Erfahrungen mit Assistenzsystemen
Hallo zusammen!
Ich plane die Anschaffung des Fahrassistenzpaketes und würde gerne mal eure bisherige Meinung aus der Praxis dazu hören.
Seit ihr grundsätzlich mit den Systemen zufrieden?
Haben diese bei euch bereits fehlerhaft ausgelöst oder arbeiten sie stets zuverlässig?
Würdet ihr zur Anschaffung raten oder eher nicht?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Acc reagiert nicht auf stehende Hindernisse. Steht auch so in der BA
Meiner persönlichen Meinung nach finde ich die Vorstellungen einiger User im Umgang mit den Assistenten teilweise naiv und gefährlich.
Wie seid ihr denn früher und ohne Assistenten gefahren? Alles verlernt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Langzeit Erfahrungen mit den Assistenten und Multimedia' überführt.]
396 Antworten
Zitat:
@Rockwelle schrieb am 28. Januar 2018 um 09:36:20 Uhr:
Deine Fragen wiederholen sich.....Was jetzt der Geschwindigkeitsbegrenzer mit ACC zu tun haben soll???? Ich hab keinen Zusammenhang feststellen können....
Wieso so ungehalten? Und wie kannst Du einen Zusammenhang feststellen, wenn Du selber vorher schreibst: Aus Unkenntnis weil ich ihn nicht nutze
Weil ich ihn (an)getestet habe aber nicht nutze weil ich nur einen Sinn sehe im Ausland oder wen die Freundin fährt.😎
Ich nochmal:
ACC in Kombination mit dem Geschw.begrenzer ist für mich Fummelkram, blicke da nicht durch
UND, ganz entscheidend, man glotzt mehr auf die Anzeigen als auf die Straße (ich zumindest fühlte mich
abgelenkt )
Den Geschw.begrenzer nutze ich als GRA/Tempomat und der hilft, wie schon gesagt, gegen Knöllchen.
Diesen kann man aber genau wie bei der früheren GRA durch Gasgeben oder Bremsen überstimmen.
Schönen Sonntag an Alle hier
Hallo jfs04,
wie bekommst Du den Geschwindigkeitsbegrenzer oder Limiter zum Beschleunigen, wenn Du ihn als Tempomat nutzt?
Gruß
Hannes
Ähnliche Themen
Was denn nun?
Ich nochmal:
GRA oder Tempomat, wie jeder es bezeichnen will: Ich stelle 50 km/h mit GRA ein und der Wagen beschleunigt auf 50 km/h und hält diese Geschwindigkeit. Gebe ich Gas, fährt er auch schneller als 50 km/h, nehme ich Gas weg, fällt er wieder auf die voreingestellte 50 Km/h zurück. Bremse ich, schaltet sich der Tempomat aus. ACC hält den Abstand zum Vordermann wie voreingestellt.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer oder neuhochdeutsch speedlimiter deckelt die voreingestellte Geschwindigkeit, also ich stelle 50km/h ein, muß aber um diese Geschwindigkeit zu erreichen selber Gas geben. Ist das "Limit" 50 km/h erreicht, kann ich mit dem Gaspedal spielen, aber es wird keine Geschwindigkeitserhöhung wie beim Tempomat erfolgen, da ich ja das "Limit" 50 gewählt habe, es sei denn man macht einen Kickdown oder ich komme über einen gewissen Druckpunkt, dann erst wird der Begrenzer überstimmt. Bremsen und Gasgeben erfolgt also durch mich innerhalb der Begrenzung.
Im normalen Verkehr nutze ich meistens den Tempomaten, in Baustellen, Österreich, Frankreich, Spanien auch schon mal den Geschwindigkeitsbegrenzer.
MfG
H.S.
Hier meine Erfahrungen nach 8 Wochen Tiguan mit allen Assistenzsystemen:
ACC/Front Assist:
Klappt einwandfrei. Bin schon mehrere Hundert Kilometer auf der Autobahn damit gefahren und
musste in Kombination mit dem Front Assist und Tempomat nicht einmal auf die Bremse oder aufs Gaspedal.
Am Anfang fordert das schon ein wenig Mut und Vertrauen nicht zu Bremsen wenn der Vordermann aufs Eisen geht. Aber es funktioniert. Sogar bei starkem Regen.
Lane Assist
Hier sieht es etwas anders aus. Funktioniert auf der Autobahn und Landstraßen mit guter Kennzeichnung sehr gut. Dort kann man fast schon von autonomen Fahren reden mit den beiden oben genannten Assistenten.
Aber nur fast!!
Wenn die Kennzeichnung schlecht ist oder das System nicht alles erkennen kann, dann ist fahren ohne zu lenken sehr gefährlich.
City-Notbremsfunktion
Hier kommt bei Gefahrensituationen mit zu nahem Abstand zwar ein Warnhinweis, aber gebremst hat er bei mir noch nie.
Nun weiß ich nicht, ob es noch zu früh für eine Bremsung war, oder ob er überhaupt bremst.
Hat hier jemand Erfahrungen?
Dynamic Light Assist
Das Licht System ist klasse. Das Kurvenlicht leuchtet schön aus und das mechanisch gesteuerte Maskieren
von entgegenkommenden Fahrzeugen arbeitet sauber. Zwar nicht schnell und so detailliert wie bei Audi,
aber es hilft einem nicht immer Abzublenden. Könnte wie gesagt schneller reagieren, besonders beim Wiederaufblenden.
Alles in allem gute ordentliche Qualität und Funktion.
Nur beim Notfall Bremsassistent bin ich mir noch unschlüssig, aber vielleicht hatte ich ja (Gott sei Dank) noch keine Notfall Situation.
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 28. Januar 2018 um 10:31:02 Uhr:
Hallo jfs04,
wie bekommst Du den Geschwindigkeitsbegrenzer oder Limiter zum Beschleunigen, wenn Du ihn als Tempomat nutzt?Gruß
Hannes
.
.
.
Also, abgesehen vom "Überstimmen" mit Gas oder Bremse, kann man per Lenkradtasten (Bild)
in 1km/h und 10km/h Schritten beschleunigen, oder Reduzieren.
Diese Art von "Beschleunigen" über die Lenkradtasten bei aktivem Geschwindigkeitsbegrenzer funktioniert aber nur, wenn gleichzeitig der rechte Waldbrandaustreter satt auf dem Gaspedal aufliegt (ohne jedoch den Kickdownschalter betätigt zu haben).
Hallo jfs04,
das ist mir bisher nur beim Tempomaten (GRA*+ACC) gelungen, nicht beim Limiter.
Da muß ich wohl nochmal üben.
Ich kenne es nur so wie Madmax es hier beschrieben hat.
Nämlich, dass beim Einsatz des Limiter das Fahrzeug mit den Lenkradtasten nicht be- oder entschleunigen kann.
Gruß
Hannes
Wie schon gesagt, ich habe es aufgegeben, mich mit dem Fummekram zu beschäftigen, ich drücke
solange irgendwelche Knöpfe, bis das passiert, was ich will.
Unter anderem habe ich dann eben die Möglichkeit (wie schon damals bei der GRA) per Taste zu beschleunigen
oder zu reduzieren. Welche Funktion das genau ist, k.A.
Sorry, wenn ich den einen oder anderen in die Irre geführt habe
Mit den Lenkradtasten kann man natürlich beschleunigen oder bremsen. Nur dies ist nicht die eigentliche Funktion der tasten. Denn mit den Lenkradtasten verändere ich eben jedesmal die eingestellte Gechwindigkeit (Limitter)
Richtig ist: Wenn ich fünfzig eingestellt habe und +10 drücke, ändert sich der Limitter dauerhaft auf 60KM.
Wenn ich 50 eingestellt habe und kurzzeitig zum beschleunigen über das Pedal Gas gebe, bleibt der Limitter auf 50 und wenn ich nach der kurzen Beschleunigung wieder vom Gas gehe, fällt die Geschwindigkeit wieder auf 50 zurück und das ACC übernimmt wieder.
Wenn ich bremse, wird der Limitter automatisch deaktiviert und muss über die Rest-Taste wieder aktiviert werden, um die im Limitter eingestellte Geschwindigkeit wieder per ACC zu erreichen.
Über die Lenkradtasten ändere ich also nur die Geschwindikeit im Limitter, auf die sich der Wagen natürlich dann auch einstellt.
@Madmax321 - Nun haben wir beide es heute doch genau erklärt (du oben und ich eine Seite vorher), wenn es nun immer noch nicht klappt den Begrenzer und das ACC mit der jeweiligen Funktion auseinander zu halten wird's wohl nichts mehr... Ich schliesse mich an... ich gebs auf 🙄
Themenwechsel:
Ich habe festgestellt dass der Stauassistent
(so bei mir geschehen, ich war begeistert !!) dafür sorgt, dass man mitschwimmt im Stau und sowohl Gas gibt als auch bremst.
Soweit so gut.
Habe dann aber zur Kenntnis nehmen müssen, dass das Fz. nach völligem Stillstand nicht wieder anfährt, ohne
das ich Gas gebe.
Ist das so gewollt, habe ich was falsch gemacht, mit welcher Taste habe ich das überhaupt aktiviert ?