Erfahrungen mit dem Adaptiven Geschwindigkeitsregler
Nachdem ich mich von meinem Insignia trennen musste: Totalschaden steht ein neues Auto an. Ich war mit dem Insignia (160 PS / Automatik..) sehr zufrieden und überlege mir wieder einen Insignia zu bestellen. Da meine Fahrleistung ca. 70.000 Km / Jahr beträgt, überlege ich mir einen 160 PS Diesel (ggf. 195 PS) / Automatik mit adaptivem Geschwindigkeitsregler zu bestellen.
Meine Fragen: gibt es Praxiserfahrungen? Lohnt sich die Anschaffung?
Danke für die Antworten! (die SuFu gab keine zufriedenstellende Ergebnisse)
reiwi
Beste Antwort im Thema
Was habt ihr denn für Probleme mit dem Radar?
Bei mir funktioniert der Radar perfekt - selbst auf kurvigen Autobahnen oder Landstraßen.
In der Stadt nutze ich ihn kaum ...
Klar gibt er nicht sofort Gas, wenn mein Vordermann auf der Autobahn nach rechts blinkt sondern erst wenn er die linke Fahrspur wirklich verlassen hat - wie soll das denn aber auch anders gehen? Der Radar muss sich ja an die "Fakten" halten und kann nicht Hellsehen.
30 Antworten
Folgende Erfahrungen habe ich gemacht: Grundsätzlich ist die Einrichtung gewöhnungsbedürftig, d. h. Je nach Abstandseinstellung (man kann 3 verschiedene Abstände einstellen) greift die Anlage früher in das Bremssystem ein, als man es selber machen würde. Der Abstand wird bei groß eingestelltem Abstand so eingehalten, dass man niemals zu dicht auffährt, also bei Abstandsmessungen immer auf der sicheren Seite ist.
Da der Radarstrahl geradeaus geht, würde das Fahrzeug bei höher eingestellter Geschwinjdigkeit bei einer Autobahnausfahrt beschleunigen. Bedeutet - in solchen Situationen sollte man diese Einrichtung abschalten. (Geht schnell und problemlos)
Auf alle Fälle arbeitet das System äußerst zuverlässig und ich möchte diese Einrichtung nicht mehr missen. Wie gesagt - es dauert eine Weile, bis man es raus hat, wie und wann man das System benutzt. Falls Du allerdings ein aggressiver Fahrer bist, dann wirst Du mit diesem System nie zufrieden sein, denn wie gesagt - ob man will oder nicht - es erzieht einem zu einem braven defensiven Verkehrsteilnehmer.
Zitat:
Original geschrieben von reiwi
Nachdem ich mich von meinem Insignia trennen musste: Totalschaden steht ein neues Auto an. Ich war mit dem Insignia (160 PS / Automatik..) sehr zufrieden und überlege mir wieder einen Insignia zu bestellen. Da meine Fahrleistung ca. 70.000 Km / Jahr beträgt, überlege ich mir einen 160 PS Diesel (ggf. 195 PS) / Automatik mit adaptivem Geschwindigkeitsregler zu bestellen.
Meine Fragen: gibt es Praxiserfahrungen? Lohnt sich die Anschaffung?Danke für die Antworten! (die SuFu gab keine zufriedenstellende Ergebnisse)
reiwi
Ich habe den Adaptivtempomaten in meinem Wagen drin (MJ2013 EZ08/12).
Meiner Meinung nach regelt der etwas zu ruppig. Hab den Abstand auf Mittel stehen.
Erst am Samstag auf der Autobahn erlebt. Tempomat auf 170km/h linke Spur. Vor mir ein langsameres Fahrzeug. Dieses wird auch einige hundert Meter vorher vom System erkannt und das grüne Symbol im IPC leuchtete.
Anstatt das mein Wagen nun langsam abbremst und die Geschwindigkeit anpasst haut der derbe in die Eisen und kam sogar leicht ins schlingern.
Auf Landstrassen ist es mir auch schon passiert das Linksabbieger auf der Abbiegespur erkannt werden und das Fahrzeug mit Kollisionsalarm in den Anker geht. Ich meine da müsste noch ein bisschen optimiert werden an der Regelung.
Gruß
Ingo
Zitat:
Original geschrieben von reiwi
Lohnt sich die Anschaffung?
Keine Ahnung was der kostet. Bei mir war er im Paket, also kostenlos.
Nettes Gadget zum Angeben, funzt sogar recht gut.
Leider nur bis 200 einzuschalten und man kann nicht auf permanenten Tempomat umschalten, was ich öfter gerne hätte.
Benutze ihn kaum.
Schlimmer ist aber der Fernlichtassi 😁
Für mich eine Erfindung, die die Welt nicht braucht. Mich ginge das einfach zu weit, das der Wagen mich bevormundet und selber bremst und selber Gas gibt. Dann lieber nur den normalen Tempomaten. Aber irgendwie wird es ja eh immer mehr Mode, die einfachsten und selbstverständlichsten Dinge zu automatisieren. Wie z.B. der Start Knopf im Megane meines Kollegen. War lustig wie der Wagen sich im Winter mit halbleerer Batterie tot genuddelt hat, weil der solange dreht bis die Karre an ist und es sich nicht stoppen lässt 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von draine
Für mich eine Erfindung, die die Welt nicht braucht. Mich ginge das einfach zu weit, das der Wagen mich bevormundet und selber bremst und selber Gas gibt. Dann lieber nur den normalen Tempomaten. Aber irgendwie wird es ja eh immer mehr Mode, die einfachsten und selbstverständlichsten Dinge zu automatisieren. Wie z.B. der Start Knopf im Megane meines Kollegen. War lustig wie der Wagen sich im Winter mit halbleerer Batterie tot genuddelt hat, weil der solange dreht bis die Karre an ist und es sich nicht stoppen lässt 😁
Na du bist ja auch ein ganz schlauer, hmmm? Weisst du überhaupt, dass der Insignia das gleiche macht, nur mit dem Schlüssel? Zum anderen, dein normaler Tempomat gibt kein Gas? Aha....
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Na du bist ja auch ein ganz schlauer, hmmm? Weisst du überhaupt, dass der Insignia das gleiche macht, nur mit dem Schlüssel? Zum anderen, dein normaler Tempomat gibt kein Gas? Aha....
Wozu hat der dann einen Schlüssel? Wenn die Kiste nicht anspringt, dann lasse ich den Schlüssel einfach los. Der Megane leiert aber dank der Automatik solange bis die Batterie tot ist. Solange bis er läuft. Ansonsten hätte ich ihm ja keine Starthilfe geben müssen.
Nein mein Tempomat beschleunigt nicht selbstständig, nur wenn ich es will und den Knopf drücke! Ansonsten HÄLT er die Geschwindigkeit - und zwar die, die ich eingestellt habe und nicht die, von dem vor mir. Das ist ein großer Unterschied. Was wenn jemand von der rechten auf die linke Spur fährt und dein Auto plötzlich eine Notbremsung macht wegen Abstandswarnung und der hinter dir rauscht dir rein? So einfach mit "Der der auffährt hat Schuld" ist es eben nicht.
Zitat:
Original geschrieben von draine
Wozu hat der dann einen Schlüssel? Wenn die Kiste nicht anspringt, dann lasse ich den Schlüssel einfach los. Der Megane leiert aber dank der Automatik solange bis die Batterie tot ist. Solange bis er läuft. Ansonsten hätte ich ihm ja keine Starthilfe geben müssen.Nein mein Tempomat gibt SELBSTSTÄNDIG kein Gas, nur wenn ich es will und den Knopf drücke!
Falsch, lass den Schlüssel beim nächsten mal einfach gleich los, du wirst sehen, der Anlasser dreht weiter bis er anspringt (ich glaube max. 30 Sekunden) .....
Sorry, aber ich kann nicht glauben dass dein Tempomat kein Gas gibt, denn sonst wäre es kein Tempomat! Du weisst wie der Tempomat arbeitet? Und am Berg z.B. gibt er Gas.... Er bremst halt nicht, das ist der einzige Unterschied.
Ich habe meine Aussage überarbeitet, weil ich mich falsch ausgedrückt habe. Sicher gibt mein Tempomat Gas aber er hält nur die Geschwindigkeit, die ich eingestellt habe und beschleunigt nicht und bremst auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von draine
Ich habe meine Aussage überarbeitet, weil ich mich falsch ausgedrückt habe. Sicher gibt mein Tempomat Gas aber er hält nur die Geschwindigkeit, die ich eingestellt habe und beschleunigt nicht und bremst auch nicht.
So passts :-)
Zitat:
Original geschrieben von draine
Was wenn jemand von der rechten auf die linke Spur fährt und dein Auto plötzlich eine Notbremsung macht wegen Abstandswarnung und der hinter dir rauscht dir rein? So einfach mit "Der der auffährt hat Schuld" ist es eben nicht.
Meine Meinung:
Natürlich ist das so einfach, zumindest in der von dir geschilderten Situation. Ich bremse auch ab, wenn jemand von rechts nach links rüber zieht. Ich möchte den Abstand zu meinem Vordermann einhalten, um diesem nicht aufzufahren. Das ist meine Verantwortung. Wenn nun jemand raus zieht, der langsamer ist, gehe ich auf die Bremse, um mich der Geschwindigkeit anzupassen. Ich strebe dabei an, den Sicherheitsabstand zu halten. Zieht der einscherende früh raus, sodass ich Zeit habe, meinen Wagen ausrollen zu lassen, ohne den Sicherheitsabstand zu unterschreiten, dann mache ich das.
Oft ist aber genau das nicht der Fall. Es wird rausgezogen mit
a) nierigerer Geschwindigkeit als der eigenen
b) mit weniger als Sicherheitsabstand
In dieser Situation befinde ich mich von Anfang an in einer Gefahrensituation. Nicht nur, dass nicht ausreichend Reaktionszeit und Bremsweg zur Verfügung stehen, die niedrigere Ausgangsgeschwindigkeit des nun Vorausfahrenden erhöht das Risiko eines Auffahrens zusätzlich drastisch.
In dieser Situation bremse ich sofort, um möglichst schnell "unter" die Geschwindigkeit des Vorausfahrenden zu kommen, sodass ich in der Lage bin, wieder einen ausreichenden Sicherheitsabstand einzuhalten. Dies ist nicht nur meine Pflicht gemäß StVO, sondern auch in meinem persönlichen Interesse der Sicherheit meinerselbst und aller anderen um mich befindlichen Verkehrsteilnehmer.
Eine Notbremsung (Definitionsgemäß bis zum Stillstand) musste ich in solch einer Situation nie machen, und eine Notbremsung wird auch das Assistenzsystem nicht machen. Im schlimmsten Fall kommt es zu einer Verzögerung mit maximaler Bremswirkung, jedoch sollte man nicht zum Stillstand kommen.
In einer Situation, in der ich "nur" Sicherheitsabstand aufbaue, der zuvor gefährdet oder verletzt wurde, kann einem gewissenhaften, aufmerksamen Verkehrsteilnehmer, der sich hinter mir befindet, kein Auffahrunfall passieren. Er hat genau wie ich die Pflicht, den Sicherheitsabstand einzuhalten. Kommt es zum Auffahrunfall aufgrund einer Geschwindigkeitsreduzierung, in der "nur" der Sicherheitsabstand zum Vordermann korrigiert werden sollte, ist davon auszugehen, dass der nachfolgende Verkehrsteilnehmer entweder
a) einen zu geringen Abstand hatte
b) unaufmerksam war
c) a+b
Da ich ein berechtigtes und unmittelbares Interesse hatte, den Bremsvorgang einzuleiten, kann mir hier auch keine Schuld zugewiesen werden. Ich kenne kein Gesetz welches besagt, dass ich mich in eine Gefahrensituation begeben muss, um andere zu schonen, Ganz im Gegenteil. Erstrecht nicht, da mein Hintermann für seinen Abstand zu mir verantwortlich ist, und nicht umgekehrt.
Ein Assistenz System arbeitet aber immer nur so gut wie seine Programmierung. Es gibt keine Intuition und Fehlmeldungen sind möglich. Eventuell hättest du in der Situation aufgrund deiner Erfahrung ganz anders reagiert (z.B. bis auf 40 m ohne Gas ran rollen lassen, weil der PKW nur einen LKW überholt und dann wieder rechts einschert) als das System es vorgibt und wirst dann von dem Eingriff überrascht und begibst dich damit selber in einen Fahrfehler. Vielleicht landet auch nur ein Taschentuch vom vorausfahrenden Auto auf dem Sensor (aus dem Fenster geworfen etc, passiert mehr als oft), plötzlich bremst dein Auto und du hast damit ohne ersichtlichen Grund verzögert und damit muss keiner rechnen und du wärst Schuld. Genauso wie du schuld wärst, wenn du Parksensoren hast die aber nicht piepen und beim einparken ein Auto rammst.
Da es mittlerweile eh OT ist, kann man den adaptiven Geschwindigkeitsregler eigentlich nachrüsten?
Ich habe bei meinem Auto eine Nr. kleiner bereits drin.
Also der Abstand wird in sec. angezeigt und wenn Kollege Computer meint es knallt gleich wird eine Alarmmeldung rausgegeben. Ab einer bestimmten Geschwindigkeit und einem bestimmten Abstand zum Vordermann wird selbiger mittels Symbol angezeigt.
Inkl. dem normalen Tempomat eben.
Zitat:
Original geschrieben von draine
Für mich eine Erfindung, die die Welt nicht braucht. Mich ginge das einfach zu weit, das der Wagen mich bevormundet und selber bremst und selber Gas gibt. Dann lieber nur den normalen Tempomaten. Aber irgendwie wird es ja eh immer mehr Mode, die einfachsten und selbstverständlichsten Dinge zu automatisieren.
Da hoffe ich irgendwann mal drauf. Es gibt nix langweiligers als autofahren. Wenn mir das Auto das auf der Autobahn mal komplett abnehmen würde, wäre ich überglücklich. Dafür würde ich auch eine Geschwindigkeit von 120 in Kauf nehmen.
Das ist doch die Crux. In Situationen, wo ich runterschalten würde und nicht Bremsen, bremst der Tempomat. Dabei könnte die Automatik prima ein, zwei Gänger runter schalten.
Daher fahre ich meist ohne. Aber in der Stadt ist er genial. Stellt man auf 70 oder 80 und los gehts 😎 Da drängelt sich auch keiner dazwischen.
@draine: ich habe noch keinen Tempomat gefahren, der nicht Gas gibt um auf die eingestellte Geschwindigkeit zu kommen.