Erfahrungen mit Cadillac STS BJ 2005 - bis heute

Hallo Leute

zuerst ganz kurz über mich. Bis vor 3 Wochen fuhr ich über 20 Jahre BMW. Nach einigen sehr herben Enttäschungen habe ich mich nun kurz um entschieden den 7er zu verkaufen (745d) und habe mir einen "fast" neuen STS BJ 2006 mit 1'500 km angeschafft. Der Wagen ist eine Wucht und ich bin hochzufrieden damit (hatte schon einen Eldo 77 sowie einen Eldo 92).

Mich würde mal interessieren ob es hier noch andere STS Fahrer gibt welche Ihre Erfahrungen kundtun. Es fällt mir auf, dass kaum welche hier im Forum aktiv sind, liegt es daran, dass es wenige Autos hat oder haben alle keine Probleme damit.

Bei mir gibt es einige Kleinigkeiten die noch gelöst werden müssen:

- Freischaltung Telefon (damit auch während der Fahrt ein Anruf getätigt werden kann)
- Evtl. Freischaltung Navigation (damit auch hier während der Fahrt etwas eingegeben werden kann, was aber nicht so schlimm wäre)
- Die Spracherkennung geht gar nicht, d.h. hat noch nie funktioniert, wird aber noch erledigt
- Leider kein DRL, könnte man vielleicht einfach die Birnchen der Blinker tauschen?? Vielleicht eine Lösung?
- 2e Fernbedienung geht nicht (wird aber noch ersetzt)
- weiss jemand ob das Intellibeam auch bei den Europa-Modellen funktioniert? Wäre schön zu wissen.

Ansonsten nichts zu bemängeln, Spritverbrauch (bei uns in der Schweiz mit unseren Tempolimits) liegt jetzt bei ca. 11,5 L (fahre 90% auf der AB, dafür täglich Staus in und um Zürich).

Ach ja, ist der V8 mit Vollausstattung (HUD, Abstandstempomat, etc.). Wirklich eine Wucht der Wagen! Anbei noch ein Foto vom letzten Samstag....

Liebe Grüsse aus der Schweiz

Pascal

PS: Würd mich freuen von anderen STS - Fahrern zu lesen/hören.

125 Antworten

Ich finde auch dass der neue STS ein großer Wurf ist.

Vom Federungskomfort war der alte sicherlich "amerikanischer", was ich auch weiterhin bevorzugen würde, aber von der Optik innen und außen ist das endlich mal wieder ein Caddy wo ich sagen muss: WOW!!!

Den erkennt man wirklich sofort, ein markantes Gesicht, ein super leiser Innenraum mit klasse Verarbeitung.
Im Gegensatz zum alten, der ein ziemliches Durchschnittsgesicht hatte und von hinten wie ein großer Japaner aussah...

Einen Caddy muss man sofort erkennen und das haben die Designer prima hinbekommen... 😎

Kleiner Zwischenbericht nach 2.000 km mit dem STS:

An die europäische Federung habe ich mich problemlos gewöhnt. Es ist schon beeindruckend, wie gut das Auto in Touringstellung im Gegensatz zum 99er auf der Strasse liegt.

Bei der härteren Stellung ist von Federung nicht mehr viel zu spüren, dafür meint man, das Auto klebt auf der Strasse.

Bei etwa gleicher Fahrweise ist der Neue nicht sparsamer. Vielmehr darf ich mich wohl auf einen halben Liter Mehrverbrauch einrichten. Und das auch nur dann, wenn man von Hand schaltet und dabei so oft wie möglich M5 wählt.

Das Fahren mit Tempomat ist hektischer geworden, da das Auto für mein Gefühl bei Hindernissen viel zu früh und auch recht heftig zu bremsen beginnt. Beim 99er konnte man in den meisten Fällen ohne jedes Bremsen dahingleiten. Ach ja: das Piepen dann, wenn das Auto meint, ich sei gefährlich dicht auf den Vorausfahrenden aufgefahren, nervt schon ein wenig.

Und bei Automatikbetrieb schaltet das Auto weit früher runter als der 99er - und auch später hoch.

Aber insgesamt bereue ich den Wechsel überhaupt nicht und muss sagen, jeder Kilometer mit dem Neuen macht wirklich einen Heidenspass!

Gespannt bin ich auf die Entwicklung mit der Werksgarantie. Wie schon in einem anderen Beitrag geschrieben, bot Kroymans in Berlin an, nach wie vor ohne Vorkasse seitens des Kunden Garantiearbeiten durchzuführen. Man sagte mir lediglich, es könne Schwierigkeiten mit der Ersatzteilbeschaffung geben.

Zitat:

Original geschrieben von hhkov8


Kleiner Zwischenbericht nach 2.000 km mit dem STS:

An die europäische Federung habe ich mich problemlos gewöhnt. Es ist schon beeindruckend, wie gut das Auto in Touringstellung im Gegensatz zum 99er auf der Strasse liegt.

Bei der härteren Stellung ist von Federung nicht mehr viel zu spüren, dafür meint man, das Auto klebt auf der Strasse.

Bei etwa gleicher Fahrweise ist der Neue nicht sparsamer. Vielmehr darf ich mich wohl auf einen halben Liter Mehrverbrauch einrichten. Und das auch nur dann, wenn man von Hand schaltet und dabei so oft wie möglich M5 wählt.

Das Fahren mit Tempomat ist hektischer geworden, da das Auto für mein Gefühl bei Hindernissen viel zu früh und auch recht heftig zu bremsen beginnt. Beim 99er konnte man in den meisten Fällen ohne jedes Bremsen dahingleiten. Ach ja: das Piepen dann, wenn das Auto meint, ich sei gefährlich dicht auf den Vorausfahrenden aufgefahren, nervt schon ein wenig.

Und bei Automatikbetrieb schaltet das Auto weit früher runter als der 99er - und auch später hoch.

Aber insgesamt bereue ich den Wechsel überhaupt nicht und muss sagen, jeder Kilometer mit dem Neuen macht wirklich einen Heidenspass!

Gespannt bin ich auf die Entwicklung mit der Werksgarantie. Wie schon in einem anderen Beitrag geschrieben, bot Kroymans in Berlin an, nach wie vor ohne Vorkasse seitens des Kunden Garantiearbeiten durchzuführen. Man sagte mir lediglich, es könne Schwierigkeiten mit der Ersatzteilbeschaffung geben.

Sorry, aber wenn ich deinen Beitrag hier lese....den könnte ich auch in die Kategorie BMW oder Audi schieben, das hat mit einem Cadillac nichts mehr zu tun...

Und dass ein Abstandsradar mit einem Tempomaten nichts zu tun hat, sollte wohl auch klar sein...

Kein Wunder, dass die keiner mehr kaufen will....

Hört sich schon sehr positiv an!
Viel viel Spaß die mit deinem Neuen Wagen.
Ich mag neues STS model auch.

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DonC


[
Sorry, aber wenn ich deinen Beitrag hier lese....den könnte ich auch in die Kategorie BMW oder Audi schieben, das hat mit einem Cadillac nichts mehr zu tun...

Und dass ein Abstandsradar mit einem Tempomaten nichts zu tun hat, sollte wohl auch klar sein...

Kein Wunder, dass die keiner mehr kaufen will....

Nichts für ungut DonC, aber wenn ich jetzt die neue E-klasse so anschaue (von Optischen her) denke ich mehr als Koranische oder Chinesische Limousinen.

Die Zeiten ändern sich neue Designer sind am Werk.

:-)

Zitat:

Original geschrieben von jeka31



Zitat:

Original geschrieben von DonC


[
Sorry, aber wenn ich deinen Beitrag hier lese....den könnte ich auch in die Kategorie BMW oder Audi schieben, das hat mit einem Cadillac nichts mehr zu tun...

Und dass ein Abstandsradar mit einem Tempomaten nichts zu tun hat, sollte wohl auch klar sein...

Kein Wunder, dass die keiner mehr kaufen will....

Nichts für ungut DonC, aber wenn ich jetzt die neue E-klasse so anschaue (von Optischen her) denke ich mehr als Koranische oder Chinesische Limousinen.

Die Zeiten ändern sich neue Designer sind am Werk.

:-)

Kauft ihr eigentlich alle nur nach Optik? Dann ist mir sowas von klar, warum es keine gute Technik mehr gibt....

Wenn ich 500 km am Stück fahren muss nutzt mir die beste Optik nix, wenn ich jede Fahrbahnmarkierung in der Lenkung und im Kreuz spüre, sorry.

Dass die E-Klasse wie auch die S-Klasse optisch nicht der Hit sind und schwer an Lexus erinnern, ok.

Aber Autobahn 5 Stunden geradeaus macht mit einer S-Klasse sicher mehr Spass als mit einem STS.

