Erfahrungen mit Codieren des G20
Hallo zusammen.
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Codieren des G20 gesammelt? Welchen "Stecker" habt Ihr zur Verbindungsherstellung gekauft?
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Hallo!
@tricky123
Würdest Du mit anderen Programmen arbeiten, die Du nicht gekauft hast, dann würde ich helfen, allerdings auch nur via PN. Wieso aber soll ich Support leisten für eine App, die Du bei Bimmercode oder Carly gekauft hast? Es gibt genügend Codierlisten für E- und F-Serien, etliche Codes stammen da auch von mir. Diese wurden und werden von den App Entwicklern dankend genommen und in den Apps verarbeitet. Das spart Arbeit und viel Geld. Ich sehe es aber nicht ein, die Arbeit für andere zu erledigen, damit die ihr Geld verdienen können. Das ist auch der Grund, weshalb ich keine G-Serien Codierlisten oder Codes mehr veröffentlicht. Es würde nicht lange dauern und alle App-Anwender würden sich freuen, welch geniale neue Funktion hinzugekommen ist und wie toll doch diese App mit ihrem schnellen Support ist. Es hat schon einen Grund, weshalb es bei den G-Serien erheblich langsamer bei denen vorwärts geht.
Klar, natürlich kann man alles und vieles auf das Geld runterbrechen und natürlich sollte ein öffentliches Forum genau davon frei sein. Aber auf der einen Seite einer Firma Geld für ein Produkt zahlen und auf der anderen Seite kostenlosen Support in einem Forum erwarten, funktioniert so auch nicht. Wieso gibt es denn von Bimmercode kein eigenes Forum mit Support? Mag sein, dass das wohl ebenfalls Geld kostet. 🙂
Du hast die Entscheidung getroffen, 35€ für die App auszugeben plus noch wahrscheinlich einmal den gleichen Betrag für den Adapter. Schreib also Bimmercode an und erwarte von denen die Lösung. Es ist meine Entscheidung gewinnorientierten Unternehmen nicht zu noch mehr Gewinn verhelfen zu wollen.
Just my 2 cents.
CU Oliver
Ähnliche Themen
732 Antworten
Werden die Start/Stop Automatik Einstellungen bei einem Update auch überschreiben?
Zitat:
@OO==00==OO schrieb am 23. März 2020 um 08:00:17 Uhr:
Werden die Start/Stop Automatik Einstellungen bei einem Update auch überschreiben?
Leider ja.
Zitat:
@tremor75 schrieb am 23. März 2020 um 08:04:42 Uhr:
Leider ja.Zitat:
@OO==00==OO schrieb am 23. März 2020 um 08:00:17 Uhr:
Werden die Start/Stop Automatik Einstellungen bei einem Update auch überschreiben?
Es muss so sein- ist doch eine Einstellung, die Verbrauchs- und Abgasemissionsrelevant ist. Es wäre ein Betrug, wenn der Hersteller eine Software updaten würde, wo Auto Start Stop unterschiedlich funktionieren würde als bei der Typenzulassungsoftware.
Jukka
Für mich ist es auch mehr als selbstverständlich, dass Codierungen nach einem Update natürlich wieder neu gemacht werden müssen.
Ich habe jetzt den ganzen Thread nachgelesen und würde das Fazit für mich als "Codier-Neuling" wie folgt zusammenfassen:
- Software/App für Anfänger am besten Bimmercode oder Carly
- Carly scheint prinzipiell mehr zu können, allerdings aktuell noch weniger Funktionen für G20/G21
- Bimmercode einmalig 35 € + Stecker
- Carly nur über Abo für 59 € p.a. + Stecker
Passt das so?
Danke,
Tobias
Zitat:
@jan.muc schrieb am 23. März 2020 um 09:29:56 Uhr:
Für mich ist es auch mehr als selbstverständlich, dass Codierungen nach einem Update natürlich wieder neu gemacht werden müssen.
Hallo!
Muss nicht sein. Nicht jedes Steuergerät bekommt auch immer ein Update. So kann es sein, dass diverse Codierungen noch vorhanden sind, andere sind hingegen futsch. Gutes Beispiel ist das HKFM der F-Serie (Heckklappen-Funktions-Modul), das hat gefühlt seit 7 Jahren kein Update mehr bekommen.
CU Oliver
Zitat:
@Johnny_Mnemonic schrieb am 23. März 2020 um 17:32:03 Uhr:
Ich habe jetzt den ganzen Thread nachgelesen und würde das Fazit für mich als "Codier-Neuling" wie folgt zusammenfassen:
- Software/App für Anfänger am besten Bimmercode oder Carly
- Carly scheint prinzipiell mehr zu können, allerdings aktuell noch weniger Funktionen für G20/G21
- Bimmercode einmalig 35 € + Stecker
- Carly nur über Abo für 59 € p.a. + Stecker
Passt das so?
Danke,
Tobias
Also eigentlich bietet dir Bimmercode mehr Möglichkeiten, da du auch Codierungen durchführen kannst, die die App aktuell nicht hergibt, z. B. den Assisted Driving View.
Das kann Carly nicht.
Zitat:
@Johnny_Mnemonic schrieb am 23. März 2020 um 17:32:03 Uhr:
Ich habe jetzt den ganzen Thread nachgelesen und würde das Fazit für mich als "Codier-Neuling" wie folgt zusammenfassen:
- Software/App für Anfänger am besten Bimmercode oder Carly
- Carly scheint prinzipiell mehr zu können, allerdings aktuell noch weniger Funktionen für G20/G21
- Bimmercode einmalig 35 € + Stecker
- Carly nur über Abo für 59 € p.a. + Stecker
Passt das so?
Danke,
Tobias
Du hast in Großen und ganzen recht.
Carly kannst du halt den Fehlerspeicher auslesen.
Einen Gebrauchtwagen Check machen.
Einige Live Parameter einstellen.
Service Einstellungen zurück setzen.
Carly ist das Codieren simpler würde ich behaupten.
Mit bimmercode kannst du besser codieren und hast du einen Experten Modus da kommt du tiefer in die Codierungen rein.
Lässt sich auch das Öffnen des Kofferraums mit der Fussbewegung über OBD aktivieren??
Ist doch nur eine Erkennung über die PDC sensoren.... und wenn schon Komfortzugang dabei ist, sollten doch alle Voraussetzungen gegeben sein...
Der Fußkick hat eigene Sensoren unter dem Auto.
Zitat:
@Innviertler73 schrieb am 24. März 2020 um 08:12:07 Uhr:
Der Fußkick hat eigene Sensoren unter dem Auto.
Das stimmt. Anbei die Teile die wenigstens erforderlich sind.
Jukka
Zitat:
Hallo!
Muss nicht sein. Nicht jedes Steuergerät bekommt auch immer ein Update. So kann es sein, dass diverse Codierungen noch vorhanden sind, andere sind hingegen futsch. Gutes Beispiel ist das HKFM der F-Serie (Heckklappen-Funktions-Modul), das hat gefühlt seit 7 Jahren kein Update mehr bekommen.
CU Oliver
Richtig. Gerade vor ein paar Tagen erlebt. Beim G21 wurde ein live Update zugelassen.
Codiert war vor dem Update:
-Alpina Cockpit ohne Alpina Logo
-Spurwechselassistent (Gen1/der große)
-Start Stop Memory
-5fach Tippblinken
-Heckklappe 1x Tastendruck auf/zu
-TFL an/aus Funktion im Menü
-Neben Reifendruck auch Reifentemperatur
-paar weitere Kleinigkeiten...
Das Update hat nur folgende Codierungen rückgängig gemacht:
-Spurwechselassistent (Gen1/der große)
-5fach Tippblinken (war noch aktiv aber die Option im Menü weg)
-TFL an/aus Funktion im Menü
-Neben Reifendruck auch Reifentemperatur
+welche die wohl noch nicht bemerkt wurden (also auch nicht genutzt werden)
Codiert wird mit Bimmercode für die Kleinigkeiten, weil es schön schnell und komfortabel via Bluetooth OBD2 Dongle funktioniert sowie mit e-sys für z. B. den Spurwechselassistenten.
Hinweis: Alle Codierungen nur zu Testzwecken und nicht im Raum der StVz!
Zitat:
@G21Skillor schrieb am 24. März 2020 um 08:58:57 Uhr:
Richtig. Gerade vor ein paar Tagen erlebt. Beim G21 wurde ein live Update zugelassen.Zitat:
Hallo!
Muss nicht sein. Nicht jedes Steuergerät bekommt auch immer ein Update. So kann es sein, dass diverse Codierungen noch vorhanden sind, andere sind hingegen futsch. Gutes Beispiel ist das HKFM der F-Serie (Heckklappen-Funktions-Modul), das hat gefühlt seit 7 Jahren kein Update mehr bekommen.
CU Oliver
Codiert war vor dem Update:
-Alpina Cockpit ohne Alpina Logo
-Spurwechselassistent (Gen1/der große)
-Start Stop Memory
-5fach Tippblinken
-Heckklappe 1x Tastendruck auf/zu
-TFL an/aus Funktion im Menü
-Neben Reifendruck auch Reifentemperatur
-paar weitere Kleinigkeiten...Das Update hat nur folgende Codierungen rückgängig gemacht:
-Spurwechselassistent (Gen1/der große)
-5fach Tippblinken (war noch aktiv aber die Option im Menü weg)
-TFL an/aus Funktion im Menü
-Neben Reifendruck auch Reifentemperatur+welche die wohl noch nicht bemerkt wurden (also auch nicht genutzt werden)
Codiert wird mit Bimmercode für die Kleinigkeiten, weil es schön schnell und komfortabel via Bluetooth OBD2 Dongle funktioniert sowie mit e-sys für z. B. den Spurwechselassistenten.
Hinweis: Alle Codierungen nur zu Testzwecken und nicht im Raum der StVz!
Gut zu hören dass die SSA Einstellung nicht sofort zurückgesetzt wird! Bei mir wird übrigens die Reifentemp. von Werk aus angezeigt (SW 11/2019.50) - d.h. ich musste da nichts codieren.
Zitat:
@LexLexter schrieb am 24. März 2020 um 08:00:39 Uhr:
Lässt sich auch das Öffnen des Kofferraums mit der Fussbewegung über OBD aktivieren??
Ist doch nur eine Erkennung über die PDC sensoren.... und wenn schon Komfortzugang dabei ist, sollten doch alle Voraussetzungen gegeben sein...
Habe auch Komfortzugang und keine elektrische Kofferraum Klappe. Kann sie mit dem Fußtritt öffnen (G20)
War Serienmäßig mit dabei.
Zitat:
@Melmo33 schrieb am 24. März 2020 um 11:14:13 Uhr:
Habe auch Komfortzugang und keine elektrische Kofferraum Klappe. Kann sie mit dem Fußtritt öffnen (G20)Zitat:
@LexLexter schrieb am 24. März 2020 um 08:00:39 Uhr:
Lässt sich auch das Öffnen des Kofferraums mit der Fussbewegung über OBD aktivieren??
Ist doch nur eine Erkennung über die PDC sensoren.... und wenn schon Komfortzugang dabei ist, sollten doch alle Voraussetzungen gegeben sein...
War Serienmäßig mit dabei.
ist offtopic:
aber stimmt. ich wußte nicht, dass das feature beim Konfortzugang dabei ist. eben ausprobiert und funktioniert sogar richtig gut und easy - :-)
Manno, und ich stand so oft mit vollen Händen vor der Karre und hab mich geärgert....