Erfahrungen mit dem Automatikgetriebe des Tourneo Custom

Ford Tourneo Custom FAC/FAD

Hallo,

da auch bei mir in naher Zukunft ein Tourneo Custom angeschafft werden muss (Kind 3 ist unterwegs) meine Frage:

Wie zufrieden seid ihr denn mit der Automatik? Ich grübel nämlich, ob Schalter oder Automatik. Anhängelast usw. sind erst mal nebensächlich.

Mein Händler meinte, dass er mir von der Automatik abraten würde, die sei sehr träge und schalte spürbar jeden neuen Gang rein. Auch soll der Motor wohl übertrieben stark hochdrehen (bis zu 3000 Umdrehungen) und der Handschalter deutlich komfortabler zu fahren sein.

Leider hat mein Händler in Erlangen aktuell kein Fahrzeug zum Probefahren vor Ort, so dass ich mir selbst ein Bild davon machen könnte.

Ich bin kein sportlicher Fahrer, sondern gleite eher gemütlich dahin.

Was sind denn eure Erfahrungen bezüglich der Automatik? Ist das wirklich so schlimm?

Vielen Dank für eure Meinungen

Gruß Olaf

Beste Antwort im Thema

Mein 3 jähriger Sohn hatte sich abgeschnallt. Dann habe ich ihm gesagt er soll mir ein Bier bringen und ein Foto vom Tacho machen. Foto war dann etwas verwackelt und das Bier hat er auch etwas verleppert....

114 weitere Antworten
114 Antworten

Ich habe einen Ford Transit Custom, Modellreihe 2012, Baujahr 7/2017, 130 PS, 6-Gang Automatikgetriebe 6F55. Ich würde bei diesem Transit sofort wieder ein Automatikgetriebe wählen: Drehzahlen werden niedrig gehalten, Schaltvorgänge weich und ruckfrei, völlig stressfreies fahren, bei Bergabfahrt kann sehr bequem durch Vorwahltaste am Automatikwahlhebel durch Daumendruck manuell heruntergeschaltet werden. Hatte vorher einen BMW 530d Automatik, E61. Der schaltete wesentlich später und die Schaltvorgänge waren bestimmt nicht weicher, auch als der E61 erst wenige km hatte.

Zitat:

@mcjordan


Mein 3 jähriger Sohn hatte sich abgeschnallt. Dann habe ich ihm gesagt er soll mir ein Bier bringen und ein Foto vom Tacho machen. Foto war dann etwas verwackelt und das Bier hat er auch etwas verleppert....

Hat er sich wenigstens auch ein Bier gegönnt?

Ich hatte schon befürchtet, Du hättest das Foto gemacht...

... während dein 3-jähriger Sohn gefahren ist.

Gruß
und immer locker durch die Hose atmen

Hallo,
Ich habe einen L1 mit 170PS.
Bis jetzt habe ich 2500 km runter und bin, was das Schaltverhalten angeht zufrieden. Also ich bin nicht positiv aber auf keinen Fall negativ überrascht.

Mir ist aber eine Sache aufgefallen, zu der ich gern eure Meinung hätte.
Beim Beschleunigen bemerke ich in einem bestimmten Lastbereich ein sehr deutliches Brummen und Vibrieren.
Am besten ist es beim Anfahren an einem Berg zu merken.
Bei sehr wenig Gas ist alles ok, bei etwas mehr Gas fängt es an und geht (bei gleicher Gasstellung) erst bei höherer Geschwindigkeit (20 km/h) weg. Bei mehr Gas ist es ebenfalls schlagartig weg.
Also ich gehe davon aus, dass es nur bei einem bestimmten Drehmoment entsteht.

Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich und ihr könnt mir helfen, ob das bei euch auch so ist, oder nicht.

Gruß

Moin,
dieses Brummen kenne ich auch, mir scheint es so als würde es immer dann auftauchen, wenn das Drehmoment was auf das Getriebe wirkt besonders hoch ist.

Ähnliche Themen

Hi.
Danke für die Rückmeldung.
Ja, das Drehmoment ist auch meine Vermutung.
Was mir nur nicht gefällt ist die Tatsache, dass das Brummen schlagartig anfängt und aufhört.

Hat der Rest von euch kein Brummen beim beschleunigen unter Last (Berg rauf)?

Nein. Ich habe kein brummen bei meiner Automatik

Habe auch kein Brummen, weder wenn er kalt ist noch unter Last. Bj11/18, Automatik

Ich auch nicht...
09/18 Automatik

Zitat:

@DerGerdi schrieb am 9. Juli 2019 um 21:27:08 Uhr:


Ich kann was Neues berichten: nach 4200km meldet sich der AdblueStand: Reichweite noch 2200km. Seit dem sinkt der Verbrauch stetig. Aktuell bei 8,2l mit Klima auf der Autobahn bei mittlerer Fahrweise (4500km). Bisher sind es 10,4l gewesen. Scheint als sei die Kiste mittlerweile eingefahren. Dann behalt ich sie doch, obwohl ich enttäuscht bin für den halben Preis keinen ganzen Mercedes zu bekommen ??.

Servus Gerdi,

da ich gerade dabei bin mir einen TC Kombi L2H2 zu bestellen, und meine Entscheidung noch zw. Automatik und Schalter schwebt, und den ganzen Thread aufmerksam gelesen habe, würde mich deine aktuelle Erfahrung bzw. Zufriedenheit zum heutigen Datum interessieren.
Aktuell schaut es ja so aus, als wenn der Verbrauch sich gut eingespielt hätte, was mir natürlich auch sehr wichtig wäre! Das die Automatik bisschen mehr braucht, mag natürlich sein, aber bis jetzt bin ich einen T5.2 mit 140PS Schalter gefahren, und bin nie über 8,5 L gekommen.
Ebenfalls würde mich interessieren ob zwischen der 130 und 170PS Version nur per Software der Unterschied liegt, oder ob wie bei VW auch ein größerer Turbolader oder ähnliches verbaut ist?? Vielleicht kann mir auch hier wer weiterhelfen! vielen Dank schon mal im voraus!

Gruss Alex

Ich logge mein Tanken mit EcoDrive und die App sagt mir, dass ich auf 28.500 km in den letzten 1,5 Jahren genau 10l im Schnitt verbraucht habe. Da sind allerdings ca. 4000 km mit Wohnwagen dabei und einige km mit Dachlast. Und Winterreifen, die ich auch im Sommer gefahren bin, weil ich zu faul zum Wechseln war.
Bereinigt würde ich sagen, dass ich irgendwo zwischen 9l und 9,5l liege,
Ist ein TC L2 170 PS Automatik aus 08/2017

Hallo Alex,
Selbst mit dem neuen T6 150 PS Schalter kannste die 8,5l kaum noch erreichen... Gefühlt war mein Euro 6b auch sparsamer als mein jetziger Euro 6d temp.
Der Punkt ab dem der Verbrauch runter ging, war bei etwa 4.000 km Laufleistung. Vorher bis 11,5l/100 km. Bei Richtgeschwindigkeit auf Langstrecke komme ich mit DSG auf 9-9,5l. Bei Tempo 110 und Langstrecke sind 8-8,5l möglich.

Mein Custom Schalter lag bei identischem Bewerbungsprofil anfangs auch zwischen 10,5-11,5l und liegt jetzt nach 4.300 km seit 3 Tankfüllung zuverlässig bei 9-9,5l (jetzt aber mit viel Kurzstrecke). Wenn der Multivan in 6 Wochen geht, sieht der Custom wieder mehr Langstrecke. Dann geht's auch da hoffentlich signifikant nach unten.

Ich stelle meine Frage mal hier hinein:

Unser Tourneo Custom 2020, 185 PS Automatik schaltet grundsätzlich ruckfrei und ausreichend weich. Ein Phänomen irritiert mich allerdings:

Wenn ich zu Hause rückwärts einparken und zwischendurch anhalte, dann "greift" die Automatik nicht. (Unsere Einfahrt steigt leicht an.) Das heißt: Wählhebel in P, Fuß von der Bremse, der Tourneo fährt rückwärts los. Dann halte ich kurz, lasse z. B. meine Frau aussteigen, stehe auf der Bremse, Automatik weiter in R. Wen n ich dann wieder den Fuß von der Bremse nehme, ist die Automatik im Leerlauf und der Tourneo rollt ohne Bremse durchaus vorwärts (trotz "R"😉. Erst wenn ich richtig Gas gebe, dann rumpelt es im "Gebälk" und es geht rückwärts. Wie gesagt, rückwärts bergauf!

Habe auch schon mit Mechaniker eine Probefahrt gemacht. Die Werkstatt ist sehr bemüht, kann aber nichts finden.

Kennt das jemand?

Hm, verstehe... das „kriechen“ ist quasi komplett weg, richtig?
Als wenn der Gang komplett ausgekuppelt wäre...

Fahre am Freitag den Custom Probe, das probiere ich gleich mal aus...

Ich habe das Problem überhaupt nicht

Ich glaube auch nicht, dass das normal ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen