Erfahrungen mit dem neuen Comand - System
Hallo,
hier an dieser Stelle gerne einmal ein Thema zum neuen Command System im W213.
MB ruft ja staatliche Beträge von 3000 € dafür auf, da erwarte ich mir ausser einem dicken Bildschirm auch entsprechend Leistung.
Bisher war ich allerdings mit den Mercedes Navigationslösungen unzufrieden.
Von daher würd ich hier gerne einmal die ersten Erfahrungsberichte von euch hier zusammentragen, damit jeder für sich entscheiden kann.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Bevor das hier ausschließlich zum Jammer-Thread verkommt:
Ich fahre seit 17.000 km mit dem Comand Navi in meinem S213.
Anfangs habe ich noch mit Google und Navigon rum probiert, inzwischen lasse ich den "Dicken" auf längeren Strecken einfach machen.
Mein (subjektiver) Eindruck: Große Staus werden recht zuverlässig vermieden, bei kurze Stockungen und Baustellen bleibe ich dank der Assistenzsysteme tief entspannt.
Die Ankunftszeiten sind realistisch, bei längeren Fahrten weicht die tatsächliche Ankunftszeit mit Tankpausen um ca. 10 Minuten von der anfänglichen Prognose ab, mal zum besseren mal zum schlechteren.
Die Fehlerrate ist nicht höher als bei Navigon auf dem Androiden, dem Map Piloten in der C-Klasse oder dem VW Navi im Passat. Ist also vermutlich Stand der Technik.
Ich habe den Eindruck, die Fehler stecken schon in den Geo-Daten der großen Karten-Anbieter wie Here, TomTom etc. (Ich erinnere mich immer gern an das schöne Spiel bei Navigon: Ausfahrt rechts raus, über die die querende Landstraße und auf der anderen Seite sofort wieder rauf auf die Bahn.
Was interessiert mich die Liste der Störungen auf der Strecke, wenn ich zur errechneten Zeit ankomme? Bei teilweise +8 Stunden Fahrzeit stimmt die Liste vom Beginn der Fahrt am Ende eh nicht mehr.
Die Warnungen vor Stauenden sind genial. Vorletzte Woche auf der Fahrt nach Südfrankreich und zurück:
7 Warnungen, alle exakt an der richtigen Position, einmal direkt nach der Kurve --> Extrem hilfreich. (Ich vermute die Meldungen werden via Car-to-X Communication erstellt?)
Mein persönliches Fazit:
Ich muss das Navi einfach nur seinen Job machen lassen. Dann komme ich pünktlich und entspannt an.
557 Antworten
Der W212 Mopf mit Comand Online umd Live Traffic war ausgezeichnet.
An einem Freitagnachmittag bin ich aufgrund einer Vollsperrung auf der A5 bei Frankfurt
um das Ballungszentrum herumgeführt worden und habe fortwähtend die Meldung erhalten, dass meine
Route neu berechnet werde und habe tatsächlich nur 10 Minuten Verspätung eingefahren.
Den Tag habe ich nicht vergessen, da ich zu einem wichtigen privaten Termin erwartet wurde.
Das neue System ist da leider nicht konkurrenzfähig und ich bin darüber täglich enttäuscht.
Es stellt sich kein Vertrauen gegenüber dem aktuellen Comand Online ein.
Das ist bei 70.000 km im Jahr mehr als ein Schönheitsfehler in dieser Fahrzeugklasse.
Zitat:
@Olympic89 schrieb am 9. Dezember 2017 um 15:54:26 Uhr:
@ petaxI
Das Live Traffic ist definitiv gewöhnungsbedürftig.
Ich kann dich aber beruhigen. Wenn du eine Navigation startest wird hier die Komplette Strecke überprüft.
Was im 100km Radius extra angezeigt wird, ist die Car to Car Kommunikation. Also ob Nebel/ Regen oder ähnliches den Verkehr stört und wie schnell die Autos unterwegs sind.
Da solche Sachen sich aber ständig ändern bringt es auch nix, sowas weiter als 100km anzeigen zu lassen.Was ich bemängeln kann ist die Vodafone SIM Carte welche für die Übertragung benutzt wird. Zwar ist die Netzabdeckung am besten bei Vodafone, die Verbindung ist aber der größte XXXXX. Dementsprechend dauert alles lange bis es angezeigt wird.
Das stimmt definitiv so nicht, dann müsste er ja trotzdem die Verzögerung als + min anzeigen oder zumindest die Ankunftszeit richtig anzeigen. Einfach mal die Route parallel in Google Maps eingeben, dann sieht man das die Ankunftszeit zwischen dem comand und dem Google maps abweicht, falls ein Stau außerhalb des 150km radius vorhanden ist.
