1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Erfahrungen mit dem Automatikgetriebe des Tourneo Custom

Erfahrungen mit dem Automatikgetriebe des Tourneo Custom

Ford Tourneo Custom FAC/FAD

Hallo,

da auch bei mir in naher Zukunft ein Tourneo Custom angeschafft werden muss (Kind 3 ist unterwegs) meine Frage:

Wie zufrieden seid ihr denn mit der Automatik? Ich grübel nämlich, ob Schalter oder Automatik. Anhängelast usw. sind erst mal nebensächlich.

Mein Händler meinte, dass er mir von der Automatik abraten würde, die sei sehr träge und schalte spürbar jeden neuen Gang rein. Auch soll der Motor wohl übertrieben stark hochdrehen (bis zu 3000 Umdrehungen) und der Handschalter deutlich komfortabler zu fahren sein.

Leider hat mein Händler in Erlangen aktuell kein Fahrzeug zum Probefahren vor Ort, so dass ich mir selbst ein Bild davon machen könnte.

Ich bin kein sportlicher Fahrer, sondern gleite eher gemütlich dahin.

Was sind denn eure Erfahrungen bezüglich der Automatik? Ist das wirklich so schlimm?

Vielen Dank für eure Meinungen

Gruß Olaf

Beste Antwort im Thema

Mein 3 jähriger Sohn hatte sich abgeschnallt. Dann habe ich ihm gesagt er soll mir ein Bier bringen und ein Foto vom Tacho machen. Foto war dann etwas verwackelt und das Bier hat er auch etwas verleppert....

114 weitere Antworten
Ähnliche Themen
114 Antworten

Ich fahre im PKW (BMW 123d) eine extrem kurze Übersetzung, d.h. bei Tempo 130 GPS / 136 Tacho liegen bereits 2600 U/min an. Dadurch hat er natürlich ne Wahnsinns Beschleunigung, weil er zwischen Tempo 120 und Tempo 180/200 voll auf der Drehmomentwelle steht. Passiert selten, dass man mal 1-2 Gänge zurückschalten muss, wenn man nicht unbedingt will (der 4. dreht bis 160, der 5. bis 200 Tacho).
Aber: die Kiste ist nur sparsam unterhalb 2000 Umdrehungen, also Landstraße Tempo 80. Bei Autobahn-Richtgeschwindigkeit liegst du bei 6,7l (Durchschnitt aus über 90.000 km gemittelt). Da braucht ein länger übersetzter 118d fast 2l weniger! Dazu kommt das Thema Geräusch - dieses Auto ist immer laut, der Motor immer präsent.

Die Drehzahlen in den oberen Gängen sind bei meinem Custom (170 PS Handschalter Euro 6d) identisch zu denen meines T6 Multivan (150 PS DSG Euro 6d). Da wo ich zum Tempo halten am Berg händisch im Custom zurückschalte, tut es das DSG von selbst auch. Identisches Verhalten. Aber: dadurch ist der Bus echt leise und laufruhig. Und wenn man möchte, hat man den 5. Gang, in dem man am Berg nicht verreckt, nen Anhänger ziehen kann, nen Zwischenspurt einlegen damit keiner die Lücke auf der Autobahn zufährt,... Lieber der lang übersetzte höchste Gang ist da, und ich nutze ihn nicht, als dass er fehlt.

Ich fahre zurzeit alle genannten 3 Autos im regelmäßigen Wechsel, habe 75 km einfachen Weg zur Arbeit, davon 65 km Autobahn mit 50 km unbeschränkt (und meistens leer und frei, dass man 200+ sicher fahren kann). Ansonsten 4 Tunnel mit Tempo 80/90, eine Beschränkung auf 120 und eine auf 100. Die nicht-Autobahn-km sind 7 km innerorts, 3 km Landstraße Tempo 90. Insgesamt gute 200 Höhenmeter zu überwinden, mit teilweise 11% Steigung. Das gibt eine gute Vergleichsmöglichkeit.

Zitat:

@mcjordan schrieb am 5. Juli 2019 um 08:10:04 Uhr:


Alle reiten auf der kürzeren Übersetztun des Automatikgetriebes rum. Ich hätter gerne eine kürzere Übersetzung!
Meiner dreht bei 180 km/h nur 2800 U/min.

Das ist wenig. Ich meine, meiner dreht höher. Der ist bei 100 ja schon knapp über 2000.
Habe den 170PS Automatik, 08/2017

Ich habe den 2,2l mit 155PS und die Abregelung entfernen lassen. Bei 180 derht er 2800 und später siehe Bild.

Img-20180331-150259

Will gar nicht wissen, was der Automatik bei 170kmh dreht und dann verbraucht! :-(

Vermutlich wird es bei 170 Wurscht sein, ob Du Automatik oder Handschaltung fährst 😉
MffG

Moin,

@mcjordan: Es gibt tatsächlich Fahrzeugführer, die bei "180 Km/h" eine Fotoaufnahme vom Tachometer machen????
Sorry, aber das geht garnicht...

@ X-Trailer

195km/h und es was sicher der Beifahrer, nicht immer vom schlimmsten ausgehen oder würdest du das nicht so machen 😉

Aha, der Beifahrer sitzt beim Custom also rechts direkt hinter dem Fahrer 😁
MffG

Mein 3 jähriger Sohn hatte sich abgeschnallt. Dann habe ich ihm gesagt er soll mir ein Bier bringen und ein Foto vom Tacho machen. Foto war dann etwas verwackelt und das Bier hat er auch etwas verleppert....

Zitat:

@mcjordan schrieb am 5. Juli 2019 um 14:42:07 Uhr:


Ich habe den 2,2l mit 155PS und die Abregelung entfernen lassen. Bei 180 derht er 2800 und später siehe Bild.

Und das geht mit dem originalen 155PS?

MffG

Bissel OBD Optimierung.....

Darf man Fragen, wieviel km Du mit dem aufgeziegelten Motor schon geschafft hast?
MffG

Ich kann was Neues berichten: nach 4200km meldet sich der AdblueStand: Reichweite noch 2200km. Seit dem sinkt der Verbrauch stetig. Aktuell bei 8,2l mit Klima auf der Autobahn bei mittlerer Fahrweise (4500km). Bisher sind es 10,4l gewesen. Scheint als sei die Kiste mittlerweile eingefahren. Dann behalt ich sie doch, obwohl ich enttäuscht bin für den halben Preis keinen ganzen Mercedes zu bekommen ??.

Ich habe einen Ford Transit Custom, Modellreihe 2012, Baujahr 7/2017, 130 PS, 6-Gang Automatikgetriebe 6F55. Ich würde bei diesem Transit sofort wieder ein Automatikgetriebe wählen: Drehzahlen werden niedrig gehalten, Schaltvorgänge weich und ruckfrei, völlig stressfreies fahren, bei Bergabfahrt kann sehr bequem durch Vorwahltaste am Automatikwahlhebel durch Daumendruck manuell heruntergeschaltet werden. Hatte vorher einen BMW 530d Automatik, E61. Der schaltete wesentlich später und die Schaltvorgänge waren bestimmt nicht weicher, auch als der E61 erst wenige km hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen