Erfahrungen mit dem XC60 II

Volvo XC60 U

Ich hab mal einen neuen Thread aufgemacht, damit die Vorstellungen nicht mit Erfahrungen 'durchwaschen' werden und für sich stehen.

Ich habe meine ersten 1500 km abgespult. Es ist ein entspanntes fahren, anders als in meinem Vorgängerfahrzeug. Eine leise Kulisse, man muss aufpassen, dass man nichts rumliegen hat was klappern kann. Durchschnittsverbrauch liegt bei z. Z. 6,2 l/100 km (Anzeige 5,9), ein sehr guter Wert (ca. 50% BAB, 25 % Stadt und 25% Landstraße) und das bei einem Neufahrzeug mit Allrad.
Die Funktionen werden immer klarer und man findet nach kurzer Zeit fast alles blind. Was ich noch nicht gefunden habe, wie ich die Klimaanlage auf aus stellen kann und dann bei Bedarf zuschalten kann.
Das Navi funktioniert, die Sprachsteuerung (Uschi) mag mich noch nicht so. Mit Android geht's besser, da sperrt mir Google zwar noch ein paar Whatsapp Kontos, aber das hat wohl weiger mit Volvo zu tun.
Die Sitze sind einfach Klasse, die Massage super. Ich kann nur den wartenden immer wieder sagen, das Warten lohnt sich.
Beim tanken kleckert es noch ein wenig, wird sich aber wohl auch noch bessern; wir sind ja alle ein wenig lernfähig.
Ich habe bis jetzt jedenfalls am Neuen noch nicht auszusetzen und das man viele Dinge mit seinen Vorgängern vergleicht ist klar (z.B. warum kann man die Heckklappe nicht von Innen schließen, das Öffnen mit dem Fuß ist nicht so gut gelöst, aber erlernbar, im Navi wurden bisher 3 alternative Routen vorgeschlagen usw.). Ich kann aber wesentlich mehr positive Dinge aufzählen.

Ich freue mich jeden Tag wieder aufs neue mit dem Elch auf eine entspannte Tour zu gehen (fahren).

20170802-110217-li
Beste Antwort im Thema

Ich habe mich etwas Ausgetobt was meine ersten Eindrücke angeht.

Und bevor ich hier eine "Wall of Text" reinstelle habe ich das Ganze mal in einen Blogartikel gepackt:

Erste Eindrücke: Volvo XC60 T5 AWD Inscription

Viel Spass beim Lesen 🙂
AcIvI

334 weitere Antworten
334 Antworten

na dann ist es auch wurscht - dann mach ich das über RTTI und Hotspot Iphone
Danke

Zitat:

@HeKoVS schrieb am 14. August 2017 um 16:14:42 Uhr:


Gibt's da ne Lösung ?

Gruß

Ich möchte hier auf die Lösung in meiner Signatur hinweisen.

iPhone Auto Hotspot erlaubt Apple halt nicht.

Habe den XC60 Inscription D5 ein Wochenende zum Testen.
Ich fahre seit 2 Jahren einen XC90 Inscription und finde den direkten Vergleich recht interessant:

Der Motor ist im XC60 besser gedämmt und wirkt spritziger.
Im Innenraum wirkt er in allen Dimensionen fast um zwei Klassen kleiner.
Der Innenraum wurde auch fast mit Gewalt auf günstig getrimmt.
Was mich wirklich stört ist, dass der XC60 Inscripion eigentlich dem XC90 Momentum entspricht- zB. Lederqualität.
Der Deckel Des Handschuhfaches ist echt billig und man hat nicht einmal die gute Öffnungsmöglichkeit per Knopfdruck von der Mittelkonsole übernommen.
Das Material der Mittelkonsole ist für den Fahrzeugpreis eher unglücklich gewählt.
Die Dekoreinlagen werden nicht in die Türverkleidungen weitergezogen- die Türinnenverkleidung wirkt durch zu vie Kunststoff triste.
Der Listenpreis des mittelmäßig ausgestatteten XC60 liegt bei wahnwitzigen 76.000€ (Preiskalkulation liegt im Auto).

