Erfahrungen mit dem DQ381 / Unterschiede im Fahrverhalten zu DQ200 und DQ250/ evtl. Probleme

VW Golf 7 (AU/5G)

Öffne jetzt hier mal das neue Thema. Hier bitte eure Erfahrungen und evtl. PROBLEME zum DQ381

Hier mal meine Kurzfassung zum Dq381 im Vgl. zum DQ 200

Da ich erst 1500 km mit dem 381er gefahren bin kann ich noch nicht so viel berichten.

Was mir aber gleich am Anfang auffiel, ist dass das DQ 381 wesentlich weniger schaltet das Dq200 ist eine Drehorgel im Vergleich zum DQ381. Das DQ381 bleibt wesentlich länger im zweiten Gang und geht auch viel später in den siebten Gang somit werden die Anzahl der Schaltvorgänge deutlich reduziert.

Die Schaltvorgänge sind wesentlich präziser und man hat wirklich keinen Schlupf mehr zwischen den Schaltvorgängen was man beim dq200 unter Vollast nicht unbedingt sagen konnte. Da hatte man manchmal das Gefühl dass das Drehmoment weggenommen wird bis die Kupplung richtig greift dieses Verhalten ist beim DQ 381 überhaupt nicht zu melden. Es zieht nach dem Gangwechsel sofort weiter durch.

Das Stop and Go Verhalten ist auch wesentlich harmonischer als beim DQ 200. Was auch dem späteren Hochschalten aus dem 2. in den 3. GANG zugesprochen werden kann. Es ist alles noch mehr so hektisch vom Schaltverhalten aus betrachtet.

So das ist erstmal alles was ich berichten kann...

Was könnt ihr berichten über das DQ318 ?

Beste Antwort im Thema

@Castro67

Ich kann leider nicht das DQ200 in Kombination mit 2.0 TDi vergleichen da dieses Getriebe nur bis 250 NM verbaut werden kann. Und das DQ381 somit auch nicht im 1.6 TDi. Ich hoffe du verstehst das.

Ich habe diese Thema eröffnet da es seit dem FL nur noch 7 Gang DSG im Golf gibt. Aber diese technisch sehr unterscheidlich sind. Das DQ381 (7 Gang)erserzte das DQ250 (6 GAng).

@CC_36

Somit gibt es jetzt folgende DSG Getreibe im Golf

Das DQ200 geeignte für Motoren bis 250 NM ( 7 Gang) mit Trockenkupplung

Das DQ381 für Motoren die mehr als 250 NM haben mit Nasskupplung (ÖLbad)

und bei den ganz starken Motoren und bei Allradantrrieb wird glaube ich noch das DQ 500 vebraut. Da bin ich mir aber nicht ganz sicher.

@Wuff1

Das befürchte ich auch....

Es werden leider Themen die das DQ 381 betreffen aktuell fast immer in den Themen vom DQ200 behandelt da viele nicht wissen das es 2 Unterschiedliche 7 Gang Getriebe seit dem FL gibt.

Und dann heisst es wieder man soll die Sufu richtig verwenden. Was aber schwierig ist wenn die Themenüberschrift nicht passt. Und wir hier im GOLF7 Forum schweifen ja eh gerne von den Überschriften ab. Oder?

Also lasst, wenn es eure geistige Verfassung zulässt, jetzt bitte die Komentare warum ich dieses DSG Thema eröffnet habe. Tragt was sinnvolles zu dem Thema bei, oder nutzt eure Energie für die Nörgelei bei anderen Themen.

Danke Danke!!!

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@superfodi schrieb am 28. Mai 2018 um 15:49:40 Uhr:


Ich hätte den kleinen Diesel oder auch einen TSI Bensziner genommen aber in Verbindung DQ 200 war es keine Option für mich. Somit habe ich den grossen Diesel mit dem besagtem DQ 381 gewählt.

Echt jetzt? Ich kauf' doch bloß wegen dem Getriebe keinen 2 Liter Diesel, wenn mir ein kleinerer oder ein Benziner auch genügen würde. Wahrscheinlich hätte ich eher die Marke gewechselt, um das passende Auto zu konfigurieren. Vlt wäre ich ja bei MB geblieben, aber die konnten einfach nicht liefern, was ich gerne wollte. So bin ich vor 1 1/2 Jahren halt bei VW gelandet. 😉

Zitat:

@superfodi schrieb am 28. Mai 2018 um 15:49:40 Uhr:


So wie es scheint hast du ja mit den DQ 200 keine Probleme. Ich wünsche dir das es so bleibt.

