Erfahrungen mit dem Navi und Live Traffic; was ist gut, was ist verbesserungswürdig?

Mercedes E-Klasse W213

Ich habe, gebe ich zu, Schwierigkeiten mich an Live Traffic zu gewöhnen. Kann das denn wirklich sein, dass ich nur Verkehrsflußinformationen im Umkreis von ca. 100km um den Fahrzeugstandort bekomme?

Ich lasse mir im Comand den ganzen Verkehrsfluß und nicht nur den auf der Route anzeigen.

Wenn ich von z.B. Ulm nach Frankfurt will, dann kann ich in Ulm noch nicht den Verkehrsfluß zwischen Würzburg und Frankfurt sehen. Wie soll ich also entscheiden, ob ich über Stuttgart oder Würzburg fahren will. Im TMC habe ich für ganz Deutschland die Meldungen bekommen. Mit live Traffic bekomme ich nur einen begrenzten Umkreis. Und dort, wo ich rote Linien für Stau sehe, erhalte ich noch lange keine Meldung über den Grund des Staus. Kenne ich aber den Grund, kann ich aus ERfahrung entscheiden ob ich da Reinfahre oder nicht (z.B. LKW Bergung sauert üblicherweise länger als z.B. ein Pannenfahrzeug; Unfall mit mehreren Fahrzeugen dauert länger als Gegenstände auf der Fahrbahn) Ich denke die km- Schrubber hier wissen was ich meine.
Könnte MB technisch wenigsten den Radius für die Anzeige auf 400km oder so erweitern?

(so, nun muß ich Fußball gucken....)

Beste Antwort im Thema

@froggorf: ist schon richtig, aber man darf 3 Dinge nicht außer acht lassen.

1.) Zu Zeiten fehlender Foren gab es keine Navi's geschweige denn soviel Technik im Auto. Sprich: weniger Elektronik = weniger Fehleranfälligkeit

2.) Bei einem Aufpreis von über 3000€ darf ich erwarten, dass das Navi tut, wofür ich es kaufe: mich ohne große Umwege, Verzögerungen und Ärgernisse zu meinem Ziel zu führen. Im Besten Fall mir sogar noch eines sparen: Zeit!

3.) Bei einem Fahrzeug für über 70k€ (was meine Konfiguration ausmacht), und wofür man sich 3 VW Golf hinstellen kann, darf ich erwarten, dass ich nicht nur "nichts" bekomme, sondern "das Beste"! Ansonsten muss ich sagen ist der konzerneigene Premiumanspruch und der Slogan reine Makulatur.

Und eines will ich auch noch anmerken. Daimler gehört zu diesen Konzernen, die Ihre Dienstleister triezen und grade im Softwarebereich von den Herstellern allerhand für wenig Geld erwarten, und gerne auf die Softwarehersteller schimpfen und mit der "Kosten- & Auftragsverlustkeule drohen. Da kann ich als Kunde mit Fug und Recht erwarten, dass dieser Anspruch auch für mich gilt, wenn ich ein Produkt aus einem Konzern mit solchen Ansprüchen an die Dienstleister erwerbe! Oder merkt man hier gerade zum ersten Mal, wie komplex es eigentlich ist, VERNÜNFTIGE, intelligent arbeitende Software zu entwickeln? ;-)

Sorry, aber ich kaufe mir kein Command System was als Highend System beworben wird, um dann mit einem Smartphone navigieren zu müssen. Wo leben wir eigentlich? Wenn das nicht die Kernkompetenz im Konzern ist, muss man das eben auslagern und auf Dienstleister setzen, die ihr Geschäft verstehen! Kriegen doch Audi und BMW auch hin. Und das lasse ich mir dann nicht als "das Beste oder nichts" servieren. Mit so einem Spruch schürt man auch Erwartungen. Und in diesem Fall erwarte ich nunmal "das Beste", mindestens aber ein sehr gut funktionierendes Produkt auf Augenhöhe mit dem Wettbewerb aus München und Ingolstadt!

581 weitere Antworten
581 Antworten

Mit Tomtom myDrive sieht man mehr:

https://mydrive.tomtom.com/de_de/#+viewport=49.00905,12.16735,8+ver=2

nicht nur die nächsten 100 km, sondern beliebig mehr.
Nur es geht eben nicht mit dem COMAND, aber mit jedem vernünftigen Smartphone oder Tablet.
Mit COMAND sieht man leider nur die gelben oder roten Kreuzchen, wenn überhaupt.
Schade!

Bei mir wird bei der Installation des Update seit Tagen 59 % angezeigt.... Bin gespannt wann es fertig ist.....

Ja, läuft langsam und immer nur wenn Zündung oder Motor an. Geduld. Mein 4. update im aktuellen Europaupdate ist auch noch nicht durch.

Ich hatte jetzt Mal als Mietwagen auf einer Reise einen E200 mit dem kleinen Navi. Das greift auch auf Live Traffic zu und kann mehr als das Navi im Comand. Ich hab gedacht das darf doch nicht wahr sein. Alle Staus auf der Route sind ausführlich aufgelistet und werden vorgelesen. Routen- Änderungen oder Änderungen der Verkehrslage werden angesagt. Das teure Comand kann das nicht. Das kleine Navi beweist, dass es geht. Anbei ein Bild, das ich gemacht hatte.

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Ich glaube das jetzt nicht.
Das nenne ich dann bezogen auf das Spitzenprodukt Comans Online
eine gelungene Verschlimmbesserung.
Da fühle ich mich nicht als Kunde, sondern als Beta -Tester.

Zitat:

@petaxl schrieb am 18. März 2017 um 20:49:12 Uhr:


Ich hatte jetzt Mal als Mietwagen auf einer Reise einen E200 mit dem kleinen Navi. Das greift auch auf Live Traffic zu und kann mehr als das Navi im Comand. Ich hab gedacht das darf doch nicht wahr sein. Alle Staus auf der Route sind ausführlich aufgelistet und werden vorgelesen. Routen- Änderungen oder Änderungen der Verkehrslage werden angesagt. Das teure Comand kann das nicht. Das kleine Navi beweist, dass es geht. Anbei ein Bild, das ich gemacht hatte.

Wenn das nur nicht so scheisse aussehen würde...

Zitat:

@petaxl schrieb am 18. März 2017 um 20:49:12 Uhr:


Ich hatte jetzt Mal als Mietwagen auf einer Reise einen E200 mit dem kleinen Navi. Das greift auch auf Live Traffic zu und kann mehr als das Navi im Comand. Ich hab gedacht das darf doch nicht wahr sein. Alle Staus auf der Route sind ausführlich aufgelistet und werden vorgelesen. Routen- Änderungen oder Änderungen der Verkehrslage werden angesagt. Das teure Comand kann das nicht. Das kleine Navi beweist, dass es geht. Anbei ein Bild, das ich gemacht hatte.

Zugegeben, es schmerzt zu sehen, dass das also in der aktuellen E-Klasse geht. Dass man es als Kunde, der mehr Geld für das große Comand ausgegeben hat, nicht bekommt. Und dass MB es ein Jahr nach Marktstart immer noch nicht hinbekommen hat, per Update nachzuliefern.

Zitat:

@petaxl schrieb am 18. März 2017 um 20:49:12 Uhr:


Ich hatte jetzt Mal als Mietwagen auf einer Reise einen E200 mit dem kleinen Navi. Das greift auch auf Live Traffic zu und kann mehr als das Navi im Comand. Ich hab gedacht das darf doch nicht wahr sein. Alle Staus auf der Route sind ausführlich aufgelistet und werden vorgelesen. Routen- Änderungen oder Änderungen der Verkehrslage werden angesagt. Das teure Comand kann das nicht. Das kleine Navi beweist, dass es geht. Anbei ein Bild, das ich gemacht hatte.

DANKE !
Auf den ersten Blick eine sehr nutzbare und hilfreiche Umsetzung.

UNFASSBAR, dass es nur ohne COMAND geht.

Mit Verlaub, ein Kauf einer neuen Baureihe ist offenbar erst im 3.Jahr möglich 😉

Da Daimler die Software wechselt, kann man nur als zukünftiger Neuwagenkäufer auf Abhilfe hoffen u. ein Update als heutiger W213 Besitzer, zumindest diesbezüglich abhaken.

Apropos "was ist verbesserungswürdig" ...
es wäre schön wenn, die Premium Hersteller mal von ihrem hohen Ross runterkommen u. nicht jedesmal wenn der Zulieferer nicht aufs Wort u. auf jede Anweisung spurt u. den niedrigesten Preis anbietet, sofort als Zulieferer entlassen wird u. man zu einem anderen wechselt. Das ist nämlich auch blöd für den Kunden, der dann nicht versteht, warum in der heutigen Zeit, SW updates im Auto nicht möglich sind.

Zitat:

@Protectar schrieb am 19. März 2017 um 15:52:42 Uhr:


Da Daimler die Software wechselt, kann man nur als zukünftiger Neuwagenkäufer auf Abhilfe hoffen u. ein Update als heutiger W213 Besitzer, zumindest diesbezüglich abhaken.

Apropos "was ist verbesserungswürdig" ...
es wäre schön wenn, die Premium Hersteller mal von ihrem hohen Ross runterkommen u. nicht jedesmal wenn der Zulieferer nicht aufs Wort u. auf jede Anweisung spurt u. den niedrigesten Preis anbietet, sofort als Zulieferer entlassen wird u. man zu einem anderen wechselt. Das ist nämlich auch blöd für den Kunden, der dann nicht versteht, warum in der heutigen Zeit, SW updates im Auto nicht möglich sind.

Was meinst Du mit "Da Daimler die Software wechselt.."?

Da mein Update immer noch auf 59 %steht habe ich mal bei Me in Maastricht angerufen. Das Problem ist dort bekannt. Nun bin ich mal gespannt wie lange es dauert bis Abhilfe geschaffen wird.

Bitte berichten. Meines steht seit Tagen auf 69% bei Installation.....

Jetzt werden Staus schon nicht mehr in der Fahrzeitberechnung berücksichtigt.
Dank LiveTraffic, das den Stau und dessen Zeitverlust nicht kannte, bin ich da voll reingefahren.
Und wie man auf dem Bild sieht, ist bei der Ankunftszeit nichts darüber als Zeitverlust angezeigt. 20min hätten da stehen müssen.

Asset.JPG

Interessant,
ist bei dir die grüne Linie in der Route unterbrochen?
Hierzu bitte " Freie Fährt" deaktivieren.

Zum OTA Update steht nun folgendes bevor;
Besuch der NL
Flashen der Head Unit
Neue Firmware aufspielen lassen
Download zuhause der V 6.1 Navisoftware
Inst. Über USB

Viel Spaß :-(

Zitat:

@petaxl schrieb am 29. März 2017 um 22:03:07 Uhr:


Jetzt werden Staus schon nicht mehr in der Fahrzeitberechnung berücksichtigt.
Dank LiveTraffic, das den Stau und dessen Zeitverlust nicht kannte, bin ich da voll reingefahren.
Und wie man auf dem Bild sieht, ist bei der Ankunftszeit nichts darüber als Zeitverlust angezeigt. 20min hätten da stehen müssen.

Schöner Mist. Dass MB die Navigation nicht in den Griff bekommt - seit knapp einem Jahr ist der W213 auf der Straße.

Deine Antwort
Ähnliche Themen