Erfahrungen mit Cadillac STS BJ 2005 - bis heute

Hallo Leute

zuerst ganz kurz über mich. Bis vor 3 Wochen fuhr ich über 20 Jahre BMW. Nach einigen sehr herben Enttäschungen habe ich mich nun kurz um entschieden den 7er zu verkaufen (745d) und habe mir einen "fast" neuen STS BJ 2006 mit 1'500 km angeschafft. Der Wagen ist eine Wucht und ich bin hochzufrieden damit (hatte schon einen Eldo 77 sowie einen Eldo 92).

Mich würde mal interessieren ob es hier noch andere STS Fahrer gibt welche Ihre Erfahrungen kundtun. Es fällt mir auf, dass kaum welche hier im Forum aktiv sind, liegt es daran, dass es wenige Autos hat oder haben alle keine Probleme damit.

Bei mir gibt es einige Kleinigkeiten die noch gelöst werden müssen:

- Freischaltung Telefon (damit auch während der Fahrt ein Anruf getätigt werden kann)
- Evtl. Freischaltung Navigation (damit auch hier während der Fahrt etwas eingegeben werden kann, was aber nicht so schlimm wäre)
- Die Spracherkennung geht gar nicht, d.h. hat noch nie funktioniert, wird aber noch erledigt
- Leider kein DRL, könnte man vielleicht einfach die Birnchen der Blinker tauschen?? Vielleicht eine Lösung?
- 2e Fernbedienung geht nicht (wird aber noch ersetzt)
- weiss jemand ob das Intellibeam auch bei den Europa-Modellen funktioniert? Wäre schön zu wissen.

Ansonsten nichts zu bemängeln, Spritverbrauch (bei uns in der Schweiz mit unseren Tempolimits) liegt jetzt bei ca. 11,5 L (fahre 90% auf der AB, dafür täglich Staus in und um Zürich).

Ach ja, ist der V8 mit Vollausstattung (HUD, Abstandstempomat, etc.). Wirklich eine Wucht der Wagen! Anbei noch ein Foto vom letzten Samstag....

Liebe Grüsse aus der Schweiz

Pascal

PS: Würd mich freuen von anderen STS - Fahrern zu lesen/hören.

125 Antworten

Die Dämpfer kannst Du doch verstellen (jedenfalls kann ich das bei meinem STS), und zwar zwischen Touring und Performance. Geht bei den persönlichen Einstellungen.

Allerdings ist bei meinem bereits Touring (die angeblich weichere Variante) eingestellt, also die angeblich weichere Einstellung, aber gegenüber dem 99er STS ist er doch recht hart. Ausserdem läuft er wohl wegen der 255er Reifen ganz gern den Fahrbahnrillen nach. Das hatte ich bei dem 99er auch nicht.

Aber das Fahren mit dem 06er macht schon sehr viel Spass!

Übrigens war ich heute bei der Braunschweiger Cadillac-Werkstatt, um zu klären, dass es keine Probleme mit Garantie für meinen STS gibt.

Grundsätzlich gebe es keine Probleme, sagte man mir. Aber ich hätte auch für reine Garantiearbeiten zunächst zu bezahlen. Ich bekäme das Geld dann zurück, wenn die Werkstatt das Geld von wem auch immer gezahlt bekäme. Wann und ob Geld gezahlt werde, sei aber derzeit unsicher. So verfahre man derzeit bei jedem Cadillac...

Zitat:

Original geschrieben von hhkov8


Die Dämpfer kannst Du doch verstellen (jedenfalls kann ich das bei meinem STS), und zwar zwischen Touring und Performance. Geht bei den persönlichen Einstellungen.

Allerdings ist bei meinem bereits Touring (die angeblich weichere Variante) eingestellt, also die angeblich weichere Einstellung, aber gegenüber dem 99er STS ist er doch recht hart. Ausserdem läuft er wohl wegen der 255er Reifen ganz gern den Fahrbahnrillen nach. Das hatte ich bei dem 99er auch nicht.

Aber das Fahren mit dem 06er macht schon sehr viel Spass!

Das ist genau der Grund, warum ich meinen 99 STS immer noch habe und irgendwie auch nicht hergebe...

Das ist das absolut beste Reiseauto, das ich je hatte!

800 km am Stück und du kommst extrem entspannt an, so muss es sein.

Das neumodische Sportgetue regt mich bei Cadillac extrem auf!

So als ob Cadillac keine Autos mehr verkauft hat, weil die Fahrzeuge nicht sportlich genug waren....

Ausserdem total an der Zielgruppe der über 50 Jährigen Neuwagenverkäufer vorbei...zumindest in den USA - klar man wollte vom Opa-Image weg, aber verstehen kann ich das nicht, wo doch die Senioren die Neuwagenkäufer Nr. 1 im Privatmarkt sind...

Qualität im Detail hätte gefehlt, nicht sportliche Härte...aber dafür hat GM ja jetzt die Quittung bekommen...obwohl die Autos qualitativ hervorragend geworden sind...

Es ist nicht so, dass der 06er unbequem ist oder dass die härtere Dämpfung sehr stört. Sie ist nur ungewohnt, wenn man vom 99er kommt.

Die knapp 500km von Bayern nach hause waren auch ganz entspannt, obwohl ich die letzten 200km, wo es ging, recht flott unterwegs war.

Ich muss mir allerdings eine andere Fahrweeise angewöhnen. Mit dem Tempomat des 99er konnte man herrlich im Autobahnverkehr mitschwimmen. Das geht mit dem Abstandstempomat so nicht mehr, da das Auto aus meiner Sicht viel zu früh abzubremsen beginnt. Man muss also viel mehr zB durch Gasgeben eingreifen als beim 99er.

Die Bremsen sind merklich besser geworden. Ich habe den Eindruck, dass die Lenkung direkter und das Lenkrad kleiner geworden sind. Die Sitze vorn sind weniger sesselhaft, aber sehr bequem und gewiss auch langstreckentauglich. Das Auto scheint immens spritziger geworden zu sein, die Automatik schaltet auch viel eher herunter aqls beim 99er. Liegt wohl am zusätzlichen Gang.

Cadillac wollte und will vom Opa-Image weg, das ist richtig. In USA, zumindest dort, wo wir Urlaub machten, klappt das wohl auch. Zwar hat man nur relativ wenig neuere STS, dafür aber sehr viele CTS gesehen, nicht nur von älteren Leuten gesteuert. Und natürlich jede Menge Escalades und Co.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hhkov8


Es ist nicht so, dass der 06er unbequem ist oder dass die härtere Dämpfung sehr stört. Sie ist nur ungewohnt, wenn man vom 99er kommt.

Die knapp 500km von Bayern nach hause waren auch ganz entspannt, obwohl ich die letzten 200km, wo es ging, recht flott unterwegs war.

Ich muss mir allerdings eine andere Fahrweeise angewöhnen. Mit dem Tempomat des 99er konnte man herrlich im Autobahnverkehr mitschwimmen. Das geht mit dem Abstandstempomat so nicht mehr, da das Auto aus meiner Sicht viel zu früh abzubremsen beginnt. Man muss also viel mehr zB durch Gasgeben eingreifen als beim 99er.

Die Bremsen sind merklich besser geworden. Ich habe den Eindruck, dass die Lenkung direkter und das Lenkrad kleiner geworden sind. Die Sitze vorn sind weniger sesselhaft, aber sehr bequem und gewiss auch langstreckentauglich. Das Auto scheint immens spritziger geworden zu sein, die Automatik schaltet auch viel eher herunter aqls beim 99er. Liegt wohl am zusätzlichen Gang.

Cadillac wollte und will vom Opa-Image weg, das ist richtig. In USA, zumindest dort, wo wir Urlaub machten, klappt das wohl auch. Zwar hat man nur relativ wenig neuere STS, dafür aber sehr viele CTS gesehen, nicht nur von älteren Leuten gesteuert. Und natürlich jede Menge Escalades und Co.

Also mich hat die harte Federung extrem gestört. Mich stört die ja schon bei meinem Seville.

