die Klimaanlage auf aus stellen kann und dann bei Bedarf zuschalten kann.
Das Navi funktioniert, die Sprachsteuerung (Uschi) mag mich noch nicht so. Mit Android geht's besser, da sperrt mir Google zwar noch ein paar Whatsapp Kontos, aber das hat wohl weiger mit Volvo zu tun.
Die Sitze sind einfach Klasse, die Massage super. Ich kann nur den wartenden immer wieder sagen, das Warten lohnt sich.
Beim tanken kleckert es noch ein wenig, wird sich aber wohl auch noch bessern; wir sind ja alle ein wenig lernfähig.
Ich habe bis jetzt jedenfalls am Neuen noch nicht auszusetzen und das man viele Dinge mit seinen Vorgängern vergleicht ist klar (z.B. warum kann man die Heckklappe nicht von Innen schließen, das Öffnen mit dem Fuß ist nicht so gut gelöst, aber erlernbar, im Navi wurden bisher 3 alternative Routen vorgeschlagen usw.). Ich kann aber wesentlich mehr positive Dinge aufzählen.
Ich freue mich jeden Tag wieder aufs neue mit dem Elch auf eine entspannte Tour zu gehen (fahren).
Beste Antwort im Thema
Ich habe mich etwas Ausgetobt was meine ersten Eindrücke angeht.
Und bevor ich hier eine "Wall of Text" reinstelle habe ich das Ganze mal in einen Blogartikel gepackt:
Erste Eindrücke: Volvo XC60 T5 AWD Inscription
Viel Spass beim Lesen 🙂
AcIvI
334 Antworten
Zitat:
@aussie42 schrieb am 12. August 2017 um 19:16:05 Uhr:
Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich muss Mal Prüfen ober die Einstellung 'Klima auto' Off auch Bestand hat wenn der Elch eine Nacht geschlafen hat.
Der Kofferraum öffnet und schließt tatsächlich über die Taste. Alles gut.
Einstellungen haben bestand, vorausgesetzt das verwendete Fahrerprofil ist nicht gesperrt.
Frage - geht RTTI Anzeige des Verkehrs nur über einen Hotspot-Smartphone Zugang und wenn ja, was ist da für ein Datenaufkommen ? Ich habe kein VOC und deshalb auch keine SIM. Reicht ein normaler Telefonvertrag mit 1Gb Daten, der natürlich auch andersweitig belastet wird ?
Danke vorab für Infos
Grüße
Für RTTI musst du das Sensus mit Internet verbinden. Verliert es diese, deaktiviert RTTI sich automatisch.
Der Verbrauch ist stark km-abhängig. Für alles liege ich irgendwo bei 1xxMB/Monat. Wenn dein Datentarif flat ist und nach den1GB lediglich die Geschwindigkeit drosselt, würde ich es erstmal damit versuchen.
Wurde hier auch schon besprochen:
https://www.motor-talk.de/.../...ormation-data-verbrauch-t5539248.html
Danke für die schnelle Antwort
Ich werd's gleich ausprobieren
Gruß
Ähnliche Themen
Nach meinen Erfahrungen im XC60 I liegt das genutzte Datenvolumen bei unter 1MB pro Stunde. Nur für RTTI mehr als 100 MB im Monat zu benötigen dürfte nur für Vielfahrer möglich sein, die mehr als 5 Stunden am Tag im Auto verbringen.
Hallo zusammen!
Bin heute eine D4 Inscription mit Luftfahrwerk gefahren. Das ist ja wirklich nicht vergleichbar meinen D3 aus dem Jahr 2010. Bis heute war ich damit ja uneingeschränkt zufrieden, aber jetzt ...
Positiv:
Hineinsetzen und wohlfühlen
Sensus ist gut zu bedienen und weitgehend logisch (zumindest für mich) aufgebaut
Die allgemeine (Lauf)Ruhe
Pilot Assistent, wobei man sich daran gewöhnen muss, dass man nicht mehr uneingeschränkt der "Kapitän der Landstraße" ist 🙂
Getriebe schaltet praktisch unbemerkt, gelegentlich aber auch "nervös" (Einstellung Comfort)
Start/Stopp, hätte Gadget das wird nerven, tut es aber nicht
Das Navi tut auch, die Zieleingabe via Tastatur gefällt mir viel besser wie mit den Dreknöpfen bei BMW.
Nicht ganz so positiv
Es ist halt kein 5 Zylinder mehr 🙁 Man hört den Diesel praktisch nicht, wenn doch, klingt er nicht nach Diesel. Da fehlt halt ein Topf und 500ccm. Ich finde der 5 Zylinder hat sehr gut zum XC60 gepasst. Vermutlich ist das aber nach 1000km auch erledigt
Der Sound war jetzt nicht so beeindruckend. Via Bluetooth war es viel zu leise, selbst auf maximaler Lautstärke. Damit muss man sich aber vermutlich noch beschäftigen. CarPlay war nicht zu finden, geht vermutlich nur über Kabel?
Gesamteindruck:
Ich bin durchaus beeindruckt !
Ich freu mich auf den 14.9, da soll dann in meiner Garage eine D4 Momentum ohne Luftfahrwerk, aber sonst auch mit allem was man so braucht stehen . War mein erstes Auto in über 30 Jahren dass ich vor der Bestellung nicht gesehen/probegefahren habe 🙂
LG Andreas
Persönlicher Hotspot funktioniert am iPhone SE, RTTI wird angezeigt und das Netzwerk ist im Sensus gesichert . Doch nach jedem Einsteigen/Einschalten muss ich am iPhone das Menü Persönlicher Hotspot aufrufen,damit die SSID übertragen wird und Sensus das Netzwerk erkennt. Liegt wohl am iPhone ? Gibt's da ne Lösung ?
Gruß
ich hab das zwar schon als Frage gepostet im XC90 Apple Carplay Thread, aber vielleicht hat hier jemand auch eine Idee dazu:
seit ca 2 Wochen fahre ich den neuen xc 60 T8
Car play funktioniert, auch wenn deaktiviert, dann koppelt sich das iphone über Bluetooth problemlos.
Aber wenn ich das iphone über carplay angeschlossen habe, kann ich auf die apps klicken, Musikhören oder auch über das Touchpad telefonieren, aber nicht über die Möglichkeit "über apple carplay telefonieren"
Wenn ich das anwähle, wird mein Handy nur ausgegraut angezeigt und beim Draufklicken wird vergeblich der Verbindungsaufbau versucht. Car Play ist natürlich aktiviert.
Was mach ich falsch?
Wenns keine Lösung gibt, kann ich doch auch Bluetooth für telefonieren und für den Rest Carplay aktivieren.
Obwohl Musikhören natürlich über Bluetooth auch geht.
Geht beides zusammen?
Zitat:
@spicerecords schrieb am 14. August 2017 um 17:12:08 Uhr:
ich hab das zwar schon als Frage gepostet im XC90 Apple Carplay Thread, aber vielleicht hat hier jemand auch eine Idee dazu:
seit ca 2 Wochen fahre ich den neuen xc 60 T8
Car play funktioniert, auch wenn deaktiviert, dann koppelt sich das iphone über Bluetooth problemlos.
Aber wenn ich das iphone über carplay angeschlossen habe, kann ich auf die apps klicken, Musikhören oder auch über das Touchpad telefonieren, aber nicht über die Möglichkeit "über apple carplay telefonieren"
Wenn ich das anwähle, wird mein Handy nur ausgegraut angezeigt und beim Draufklicken wird vergeblich der Verbindungsaufbau versucht. Car Play ist natürlich aktiviert.
Was mach ich falsch?
Wenns keine Lösung gibt, kann ich doch auch Bluetooth für telefonieren und für den Rest Carplay aktivieren.
Obwohl Musikhören natürlich über Bluetooth auch geht.
Geht beides zusammen?
Ich könnte mir vorstellen, dass die Schaltfläche "Üb. Apple CarPlay telefonieren" keine Schaltfläche als solche ist, sondern nur ein Hinweis. Hier wäre normalerweise die Möglichkeit sozusagen "über Volvo Sensus" zu telefonieren. Da diese Funktion aber wohl während aktiviertem CarPlay deaktiviert ist, gibt er dir den Hinweise, dass das Telefonieren eben nur über CarPlay möglich ist.
Das geht bei mir problemlos. wenn das iPhone über carplay läuft, geht das über SIRI oder über den Touch auf das Telefonsymbol. Aber ich sehe Du hast B5 als Radioquelle aktiv, das geht bei mir nicht. Bei CarPlay bekomme ich nur die Meldung "Medienwiedergabe über CarPlay" und der Radiosender wird nach einigen Sekunden weggeblendet. Egal wie oft ich das aktiviere. Gibt es da ev. noch irgendwo ein verstecktes Untermenü für unser Problem? Ich probiere das seit 3 Wochen immer mal wieder, war aber auch noch nicht beim Freundlichen.
Eben. Seit drei Wochen sagen wir dir, dass das ein Fehler ist, dass es funktionieren muss… 😉
Bei angeschlossenem CarPlay Gerät telefoniert man eben über CarPlay. Das ist mit Siri auch viel komfortabler.
Zitat:
@HeKoVS schrieb am 14. August 2017 um 16:14:42 Uhr:
Persönlicher Hotspot funktioniert am iPhone SE, RTTI wird angezeigt und das Netzwerk ist im Sensus gesichert . Doch nach jedem Einsteigen/Einschalten muss ich am iPhone das Menü Persönlicher Hotspot aufrufen,damit die SSID übertragen wird und Sensus das Netzwerk erkennt. Liegt wohl am iPhone ? Gibt's da ne Lösung ?Gruß
Ich habe das auch ausprobiert mit einem iphone 5s .
Zunächst habe ich das iphone also hotspot definiert (Daten Roaming an - Mobile Daten an)
und dann das Sensus mit dem iphone verbunden.
Funktionierte bei 5 Versuchen aber nur 2 Mal - Das Navi gibt dann auch bei einer Strecke, z.B. von FFB nach München unter dem Reiter "Verkehr" eventuelle Staus an. Da aber die Volvo Dichte nicht so hoch ist hier wie in Schweden, funktioniert dies natürlich bei BMW Fahrern besser, weil wir ja im BMW Land leben.
Lt. meinem Händler wird aber an Verbesserungen des Systems gearbeitet.
Zur Frage: Es funktionierte 2 Mal beim Einsteigen/Einschalten.
also noch nicht ausgereift, genauso wie die Sprachsteuerung bei der Navigation.
Das nervt! Und nach dem dritten Versuch, geb ich die Adresse manuell ein.
Probiert mal einer: Schmaedelstrasse 29, München
Zitat:
@spicerecords schrieb am 17. August 2017 um 00:37:26 Uhr:
Da aber die Volvo Dichte nicht so hoch ist hier wie in Schweden, funktioniert dies natürlich bei BMW Fahrern besser, weil wir ja im BMW Land leben.
Für die sog. Live-Traffic-Funktion werden mitnichten nur die Bewegungen der Volvos ausgewertet. Da Volvo ebenso wie Daimler, BMW und Audi, aber z.B. Auch die Garmin-Navis die Navteq-Karten des Geodatendienstes Here verwendet, werden auch die Bewegungen von Autos dieser Marken sowie vieler anderer, die Here nutzen mitberücksichtigt. Dennoch ist nach meiner Erfahrung der letzten 6 Monate Google zuverlässiger, die Datenbasis natürlich noch viel größer. Siehe https://de.m.wikipedia.org/wiki/Here_(Navigation)
@wplu
und kann ich Google bei mir auch einbinden?
also nicht nur direkt am iphone, sondern über das Sensus des T8, sozusagen eingebunden in das Volvo System??
Zitat:
@spicerecords schrieb am 17. August 2017 um 07:33:09 Uhr:
@wplu
und kann ich Google bei mir auch einbinden?
also nicht nur direkt am iphone, sondern über das Sensus des T8, sozusagen eingebunden in das Volvo System??
Mit einem iPhone und Carplay wohl nicht. Mit enem Android habe ich keine Erfahrung. Da musst Du das Gerät wahrscheinlich weiter parallel laufen lassen. Ist ärgerlich.