Stimmt, habe keine Probleme; mein DQ200 fährt sogar sanfter/weicher an als das nasse 7G-DSG in meinem vorigen B200 Diesel von 2012. Aber wie lange das so bleiben wird, steht in den Sternen und ... in einem Kommentar von @navec an @Beni187 vor 2 Wochen in einem ähnlichen Thread:

Zitat:

@navec schrieb am 15. Mai 2018 um 23:59:18 Uhr:


Falls der SV eine 150PS-Benziner-Ausführung sein sollte, besteht durchaus eine gute Chance, zukünftig noch eine Ablehnung zu entwickeln....nach 5tkm machen vermutlich noch alle DSG's Spaß.

😉 😉 😉

Zitat:

@spreetourer schrieb am 28. Mai 2018 um 17:59:53 Uhr:


Stimmt, habe keine Probleme; mein DQ200 fährt sogar sanfter/weicher an als das nasse 7G-DSG in meinem vorigen B200 Diesel von 2012.

Hier wäre jetzt sogar ansatzweise ein Themenbezog vorhanden, hättest du deine Erfahrungen nicht auf ein Mercedes-Getriebe, sondern auf eines der im Threadtitel genannten bezogen.

Falls es dir nicht aufgefallen ist: Du gehörst zu den größten Störern dieses durchaus sinnvollen Threads, und wenn das nicht aufhört, muss man sich etwas anderes überlegen. Also nochmal die dringliche Bitte: Überlass' den Thread denen, die zur Fragestellung beitragen können. Mich interessiert es nämlich auch, und ich will die wenigen hilfreichen Beiträge nicht ständig aus 95 % Müll herausfiltern müssen.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 28. Mai 2018 um 18:04:20 Uhr:


ich will die wenigen hilfreichen Beiträge nicht ständig aus 95 % Müll herausfiltern müssen.

Die 95% sind ja nicht alleine von mir, also könnte das hohe Müllaufkommen vlt am Thementitel liegen? 😉

Zitat:

@spreetourer schrieb am 28. Mai 2018 um 18:11:11 Uhr:



Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 28. Mai 2018 um 18:04:20 Uhr:


ich will die wenigen hilfreichen Beiträge nicht ständig aus 95 % Müll herausfiltern müssen.
Die 95% sind ja nicht alleine von mir, also könnte das hohe Müllaufkommen vlt am Thementitel liegen? 😉
@spreetourer

Von dir hat nicht ein einziger Beitrag einen Bezug zum Thema, niemand weiss was du eigentlich möchtest, also sag einfach good bye, und alles nimmt wieder seinen gewohnten Lauf.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wuff1 schrieb am 28. Mai 2018 um 18:50:47 Uhr:


@spreetourer Von dir hat nicht ein einziger Beitrag einen Bezug zum Thema

Auch von dir hat kein einziger Beitrag einen Bezug zum Thema, denn zu einem DSG hast du ja nicht geäußert, ich dagegen durchaus. Musst dir nur die Zeit nehmen, alles lesen zu wollen und gründlich. Dann findest du auch meine genannten Bezüge zum DQ200, und dieses war oder ist im Thementitel ja auch direkt angesprochen. Du dagegen motzt nur abseits vom Thema rum. Oder hast du vlt doch noch was zum DSG-Thema beizutragen? Vielleicht sogar zum angesprochenen DQ381? Schön wär‘s ja, dann nimmt alles wieder seinen gewohnten Lauf. 😁

Bringt es jetzt eigentlich was, sich hier gegenseitig so zu zanken? Man kann doch, wenn einer was schreibt und man es nicht lesen will, einfach ignorieren.

Das Forum soll doch helfen und wenn mal etwas unpassend ist, dann klick ich einfach weiter.

Alles wird gut Männers und evtl. auch Mädels 😉

Nein, aber es würde etwas bringen von nun an Besserung zu geloben und meiner Bitte nachzukommen.

Zitat:

@spreetourer schrieb am 28. Mai 2018 um 12:25:00 Uhr:



Zitat:

@Castro67 schrieb am 28. Mai 2018 um 11:24:57 Uhr:


Für mich ist ein DQ200 jedenfalls keine Option mehr.

Schön für dich! Aber welche Option hat denn ein Käufer VAG-konzernweit, wenn er max. 150 PS bzw 250 Nm haben will oder noch weniger, aber mit Automatikgetriebe?

Keine! Und wo liegt jetzt Dein Problem?

im Übrigen bin ich auch den Weg vom 1.6TDI Polo zum 2.0TDI Golf gegangen. Und ich würde es jederzeit wieder tun, der Mehrwert des Golf ist einfach gegeben, man bekommt für mehr Geld auch richtig mehr Auto! Am Ende war dann der Verbrauch im Realbetrieb (Der Einsatz beider Fahrzeuge ist der selbe geblieben) 5,8l/100km beim Polo zu 6,1l/100km beim Golf mit 40PS mehr, mehr Ausstattung, mehr Gewicht, mehr Komfort, mehr Wiederverkaufswert. Es ist also eine Nullrechnung abgesehen vom höheren Anfangsinvestment.

LG Castro

@DieselSeppel

Vielleicht ist es besser wir reagieren auf diese Störer einfach nicht mehr. Es bringt nichts auf Vernunft oder gegenseitige Rücksichtnahme zu pledieren. Manche verstehen es einfach nicht. Und spreetourer war mir eigentlich immer sehr sympathisch mit seinen Beiträgen aber hier und heute hat er vielleicht nur einen schlechten Tag....sehen wie es ihm einfach nach.

Naja, im seinen logischen Einwand abzusprechen, dazu so ausschweifend, war jetzt auch kein feiner Zug. Ich finde, der Punkt war durchaus berechtigt.

Ich find das Gezanke ein bisschen schade. Wir sind an der Entscheidung für einen Neuen. Dabei steht genau das DQ200 zur Debatte (in Verbindung mit einem 150 oder 180PS Benziner), da man soviel verschiedene Meinungen dazu hört. Mich hätte schon interessiert, ob man es nimmt oder lieber die Finger von lässt.

me3

Ich habe mich aufgrund der negativen Berichte über das DQ200 auch bewusst für das DQ381 entschieden. Ist natürlich auch eine Kostenfrage, da ein GTi, GTD oder Alltrack natürlich auch ein paar tausend Euro mehr kosten (je nach Ausstattung). Ich kenne das DQ200 nicht, aber das waren mir einfach zu viele negative Testberichte von Zeitschriften bzw. Erfahrungen von Usern aus diversen Foren. Und ja es gibt auch genug Leute die keine Probleme haben, dessen bin ich mir auch bewusst 😉

@g3kko85

Und wie zufrieden bist du mit dem DQ 381? Was bis vorher gefahren.

Beneide dich etwas für deinen GTD. Mein SV ist von der Qualität und vom Fahrkomfort zu massgeschneidert.

Wenn ich das hier so lese, freue ich mich mittlerweile doch auf das DSG im GTD Variant. War erst enttäuscht, dass es ihn aktuell nicht mehr mit Handschalter gibt. Obwohl ich den Golfball vermissen werde.

Zitat:

@me3 schrieb am 28. Mai 2018 um 22:08:27 Uhr:


Wir sind an der Entscheidung für einen Neuen. Dabei steht genau das DQ200 zur Debatte
... Mich hätte schon interessiert, ob man es nimmt oder lieber die Finger von lässt.

Auch wenn mir empfohlen wurde, nichts mehr zu sagen, versuche ich mich mal an einer Antwort, weil es bisher noch kein Anderer getan hat und ich heute eine guten Tag habe. 😁

1. Dem TE geht es bei dem Thema laut seiner nachträglicher Erläuterung nicht um das DQ200, sondern um Erfahrungen zum DQ381. Deine Frage hat demnach nix mit dem Thema zu tun und könnte bei manchen wieder als Müll angesehen werden. 😉

2. Zum DQ200 gibt es mittlerweile unzählige Themen/Threads, der längste mE mit 263 Seiten.
Hier ein kürzerer:
www.motor-talk.de/.../...verhalten-7gang-dsg-seltsam-t6343584.html?...

Und hier der DSG-Megathread:
www.motor-talk.de/.../probleme-mit-dsg-7-gang-t5390018.html?...

Meine persönliche Meinung: das DQ200 ist heute nicht mehr dasselbe wie vor 10 Jahren, es ist gereift und mE mittlerweile besser als sein Ruf aus den Anfangsjahren. Wäre es wirklich sooo schlecht, hätte VW konzernweit immense Gewährleistungskosten und würde es bei Neufahrzeugen heute wohl gar nicht mehr verbauen, da inzwischen auch andere DSG Zug Verfügung stehen. Es mag sicherlich hier und da mal Probleme geben, doch die übergroße Mehrheit scheint zufrieden zu sein. Bei allzu großer Skepsis hat man ja noch die Option zur fünfjährigen Garantieverlängerung. 😉

Ähnliche Themen