Erfahrungen mit dem Halteassistenten
Hallo zusammen ,
was habt ihr für Erfahrungen mit dem Halteassistenten beim 8Y? Ist er nützlich oder eher hinderlich? Ich überlege mir den nachzurüsten aber weiß nicht Recht ob das die 150€ wert ist. Daher gerne eure Meinungen dazu. Vor- und Nachteile etc..
Edit: in Bezug auf Automatik S-Tronic Getriebe.
25 Antworten
Reden wir vom Schalter oder vom DSG?
Bei meinem GTD Schalter war ich von der Funktion 100% überzeugt, beim DSG ist es nur nervig.
Das Geld hätte ich mit besser sparen können. Ist immer AUS.
Bei mir war er im Firmenwagen Pflichtausstattung, und das erste, was ich unverzüglich und dauerhaft deaktiviert habe.
Ich bin jahrzehntelanger Automatik-Fahrer und nutze sehr häufig (z.B. beim Einparken) die Kriechneigung des Automatikgetriebes, wenn man von der Fußbremse geht, und die wird durch den Halteassistenten ja nunmal konsequent unterbunden, weil der beim Stehenbleiben immer gleich zupackt. Und dieses ständige "auf den Knopf drücken müssen", damit der Halteassistent wieder loslässt, wenn ich nur 'nen halben Meter vor oder zurück "kriechen" möchte, nervt mich einfach nur. Von daher: Nichts für mich.
Ich dachte auch geile Funktion, aber das mit dem Parken und Kriechn ist genau auch mein Problem gewesen.
Was auch blöd ist, wenn man dann denkt der ist drinnen, hat ihn aber doch aus und das Auto rollt beim Einparken ungewollt (immer dann wenn man es nicht will). :D
50€ Serie wäre mir egal, nachträglich für 150€ (mega teuer) wäre es mir auch nicht wert.
Was ich spannend finde: warum kann man denn das nicht im function on demand store dazu kaufen, die Funktion ist ja da. Audi mal wieder...
Zitat:
@Genuine-G schrieb am 2. Juni 2025 um 12:16:02 Uhr:
Bei mir war er im Firmenwagen Pflichtausstattung, und das erste, was ich unverzüglich und dauerhaft deaktiviert habe.
Ich bin jahrzehntelanger Automatik-Fahrer und nutze sehr häufig (z.B. beim Einparken) die Kriechneigung des Automatikgetriebes, wenn man von der Fußbremse geht, und die wird durch den Halteassistenten ja nunmal konsequent unterbunden, weil der beim Stehenbleiben immer gleich zupackt. Und dieses ständige "auf den Knopf drücken müssen", damit der Halteassistent wieder loslässt, wenn ich nur 'nen halben Meter vor oder zurück "kriechen" möchte, nervt mich einfach nur. Von daher: Nichts für mich.
Wie machst du es an einer Ampel?
Hast du dauerhaft den Fuss auf der Bremse? das wäre diese "Autohold" Geschichte.
Das würde mich eher nerven, einparken, da bin ich mir jetzt nicht mal sicher wie ich es mache.🫤
Das ist Ganz unbewustes tun, ich glaube ich gebe etwas Gas.
Ähnliche Themen
Ich dachte es würde mich auch nerven, wenn ich an der Ampel immer den Fuß auf der Bremse halten muss. Aber irgendwo muss er ja hin. Von daher kann er auch auf der Bremse bleiben. Oder man fährt gleich mit ACC, dann kümmert sich der Wagen selber drum. Auch ohne Halteassi.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 2. Juni 2025 um 14:10:15 Uhr:
Ich dachte es würde mich auch nerven, wenn ich an der Ampel immer den Fuß auf der Bremse halten muss.
Ich bin froh wenn ich die Beine dann einfach anwinkeln kann, manchmal dauert mir so eine Rotphase einfach zu lange.
Aber jeder wie er mag.
Als ich mit dem 8Y vor dem Kauf eine Probefahrt machte, wunderte ich mich zuerst, warum der Wagen nicht wie beim DSG gewohnt "kriecht". Mit deaktivierten Halteassistent war dann alles wieder in Ordnung. Daher habe ich diese Funktion nicht bestellt.
Den Fuß auf der Bremse zu lassen ist IMHO das deutlich kleinere Übel.
Zitat:@MichaelN schrieb am 2. Juni 2025 um 14:10:15 Uhr:
Ich dachte es würde mich auch nerven, wenn ich an der Ampel immer den Fuß auf der Bremse halten muss. Aber irgendwo muss er ja hin. Von daher kann er auch auf der Bremse bleiben. Oder man fährt gleich mit ACC, dann kümmert sich der Wagen selber drum. Auch ohne Halteassi.
Exakt so mache ich es. Die einzige Situation, wo das nicht funktioniert, ist wenn man der erste an der Ampel ist. Aber so sehr stört's mich nicht, wenn ich da mal auf der Bremse stehen muss. Jedenfalls weit, weit weniger als der Halteassistent beim Einparken.
Zitat:
@JeyTea schrieb am 2. Juni 2025 um 15:12:19 Uhr:
geht die Drehzahl denn dann runter wenn der Halteassi greift an der Ampel?
Verstehe die Frage nicht. Welche Drehzahl erwartest Du denn?
Zitat:
@Genuine-G schrieb am 2. Juni 2025 um 15:55:37 Uhr:
Zitat:@MichaelN schrieb am 2. Juni 2025 um 14:10:15 Uhr:
Exakt so mache ich es. Die einzige Situation, wo das nicht funktioniert, ist wenn man der erste an der Ampel ist. Aber so sehr stört's mich nicht, wenn ich da mal auf der Bremse stehen muss. Jedenfalls weit, weit weniger als der Halteassistent beim Einparken.
Das geht auch als Erster an der Ampel. Wenn du vorher mit ACC gefahren bist, dann bremse an der Ampel, bis der Wagen steht. Dann mit dem Fuß auf der Bremse einmal am Tempomathebel ziehen. Nun kannst du den Fuß von der Bremse nehmen und der Wagen bleibt stehen. Wenn du losfahren willst, dann musst du nur einmal kurz Gas geben oder noch einmal am Hebel ziehen.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 2. Juni 2025 um 15:57:39 Uhr:
Verstehe die Frage nicht. Welche Drehzahl erwartest Du denn?
Bei mir ist die Drehzahl im Stand auf rund 1000 Umdrehungen geregelt, weil nicht "ausgekuppelt" ist. Wenn man in N oder P schaltet geht die Drehzahl im Stand doch auf 900 Umdrehungen runter. Ich wollte nur wissen ob das mit dem Halteassistenten auch so ist, dass sie auf 900 herunter geht.
Jetzt müsste man noch den Motor kennen
Die Drezahl sinkt bei aktivem Halteassistent nicht ab sobald dieser im Stand greift, so wie in P oder N. Sie bleibt genauso bei ca 1000 Umdrehungen wie wenn du selbst mit dem Fuss auf der Bremse bleibst.
Zumindest beim S3. Bei den anderen A3 oder RS3 habe ich nicht bewusst darauf geachtet.