Erfahrungen mit DAB+ bei 3B/3BG !?
Hi,
hat jemand Erfahrungen gemacht bezüglich des Empfangs für DAB+ beim Passat 3B/3BG ??
Mit der normalen aktiven Antenne ist der Empfang des DAB+ laut verschiedensten Aussagen nicht möglich da der aktive Verstärker den DAB Empfang unterdrücken soll...
Es gibt umrüst Möglichkeiten durch eine andere Antenne und neuer Leitung die teils bis weit über 150Euro reichen und natürlich die Scheiben-Antennen Lösung die ich jedoch absolut nicht verbauen bzw. verwenden möchte...
Hab mir z.b. jetzt diese bestellt, da die beschriebene Funktion zumindest meinen Erwartungen entspricht :
http://www.ebay.de/itm/131159679034?...
(ist übrigens das einzige was ich gefunden habe, hab aber leider keine Einträge über Erfahrungen damit finden können)
Da ich die vorhandenen Antennen Leitungen nutzen möchte und kein neues "4. Kabel" einziehen will !
Bisher konnte mir auch niemand wirklich sagen (darunter auch spezialisierte Firmen) warum eine neue Leitung verlegt werden soll, es heist meist nur weil eine neue Leitung den DAB-Antennen Packeten beiliegt und gibt auch viele wiedersprüchliche Meinungen...
Kenwood packt bei Bedarf nur eine Scheibenantenne für 30 Euro dazu, aber auch deren direkte Auskunft ist nicht sehr hilfreich, da wird man zu einer Dachantennen-Firma weiter verwiesen, diese wiederum gibt auch keine wirkliche Erklärung ab und stochert einem eine Liste von Ersatzteilen aus Ihren Produkten vor die beim Passat passen "könnten"...
Bei Car-Hifi "Profis" siehts nicht anders aus, entweder zu wenig Erfahrungen damit oder es werden komplett Systeme verbaut um mögliche Probleme zu vermeiden !
Ich geh jedenfalls davon aus das es nur daran liegt weil man bei der original-Leitung mit Adaptern arbeiten müsste um z.b. vom DIN-Antennenanschluss auf den SMB-Anschluss vom DAB-Radio zu kommen !
Kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen und erklären warum die bestehenden Leitungen im Fahrzeug nicht genutzt werden sollen können, insbesondere da bei unseren Passats sowieso schon 3 bzw. 2 Leitungen vorhanden sind (einmal Radio, Navi, Telefon und einmal Radio,Telefon) !?!
So wies aussieht wirds eine Sache von "learning bei doing" oder hatt sich vielleicht schon jemand damit auseinander gesetzt oder gar eine Lösung gefunden !?
Und wie siehts mitm DVB-T Empfang z.b. aus. gäbs da evtl. auch ne Möglichkeit das zum DAB+ zu integrieren !??
Mfg
36 Antworten
Noch was ist mir bei DAB aufgefallen, ab 200km/h wird der Empfang komischerweise schlechter bzw. löchrig, bei Tachoanzeige 230 ist dann so gut wie ganz Schluss, aber für mich persönlich sehr verschmerzbar ;-)
scheint so als wenns im Digital-Funk eine Geschwindigkeitsbegrenzung eingebaut haben oder mein in Würde gealtertes Gefährt ganz einfach zu schnell ist fürs "digitale Zeitalter" ;-) grins-lach..... ;-)
Mfg
Das is natürlich ne andere Geschichte ;-)
Dann musst Dein neues Antennenkabel mit saftig Strom versorgen und mit einer 50 Ampere absichern, damits dem Marder etwas wärmer wird wenn er reinbeist ;-) lach...
der längere Stab bringt bei mir viel, beim UKW Empfang ist fast kein Unterschied aber beim DAB bringts eine merkliche Verbesserung und auf der UKW-Frequenz hör ich so gut wie gar nicht mehr, nochdazu schaltet das Radio automatisch von UKW auf DAB um wenn der Sender auch über DAB ausgestrahlt wird und empfänglich ist ;-)
Mfg
Der UKW Empfang ist bei mir um ein Vielfaches besser geworden als vorher,in einem Ort wo ich hier durch muss waren die Regionalen Sender immer komplett weg,jetzt ist der 1 Rauschfrei und der andere fast Rauschfrei,aussderdem haben sich noch 3 Örtliche Sender dazugesellt die ebenfalls Rauschfrei zu empfangen sind.
DAB+ ist auch zumindest hier völlig ok,ab und zu mal ein Aussetzer ist trotzdem noch da,aber da seh ich drüber😉
Da der Antennstab bei mir auch für den DAB+ Empfang zuständig ist,will ich mir noch einen 50cm Stab besorgen,denke da wird das nochmal einiges besser🙂🙂
Aber bis es soweit ist,muss ich erstmal andere Sachen machen,damit er überhaupt wieder fährt🙁🙁🙁🙁
Passi ausser Betrieb letzter Beitrag....
MFG
Muss den Thread wieder rauf holen.
Habe in meinem 3 BG das Clarion NX706E mit dem DAB-Modul DAB404E mit der originalen VW Triplex Antenne verbaut.
Der SMB-Stecker lag schon im Radioschacht. Als ich das DAB-Modul (auf dem Parkplatz) angeschlossen habe brachte es 65 Sender klar und ohne Rauschen.
Schon 100 m vom Parkplatz entfernt brach das Signal ab und es war nichts mehr zu hören.
Im übrigen war selbst der FM-Empfang vor dem DAB Einbau unter alter Sau, sobald ich aus der Stadt raus fuhr....kein Sender mehr.
Welche Antenne nutzt ihr für den DAB+ Empfang und welche Maßnahmen habt ihr getroffen um die Signale dauerhaft zu empfangen?
Ähnliche Themen
Hi
Fahre nun seit gut 5 Jahren die Calerao 16V Dachantenne UKW/DAB+.
Es sind neue Kabel komplett dabei.
Ich würde mir so eine holen und ein einzelnes GPS Modul und fertig.
Der Empfang ist Spitze.
MFG
Zitat:
@blue vectra th schrieb am 14. August 2019 um 00:01:59 Uhr:
Ich würde mir so eine holen und ein einzelnes GPS Modul und fertig.
Der Empfang ist Spitze.MFG
Was meinst du mit "einzelnes GPS Modul". Für meine Navigation habe ich eine separate GPS-Antenne genommen.
Hat der 3BG eine Chlor-bedampfte Frontscheibe?
Hi
Wenn du bereits ein einzelnes GPS hast,auch gut.
Die Frontscheiben sind nur oben im Streifen bedampft.
MFG
Zitat:
@blue vectra th schrieb am 30. August 2019 um 09:11:02 Uhr:
HiWenn du bereits ein einzelnes GPS hast,auch gut.
Die Frontscheiben sind nur oben im Streifen bedampft.MFG
Bekomme noch Zustände mit dem DAB+ .
Habe jetzt eine Scheibenantenne reingemacht und das Ergebnis ist genauso bescheiden. Signal da - Signal weg. Das Geld hätte ich auch verbrennen können.
Sobald ich aus Berlin raus Fahre ist totenstille.
Hast du bei der Calerao die neuen Kabel mit verwendet, wenn ja wo gehen die lang? Unter Himmel oder unten im Fussraum?
Habe ich vorher schon gesagt dass die Scheibenantennen gleich null taugen, bei den Calerao sind 6 m UKW Kabel und 5 m oder 5,5 m DAB+ Kabel dabei.
Die habe ich verlegt,am Himmel rechts über die D-Säule runter,unter der Seitenschwellerverkleidung lang, Beifahrerseite,das UKW Kabel weil es länger ist,dann hinterm Handschuhfach rüber und das DAB+ Kabel weil es etwas zu kurz ist,schräg unter dem Filz im Fussraum rüber und an der Mittelkonsole hoch zum Radio.
MFG
Hallo,
habe gerade bei mir beim Passat 3BG 2002 623/603 das MDF 1 ausgebaut und ein 2 DIN Pioneer mit DAB+ eingebaut. Wollten erst die GPS Leitung nutzen , noch ist eine Shark II ohne DAB verbaut wollten diese dann durch eine mit DAB+ ersetzen allerdings langte an dem Tag die
Zeit nicht ganz und haben uns einer provisiorischen Fensterantenne beholfen. In Hamburg Empfang einwandfrei , sauberes Klangbild im Umland sporadisch mal Einbrüche beim Empfang (z.b. 80s 80s). Die Hauptsender sind allerdings analog wie auch per DAB gleich "gut" zu empfangen.
Ich empfehle mal (autoradio-hamburg de) anzurufen, allerdings gerade im Urlaub.
* DVB T Stab links und rechts in den Holm ...
MfG
Mein Problem, das Multimedia Lenkrad arbeitet nicht mit dem Radio :-/
Die Shark 2 von Calerso ist beim DAB+ Empfang super,jedoch der Analoge UKW Empfang ist bescheiden.
MFG
Ich habe Anfangs für mein Passat wegen meiner Thule Vision 450 Dachbox (lang) eine Alternative
zu den kleineren Stäben gesucht . Das Orginal kommt ca . um 40 cm, hatte Anfangs ein 4 cm Stummel da Empfängst du nur die Main Sender. Dann einen 16 cm Strahler genommen schon besser (passt gerad unter), aber immer noch nicht so gut. Da diese Stäbe leider nie sauber mit dem Gummi zum Fuß abdecken, korrodieren die schnell und man bekommt den Stab schlecht raus, wenn man ihn nicht gleich nach dem Urlaub wieder durchtauscht. Korodierte Flächen, Übergangswiderstand... Verluste
Also mit dem 16 er Strahler hatte ich vor Ort nähe Hamburg bei einen Seat Händler immer ein kleines Stück mit Empfangsstörungen bei Radio HH. Als ich dann auf die Shark2 gewechselt habe, war ich sehr skeptisch, aber siehe da, keine Störung (es gab dazu noch andere Beispiele ).
Also diese kleine Antenne kann es meiner Meinung und das meiner Beifahrerin "alias Wife" ohne Probleme mit dem langen ca. 40 cm original Strahler von VW aufnehmen. Besser wohl nicht aber auf jeden Fall nah dran. Und den Passat fahren wir seid 2009 , da sind die Ohren schon gut eingenordet. Und das lästige abschrauben vor der Waschanlage entfällt.
Desweiteren habe ich nur die normale shark II mit Navi für das MFD 1 von VW, und nun kommst :
Haben jetzt rund 1 1/2 Monate das neue Pioneer 5200 , wir beide können uns des Eindruckes nicht erwehren das es klanglich schlechter ist bei analogem Empfang als beim VW MFD1 und die Antenne ist die GLEICHE !
DAB 2 ( noch über Fensterantenne eingespeisst) ist hingegen bei sauberen Empfang sehr gut bei diesem Gerät. Allerdings spinnt das Gerät mit der Software Autoplay rum hängt sich sporadisch auf . Musste schon dreimal einen Hardware Reset durch Spannungslos machen durchführen, sonst lies sich das Gerät nicht mehr einschalten.
MfG
Schmeiss das Ding weg und hol dir ein Kenwood.
MFG
Habe ein Kenwood KDC-DAB41U Autoradio seit sieben Jahren in meinem Passat mit Scheibenantenne.
Obwohl im Schwarzwald unterwegs, wo die Funkversorgung problematisch ist, *nie* Probleme mit dem Empfang - im Gegensatz zum dort in Tälern häufig knacksenden UKW.
Nie mehr ohne dab+!
Hallo,
habe auch ein DAB+ Kenwood Radio verbaut und will demnächst die mitgelieferte Scheibenklebeantenne montieren.
Was ist jetzt rein vom Empfang besser? Antenne an die Frontscheibe oder hintere Seitenscheibe?
Grüße