Ich finde es sehr schade, dass nur der DTS noch komfortabel ist und alle anderen auf pseudosportlich machen wollen - zumal die Zielgruppe, die in den USA Cadillac gekauft hatte eine gänzlich andere ist. Diese Zielgruppe sind doch schon ältere Herrschaften, die reichlich Angespartes hatten und jetzt zu Hyundai und Lexus tragen...der Genesis ist irgendwie ein tolles Fahrzeug - Hyundai hin, Hyundai her

Hi Leute
nun kann auch ich etwas zu meinen Erfahrungen sagen. Bin eigentlich im grossen und ganzen sehr zufrieden mit dem STS. Die vorher angesprochenen Punkte kann ich teilweise bestätigen. Manchmal etwas hektische Schaltung. Der Kollisionswarner piepst manchmal etwas nervig aber hab mich auch schon daran gewöhnt. War gestern noch bei Euch in Deutschland unterwegs und dies mit Tempo 200 bis 250 km/h, kein Problem wunderbar auf der Strasse gelegen und kein schwanken und .... beste Bremsen!! (Da ich sonst noch einen aktuellen 911 Turbo öfters bewege kann ich von hohen Tempi und guten Bremsen etc. bestens reden).

Nun was bezüglich BMW & Co. War gute 20 Jahre Kunde von BMW (M3, M5, Z8, diverse 3er, diverse 5er, Z4, 730d und am Schluss noch ein 745d als Dienstwagen). Ich hatte über die letzten 2 Jahre solch vielen Aerger mit BMW und da rede ich von wirlichem Aerger, dass ich mich schlussendlich entschieden habe von der Marke zu verabschieden. Bin heute mit dem STS sehr gut bedient und habe eine Cadillac-Werkstätte welcher keine - und ich kenn einige in der Schweiz - BMW Werkstätte das Wasser reichen kann. Sorry, aber ich hab so etwas von genug bezogen auf die Aroganz und Inkompetenz der BMW Werkstätten! Mehr möchte ich nicht mehr schreiben, da dies den Rahmen sprengen würde.

Design ist so eine Sache die sehr emotional ist und nicht rational. Sicherlich baut BMW auch heute noch gute und schöne Autos. Der STS ist jedoch meiner Meinung nach ein gut gelungener Wurf und hebt sich von der grossen Masse besonders ab. Manchmal fällt es ja richtig schwer (z.B. Nachts) noch unterscheiden zu können ist es jetzt ein 3er, 5er oder ein Audi, ein MB, sieht ja irgendwie alles gleich aus. Die neue E-Klasse beispielsweise wurde ja im Innenraum bestens vom alten (E65) abgekupfert.

So, dass wars. Jetzt wünsche ich allen noch recht schöne Ostern und allzeit gute Fahrt mit dem STS (oder BMW, oder MB, oder,....was auch immer).

Pascal

Nun, es ist schon ganz nett, daß man mit einem STS jetzt auch Kurven räubern kann und bei 250 die Transpiration des Fahrers in Grenzen bleibt.
Aber vielleicht sollte es noch eine konservative, "weiche" Version geben, die dem Vorgänger entspricht.

Mir gefällt der aktuelle recht gut, aber ich bevorzuge das kommode Gleiten. Und damit bin ich scheinbar nicht der einzige hier.

Egal - frohe Ostern !

Das typische "Cadillac-Gleiten" ist weg ! Manchmal ist mir mein "alter" 2002 er mit den original 17 Zöllern schon zu ruppig 🙄 , das konnte ein 2001 er mit seinen 16 Zöllern noch richtig gut. Trotzdem, finde ich, ist der Neue ein tolles Auto und mir lieber als jeder BMW oder MB.

Gruß und schöne Feiertage

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von STS-Northstar


Das typische "Cadillac-Gleiten" ist weg ! Manchmal ist mir mein "alter" 2002 er mit den original 17 Zöllern schon zu ruppig 🙄 , das konnte ein 2001 er mit seinen 16 Zöllern noch richtig gut. Trotzdem, finde ich, ist der Neue ein tolles Auto und mir lieber als jeder BMW oder MB.

Gruß und schöne Feiertage

Jörg

Da stimm ich dir voll zu, nur eben das Cadillac-Gleiten ist das was für mich Cadillac ausmacht - nicht die Optik, die mir beim alten sehr gut gefällt, da zeitlos. Beim Neuen wurde wieder in Richtung Future-Retro (cooler Ausdruck) gearbeitet...auch nicht schlecht.

Aber wer mit einem Cadillac fahren will wie mit einem BMW,Audi und Co soll doch lieber BMW, Audi und Co kaufen - dumm von GM hier das kopieren zu wollen....sieht man ja an den Verkaufszahlen.

Auch wenn der Cadillac sicher zuverlässiger ist als viele andere Modelle 🙂

Jetzt hab ich irgendwo in einem US-Forum gelesen, dass es für den neuen STS ein Luftfahrwerk zum Nachrüsten geben soll, das den Cadillac-Komfort zurückbringt....da wär ich dann schon wieder eher bereit zu nem Wechsel, aber der STS ist mir zu klein, eher der STS und da auch nur das alte Modell, da das neue (noch nicht auf dem Markt) nur noch V6 hat....

Zum Gleiten oder Cruisen hat Cadillac noch immer den DTS im Programm - wer das also noch haben will, kann zu diesem greifen.

Nach Aussehen kaufen? Ja sicherlich ist das ne emotionale Sache, aber ich sag mal wenn ein Käfer den Sound eines V8 haben würde oder ein Daewoo Matiz, dann würden wir uns trotzdem hier nicht unterhalten. Soll heißen: Die Optik muss zum Motor, Sound und Fahrgefühl stimmen - davon kann sich keiner freisprechen...

Zitat:

Original geschrieben von McTell74


Zum Gleiten oder Cruisen hat Cadillac noch immer den DTS im Programm - wer das also noch haben will, kann zu diesem greifen.

Nach Aussehen kaufen? Ja sicherlich ist das ne emotionale Sache, aber ich sag mal wenn ein Käfer den Sound eines V8 haben würde oder ein Daewoo Matiz, dann würden wir uns trotzdem hier nicht unterhalten. Soll heißen: Die Optik muss zum Motor, Sound und Fahrgefühl stimmen - davon kann sich keiner freisprechen...

Kauf mal in Deutschland einen DTS.....da wirste nicht viele finden...

Und Sound...hm...klar der Northstar blubbert sehr leise vor sich hin, aber ohne geänderten Auspuff hört man ziemlich wenig von V8 Sound...

Zitat:

Original geschrieben von McTell74


: Die Optik muss zum Motor, Sound und Fahrgefühl stimmen - davon kann sich keiner freisprechen...

Das ist es!

ob STS DTS SLS XLR oder letztendlich Eldorado.
man findet für sich was ihn passt oder eben nicht.

Sicherlich federt der DTS anders, weicher, leiser also typisch wie ein Cadillac eben.

aber ich müsste bestimmt 20 jahre älter sein um so ein Auto wie DTS zu bewegen.

ja DTS ist Grandpa- COOL aber seine Optik mag ich nicht.

Aber anders rum will ich nicht unbedingt, das meine Zähne bei der fahrt klappern.

also Mittelding

:-)

Ich finde 08 / 09 STS kann gans schön mit aktuellen Europa Cars wie BMW 5er , E-klasse , Insignia Pegeot ,Renault und alle anderen mit mischen.

Und wenn es jemanden an der NS original Sound zu wenig sein sollte,
gibt es immer Optionen wie es aussieht:

http://www.cadillacforums.com/.../...ent-reduces-drone-not-volume.html

schöne Ostern noch!

Grüß
Evgenij

Der Unterschied zwischen einem "normalen" Tempomat und einem Abstandsregeltempomat ist und war mir durchaus bekannt.

Allerdings habe ich mit so einem Abstandsregeltempomat im VW Phaeton bessere Erfahrungen gemacht als jetzt mit meinem STS. Im VW war das Abbremsen weicher, auch das Beschleunigen, wenn kein Hindernis mehr auf der Fahrspur erkannt wurde, war angenehmer.

Kleiner Zwischenbericht nach ca. 4000km Erfahrung mit meinem STS:

Durchschnittsverbrauch wird sich wohl bei unter 13L/100km einpendeln.

An den Abstandstempomat habe ich mich gewöhnt. Allein das hektische Piepen, wenn das Gerät meint, ich befinde mich zu nah an einem anderen Fahrzeug, nervt ein wenig. Es piept übrigens ab und zu auch, wenn in einer Kurve ein Baum oder ein Richtungsschild steht.

Die Anzeige in der Windschutzscheibe möchte ich nicht mehr missen. Ich sehe nur noch selten auf die Instrumente.

Das Navi ist echt gut. Es dauert ein wenig, bis man die Bedienung beherrscht (andere Navis lassen sich weit intuitiver bedienen). Jetzt kann ich es (glaube ich) und bin sehr zufrieden.

Schade ist es schon, dass die Blootooth-Verbindung zum Handy gekappt wird, sobald man fährt. Und nervig, dass man danach die Verbindung zum Handy jedes Mal neu herstellen muss.

Und seltsam ist auch, dass man zum Tanken einen Tankschlüssel braucht.

Inzwischen finde ich, dass der STS nicht zu hart gefedert ist. Vielleicht habe ich mich auch daran schon gewöhnt. Beeindruckend ist, dass er in der Performance-Enstellung förmlich auf der Strasse zu kleben scheint.

Den Wechsel vom 99er zu diesem STS bedaure ich ganz gewiss nicht - und das, obwohl ich auch mit dem 99er sehr zufrieden war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen