Erfahrungen mit Cadillac STS BJ 2005 - bis heute

Hallo Leute

zuerst ganz kurz über mich. Bis vor 3 Wochen fuhr ich über 20 Jahre BMW. Nach einigen sehr herben Enttäschungen habe ich mich nun kurz um entschieden den 7er zu verkaufen (745d) und habe mir einen "fast" neuen STS BJ 2006 mit 1'500 km angeschafft. Der Wagen ist eine Wucht und ich bin hochzufrieden damit (hatte schon einen Eldo 77 sowie einen Eldo 92).

Mich würde mal interessieren ob es hier noch andere STS Fahrer gibt welche Ihre Erfahrungen kundtun. Es fällt mir auf, dass kaum welche hier im Forum aktiv sind, liegt es daran, dass es wenige Autos hat oder haben alle keine Probleme damit.

Bei mir gibt es einige Kleinigkeiten die noch gelöst werden müssen:

- Freischaltung Telefon (damit auch während der Fahrt ein Anruf getätigt werden kann)
- Evtl. Freischaltung Navigation (damit auch hier während der Fahrt etwas eingegeben werden kann, was aber nicht so schlimm wäre)
- Die Spracherkennung geht gar nicht, d.h. hat noch nie funktioniert, wird aber noch erledigt
- Leider kein DRL, könnte man vielleicht einfach die Birnchen der Blinker tauschen?? Vielleicht eine Lösung?
- 2e Fernbedienung geht nicht (wird aber noch ersetzt)
- weiss jemand ob das Intellibeam auch bei den Europa-Modellen funktioniert? Wäre schön zu wissen.

Ansonsten nichts zu bemängeln, Spritverbrauch (bei uns in der Schweiz mit unseren Tempolimits) liegt jetzt bei ca. 11,5 L (fahre 90% auf der AB, dafür täglich Staus in und um Zürich).

Ach ja, ist der V8 mit Vollausstattung (HUD, Abstandstempomat, etc.). Wirklich eine Wucht der Wagen! Anbei noch ein Foto vom letzten Samstag....

Liebe Grüsse aus der Schweiz

Pascal

PS: Würd mich freuen von anderen STS - Fahrern zu lesen/hören.

125 Antworten

Zitat:

Schade ist es schon, dass die Blootooth-Verbindung zum Handy gekappt wird, sobald man fährt. Und nervig, dass man danach die Verbindung zum Handy jedes Mal neu herstellen muss.

Bei meinem 2008 US-Modell funktioniert die Blootooth Verbindung auch während dem Fahren einwandfrei. Mittlerweile konnte ich mir auch den "richtigen Slang" angewöhnen und die Sprachsteuerung nutzen. Ich habe ein Nokia 6280, allerdings wollte ich mal ein anderes Handy registrieren, aber es kam keine Blootooth Verbindung zu stande. So vermute ich, dass die Blootooth Funktionalität Geräte-Abhängig ist.

Ist schon jemand den STS mit dem V6 gefahren?

Andy (auch aus der Schweiz 🙂)

Im CTS läuft der 3.6 V6 jedenfalls ganz ordentlich...

Die Front des 2009er Modells gefällt mir fast noch besser 😁

Andy

Zitat:

Die Front des 2009er Modells gefällt mir fast noch besser

Die neue Front gab's am dem 2008 Modell :-)

Zitat:

Ist schon jemand den STS mit dem V6 gefahren?

Ich fuhr mal für ein paar Tage einen V6 mit RWD. Fuhr auch ganz ordenltlich - auch über den Gotthard-Pass. Das war allerdings noch der 3.6 mit Saugrohreinspritzung und 5-Gang Automatik. Der seit 2008 erhältliche Direkteinspritzer mit 6-Gang Automatik und rund 300 PS kann das bestimmt noch besser.

Ähnliche Themen

...auf dem Hänger übern Gotthard 😰
Sind die so Pannenanfällig 😕😁

Andy

Bisher - zum Glück - noch keine Panne, nein, damals war er noch nicht eingelöst und da der Hänger sowieso in die Deutschschweiz musste, haben wir ihn aufgeladen. Ich hatte ja hier bereits mal erwähnt, wie weich die Aufhängung ist, wenn der Motor nicht läuft und somit Magnetic Ride nicht aktiv ist. Der STS wankte auf dem Hänger auf und ab wie ein LaSalle oder so... Nachdem ich mal per Fernbedienung den Motor startete (Remote Start), stand der Wagen plötzlich ruhig auf dem Hänger, so wie wir es vom Fahren kennen.

Noch eine Bemerkung zum Fahrwerk: Ich habe hier mehrfach gelesen, dass das aktuelle Europa Modell eher sportlich abgestimmt ist. So wie ich aufgrund von VIN Checks gesehen habe, ist es tatsächlich so, dass die Export Versionen eine andere Abstimmung haben (RPO E5A - CHASSIS RETUNED). Mein US-Modell schwebt auf jeden Fall bei ruhiger Fahrweise traumhaft dahin, ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, dass der DTS-Mietwagen in den USA dies besser hätte können.

Der DTS kann das schon bauartbedingt einen Tick besser.

Aber mir kam es auch so vor, als ob die US-Version wesentlich angenehmer zu fahren war als die deutsche.

Zitat:

Der DTS kann das schon bauartbedingt einen Tick besser.

Ich bin den DTS und auch den Lucerne jeweils eine Woche in Florida gefahren und war jedesmal sehr begeistert.

Doch was genau ist bauartbedingt besser fürs "Schweben"? Der Radstand kann's nicht sein, so wie ich gesehen habe, hat der STS den leicht grösseren Radstand.

Soviel ich weiß gibt es aber wohl ein Software-Update für das Fahrwerk was speziell das Stuckern auf Querfugen verbessern soll. Trage mich auch grad mit dem Gedanken mir nen STS Bj. 2006 ( Fin 2005 ) zuzulegen. Hoffe der ist mir nicht zu hart. Habe jetzt nen 2002 er mit original 17 Zöllern.

Zitat:

Original geschrieben von SwissGTP



Zitat:

Der DTS kann das schon bauartbedingt einen Tick besser.

Ich bin den DTS und auch den Lucerne jeweils eine Woche in Florida gefahren und war jedesmal sehr begeistert.
Doch was genau ist bauartbedingt besser fürs "Schweben"? Der Radstand kann's nicht sein, so wie ich gesehen habe, hat der STS den leicht grösseren Radstand.

Der DTS basiert auf dem alten Seville.

Bei dieser Baugruppe wurde in erster Linie der Komfort und die Entkoppelung von Fahrwerk zu Kabine gross geschrieben.

Desweiteren wurden relativ weiche Gummilager verwendet.

Der STS hat hingegen die neuere RWD-Baugruppe, die auf dem Nürburgring relativ sportlich abgestimmt wurde. Hier wurden härtere Gummibuchsen und auch Stabilatoren verwendet.

D.h. der läuft bauartbedingt schon einmal sportlicher als der DTS mit FWD.

Mal eine nicht-technische Sache:
fällt man denn mit dem STS im Alltag auf?

(Wobei die Schweiz ja sowieso mit mehr Amis gesegnet ist und die Einwohner fast schon daran gewöhnt sind).

Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Vermutlich nicht so wie mit z.B. meinem Caprice; STS ist eher die diskrete "Business-Limousine" für den erfolgreichen Geschäftsherr. Schau mal wieviele Km die immer drauf haben; typische Reise-/Vertreter Limo 😁

Die Preise sind im Moment sehr attraktiv - die Versuchung dementsprechend gross 🙂

Andy

Als ich noch den 99er fuhr, meinte mal ein Tankwart an der Kasse zu mir: Ist der Japaner da hinten Ihr Auto? Das ist mir mit dem aktuellen STS noch nicht passiert.

Der 06er STS fällt weit mehr auf als der 99er. Sowohl Front als auch Heck unterscheiden sich gewaltig vom Einheitsbrei der sonstigen Fahrzeuge.

Wenn man mit dem Auto unterwegs ist, gibt es zwar keinen Volksauflauf, aber ein Kopfdreher ist es allemal.

Zitat:

Original geschrieben von hhkov8


Als ich noch den 99er fuhr, meinte mal ein Tankwart an der Kasse zu mir: Ist der Japaner da hinten Ihr Auto? Das ist mir mit dem aktuellen STS noch nicht passiert.

Der 06er STS fällt weit mehr auf als der 99er. Sowohl Front als auch Heck unterscheiden sich gewaltig vom Einheitsbrei der sonstigen Fahrzeuge.

Wenn man mit dem Auto unterwegs ist, gibt es zwar keinen Volksauflauf, aber ein Kopfdreher ist es allemal.

Jab, die optische Gestaltung passt eher zu einem Cadillac als der dem Lexus nachempfundene 98er Seville.

Auch Amerikaner kopieren Erfolgsgeschichten 🙂

Seid mir jetzt bite nicht böse, aber welchem Lexus soll der Seville nachempfunden sein ? Ich finde das Auto hat eher was vom 8 er Audi ( Vorgänger ) oder auch dem letzte, schönen 7 er von BMW - weiß nicht wie die Baureihe heißt. Meiner Meinung nach ist der 98 - 2003 absolut zeitlos schon. Der Neue STS ist auch klasse ( bin ich vorgstern probe gefahren ) und kann vieles besser ( moderner ) und ich überlege echt den zu kaufen aber zeitlos ist in meinen Augen der Seville bis 2003. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich und zum Glück verschieden 😁

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen