Erfahrungen mit Codieren des G20
Hallo zusammen.
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Codieren des G20 gesammelt? Welchen "Stecker" habt Ihr zur Verbindungsherstellung gekauft?
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Hallo!
@tricky123
Würdest Du mit anderen Programmen arbeiten, die Du nicht gekauft hast, dann würde ich helfen, allerdings auch nur via PN. Wieso aber soll ich Support leisten für eine App, die Du bei Bimmercode oder Carly gekauft hast? Es gibt genügend Codierlisten für E- und F-Serien, etliche Codes stammen da auch von mir. Diese wurden und werden von den App Entwicklern dankend genommen und in den Apps verarbeitet. Das spart Arbeit und viel Geld. Ich sehe es aber nicht ein, die Arbeit für andere zu erledigen, damit die ihr Geld verdienen können. Das ist auch der Grund, weshalb ich keine G-Serien Codierlisten oder Codes mehr veröffentlicht. Es würde nicht lange dauern und alle App-Anwender würden sich freuen, welch geniale neue Funktion hinzugekommen ist und wie toll doch diese App mit ihrem schnellen Support ist. Es hat schon einen Grund, weshalb es bei den G-Serien erheblich langsamer bei denen vorwärts geht.
Klar, natürlich kann man alles und vieles auf das Geld runterbrechen und natürlich sollte ein öffentliches Forum genau davon frei sein. Aber auf der einen Seite einer Firma Geld für ein Produkt zahlen und auf der anderen Seite kostenlosen Support in einem Forum erwarten, funktioniert so auch nicht. Wieso gibt es denn von Bimmercode kein eigenes Forum mit Support? Mag sein, dass das wohl ebenfalls Geld kostet. 🙂
Du hast die Entscheidung getroffen, 35€ für die App auszugeben plus noch wahrscheinlich einmal den gleichen Betrag für den Adapter. Schreib also Bimmercode an und erwarte von denen die Lösung. Es ist meine Entscheidung gewinnorientierten Unternehmen nicht zu noch mehr Gewinn verhelfen zu wollen.
Just my 2 cents.
CU Oliver
733 Antworten
Zitat:
@milk101 schrieb am 27. Januar 2020 um 07:51:43 Uhr:
Hallo!@tricky123
Würdest Du mit anderen Programmen arbeiten, die Du nicht gekauft hast, dann würde ich helfen, allerdings auch nur via PN. Wieso aber soll ich Support leisten für eine App, die Du bei Bimmercode oder Carly gekauft hast? Es gibt genügend Codierlisten für E- und F-Serien, etliche Codes stammen da auch von mir. Diese wurden und werden von den App Entwicklern dankend genommen und in den Apps verarbeitet. Das spart Arbeit und viel Geld. Ich sehe es aber nicht ein, die Arbeit für andere zu erledigen, damit die ihr Geld verdienen können. Das ist auch der Grund, weshalb ich keine G-Serien Codierlisten oder Codes mehr veröffentlicht. Es würde nicht lange dauern und alle App-Anwender würden sich freuen, welch geniale neue Funktion hinzugekommen ist und wie toll doch diese App mit ihrem schnellen Support ist. Es hat schon einen Grund, weshalb es bei den G-Serien erheblich langsamer bei denen vorwärts geht.Klar, natürlich kann man alles und vieles auf das Geld runterbrechen und natürlich sollte ein öffentliches Forum genau davon frei sein. Aber auf der einen Seite einer Firma Geld für ein Produkt zahlen und auf der anderen Seite kostenlosen Support in einem Forum erwarten, funktioniert so auch nicht. Wieso gibt es denn von Bimmercode kein eigenes Forum mit Support? Mag sein, dass das wohl ebenfalls Geld kostet. 🙂
Du hast die Entscheidung getroffen, 35€ für die App auszugeben plus noch wahrscheinlich einmal den gleichen Betrag für den Adapter. Schreib also Bimmercode an und erwarte von denen die Lösung. Es ist meine Entscheidung gewinnorientierten Unternehmen nicht zu noch mehr Gewinn verhelfen zu wollen.
Just my 2 cents.
CU Oliver
Das mag ja alles sein und ich habe ja auch gar nichts dagegen, dass Du die Dinge für Dich behältst (aus welchen Gründe auch immer). Ich komme auch wunderbar so klar. Mein Punkt war allein der, dass es niemandem etwas bringt, wenn man behauptet, es funktioniert, aber dann nicht sagt, wie es funktioniert. Das ist einfach überflüssig - wie die ganze anschließende Diskussion des Warum und Weshalb.
Das stimmt nicht. Wenn einer sagt, dass es geht, dann kann der andere darauf hinarbeiten und hat ein Ziel vor Augen.
Anderenfalls würde man vermutlich nach kürzerer Zeit aufgeben und es sein lassen.
Aber in unserer heutigen Gesellschaft schwinden Mut, Anpacken und Ehrgeiz enorm; man will lieber alles in den Rachen geworfen bekommen.
Setz dich halt ran und fang an zu experimentieren. So wie andere auch. Du weißt ja jetzt, dass es geht 😉
LG
Und zerballere dir dein Auto, du weißt zwar das es geht, hat aber halt nicht geklappt........
Schwer zu sagen für mich, was hier richtig oder falsch ist.
Aber trotzdem interessant
Ähnliche Themen
Hallo!
@tricky123
Also wäre es in Deinen Augen sinniger einfach zu schweigen? Also nicht sagen, dass es geht ohne, einen Wissens-Striptease zu machen? Solltest Du irgendwann mal einen Monat Zeit haben, dann schau in den Codierthread im F10/11 Forum. Dann unterhalten wir uns noch einmal darüber, ob ich mein Wissen teile oder nicht. Das mit dem Monat meinte ich Ernst, denn der Thread nähert sich rapide der Seitenzahl 1.000.
Und keinen hier springt das Wissen an. Die meisten Sachen kommen, so wie @jan.muc schon sagte, durch Probieren und Studieren. Bei vielen Sachen ist noch nicht einmal klar, ob sie überhaupt jemals gehen werden und manches geht auch einfach nicht. Diese Try-and-Error Arbeit ist zeitintensiv und wird von vielen vermieden. Aber Du weißt jetzt, dass es geht und kannst Bimmercode darauf ansetzen. Das ist etwas anderes als etwas zu vermuten, denn ich denke mal, dass dann Bimmercode keine Zeit darin investieren wird.
Ich für meinen Teil habe zumindest eines gelernt. ich halte mich von Threads bzgl. Bimmercode und Carly einfach fern. Ich lese dort, schreibe dann aber nicht. Dann gibt es auch keine Meinungsverschiedenheiten.
CU Oliver
@Oliver,
ja so ist es leider in allen Threards,
egal um was es geht.
natürlich ist nicht einfach mal ausprobieren, kann auch schon mal das eine oder andere Steuergerät hopps gehen; aber sorry!
jeder der selbst codieren möchte/will, sollte sich darüber im klaren sein
und ganz wichtig:
dann zum Freundlichen und heulen es funktioniert dann etwas nicht, geht auch nicht!
das hier dann der eine oder andere eben etwas vorsichtig ist und sagt,
es kann funktionieren, aber nicht immer.
jedes Fahrzeug ist anderes konfiguriert, da arbeiten die Systeme eben anders zusammen.
da muss man(n) sich doch nicht an die Gurgel gehen
Zitat:
@milk101 schrieb am 28. Januar 2020 um 16:03:30 Uhr:
Hallo!@tricky123
Also wäre es in Deinen Augen sinniger einfach zu schweigen? Also nicht sagen, dass es geht ohne, einen Wissens-Striptease zu machen? Solltest Du irgendwann mal einen Monat Zeit haben, dann schau in den Codierthread im F10/11 Forum. Dann unterhalten wir uns noch einmal darüber, ob ich mein Wissen teile oder nicht. Das mit dem Monat meinte ich Ernst, denn der Thread nähert sich rapide der Seitenzahl 1.000.Und keinen hier springt das Wissen an. Die meisten Sachen kommen, so wie @jan.muc schon sagte, durch Probieren und Studieren. Bei vielen Sachen ist noch nicht einmal klar, ob sie überhaupt jemals gehen werden und manches geht auch einfach nicht. Diese Try-and-Error Arbeit ist zeitintensiv und wird von vielen vermieden. Aber Du weißt jetzt, dass es geht und kannst Bimmercode darauf ansetzen. Das ist etwas anderes als etwas zu vermuten, denn ich denke mal, dass dann Bimmercode keine Zeit darin investieren wird.
Ich für meinen Teil habe zumindest eines gelernt. ich halte mich von Threads bzgl. Bimmercode und Carly einfach fern. Ich lese dort, schreibe dann aber nicht. Dann gibt es auch keine Meinungsverschiedenheiten.
CU Oliver
Also, in diesem Thread hier ging es eigentlich die ganze Zeit darum, was die gängigen Apps an Codier-Möglichkeiten bieten und nicht um Ansätze für Programmierer. Mir geht's nicht darum, irgendwas selbst zu basteln. Ich nutze das, was angeboten wird. Und wenn ein Punkt dort nicht möglich ist, dann ist das halt so. Wir reden hier über Gimmicks und nichts, was man unbedingt braucht.
Vor diesem Hintergrund haben wir wohl einfach aneinander vorbeigeschrieben. Ich habe "Ich weiß es, aber ich sag's nicht." im Kontext der bisherigen Beiträge so verstanden, dass es eine Option gibt, die man nicht erst selbst "entwickeln" muss. Ums "Selbst entwickeln" ging es hier überhaupt nicht. Ist mir eh zu riskant. Das ist in erster Linie ein (tolles) Auto und kein Computer.
In diesem Sinne: Schließen wir diese "off topic"-Diskussion.
Hier wurde ein Link in ein US Forum gepostet, wo genau (und relativ einfach) beschrieben wird, wie man den Spurwechselassistenten aktiviert.
Weiß eigentlich jemand, warum dieser nicht ab Werk freigeschaltet ist? Hat das einen rechtlichen Grund? Weil bei Modellen anderer Hersteller sowie auch teilweise bei BMW ist der ja verfügbar ohne Aufwand diesen erst codieren zu müssen.
Oder aber will BMW uns diesen per Update noch "schenken"?
Hallo!
Hat einen rechtlichen Hintergrund. BMW hat keine Zulassung dafür bekommen, da der Level für dieses autonome Fahren ein anderer ist. Beim G30 ging es noch, da er früher zugelassen wurde, beim G20 nicht mehr.
CU Oliver
Hallo,
bzgl. Frontkamera.
Kann man hier den ausgegrauten Nahbereich sichtbar machen?
Mit der Rückfahrkamera kann man ja bis auf wenige cm rangieren.
Und kann man vorne ggf. auch einen "Zoom" codieren, wie hinter beider AHK?
vg
Michael
Weiß jemand ob man Remote Start (nur in den USA verfügbar) codieren kann? Laut Aussagen in einem anderen Forum sei das ein reines Software-Feature
Zitat:
@mbanck schrieb am 22. Februar 2020 um 20:40:32 Uhr:
Weiß jemand ob man Remote Start (nur in den USA verfügbar) codieren kann? Laut Aussagen in einem anderen Forum sei das ein reines Software-Feature
Dafür müsste es aber auch der deutsche BMW Server unterstützen... da glaub ich irgendwie nicht dran?!
Komm jemand aus der Düsseldorfer Ecke und hat bimmercode?
Bei Carly geht immer noch nichts. Zumindest bei mir.
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@tremor75 schrieb am 22. Februar 2020 um 20:43:59 Uhr:
Zitat:
@mbanck schrieb am 22. Februar 2020 um 20:40:32 Uhr:
Weiß jemand ob man Remote Start (nur in den USA verfügbar) codieren kann? Laut Aussagen in einem anderen Forum sei das ein reines Software-FeatureDafür müsste es aber auch der deutsche BMW Server unterstützen... da glaub ich irgendwie nicht dran?!
Ah, good point, jedenfalls was das Abschalten via Connected App angeht. Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man es aber auch irgendwie über den Autoschlüssel anschalten? Vielleicht irre ich mich da auch.
Zitat:
@mbanck schrieb am 22. Februar 2020 um 20:40:32 Uhr:
Weiß jemand ob man Remote Start (nur in den USA verfügbar) codieren kann? Laut Aussagen in einem anderen Forum sei das ein reines Software-Feature
Hallo,
reines codieren reicht nicht aus, für diese Funktion ist noch mindestens ein fahrzeugspezifischer Freischaltcode erforderlich.
Thorsten