Der Buick Lacrosse z.B. hat die richtige Abstimmung, leicht schaukelig und superbequem ohne in Kurven ein 2 CV zu sein.

Auch das hektische Runterschalten sollen sie lieber den deutschen Herstellern überlassen, das passt nicht zu Cadillac.

Die Bremsen in Europa sind vom V und somit natürlich extrem sportlich ausgelegt, aber kosten auch entsprechend.

In den USA habe ich beim letzten Urlaub sehr viele Lincoln und Lexus und auch Hyundai Genesis gesehen, die von Senioren gesteuert wurden.

Vor einigen Jahren waren die DTS und Sevilles eindeutig in der Überzahl.

So sieht man schon auch, wie sich GM manchen Markt kaputt gemacht hat und einfach den falschen Leuten Autos baute.

Der demographische Wandel und vor allem die Kaufkraft sollte hier überzeugen, nicht der jugendliche Ingenieur, der Kisten baut, die kein Schwein bedienen kann - siehe Audi, BMW, Mercedes - FURCHTBAR ! Ich hasse I-Drive und wie der Schrott alles heisst und ich bin PC-Profi...das sagt doch schon alles...

Anstatt auf die Stärken zu setzen, hat aber GM lieber andere kopiert.

Aber ein Cadillac wird nie ein Audi werden und soll es doch auch nicht.

Nur die derzeitigen Modelle finde ich weder Fisch noch Fleisch, auch wenn sie wirklich qualitativ gut geworden sind und für Umsteiger aus BMW und Co gar nicht soo schlecht. Dennoch wird ein BMW-Fan keinen Ami fahren.

Also was soll das?

Ach hab übrigens gestern Abend auch rausgefunden, dass das Fahrwerk verstellbar ist. Sorry, hatte ich übersehen. Bin aber (nach gut 20 Jahren BMW) von der Performance-Einstellung mehr überzeugt. Irgendwie habe ich den Eindruck man "spürt" die Strasse etwas mehr, kann aber auch mein subjektiver Eindruck sein.

Allgemein zum Fahrwerk muss ich sagen ist schon deutlich Europäischer geworden. Hatte früher auch mal einen Eldorado 4.9 (BJ 92), dieser war viel mehr der typische Gleiter.

Der STS ist aber auch nicht zu verachten und irgendwie etwas harmonischer abgestimmt - wie bereits geschrieben - für Europa. Nach gut 300'000 km mit 7er BMW's muss ich festhalten, der Cadillac ist für meine Begriffe das bessere Auto (ein Sorry an die BMW-Fraktion)....auch wenn der STS nicht ganz der Klasse des 7er entspricht (von der Grösse her gesehen).

Original geschrieben von DonC

Zitat:

Nur die derzeitigen Modelle finde ich weder Fisch noch Fleisch, auch wenn sie wirklich qualitativ gut geworden sind und für Umsteiger aus BMW und Co gar nicht soo schlecht. Dennoch wird ein BMW-Fan keinen Ami fahren.

Natürlich fahre ich einen Ami und das obwohl ich absolut von den BMW R6 begeistert bin. Werde aber höchstwahrscheinlich keinen mehr kaufen... Die Ami´s sind Preis Leistungs mäßig einfach unschlagbar und ein Ami V8 ist im Gegensatz zu unseren V8 einfach etwas ganz anderes.

Der STS ab 05 mit der 4,6 Liter Maschine ist als Nachfolger zu meinem Seville ganz weit vorne! So in 5-8 Jahren ;-)

Grüßle, Ben

Zitat:

Original geschrieben von BW-Ben



Original geschrieben von DonC

Zitat:

Original geschrieben von BW-Ben



Zitat:

Nur die derzeitigen Modelle finde ich weder Fisch noch Fleisch, auch wenn sie wirklich qualitativ gut geworden sind und für Umsteiger aus BMW und Co gar nicht soo schlecht. Dennoch wird ein BMW-Fan keinen Ami fahren.

Natürlich fahre ich einen Ami und das obwohl ich absolut von den BMW R6 begeistert bin. Werde aber höchstwahrscheinlich keinen mehr kaufen... Die Ami´s sind Preis Leistungs mäßig einfach unschlagbar und ein Ami V8 ist im Gegensatz zu unseren V8 einfach etwas ganz anderes.

Der STS ab 05 mit der 4,6 Liter Maschine ist als Nachfolger zu meinem Seville ganz weit vorne! So in 5-8 Jahren ;-)

Grüßle, Ben

Bist du den schon gefahren?

Unseren Urlaub verbrachten wir bei Naples, Florida. Hier waren definitiv weit mehr Cadillac unterwegs als Lincoln. Viele DTS, viele CTS, etliche STS.

Beim Chevrolet-Händler fiel mir auf, dass die neuen Malibu und Imperial in etwa Passat-Format haben. Von den anderen GM-Herstellern sah man ähnlich "kleine" Autos, ebenso wie von Ford und Chrysler.

Auch von Lincoln gibt es einen für frühere US-Verhältnisse Kleinwagen.

So langsam werde ich mit meinem STS warm und ich muss sagen, ich bereue den Umstieg bislang nicht. Wenn man sich daran gewöhnt hat, das Gaspedal nur noch zu streicheln, wird das Herunterschalten gut unterbunden. Ähnlich schnell wie im 99er STS ist man trotzdem unterwegs.

Als ich mal Gelegenheit hatte, einen neuen A8 mit Achtzylinder zu fahren, reagierte die Automatik auf Gasgeben weit nervöser.

Zitat:

Original geschrieben von DonC



Zitat:

Original geschrieben von BW-Ben



Original geschrieben von DonC

Zitat:

Original geschrieben von DonC



Zitat:

Original geschrieben von BW-Ben


Natürlich fahre ich einen Ami und das obwohl ich absolut von den BMW R6 begeistert bin. Werde aber höchstwahrscheinlich keinen mehr kaufen... Die Ami´s sind Preis Leistungs mäßig einfach unschlagbar und ein Ami V8 ist im Gegensatz zu unseren V8 einfach etwas ganz anderes.

Der STS ab 05 mit der 4,6 Liter Maschine ist als Nachfolger zu meinem Seville ganz weit vorne! So in 5-8 Jahren ;-)

Grüßle, Ben

Bist du den schon gefahren?

Jup, als ich mich für den Seville entschied. Hatte damals ja mit einer C6 geliebäugelt, dann aber doch nach etwas "alltagstauglicherem" gesucht ;-)

Der STS ist schon SEHR europäisch! Jedoch deutlich "angenehmer" als z.B. ein 545er E60.

Die Sanftmütigkeit des Seville STS oder auch eines DTS ist anscheinend endgültig vorbei.

Allerdings sind die Europäischen Hersteller alle ebenfalls deutlich sportlicher geworden.

Was mich außer dem Preisunterschied zum "altem" Seville STS gebracht hat?!?
"Wolf im Schafspelz"... Der Wagen ist richtig schön gemütlich und wenn man will auch giftig.
Die C6 ist zwar alltagstauglich aber relativ kleiner Kofferraum und mir dann doch für den täglichen Gebrauch zu viel Power.
Der STS hat es mir SEHR angetan gehabt (kein wunder wenn man vorher E39 gefahren ist), hätte jedoch das doppelte von meinem Seville gekostet. Das war es mir dann nicht wert gewesen <fg>

Grüßle, Ben <--- der seinen Seville fahren will bis er auseinanderfällt

Zitat:

Grüßle, Ben <--- der seinen Seville fahren will bis er auseinanderfällt

sei vorsichtig was du sagst, das kann bei Cadillacs schnell nach hinten los gehen, ich kenne Cadillac-Fahrer die seit 40 Jahren ein und denselben fahren ;-)

Ich habe mir aus den USA einen 2008 V8 AWD in Platinum Edition importiert.
Meiner hat die 5-Loch Felgen und für Winterreifen habe ich mir 17 Zoll Felgen von einem DTS gekauft (siehe Bild).
Letzte Woche habe ich ein Steuerkästchen verbaut welches die Navi/Telefon Freischaltung erlaubt. Funktioniert tadellos! Um die Freischaltung zu aktivieren muss ich 4x die Mute-Taste am Lenkrad drücken.

Ich bin auch der Meinung, dass die US-Version eine "weichere" Abstimmung des elektronischen Fahrwerks hat, auf jeden Fall bin ich damit sehr zufrieden. Es ist fast schon unglaublich wie der Wagen über schlechte Strassen schwebt und trotzdem jederzeit gut beherrschbar bleibt. Interessant war der Transport auf dem Anhänger (siehe Bild). Ohne elektronische Regelung wankte der STS auf dem Anhänger wie ein Ami-Fass aus den 60er Jahren. Die Stossdämpfer scheinen in der Grundabstimmung sehr weich zu sein. Als ich dann per Remote-Start den Motor startete und somit die elektronische Federung aktiv wurde, stand der Wagen plötzlich ganz ruhig auf dem Anhänger :-)

Ich bin übrigens von einem 2005 Pontiac Grand Prix GTP 3,8 V6 Supercharged umgestiegen.

Zitat:

Original geschrieben von SwissGTP


Ich habe mir aus den USA einen 2008 V8 AWD in Platinum Edition importiert.
Meiner hat die 5-Loch Felgen und für Winterreifen habe ich mir 17 Zoll Felgen von einem DTS gekauft (siehe Bild).
Letzte Woche habe ich ein Steuerkästchen verbaut welches die Navi/Telefon Freischaltung erlaubt. Funktioniert tadellos! Um die Freischaltung zu aktivieren muss ich 4x die Mute-Taste am Lenkrad drücken.

Hi

mit der US-Version hast Du das Glück, dass Du 5-Loch Felgen drauf hast. Die EU-Version hat 6-Loch Felgen und auch die Bremsanlage der V-Version drauf. Bin aber froh darüber, da ich doch auch desöfteren in Deutschland unterwegs bin und da natürlich auch entsprechend mit hohem Tempo unterwegs bin.

Deine Bemerkung wegen des Kästchens bezüglich der Freischaltung, geht bei der EU-Version leider nicht, schade....

Gruss

Muss Euch jetzt mal gratulieren, - ich finde den Wagen klasse. Habe mich wegen dieses Threads gestern Abend so sehr damit beschäftigt dass ich davon geträumt habe!
- aber ich müsste vorher eine von meinen Kisten verkaufen. Kann mich leider von keiner trennen und die will sicher auch niemand :)

Nach weiteren rund 400km mit dem STS muss ich sagen, dass ich so langsam warm und rundherum zufrieden mit dem Auto werde.

Gewiss ist es ein wenig störend, dass Handy über das Infotainementsystem und Navi nur bei stehendem Fahrzeug zu bedienen sind. Aber der 99er STS hatte Beides gar nicht, so dass es gegenüber dem 99er kein Mangel ist.

Das mit dem Gaspedalstreicheln habe ich so langsam im Griff, jetzt zeigt der Bordcomputer "nur" noch 13,2L/100km Durchschnitt an (wird bei jedem Tanken wieder auf 0 gestellt).

An die Härte habe ich mich sehr schnell gewöhnt, sie stört mich nicht mehr. Erfreulich ist auch, dass das Auto trotz der 255er Reifen und trotz Heckantriebs auch bei Nässe gut zu fahren ist.

Mit dem 99er war ich vollauf zufrieden, es ist ein wirklich schönes und bequemes Auto, das im Vergleich zu 7er BMW oder S-Klasse gewiss nicht mehr verbraucht. Teile bekommt man, wenn man sich ein wenig umtut, günstiger als für die deutsche "Oberklasse". Ich gebe meinen 99er nur deswegen her, weil aus meiner Sicht der 06er ein Superangebot war.

Die Unterhaltskosten für den 06er werden nicht viel höher. Versicherung ist aus welchen Gründen auch immer 140€/Jahr günstiger, Steuer (wegen Euro 4) auch. Teile? Mal sehen, wann und welche mal anfallen. Aber auch hier: ein wenig umtun, dann wird es gewiss erträglich.

Derzeitiges Fazit: ich möchte den 06er nicht mehr gegen den 99er eintauschen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen