Erfahrungen mit dem 4F: Quartalsbericht
Hallo Leute,
ich wollte Euch völlig themenfrei einen kurzen Status über meine Erfahrungen mit dem 4F in den letzten 3 Monaten berichten.
Der 4F hat jetzt ungefähr 13,7 Tkm hinter sich gebracht und als Resumée darf ich sagen - ich bin mit dem Auto hoch zufrieden.
Der Motor läuft super, braucht kein Öl und Diesel hält sich in Grenzen (8,3 L/100km), kein Geklapper oder sonst ein Problem. Einfach gut.
Mängel gab es bisher nur einen: 2 undichte Stellen in der Heckklappe (3. Bremsleuchte und eine Klebenaht) und dem damit verbundenen "Wassereinbruch". Hat der 🙂 aber sofort und mit grossem Bedauern beseitigt. Muss natürlich auch so sein ... peinlicher Fehler für AUDI.
Das BTA Telefon ist jetzt bei mir in einem Zwischenstatus, da ich die 2-Handy-Lösung langfristig für unpassend und umständlich halte. Ich habe ja einen MDA Vario, der SAP nicht vollständig kann und ein Nokia 6131 von meiner Frau, das zwar SAP vollständig kann, aber die Adressen nicht korrekt an das Auto übergibt. Im Moment warte ich auf ein E90 - das wäre dann vielleicht die endgültige Lösung. Warten wir ab ... ich werde berichten, wenn ich das Gerät ausprobiert habe.
Leider hat mir letzte Woche ein freundlicher Mitbürger beim Einkaufen den Lack auf der Fahrerseite neu justiert, so dass ich mein Auto diese Woche in der Lackiererei hatte. Ich habe allerdings die Gelegenheit genutzt, das Fahrzeug gleich mit Nano Versiegelung (2-Komponenten Beschichtung [?]) behandeln zu lassen. Bei der Abholung heute hat es leicht geregnet und der Effekt ist wirklich beeindruckend. Scheibenwischer ist fast nicht mehr nötig und das Wasser perlt fast völlig vom Fahrzeug ab ohne Wasserspuren zu hinterlassen. Der Glanz ist noch intensiver als bei der Abholung im Werk - die 430 € (für Perleffekt-Lackierung Kotflügel und komplette Versiegelung des Fahrzeuges inkl. Felgen und Scheiben) haben sich zumindest augenscheinlich im ersten Moment mehr als rentiert. Wenn die Beschichtung ein paar Wochen auf dem Buckel hat, werde ich meine Erfahrungen hier berichten. Hoffentlich ist sie dann auch noch ihr Geld wert.
Das Wichtigste möchte ich aber zum Schluß berichten. Die letzten 3 Tage durfte ich meinen alten 4B vom Kollegen fahren, da mein 4F ja beim Lackieren war.
Junge, Junge war das ein Unterschied ... schon nach 3 Monaten habe ich mich derart an die Annehmlichkeiten und den "Luxus" des 4F gewöhnt, dass mir der 4B als echte "Klapperkiste" vorkam. Bitte jetzt kein Geschrei. Natürlich hat mein alter 4B jetzt 174 Tkm drauf und wird vom Kollegen nicht gerade zimperlich gefahren. Aber das gesamte Ambiente, das Fahrverhalten, die Geräuschkulisse und der subjektive Motoreneindruck - hier liegen wirklich Welten dazwischen.
Wenn ich dann so manche Beiträge hier im Forum lese, bekomme ich zusätzlich den Eindruck, dass man mancherorts auf allerhöchstem Niveau jammert. Dann wäre es für die Autoren an der Zeit, sich mal wieder in sein altes Auto zu setzen und den Unterschied zu "spüren". Für mich waren die 3 Tage 4B-Urlaub wieder sehr heilsam und ich bin froh, einen 4F fahren zu dürfen.
Wenn es wieder was neues gibt, werde ich wieder berichten.
Bis dann, viele Grüße an Euch Alle
Jens.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HH-IC 2
Das sieht wirklich gut aus. Danke für die Bilder. Vielleicht ist das gerade jetzt vor dem Winter noch sinnvoll nachzurüsten.
Ja, da gebe ich Dir recht. Ich denke, gerade bei Matschwetter werden sich die Dichtungen lohnen.
OT=On.
Wobei ... ob wir überhaupt noch einen Winter bekommen 😕
Unsere Dicken sind doch angeblich daran Schuld, das wir nur noch warmes Wetter haben 😉😁.
Iss mir aber auch völlig egal - ich wohne ja nich' in Holland sondern 380m üNN. 😁😁😁
OT=Off.
Den Einbau könnte man bestimmt auch selbst bewerkstelligen, da die Gummis bereits mit doppelseitigem Klebeband bestückt sind. Wer nicht -wie ich- zwei linke Hände hat, könnte sich die Gummis auch selber kleben.
Grüße nach Hamburg
Jens.
65 Antworten
Heute gabs das erste Mal einen kleinen Schluck Ultimate *Stolz*
Aber die Schuhgröße ist immer noch 17. Die Kleine muss halt noch ein bissl wachsen.
OK, und jetzt zurück zur Party *rülps* uupps....
auch von mir HERRZLICHEN GLÜHSTRUMPF zum Einjährigen ... liebe Annemarie!!!!
hoffentlich biste schon ausse windeln raus und kannste schon alleine laufen 😉
Hallo Leute,
ich wollte mich nach einer kleinen Auszeit wieder zurück im Forum melden. Ich hoffe, es geht Euch allen soweit gut. 😎
Es hat sich ja so einiges getan - kaum mal ein paar Wochen nicht online, schon darf man 5,2434*10^4 Beiträge nachlesen .... schön fleissig die Kollegen. 😁
Ich habe meinen alten Fred wieder rausgekramt, weil zum Einen die "Annemarie" jetzt auch schon 18 Monate alt geworden ist (vor ein paar Tagen mit jetzt dann 79 Tkm) und zum Anderen sie langsam anfängt zu mucken. 😠
Seit etwa 4 Wochen hat sie ein starkes Vibrieren im Antriebsstrang. Tritt immer dann auf, wenn ich im 6.Gang beschleunige und in den Drehzahlbereich um 1800 U/Min. komme. Bei höheren Drehzahlen > 2000 U/Min. ist die Resonanz wieder weg. Nicht sehr schön und wohl auch ein mechanisches Problem.
Weiss einer, was das sein könnte? Das Ganze ist nicht nur ein Geräusch sondern zusätzlich auch ein spürbares Vibrieren im gesamten Fahrzeug. Ich selber vermute irgendeine "Bauteiltoleranz" im Bereich der Differentiale. Könnte so etwas sein?
Ich würde mich über eine Auskunft unserer Spez'l sehr freuen. Bis dahin...
Hallo Jens,
könnte es nicht auf die kalte Jahreszeit zurückzuführen sein? Gerade die TDIs haben jetzt im Herbst/Winter ihre Macken mit Symptomen wie Du sie bei Annemarie festgestellt hast. Allerdings auch mit Drehzahlschwankungen, welche bei Dir jetzt nicht aufgetreten sind(?).
Treten eigentlich die selben Vibrationen auf, wenn du im gleichen Drehzahlbereich in einem niedrigeren Gang beschleunigst?
Ich schätze, einen Werkstattbesuch wirst du Annemarie nicht ersparen können 🙁
Grüße,
(ebenfalls) Jens 🙂
Ähnliche Themen
Nein, so kalt ist es im Moment ja nicht und der Effekt ist nur im 6.Gang richtig spürbar. Im 5. oder niedriger wird der Drehzahlbereich zu schnell durchschritten als dass sich das Vibrieren einstellen könnte.
Drehzahlschwankungen habe ich nicht - die Annemarie ist handgerührt 😉.
Das ich zum 🙂 muss, ist mir auch klar. Ich wollte aber im Vorfeld ein paar Meinungen einsammeln oder evtl. schon was Definitives haben, bevor ich vorstellig werde. Da der Fehler reproduzierbar ist, darf sich der 🙂 nächste Woche selbst von dem Fehler überzeugen. Bin mal gespannt, ob das auch "Stand der Technik" ist.
Teste mal, ob im 5. Gang bei der selben Geschwindigkeit wie im 6.Gang und den Drehzahlbereich um 1800 U/Min die gleiche Erscheinung auftriit. Wenn ja, Reifenunwucht prüfen. Das wäre sicher das einfachste Problem.
Gruß Driver58
Ja, das wäre schön, wenn es nur die Reifen wären. Der Effekt tritt aber nur bei Beschleunigung auf bzw. bei hohem Drehmoment. Wenn ich bei 1800 U/Min. konstant fahre, sind die Vibrationen weg. Auch bei "langsamen" Beschleunigen - also bei geringem Drehmoment - sind die Vibrationen weg (oder wenigstens nicht merklich spürbar).
Es kommt einem beim Fahren so vor, als ob sich am Antriebsstrang bei hohem Drehmoment etwas verwindet und dann die Vibrationen auftreten. Vielleicht ist auch irgendeine Aufhängung defekt/dejustiert und es kommt zu dem Effekt.
Also das Ganze scheint zumindest kein allgemeines Problem zu sein. Erst mal vielen Dank für die Hinweise. Nächste Woche weiss ich vielleicht mehr, wenn ich beim 🙂 war.
Hallo zusammen,
ich hatte so ein Problem mal bei einem 5zyl. Turbo (S6), da hatte dann ein Zylinder keine Kompression weil ein Ventil krumm war, machte sich auch nur unter Volllast im unteren Drehzahlbereich bemerkbar, wenn bei 16-1800 der volle Ladedruck anlag.
Schönen Sonntag..
Kurzes Update zu Euerer Information.
Ich war heute im AZ Karlsruhe. Diagnose (vorläufig): defekte Kupplung. Nachdem ich mit dem Werkstattmeister eine Runde gefahren bin, war die Angelegenheit "klar". Im Dezember bekomme ich die Kupplung auf Garantie ausgetauscht, dann wird man sehen, ob das Problem weiterhin besteht.
Über die weitere Entwicklung werde ich Euch zu gegebenem Zeitpunkt wieder berichten.
Bis dahin
... na dann mal alles Gute für Deinen Dicken. Zum Glück zahlt die Garantie! Bin gerade am Nachdenken, ob sich die Carlife+ rentiert.
MfG Tinchen
sag bloß nicht zur Annemarie "dein Dicker" .... das nimmt sie persönlich 😰 😁
Aber die Carlife+ würde ich schon nehmen. Ich hatte sie beim Vorgänger 4B auch abgeschlossen und war froh, nachdem mir die Dieselpumpe nach 3 Jahren (und einer üblen Traktierung durch den TÜV bei der AU) kaputt gegangen ist.
Die Annemarie bakam gleich als Neuwagen-baby den 2 Jahres-Nachschlag. War insgesamt am günstigsten. Ich habe jetzt 4 Jahre Ruhe - danach "wait and see..."
Zitat:
...
. Diagnose (vorläufig): defekte Kupplung......
Ich habe gestern mein Auto aus dem AZ Karlsruhe abgeholt. Kupplung wurde getauscht, das Problem leider nicht.
Nach wie vor der gleiche Effekt. Im 5. und 6. Gang ab 1700 U/min bis etwa 2100 U/min starkes Vibrieren und Rütteln am Antriebsstrang. Der 🙂 prüft die interne Fehlerdatenbank. Das Problem scheint allerdings nicht allgemein bekannt zu sein. Na warten die nächsten Tage ab, dann soll ich Nachricht bekommen.
Einziger Trost bei der Sache: die unschuldige Kupplung ist absolute Sahne. Butterweiches Schalten und zu keinem Zeitpunkt irgendein Gerupfe. Selbst bei kaltem Motor mit Standgas anfahren - kein Problem, kein Rupfen. Das hat sich auf jeden Fall gelohnt 😉.
Die Kupplung ist wohl lt. 🙂 von AUDI neu überarbeitet worden. Bessere Radialfedern (dämpfen die Torsion) und ein modifizierter Belag machen die Kupplung um Welten besser. Wer noch die Möglichkeit hat, sollte sich diese (Kupplung) auf jeden Fall antun....😎
Alles weitere dann demnächst. Bis dahin
Die endlose Rubbelgeschichte geht weiter...
Nachdem mir die Kupplung getauscht wurde, waren die Vibrationen ja leider weiterhin vorhanden - keinerlei Änderung an dem Effekt. Durch die Weihnachtszeit / Urlaub / keine Lust verging ein wenig Zeit bis ich jetzt wieder aktiv wurde. Das Ende der Garantiezeit steht ja (leider) drohend vor der Tür.
Nach erneuter Meldung des Problems bei AUDI kam der Vorschlag, die Kardanwelle zu tauschen. Dies ist heute durchgeführt worden. Leider so gut wie keine Verbesserung - das Rubbeln ist nach wie vor vorhanden. Mein 🙂 gibt sich wirklich redlich Mühe, das Problem in den Griff zu bekommen, zur Zeit herrscht jedoch ein wenig Ratlosigkeit.
Ich bin gespannt, was als nächstes getauscht wird. Getriebe - Motor - ??? Viel bleibt ja nicht mehr übrig. Nach den Faschingsferien gehts auf jeden Fall weiter.
Ich werde weiterhin berichten. Bis dahin....
Dann mal weiterhin viel Glück bei der Fehlersuche.
Vielleicht wird er ja gefunden, bevor Du Ihn wieder abgibst.
Wenn das nämlich so weiter geht hast Du bald wieder ein nigel-nagel neues Auto 😉
Noch nie an Wandlung gedacht? Wenn die x-mal das selbe Problem nicht lösen können,liegt das doch nahe. DA sie es schon ein paar mal probiert haben ,können sie sich auch nicht rausreden,es wäre normal oder so
Alex.