Insgesamt sieht das Auto (hauptsächl von außen) toll aus und fährt sich etwas besser als der große Bruder aber Preis- Leistung stimmt hier nicht mehr.

Gruß
Wolfgang

Zitat:

@lupo6020 schrieb am 19. Aug. 2017 um 22:22:37 Uhr:


Der Listenpreis des mittelmäßig ausgestatteten XC60 liegt bei wahnwitzigen 76.000€

Um wieviel wäre denn ein gleich ausgestatteter, gleich motorisierter XC90 teurer? Ich tue mir mit der Vorstellung schwer, ein 76.000€ XC60 sei mittelmäßig ausgestattet.

Ähnliche Themen

also mein XC 60 T8 hat Liste 80.000,00 und ist der Hammer, was Ausstattung und Verarbeitung angeht.
Ein grosser Fortschritt gegenüber dem XC90 I, den ich 14 Jahre lang hatte
Bei 76.000,00 Preis für einen "normalen" XC60 kann man wohl kaum von Mittelmässigkeit sprechen, da dürfte fast alles dabei sein.
Im übrigen ist sich in dieser Hinsicht die Fachpresse einig, der XC60 II ist Premium!

Die Sitze, inkl. Lederqualität sind im 60er und 90er identisch, ist Fakt, alles andere ist eher Einbildung. Bin schon diverse 90er in allen Varianten und Ausstattungen gefahren und konnte keinen Unterschied zu den bisher gesehenen und probegesessenen und gefühlten 60ern feststellen. Lt. Aussage mehrerer Händler gibt es da auch keine Unterschiede. Das der Innenraum kleiner ist und es gewisse Abstrichen bei den Kunststoffen gibt, ist unbestritten, aber irgendwo müssen die Unterschiede ja auch sein.

Gruß Stefan

Zitat:

@spicerecords schrieb am 20. August 2017 um 00:49:53 Uhr:


Bei 76.000,00 Preis für einen "normalen" XC60 kann man wohl kaum von Mittelmässigkeit sprechen, da dürfte fast alles dabei sein.
Im übrigen ist sich in dieser Hinsicht die Fachpresse einig, der XC60 II ist Premium!

Ich glaube nicht, dass er den XC60 und dessen Qualitäten gemeint hat. Wohl eher, dass man bei 76.000€ noch reichlich Luft nach oben hat, was die Ausstattungsmöglichkeiten angeht. Ob man die dann alle braucht oder haben will, muss jeder für sich entscheiden.

Design, Haptik und Verarbeitung haben mich bei den beiden Modellen, die ich zur Probe fuhr, überzeugt. Das ist Premiumniveau, zumindest im Inscription, und liegt in einigen Bereichen über dem der Mitbewerber.

Zitat:

@lupo6020 schrieb am 19. August 2017 um 22:22:37 Uhr:


Habe den XC60 Inscription D5 ein Wochenende zum Testen.
Ich fahre seit 2 Jahren einen XC90 Inscription und finde den direkten Vergleich recht interessant:

Was mich wirklich stört ist, dass der XC60 Inscripion eigentlich dem XC90 Momentum entspricht- zB. Lederqualität.

Ist das tatsächlich so? Meines Wissens nach hat der XC90 Momentum serienmäßig doch ebenfalls Textilsitze verbaut. Ich kann dann wählen zwischen Leder und Nappaleder, wie beim XC 60 auch. In diversen Testberichten zum XC60 hieß es bislang, dass die Sitze identisch mit den XC90-Sitzen seien.

Hinsichtlich der schlichteren Türseitenverkleidungen gegenüber dem XC90 gebe ich dir vollkommen Recht, aber irgendwo müssen und sollen sich die Modelle doch auch unterscheiden. Insofern kann ich diese Strategie von Volvo durchaus nachvollziehen.

Also unser XC60 R-Design kostet Lise 61.460,- und ist meiner Meinung nach alles andere als schlecht ausgestattet,. Aber es ist halt "nur" ein D4. Als D5 läge er aber auch noch deutlich unter 70k

Inscription Lack
Business Paket
IntelliSafe Pro Paket
Laderaum Paket
Licht Paket
Xenium Paket
Elektr. Fahrersitz
Frontscheibenheizung
Keyless Drive
Seiten und Heckfenster abgedunkelt.

Ich finde allerdings im direkten Vergleich mit einem Momentum (Standard Sitze, komplett dunkel) wirkt der R schon deutlich edler.

Zitat:

@v1P schrieb am 20. August 2017 um 09:46:47 Uhr:


Also unser XC60 R-Design kostet Lise 61.460,- und ist meiner Meinung nach alles andere als schlecht ausgestattet.

Da hast Du sicher recht, aber die Ansprüche differieren eben von Fahrer zu Fahrer. Die von mir konfigurierten D5 und T5 kratzten schon an der 80k Grenze oder überschritten diese.

Mir gefällt, auch aus optischen Gründen, das B&W Soundsystem. Allein das schlägt schon mit 3k zu Buche und ich hatte es wieder verworfen; Luftfederung, Sitzklima, Panoramadach und Nappaleder sind für mich jedoch ein Muss.

Ich konfiguriere meine Autos immer nach meinen Ansprüchen Must have und Nice to have und schaue dann, was finanziell machbar ist.

Habe nicht erwähnt, dass ich aus Österreich bin- hier sind die Preise höher.
Fakt ist:
Der getestete 60er hat kein Luftfahrwerk und entspricht in der Ausstattung annähernd meinem 90er (Listenpreis 2015 war 77.000€) -ganz kann man das aber nicht vergleichen.
7- Sitzer/ eingebauter Kindersitz...
Aber der 60er Inscription hat hier eben nicht das Nappaleder in Serie.
Nicht falsch verstehen:
Mir gefällt der 60er sehr gut.
Innenraum (Größe und Materialien) finde ich leicht ernüchternd.
Der Preisabstand zwischen 60 und 90er ist kaum vorhanden- mag jetzt aber keine Exelliste erstellen
Gruß
Wolfgang

Zitat:

@lupo6020 schrieb am 20. August 2017 um 10:30:38 Uhr:


...
Der Preisabstand zwischen 60 und 90er ist kaum vorhanden- mag jetzt aber keine Exelliste erstellen
Gruß
Wolfgang

Ich habe gerade mal verglichen (Deutsche Preisliste). Der von mir bestellte XC60 liegt bei 73.400 EUR LP.
Ein identisch motorisierter und annähernd gleich ausgestatteter XC90 liegt bei 78.600 EUR LP. Dazwischen liegen also immer noch etwas mehr als 5.000 EUR.

Bin froh, dass der Xc 60 inscription kein Nappaleder hat, das normale ist nämlich deutlich robuster. Jeans auf hellen Inscriptionleder ist fast nicht zu entfernen......Im übrigen ist ein Xc für 70.000 eher nahe an volle Hütte. Qualität ist nach meinen Probefahrten nicht schlechter als in der 90er Serie , manche Details eher besser da neuestes Auto.

Ich kämpfe nur zwischen XC 60 und V 90, weil ich eigentlich keinen Diesel mehr will. Benzinerverbrauch im V 90 okay, im XC frist einem der T 5 dann doch schnell die Haare vom Kopf.

Welche Details denn?

Da fällt mir bisher nur eins ein: der XC60II hat´Voll-LED-Rücklichter, der V90 z.T. noch Glühobst. Aber als Fahrer sehe ich das ja nicht..😉
Im Innenraum hat Volvo beim XC60 am Material schon etwas gespart, z.B. die geschwungener Lederabdeckung auf der Mittelkonsole unterhalb des Touchpads. Fehlt beim XC60II ganz. Oder die Dekorleisten in allen 4 Türen. Im XC60II sind diese aus Kunststoff.

Und: habe Nappaleder und auch mit Jeans drauf keinerlei Probleme bis jetzt...

ich hab diese Nappa Sitze und die schauen richtig schön aus (für mich)

Deine Antwort
Ähnliche Themen