Zitat:
@jacek1980 schrieb am 10. Dezember 2017 um 01:22:14 Uhr:
Zitat:
@Olympic89 schrieb am 9. Dezember 2017 um 15:54:26 Uhr:
@ petaxI
Das Live Traffic ist definitiv gewöhnungsbedürftig.
Ich kann dich aber beruhigen. Wenn du eine Navigation startest wird hier die Komplette Strecke überprüft.
Was im 100km Radius extra angezeigt wird, ist die Car to Car Kommunikation. Also ob Nebel/ Regen oder ähnliches den Verkehr stört und wie schnell die Autos unterwegs sind.
Da solche Sachen sich aber ständig ändern bringt es auch nix, sowas weiter als 100km anzeigen zu lassen.Was ich bemängeln kann ist die Vodafone SIM Carte welche für die Übertragung benutzt wird. Zwar ist die Netzabdeckung am besten bei Vodafone, die Verbindung ist aber der größte XXXXX. Dementsprechend dauert alles lange bis es angezeigt wird.
Das stimmt definitiv so nicht, dann müsste er ja trotzdem die Verzögerung als + min anzeigen oder zumindest die Ankunftszeit richtig anzeigen. Einfach mal die Route parallel in Google Maps eingeben, dann sieht man das die Ankunftszeit zwischen dem comand und dem Google maps abweicht, falls ein Stau außerhalb des 150km radius vorhanden ist.
Das kannst du nicht mit einander vergleichen.
Google maps benutzt ein ganz anderes Kartenmaterial als das Comand.
Das Comand benutzt TomTom sprich das "here" Kartenmaterial wohingegen google das eigene Material hat. Das ist quasi ein Unterschied wie Android und Apple.
Zusätzlich ist Comand nicht gleich Comand. Die Navigation hat mehr mit dem NTG zu tun welches Verbaut ist. Wenn man das 5*1 oder 5*2 verbaut hat ist es einfach veraltet.
@Olympic89 Wie bekomme ich heraus welche Version vom Comand verbaut ist?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Olympic89 schrieb am 10. Dezember 2017 um 09:29:06 Uhr:
Das Comand benutzt TomTom sprich das "here" Kartenmaterial
Das ist falsch. TomTom ist nicht HERE.
Das Comand NTG5.5 in der BR213 nutzt TomTom HD Traffic Echzeitverkehrsdaten (bei Mercedes als Live Traffic bezeichnet) in Verbindung mit HERE Kartendaten (vormals Nokia, ursprünglich Navteq).
TomTom Kartendaten (vormals Tele Atlas) gibt es natürlich auch. Diese werden AFAIK bei Mercedes aktuell nur noch im NTG4-212 Comand eingesetzt.
Die Comand Geräte in allen anderen Baureihen nutzen hingegen HERE Kartenmaterial (das Audi, BMW, Daimler und mittlerweile ein paar anderen Investoren gehört) und sofern vorhanden Live Traffic Echzeitverkehrsdaten von TomTom.
cu termi0815
Zitat:
@tüv-onkel schrieb am 10. Dezember 2017 um 10:00:59 Uhr:
@Olympic89 Wie bekomme ich heraus welche Version vom Comand verbaut ist?
Ab der neuen E-Klasse wird in der Regel das neue NTG 5.5 verbaut.
Die neue S-Klasse hat es ebenfalls.
Alle anderen haben das NTG 5*1 oder *2
Der große Unterschied ist, dass mehr Straßen für Live Traffic enthalten sind und nicht nur die großen Landstraßen sowie Autobahnen.
Zusätzlich können Pro GPS Punkt mehr Meldungen angezeigt werden.
Als Beispiel: Das System weiß: Es existiert ein Stau wegen einer Streckensperrung.
Vorher wurde jeweils nur eine Meldung angezeigt und man konnte nicht richtig Umfahren.
Als Beispiel: Man bekommt einen Stau angezeigt. Es gibt keine gute Alternative Strecke. Das Navi führt einen Weiter obwohl in Wirklichkeit die Straße gesperrt ist.
Zitat:
@Olympic89
Das kannst du nicht mit einander vergleichen.
Google maps benutzt ein ganz anderes Kartenmaterial als das Comand.
Das Comand benutzt TomTom sprich das "here" Kartenmaterial wohingegen google das eigene Material hat. Das ist quasi ein Unterschied wie Android und Apple.Zusätzlich ist Comand nicht gleich Comand. Die Navigation hat mehr mit dem NTG zu tun welches Verbaut ist. Wenn man das 5*1 oder 5*2 verbaut hat ist es einfach veraltet.
Kann es sein dass du die Problematik über die wir uns hier beschweren nicht verstanden hast?
Für den Test ist doch jetzt egal wer welches System nutzt, es geht ja darum um zu schauen ob Staus auch außerhalb von 150 km radius auf der Route mitgerechnet und betrachtet werden. Wenn du die gleiche Route in den Comand, in google maps, tomtom und what ever eingibst, die Navigationen Dir bei egal welchem System die gleiche Route anzeigen und irgendwo auf dieser Route außerhalb des 150 km Radius ein Stau ist. Dann zeigt Dir dass das Comand System, es definitiv nicht an, während alle anderen Systeme die ich so kenne das tun.
Sprich das Comand berechnet nicht die Verkehrslage bzw. überprüft es nicht auf Staus von Anfang bis Ende der Route
Und ja ich hab das mit diversen Apps ausprobiert, habe sogar extra zusätzlich auf diversen Stau seiten geschaut ob auf der Route tatsächlich ein Stau vorhanden ist und dem war so, nur leider zu weit weg für das Comand System (über 150km).
Hallo
Mein Coupe ist 02.2017 gebaut ist dort schon die verbesserte Comand Hardware verbaut?
Gruß Sven
Nein.
Erst ab Modelljahr 2018
Meiner ist 04.2017 und hat auch die lahme Hardware - zum Heulen, wenn es bei der Abreise mal schneller gehen soll.
Falsch! Das Coupé wurde schon zur Markteinführung mit einem verbesserten COMAND auf die Kunden losgelassen und zum MJ808 wurde es nochmals verbessert.
Ich habe mein Coupé Anfang September bekommen. Kann man irgendwo sehen ob es für das Comand schon ein Update gegeben hat, meine von der Software. Was automatisch runter geladen wird ist ja nur das Kartenmaterial. Was wir nach wie vor vermissen ist eine Möglichkeit die Staus auf der Route zu prüfen und eine Möglichkeit sich überhaupt zu informieren was es so an Staus gibt auf den Autobahnen. Auch eine Routenübersichtsliste gibt es nicht wo man gucken kann wo er langfahren möchte. Die aktuelle C Klasse kann das alles noch. Hatte mal letztes Jahr gelesen das es Updates für das Comand geben soll. Bisher aber habe ich da noch nichts konkretes gehört.
Jetzt soll das NTG 5.5 auch im MOPF der C-Klasse kommen die im März vorgestellt wird. Muss man davon ausgehen das das Navi der C - Klasse dann auch so beschnitten wird in den Funktionen?
Angeblich, so ist hier mehrfach im Forum zu lesen, soll es in den kommenden Monaten ein Update geben. Sehen kannst du das nicht, maximal bei deinem 🙂 erfragen, ob die COMAND-Firmware auf dem aktuellen Stand ist. Haken an der Sache: der 🙂 kann/darf nur updaten, wenn auch ein Fehler vorliegt, aber der sollte sich ja "finden" lassen. 😉
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 27. Januar 2018 um 23:24:13 Uhr:
Falsch! Das Coupé wurde schon zur Markteinführung mit einem verbesserten COMAND auf die Kunden losgelassen und zum MJ808 wurde es nochmals verbessert.
Danke
Das ist ja schön so langsam fand ich das auch nicht viel getestet hatte ich es nicht auf meiner Probefahrt da ich nur auf meine Ohren fixiert war ob der C238 ruhiger ist als mein 205er
Aber Ich bin mall kurz in die Fahrzeugeinstellungen gegangen und habe die Farbe der Ambientebeleuchtung geändert und das funktionierte ohne verzögerung
Navi ist für mich auch nicht besonders wichtig brauche vieleicht einmal im Jahr
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 28. Januar 2018 um 15:27:10 Uhr:
Angeblich, so ist hier mehrfach im Forum zu lesen, soll es in den kommenden Monaten ein Update geben. Sehen kannst du das nicht, maximal bei deinem 🙂 erfragen, ob die COMAND-Firmware auf dem aktuellen Stand ist. Haken an der Sache: der 🙂 kann/darf nur updaten, wenn auch ein Fehler vorliegt, aber der sollte sich ja "finden" lassen. 😉
Bringe demnächst meinen dicken zum freundlichen wegen Service B.
Habe großartig nichts zu meckern aber hätte trotzdem gerne das neuste Update. Daher würde ich gerne wissen was man als Grund sagen könnte alles
Danke im Voraus