Erfahrungen mit Cadillac STS BJ 2005 - bis heute

Hallo Leute

zuerst ganz kurz über mich. Bis vor 3 Wochen fuhr ich über 20 Jahre BMW. Nach einigen sehr herben Enttäschungen habe ich mich nun kurz um entschieden den 7er zu verkaufen (745d) und habe mir einen "fast" neuen STS BJ 2006 mit 1'500 km angeschafft. Der Wagen ist eine Wucht und ich bin hochzufrieden damit (hatte schon einen Eldo 77 sowie einen Eldo 92).

Mich würde mal interessieren ob es hier noch andere STS Fahrer gibt welche Ihre Erfahrungen kundtun. Es fällt mir auf, dass kaum welche hier im Forum aktiv sind, liegt es daran, dass es wenige Autos hat oder haben alle keine Probleme damit.

Bei mir gibt es einige Kleinigkeiten die noch gelöst werden müssen:

- Freischaltung Telefon (damit auch während der Fahrt ein Anruf getätigt werden kann)
- Evtl. Freischaltung Navigation (damit auch hier während der Fahrt etwas eingegeben werden kann, was aber nicht so schlimm wäre)
- Die Spracherkennung geht gar nicht, d.h. hat noch nie funktioniert, wird aber noch erledigt
- Leider kein DRL, könnte man vielleicht einfach die Birnchen der Blinker tauschen?? Vielleicht eine Lösung?
- 2e Fernbedienung geht nicht (wird aber noch ersetzt)
- weiss jemand ob das Intellibeam auch bei den Europa-Modellen funktioniert? Wäre schön zu wissen.

Ansonsten nichts zu bemängeln, Spritverbrauch (bei uns in der Schweiz mit unseren Tempolimits) liegt jetzt bei ca. 11,5 L (fahre 90% auf der AB, dafür täglich Staus in und um Zürich).

Ach ja, ist der V8 mit Vollausstattung (HUD, Abstandstempomat, etc.). Wirklich eine Wucht der Wagen! Anbei noch ein Foto vom letzten Samstag....

Liebe Grüsse aus der Schweiz

Pascal

PS: Würd mich freuen von anderen STS - Fahrern zu lesen/hören.

125 Antworten

Setz dich mal in nen LS400 von Lexus, dann weisst du welchem Auto der Seville nachgebastelt ist...da reicht schon ein Blick auf den Tacho 🙂

Hinten sehen se auch noch ähnlich aus, vorne ist der Seville dann etwas moderner, aber auch die Abmessungen und das Fahrgefühl ist sehr ähnlich...nur der Motorklang nicht 😁

Der Lexus klingt eher wie ein alter Mercedes V8 - halt seidenweich bei jeder Drehzahl, der Seville klingt zumindest obenrum eher nach Nascar 🙂

Auch die Ausstattung ist dem Lexus sehr, sehr ähnlich - je länger man sich damit beschäftigt, desto mehr Gemeinsamkeiten findet man und hier sieht man einfach, dass GM gar keine andere Chance hatte als hinterherzuziehen, da Lexus in den USA eine abartige Erfolgsgeschichte geschrieben hat - ist auch kein Wunder --> Es gab Zeiten, da hat Lexus eine LEBENSLANGE Garantie für den Erstbesitzer gegeben!

Natürlich ohne Verschleissteile.

Also. Ich hab mir mal Bilder vom Lexus angesehen. Allerdings keine Fotos von innen. Gewisse Anlehnungen / Anleihen sind sicher zu erkennen aber ich finde die Autos haben nicht wirklich was miteinander zu tun. Der Lexus ist in der Seite komplett "glatt"und der Seville hat diese schöne Sicke die sich bis in den Schwung in den Kofferdeckel hineinzieht und richtige Radläufe an den Kotflügeln. Dort ist der Lexus auch nur "glattgebügelt" und hat dann noch diese Plastikplanken wie sie der Seville bis 1997 hatte. Der Lexus ist zweifellos ein gutes Auto würde ihn aber aus rein optischen Gesichtspunkten und somit "dem Gefallen" nicht tauschen wollen.

Hallo

weiß von euch jemand was für den aktuellen STS 4,6 , die Bremsbeläge kosten ? Habe mir heute einen angesehen da sind die rundrum nicht weit von der Verschleißgrenze weg. Und das bei 33.000 KM.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von STS-Northstar


Hallo

weiß von euch jemand was für den aktuellen STS 4,6 , die Bremsbeläge kosten ? Habe mir heute einen angesehen da sind die rundrum nicht weit von der Verschleißgrenze weg. Und das bei 33.000 KM.

Gruß

Deutsches oder US-Modell?

Ähnliche Themen

Deutsches, also große Bremse.

rockauto ruft 58v/67h Euro für Raybestos und 76 für AC Delco vorne auf,
Beläge 50-60 Raybestos, AC Delco 78

Versand wird jenseits von gut und böse sein...aber wahrscheinlich immer noch billiger als der Dealer in Deutschland.

Evtl. auch alldiscountparts.com.

Beläge vorne kosten hier ca 150 bis 180 Euro - Marke: GM/Kroymans, von wo die einkaufen weiß ich nicht.

Aber hier noch was anderes, was ich mittlerweile rausgefunden habe:
Man braucht nicht die amerikanischen Wischer kaufen (M&F etc) oder die von GM (80 bis 90 Euro).
Habe mit Bosch telefoniert und es kommen nun Wischer von Bosch auf den Markt (Typ A290S) die für den neuen TT konzipiert wurden.
Diese sind absolut baugleich und kosten nur 39 Euronen im Zubehör.
Immerhin die Hälfte billiger.

Zitat:

Beläge vorne kosten hier ca 150 bis 180 Euro - Marke: GM/Kroymans, von wo die einkaufen weiß ich nicht.

das macht nichts, das wissen die selber auch nicht so genau 😁

Zitat:

Original geschrieben von McTell74


Beläge vorne kosten hier ca 150 bis 180 Euro - Marke: GM/Kroymans, von wo die einkaufen weiß ich nicht.

Aber hier noch was anderes, was ich mittlerweile rausgefunden habe:
Man braucht nicht die amerikanischen Wischer kaufen (M&F etc) oder die von GM (80 bis 90 Euro).
Habe mit Bosch telefoniert und es kommen nun Wischer von Bosch auf den Markt (Typ A290S) die für den neuen TT konzipiert wurden.
Diese sind absolut baugleich und kosten nur 39 Euronen im Zubehör.
Immerhin die Hälfte billiger.

Ich fahr schon lange nur noch Bosch-Wischer, sind einfach die besten!

Danke, auch für den Hinweis mit den Wischern. Die 150 € für die Bremsbeläge hatte ich schon irgendwie erwartet.

Zitat:

Original geschrieben von STS-Northstar


Danke, auch für den Hinweis mit den Wischern. Die 150 € für die Bremsbeläge hatte ich schon irgendwie erwartet.

Wobei nur die Beläge natürlich spottbillig bei rockauto zu bekommen sind!

Nur die Scheiben gehen beim Versand ins Geld!

Heute 650 KM von München nach Bonn und noch was um Bonn herum mit STS 12 / 2006 , jetzt 10.500 KM. Ist das ein geiles Auto...... habe über 3 Wochen überlegt " soll ich - soll ich nicht ".

Gruß

Hallo Leute

nun meld ich mich auch mal wieder...lange ist's her..

seit ich den Wagen habe (Anfang März) hab ich nun gut 10'000 km abgespult und meine Erfahrungen sind durchwegs positiv.

Verbrauch:

Im Schnitt bewege ich mich jetzt bei 12.1 l/100 km --> i.o.

Bin mehrheitlich auf der AB unterwegs und stehe - leider - auch relativ viel im Stau oder Stop and Go (Grossraum Zürich)

Leistung:

Mit dem V8 absolut genügend, bzw. schöne Leistungsentfaltung. Waren nun auch schon öfters in Deutschland und lies den Wagen in den Begrenzer laufen (Anzeige auf HUD stand bei 270). Wagen läuft sehr ruhig, hält die Spur einwandfrei und die Bremsen sind absolut Top, nicht schlechter oder besser als bei meinem Vorgängerwagen (745d).

Komfort:

Ist natürlich immer eine sehr subjektive Angelegenheit, zwar ist der Wagen etwas enger im Innenraum als der 7er aber man fühlt sich sehr wohl wie auch sicher. Sehr ruhiger Fahrgastraum - auch bei zügiger Fahrweise, die Ruhe kommt sicherlich auch aufgrund der Doppelverglasung der Seitenscheiben.

Federungskomfort entspricht deutlich mehr dem Europäischen Niveau, bin aber damit glücklich, da wir halt doch mehr kurvige Strecken haben als die Amis (waren eben für 2 Wochen in CA und NV da bin ich einverstanden, dass ein Komfortbetontes Fahrzeug noch deutlich mehr sinn macht, würde da aber eher zum Escalade greifen, nicht zu einer Limo).

Soundsystem, Navi, Telefon sind soweit i.o. funktioniert - abgesehen von der Bedienungsmöglichkeit während der Fahrt - alles bestens. Erstaunlicherweise konnte ich sogar mein "Porsche"-Handy koppeln und kann auf das Telefonbuch zugreifen..

Das Navi ist etwas gewohnheitsbedürftig, aber mittlerweile bin ich auch damit sehr zufrieden.

Fazit:

Würde nicht mehr wechseln auf einen Europäer, auch das Design ist m.E. ein echter Hingucker und hebt sich etwas von der grossen Masse ab.

Gruss

Pascal

Kann leider (noch) nicht mitreden...vielleicht darf ich ja mal bei Jörg mitfahren 😉

Mir gefällt der DTS optisch etwas besser; ist amerikanischer wie der STS.

Andy

Andy, Du brauchst nicht mitfahren, Du darfst natürlich selber fahren !!!!!!!

Mit der straffen Abstimmung stimmt schon, aber trotzdem hat das Auto immer noch dieses typische "Cadillac-Gleiten". Und ein Hingucker ist das Auto auch, so wie der Vorgänger auch.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen