Erfahrungen mit dem 1,4 FSI?!
Hallo,
ich habe bereits verschiedene Berichte über den 1,4 FSI Motor im Golf V gelesen und mitbekommen das einige hier diesen Motor fahren. Ausführliche Info's zu den Motoreigenschaften konnte ich aber nicht ausfindig machen.
In der Zeitschrift "automobil Test" wurde der 90 PS FSI Motor regelrecht verteufelt und der 75 PS Golf bis in den Himmel gelobt. Den 75 PS Golf V bin ich bereits gefahren. Der Motor gefällt mit sehr gut, nur wird wahrscheinlich der Spritverbrauch deutlich höher sein als beim FSI (jedenfalls bei meiner eher Spritsparenden Fahrweise).
In den Zeitschriften war bisher zu lesen das dieser Motor bei ca. 3500 U/min Virbrationen von sich gibt und sehr lahm sein soll. Der 75 PS Motor soll dagegen sehr lebendig wirken, die zahlen sprechen aber eine andere Sprache. Wer konnte diese beiden Motoren bereits vergleichen?
Was mich vor allem interessieren würde, sind Vibrationen in igrendeinen Drehzahlbereich bekannt? Wie ist die Laufkultur des Motors gegenüber dem 75 PS Golf? Wie sind in der Praxis bei welchen Streckenprofil/Fahrweise die Verbrauchswerte?
Der FSI ist, wenn man den Zahlen glaubt 4 dB leiser im Stand. Ist er in der Praxis wirklich soviel leiser im Stand als der 75 PS Motor? Hört man diesen Motor dann überhaupt noch?
Vielen Dank schon mal im voraus!
25 Antworten
hallo nobbi
also mein dad hat schon den 5 er mit 75 ps!
motor ist absolut aussreichend für die stadt und
ab und zu autobahn ! ( V Max lt. Tacho 190 !! )
ich hab meinen 5 er zuerst auch mit dem 1.4. 90
ps motor bestellt ihn aber nach einer probefahrt in letzter minute nochmal auf die 75 ps umbestellt.
nach meinem empfinden ist zwischen den beiden motoren im normalen betrieb kein unterschied zu merken. newtonmeter liegt fast auf dem gleichen level ! einzig die v max ist beim 90 ps ler höher naja liegt an der kurzen übersetzung des 75 ps maschinchens :-)
der 75 ps motor läuft sehr ruhig bei meinem dad keine vibartioen oder so etwas ! hoffe meiner läuft genau so schön :-)
verbrauch liegt in der stadt bei 7,5 - 8,5 l super !
ich denke in der heutigen zeit, staus kosten ect., ist der 75 ps motor die vernümftige wahl den die versicherungskosten , steueren usw sind auf einem sehr niedrigen level für so ein auto !
hoffe hat die was geholfen ! fahr am besten mal beide motoren probe wenn du dir selbst noch ein bild machen willst
ich hab den Ver mit 75 ps motor nach einer probefahrt sofort gekauft. läuft gut und hört sich noch besser an. auf der autobahn dreht er über die nenndrezahl (5000/rpm) hinaus und schafft nach nem akzeptablem anlauf so tacho 180, was mir ausreicht. der knaller ist der verbrauch: je nach fahrweise 6 - 8 liter, also sehr sparsam für einen benziner dieser gewichtsklasse.
ich glaube nicht, dass die FSI version einen mehrpreis von fast 1.000 euros wert ist. letztendlich macht der hubraum die musik, und der ist bei beiden gleich klein...
Ich hatte drei Vorführwagen mit 75PS ausprobiert und alle drei dröhnten bei 120km/h ziemlich stark.
Entweder Musik lauter machen oder schneller fahren. Ab 130km/h wurde der Motor wieder leiser.
Gruß Sigiii
Ähnliche Themen
warscheinlich 3 aus der anfangs generation bei uns im werk gingen viele beschwerden bei den ersten golf v ein wegen dröhnem und ähnlichem ein vw hat da aber noch irgendwas verändert so das das nun nicht mehr der fall ist
zumindest net bei mir
So wirklich weiter bringt mich das alles nicht. Ich habe den 75 PS Golf schon 6 mal fahren können. Der Motor ist wirklich nicht schlecht. Nur wollte ich mal hören wie er im Vergleich zum 1,4 FSI ist. Was Versicherung und Steuern angeht, sind beide gleich. Die Mehrkosten von 1000 € wären nicht so schlimm wenn der Motor noch ein wenig besser läuft und nicht so hoch dreht. Was für Erfahrungen habt ihr also mit dem 90 PS FSI gemacht?
Hallo,
die Investition von 1000EUR mehr für den FSI Motor lohnen nicht.
Denn man sollte SuperPlus tanken-sparst knapp einen Liter auf 100! Also mußt du nach AdamRiese schlappe 80TKM fahren um die 1000EUR Mehrpreis auszugleichen.....na dann mal viel Spaß.
FSI=Für Super Intelligente ;-)
Also nichts für ungut......
papa 75, ich 90 cavalli.
Verbrauch beide ca. 7. (beide 95er sprit - super plus? schwachsinn.) Meiner einen hauch mehr.
beschleunigung 0-100:
14,7 : 12,9.
so fühlt sich der motorunterschied für mich auch insgesamt subjektiv an, wenn mans teutonisch in zahlen dargestellt braucht. (hihi)
laufkultur: fsi zarter.
das einzige, was aus meiner sicht für den 75er spricht, ist, dass er billiger ist. so ist das.
wer sparen will/muss (oder auto eigentlich völlig wurscht ist - wie papa), kauft 75er. Ist aber am ende ähnliche diskussion wie trendline oder doch comfort- bzw sportline.
Hallo,
die Rechnung Contra FSI geht auch aucf wenn man anders rechnet.....denn jetzt kommt ja die Aussage das der FSI mit Super auskommt.....OK
Der "normale" Benziner kommt aber mit Benzin Bleifrei aus. :-) also bekommt man als Ergebnis wieder dasselbe. Oder sagt jetzt gleich jemand das man den FSI auch mit dem billigsten Sprit fahren kann ? ;-)
Schönes Wochenende und
Ich verstehe nicht das es immer noch leute gibt die Ihren Benziner mit normal Benzin fahren auch wenn es der Wagen könnte
1. Der Motor wird es einem danken
2. Der Wagen hat mehr Leistung
3. Wenn man Super tankt braucht der Wagen weniger sprit wobei der Preisnachteil sich wieder minimiert.
Zitat:
Original geschrieben von chriwi
papa 75, ich 90 cavalli.
Verbrauch beide ca. 7. (beide 95er sprit - super plus? schwachsinn.) Meiner einen hauch mehr.
beschleunigung 0-100:
14,7 : 12,9.so fühlt sich der motorunterschied für mich auch insgesamt subjektiv an, wenn mans teutonisch in zahlen dargestellt braucht. (hihi)
laufkultur: fsi zarter.
das einzige, was aus meiner sicht für den 75er spricht, ist, dass er billiger ist. so ist das.
wer sparen will/muss (oder auto eigentlich völlig wurscht ist - wie papa), kauft 75er. Ist aber am ende ähnliche diskussion wie trendline oder doch comfort- bzw sportline.
Danke für deinen Bericht chriwi,
was genau meinst du mit zarter bei der Laufkultur? Läuft der FSI merklich leiser als der normale Benziner? Tauchen bei Dir irgendwelche Vibrationen oder so auf?
Wie sieht es bei euch mit dem Verbrauch aus. Was verbrauchst du bzw. dein Vater?
Dein subjektives Empfinden spiegelt auf die Drehmomentkennlinie wieder. Dort sieht man einen gleichmäßigen Verlauf des FSI und auch nach 3800 U/min fällt die Kennlinie nur ganz leicht ab, da bricht dann der 75 PS Golf völlig ein. Bei Autobahntempo von 130 km/h müsste der FSI deutlich besser gehen und noch ein stückchen leiser laufen, oder ist das nicht so?
Den einzigen Vorteil des FSI den ich kenne ist die Steuerkette. Da braucht man sich keine Gedanken über den Zahnriemen machen wenn man das Auto länger fährt.
Gruß Sigiii
hi nobbi,
mit zarter meine ich, dass die leistungsentfaltung kontinuierlicher und eben auch insgesamt einen hauch über dem 75er liegt. Kenne die Drehmomentkurven nicht, scheinen aber eine plausible Erklärung zu sein. Vibrationen sind mir bislang keine aufgefallen.
ad Verbrauch: ich verbrauche immer knapp über 7 l (bei buntem Mix), mein vater ohne autobahn knapp unter 7 l. Frisst auf Höchstgeschwindigkeitsetappe mächtig (zB Wien-Innsbruck in unter 3 1/2 h 10 litri), habe aber keine vergleichswerte mit dem 75er, der hätte aber sicher (tempomäßig) nicht mitgehalten! :-)
Ad Autobahn: bis Tempo 150/160 rennt er gut, dann plagt er sich mächtig bis auf Tacho 180. hier kann ich keine vergleichserfahrungen mit dem 75er anstellen, da ich den nie auf autostrada bewegt habe. Aber: auch beim Übreholen auf der Landstraße geht der FSI das für mich entscheidende Quäntchen besser.
Finde ich die Drehmomentkurven im Internet?
lg
c
Zum Preis noch etwas:
in Ö wird der 102 PS 1.6er nicht angeboten und der 1.4 FSI ist gegenüber dem 1.4 um 2% steuerliche begünstigt (6 zu 8 % Nova zzgl 20% Mwst), somit Preisunterschied lediglich 750 €. Der 1.6 FSI hätte nochmals + 2.000 ausgemacht;
In D +1.000 € zum 75er, aber nur -600 € zum 1.6.
Spricht mM vieles in D für den 1.6er.
nur so ein gedanke.
c