Erfahrungen mit Carbon Klebefolien?

Audi TT RS 8S

Wer hat schonmal mit Carbon Klebefolien gearbeitet? Ich wollte mal im Cockpit ein wenig experimentieren (Combiinstrument, Lüftungsschlitze etc.). Evtl. auch Motorraum.

Bekommt man die auch wieder ab, wenn ´se schief sitzen oder die einem nicht mehr gefallen?

Ist bei der Verarbeitung etwas zu beachten? Kann man die auch Rakeln, bis sie sauber sitzen oder müssen die sofort im ersten Anlauf passen?

43 Antworten

ABER davor hattest du was anderes als Avatar!!!

das war damals, jetzt ist heute, aktuell was Anderes, morgen? Wer weiß...😁

habe mir heute übrigens mal die FoliaTec Carbon"Plane" geholt. Mal schauen, ich mach da gleich mal ran😉

hab die Folie geholt. Voller Erfolg, ist stärker, fühlt sich wie ein dünnes Metallblech an. Ich denke, dass ist stabil genug.

Ist ne Anleitung dabei, wie man die mit nem Fön 3D verarbeiten kann. Mal schauen.

@ nos:

"Fön" auf jeden Fall die Folie an den "abgeschnittenen" Ecken nochmal "fest".
Die Foliatecfolie hatte ich mir damals auch mal gekauft.
Wenn du die Folie "um die Ecke" klebst und diese in der "Biegung" abschneidest kann es sein dass die sich im Hochsommer bei hohen Innentemparaturen am Rand löst!!!

Durch das "Fönen" (Vorsicht mit Heissluftfön, da reisst die Folie zu schnell oder das "Carbonmuster" verzieht sich) wird die Folie weich wie Gummi!!!
Nimm lieber einen Haarfön, damit kannst du besser "dosieren"!!!

Ähnliche Themen

Puuuhhh, dann ahbe ich ja Glück gehabt und bin an keinem Fehlkauf schuld.
Folie ist ganz einfach mit nem normalen Fön zu erwärmen, dann wird sie sehr gut verformbar. Ein richtiger Heißluftfön ist glaube ich etwas zu heiß, außerdem kann man sie dann nicht mehr anfassen

Marc

Gibts schon Bilder mit dem Carbonlook?

Gruss

@ fabius.

Schau mal im Threat "Zigarettenanzünder Dauer- oder Zündungsplus" bei den Bildern von nos.

oder schaust du hier

Da gibt es auch die Folie in allen Grössen zu kaufen!
Da kannste Dir ne "Carbon-Lackierung" kleben... 😉

der Instrumentenhalter ist aber bereits bei Kauf Carbonbeschichtet gewesen, das hab nicht ich gemacht

Meine Winterfelgen sind jetzt carbonisiert. Sind zwar noch nicht ganz perfekt geworden, aber das kriegen wir auch noch in den Griff. Hier sind schon mal Bilder von den Felgen, wenn sie "am Gerät" sind werd ich nochmal was posten.

Und noch eins ...

das macht Appetit auf Mehr. So ein Carboniserter Dachkantenspoiler wär doch auch mal was

HGrhrhhr des sieht ja hammer aus, des Carbon auf den Felgen 😁
Wieviel haste denn bezahlt ???

Mfg
Sepp

Bis jetzt hat´s nur das Material und viel Zeit gekostet. Ich mach gerade im Betrieb die ersten Versuche mit dieser Technik, mein TT ist das Versuchskaninchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen