Erfahrungen mit 5ern
Ich hatte aktuell aufgrund einiger Dienstreisen die Gelegenheit, verschiedene 5er-Mietwagen (F11: 520d, 530xd; F10: 525d, 530d) auf langen Strecken durch Deutschland zu bewegen. Dabei sind mir zwei Dinge aufgefallen, zu denen ich gerne Euer Feedback hätte:
(1) Alle gefahrenen 5er (teilweise mit Wankausgleich, teilweise ohne; keiner hatte das M-Sportfahrwerk) lagen ab 180 bis 200 deutlich schwammiger auf der Bahn als z.B. der Vorgänger (E60). Der Geradeauslauf ist noch ok, nur um die Kurve geht's dann - übertrieben gesprochen - mit einem Torkeln um die Längsachse. Das ist mE alles andere als eine souveräne Kurvenlage. Bis 180km/h ist das Fahrverhalten i.O.
(2) Der 525d war (ansonsten) sehr angenehm zu fahren, der Durchzug ein wenig besser als im 520d. Auf einem längeren geraden und freien Autobahnstück (Reifen mit entsprechender Vmax, taghell, trockene Straße, keine Geschwindigkeitsbegrenzung, gut ausgeschlafen, voll konzentriert und beide Hände am Lenkrad...) konnte ich den 525d laufen lassen und es stellten sich nach einiger Zeit 230km/h (Tacho) ein. Nach weiterem langem Warten kam der Wagen dann auf 235km/h (Tacho). Laut Prospekt soll er aber echte 239km/h laufen. Das Auto war für einen Mietwagen recht neu (ca. 5000km auf der Uhr). Gehen Eure 525d besser?
Ich freue mich auf zahlreiche konstruktive Rückmeldungen.
VG,
KullerBall
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Du hast sicherlich Pech gehabt, aber gib nicht BMW die Schuld für Marderschaden und Steinschlag, zudem kann das Auto nichts für Kratzer und Dellen (woher die auch immer kommen). Mein 5er übrigens war seit Dez 2011 nicht beim Freundlichen - falsch, er wechselt 2x pro Jahr die Räder.
Keine Sorge, ich kann Marderbiss und Steinschlagschaden schon richtig einordnen. 😉 Wobei die vier Tage Werkstattaufenthalt für den defekten, 20 cm langen Kühlmittelschlauch schon recht amüsant waren... (der BMW-eigene Vor-Ort-Servicemobil-Techniker hatte 10 Minuten Reparaturdauer avisiert und am Ende wurde ja auch tatsächlich in vier Tagen nur der eine Schlauch getauscht...)
Der Rest allerdings ist für ein Fahrzeug in der Preisklasse vollkommen inakzeptabel und darüber gibt's für mich auch definitiv keine zwei Meinungen mehr. Den Premiumanspruch hat BMW selbst ausgerufen, ebenso wie die Fahrzeugpreise, die beileibe leider nicht mehr im richtigen Verhältnis zur gelieferten Qualität stehen.
Und bei BMW (gilt übrigens für die anderen "Premium"-Marken gleichermaßen) selbst sollte sich auch keiner mehr wundern, wenn man denn dann am Ende am selbst ausgerufenen Anspruch vom Kunden auch gemessen wird. Die Zeiten in denen der "dumme" Kunde mit Schönrederei und fadenscheinigen Ausreden beschwichtigt werden konnte sind, nicht zuletzt dank der Vernetzung unserer modernen Gesellschaft, zum Leidwesen der Konzerne vorbei.
Wenn ich nur daran denke, dass man auch auf mehrfache Nachfrage bezüglich der Geräusche und einen eventuellen Zusammenhang mit der Steuerkette stets beteuerte, dass es da überhaupt keine bekannten Probleme beim N47-Motor gäbe und erst nach eigener Nachforschung (u. a. auch hier bei MT) inkl. "unter die Nase halten" des Originalausdrucks der Puma-Datenbank meine Vermutung bestätigt wurde - dann kriege ich heute noch Temperatur. 😠
Inklusive aller Vor- und Nachbereitungstermine und Terminen zur Feststellung das ich einen Termin brauche war der Wagen in 11 Monaten mehr als 12 Mal in der Werkstatt. Und da war nicht ein Termin dabei an dem am Ende nicht doch irgendwas gemacht werden musste. Selbst das der Wagen aus Grund X mal beschädigt werden kann - sollte zwar egal bei welchem Fahrzeug nicht passieren, aber geschenkt! Doch zwei Mal hintereinander? -Sorry das geht einfach gar nicht.
Da hört der Markenfanatismus dann auch bei mir mal auf und da gab's bislang nichts dran zu rütteln. Auch weil der vorherige E91 (inkl. Service) echt top war.
Am Ende steht bei mir momentan die schlichte Erkenntnis, das eben doch alle nur mit Wasser kochen. Und damit ganz klar die Überlegung beim nächsten Mal einfach was Neues auszuprobieren. Vielleicht gibt's woanders für's gleiche Geld mehr Ausstattung oder aber es gibt die gleiche Ausstattung für weniger. Mit der Qualität der gelieferten Ware oder dem Service hat's in Zeiten, wo die Konzerne nur noch den Aktionären verpflichtet sind ja eh nichts mehr zu tun. Das ist einfach pures Glück.
Ich gestatte natürlich jedem seine eigene Meinung zu solchen Dingen, das muss am Ende eh jeder für sich selbst entscheiden! 🙂
Beste Grüße
SideWinder80
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von iznogudstgt
Hi, ohne das Dämpfer Control hat der sog. Fahrerlebnisschalter nur Einfluss auf die Motorcharakteristik. Im Sportmodus dreht der Motor höher bevor der Gangwechsel erfolgt, Comfort-Modus ist die normale Fahrcharaktereristik und im Eco-Pro Mdous wird neben der Motorkennlinie auch die Klimaanlage beeinflusst, that´s all. Fahrwerksmäßig tut sich da gar nichts. Wenn Du also hier was haben möchtest, geht kein Weg an der dyn. Dämpfer Control vorbei. Ob die nun wirklich die Fahrwerkseinstellung im Comfort++ Modus deutlich verändert im Vergleich zur serienmäßigen Einstellung kann ich nicht sagen, hatte kein Vergleich.Zitat:
Original geschrieben von mustafa5727
Aber in einem Punkt bin ich mir nicht ganz sicher. Wenn ich mir ein 5er mit dem normalen Fahrwerk hole, ist das dann vergleichbar mit dem Comfort Fahrwerk??? Ich hatte im Auto in der Mittelkonsole die Schalter wo ich zwischen comfort, Normal, sport und sport+ wählen konnte. Die Fahrweise im Comfort oder Normal hat mich nicht überzeugen können, aber von der Fahrweise im Sport Modus war ich begeistert.Wie bekomme ich das Fahrwerk, ohne das Elektronische Dämpfer Control bestellen zu müssen????
Grüße
Du hast vergessen zu erwähnen, dass die Lenkung auch beeinflusst wird, unabhängig vom Fahrwerk 😉
@mustafa5727
Das Serienfahrwerk ist meiner Meinung nach etwas härter als die Normalstellung bzw jetzt Comfortstellung bei DDC. Ich bin bisher sehr zufrieden mit dem Serienfahrwerk. Wenn du mit DDC immer im Sportmodus unterwegs warst, dann rate ich dir ganz klar zum M-Fahrwerk (ist etwas härter als die Sportstellung mit DDC)
Erfahrungen mit 5ern
Nach den ganzen negativen Posts, hier meine Erfahrung.
Habe meinen schon einige Zeit. Prod in 5/2010.
Habe ihn als Vorführer gekauft und bin restlos zufrieden, bisher 34k gelaufen.
Keine Probleme mit Verarbeitungsmängeln, Geradeauslauf Comfort/Sporteinstellung...
Man muß bedenken, daß während der Bauphase eines Modells unzählige Veränderungen stattfinden.
Ich habe den Eindruck, daß die erste Produktionsphase noch die beste war. Die Veränderungen, die dann vorgenommen wurden, waren nicht unbedingt Verbesserungen des gesamten Produktes.. Verändert man etwas, zieht es meist Probleme in anderen Bereichen mit sich
Moin!
Fahre den F10 520d jetzt knapp ein Jahr, um genau zu sein 11 Monate und habe jetzt 23.000 km damit zurückgelegt. Hier mal ein grober Abriss der bisherigen Werkstatthistorie der vergangenen 11 Monate:
Mai 2012
– Abholung BMW Welt -> Bremsverschleißanzeige, hintere Bremsen verschlissen 🙄
Juni 2012
– Marderbiss (4 Tage Werkstattaufenthalt für Gummischlauch)
Juli 2012
– mahlende Geräusche Getriebe
– Softwareupdate für Bremsverschleißanzeige - Funktioniert vermutlich bis heute 20.000 km später nicht, da die Werte seitdem bei Max-Value (160.000 vorne, 80.000 hinten) stehen.
– Ablagefache im Kofferraum lose und klappert
– Zusatztermin zur Analyse mahlende Geräusche aus Getriebe -> Getriebe muss getauscht werden, derzeit aber nicht verfügbar.
August 2012
– Frontscheibe Steinschlagschaden
September 2012
– neues Getriebe wg. mahlender Geräusche, Fahrzeug bei Abholung beschädigt (hintere Tür Fahrerseite zerkratzt)
November 2012
– Instandsetzungstermin hintere Tür (siehe September)
Februar 2013
– Motor jault, Leistungsentfaltung schwankt -> neues AGR-Ventil sowie neuer Turbolader, Fahrzeug bei Abholung beschädigt (Delle C-Säule Beifahrerseite)
März 2013
– Instandsetzung Delle C-Säule (siehe Februar)
April 2013
– Leistungsentfaltung schwankt erneut
– Schleifgeräusche aus Motorraum (Scheint Steuerketten-Thematik bei N47 Motoren zu sein vgl. PUMA 43863106-08, derzeitiger Serienstand -> aktuell keine Überarbeitung von Motoren die nach dem 01.03.2011 gebaut wurden)
Ich lass' das einfach mal unkommentiert so stehen... 😉 Mein vorheriger E91 war jedenfalls in drei Jahren nur zwei Mal zum planmäßigen Service.
Beste Grüße
SideWinder80
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SideWinder80
Moin!Fahre den F10 520d jetzt knapp ein Jahr, um genau zu sein 11 Monate und habe jetzt 23.000 km damit zurückgelegt. Hier mal ein grober Abriss der bisherigen Werkstatthistorie der vergangenen 11 Monate:
Mai 2012
– Abholung BMW Welt -> Bremsverschleißanzeige, hintere Bremsen verschlissen 🙄Juni 2012
– Marderbiss (4 Tage Werkstattaufenthalt für Gummischlauch)Juli 2012
– mahlende Geräusche Getriebe
– Softwareupdate für Bremsverschleißanzeige - Funktioniert vermutlich bis heute 20.000 km später nicht, da die Werte seitdem bei Max-Value (160.000 vorne, 80.000 hinten) stehen.
– Ablagefache im Kofferraum lose und klappert– Zusatztermin zur Analyse mahlende Geräusche aus Getriebe -> Getriebe muss getauscht werden, derzeit aber nicht verfügbar.
August 2012
– Frontscheibe SteinschlagschadenSeptember 2012
– neues Getriebe wg. mahlender Geräusche, Fahrzeug bei Abholung beschädigt (hintere Tür Fahrerseite zerkratzt)November 2012
– Instandsetzungstermin hintere Tür (siehe September)Februar 2013
– Motor jault, Leistungsentfaltung schwankt -> neues AGR-Ventil sowie neuer Turbolader, Fahrzeug bei Abholung beschädigt (Delle C-Säule Beifahrerseite)März 2013
– Instandsetzung Delle C-Säule (siehe Februar)April 2013
– Leistungsentfaltung schwankt erneut
– Schleifgeräusche aus Motorraum (Scheint Steuerketten-Thematik bei N47 Motoren zu sein vgl. PUMA 43863106-08, derzeitiger Serienstand -> aktuell keine Überarbeitung von Motoren die nach dem 01.03.2011 gebaut wurden)Ich lass' das einfach mal unkommentiert so stehen... 😉 Mein vorheriger E91 war jedenfalls in drei Jahren nur zwei Mal zum planmäßigen Service.
Beste Grüße
SideWinder80
War das dein Wunsch, oder sind die Beschädigungen jedes Mal inklusive? Das geht ja mal gar nicht!
Ja, das mit den Beschädigungen ist schon recht ärgerlich gewesen 🙄 - war den Beteiligten dann auch zunehmend peinlich. Glücklicherweise ließ sich alles ohne Lackierarbeiten wieder instandsetzen...
Allerdings ist das Gesamtbild derzeit schon recht schwach. Leider wird man dem selbstauferlegten Premiumanspruch, den man ja auch nicht müde wird zu betonen - sei es durch Hochglanzprospekte/-magazine und nicht zuletzt den Fahrzeugpreis - in keinster Weise gerecht.
Eventuell sollte man sich bei BMW mal wieder auf seine Kernkompetenzen, das Bauen von Autos, zurückbesinnen. Vielleicht klappt's dann ja auch wieder mit der Qualität.
Erschreckend finde ich auch den PUMA-Fall 43863106-08, an dem man wohl seit 2007 "herumdoktert" und immernoch keine Lösung gefunden hat. 😰🙄
Aktuell bin ich von der Gesamtsituation so angesäuert, dass der nächste Wagen in zwei Jahren vielleicht doch mal was anderes wird. Probleme werden die anderen mit Sicherheit auch alle haben, da mache ich mir keine Illusionen mehr. Aber eventuell geht's dann da zu einem günstigeren Preis... 😉 Auf den ganzen Möchtegern-Premium-TamTam kann ich nämlich auch gut verzichten.
Bin seit Ende Oktober 2012 Besitzer eines gebrauchten 530D Touring Bj. 01/11.
Ab November hat mein BMW mindestens 1 mal / Monat wg. div. Mängel die Werkstatt aufsuchen müssen.
In diesem Monat bisher noch nicht, aber wir haben ja auch erst den 18.
Einige Mängel wurden beseitigt, andere wurden resignierend akzeptiert.
Überlegungen bzgl. Tieferlegung, zur Verbesserung des miesen Fahrverhaltens, habe ich bisher nicht in die Tat umgesetzt, da ich befürchte, dass dies wieder eine unendliche Geschichte wird, bis das Fahrwerk einigermaßen eingestellt ist.
Zitat:
Original geschrieben von 332701
Ich höre aus deinem Bericht "taumeln" und "Overkill Fahrmodus Schnickschnack".Zitat:
Original geschrieben von PitJ
...fängt der F11 so unsouverän an zu taumeln ... feuchte Hände bekommen habe und vom Gas gegangen bin......Overkill (Navi Pro, Fahrmodus, ...), ... wenn man den meisten Schnickschnack nicht mehr braucht.
Mit dem Fahrmodus wird der Wagen deutlich härter und straffer, was ich vor Allem auf der Autobahn sehr schätze. Hast du das nicht ausprobiert/festgestellt?
Richtiger Punkt, hätte ich erwähnen sollen, ich hatte auf Sport gestellt. Komisch nur, dass der E61 dieselbe Strecke mit 230 ohne Mucken schafft und ich trotzdem in der Stadt komfortabel unterwegs bin...
Zitat:
Original geschrieben von SideWinder80
Fahre den F10 520d jetzt knapp ein Jahr, um genau zu sein 11 Monate und habe jetzt 23.000 km damit zurückgelegt. Hier mal ein grober Abriss der bisherigen Werkstatthistorie der vergangenen 11 Monate:Mai 2012
Juni 2012
Juli 2012
August 2012
September 2012
November 2012
Februar 2013
März 2013
April 2013Ich lass' das einfach mal unkommentiert so stehen... 😉 Mein vorheriger E91 war jedenfalls in drei Jahren nur zwei Mal zum planmäßigen Service.
SideWinder80
Du hast sicherlich Pech gehabt, aber gib nicht BMW die Schuld für Marderschaden und Steinschlag, zudem kann das Auto nichts für Kratzer und Dellen (woher die auch immer kommen). Mein 5er übrigens war seit Dez 2011 nicht beim Freundlichen - falsch, er wechselt 2x pro Jahr die Räder.
Zitat:
Original geschrieben von SideWinder80
Moin!Fahre den F10 520d jetzt knapp ein Jahr, um genau zu sein 11 Monate und habe jetzt 23.000 km damit zurückgelegt. Hier mal ein grober Abriss der bisherigen Werkstatthistorie der vergangenen 11 Monate:
Mai 2012
– Abholung BMW Welt -> Bremsverschleißanzeige, hintere Bremsen verschlissen 🙄Juni 2012
– Marderbiss (4 Tage Werkstattaufenthalt für Gummischlauch)Juli 2012
– mahlende Geräusche Getriebe
– Softwareupdate für Bremsverschleißanzeige - Funktioniert vermutlich bis heute 20.000 km später nicht, da die Werte seitdem bei Max-Value (160.000 vorne, 80.000 hinten) stehen.
– Ablagefache im Kofferraum lose und klappert– Zusatztermin zur Analyse mahlende Geräusche aus Getriebe -> Getriebe muss getauscht werden, derzeit aber nicht verfügbar.
August 2012
– Frontscheibe SteinschlagschadenSeptember 2012
– neues Getriebe wg. mahlender Geräusche, Fahrzeug bei Abholung beschädigt (hintere Tür Fahrerseite zerkratzt)November 2012
– Instandsetzungstermin hintere Tür (siehe September)Februar 2013
– Motor jault, Leistungsentfaltung schwankt -> neues AGR-Ventil sowie neuer Turbolader, Fahrzeug bei Abholung beschädigt (Delle C-Säule Beifahrerseite)März 2013
– Instandsetzung Delle C-Säule (siehe Februar)April 2013
– Leistungsentfaltung schwankt erneut
– Schleifgeräusche aus Motorraum (Scheint Steuerketten-Thematik bei N47 Motoren zu sein vgl. PUMA 43863106-08, derzeitiger Serienstand -> aktuell keine Überarbeitung von Motoren die nach dem 01.03.2011 gebaut wurden)Ich lass' das einfach mal unkommentiert so stehen... 😉 Mein vorheriger E91 war jedenfalls in drei Jahren nur zwei Mal zum planmäßigen Service.
Beste Grüße
SideWinder80
Schon mal über Wandlung nachgedacht? Also ich hätte den Gedanken.
Bei mir ist das wirklich, wie mit Engelchen und Teufelchen. Auf der einen Seite von Werk unmöglich eingestellt mit katastrophalem Fahrverhalten und keine Hilfe seitens BMW. Für mich ist das Fahrverhalten eines Fahrzeuges aber Basic. Das muss passen. Das hat lange gedauert, bis es so war, wie es jetzt ist. Misstrauen schafft, dass bisher JEDER andere 5er, den ich vom Händler im Serviceaustausch bekam, annähernd so schlecht fuhr, wie meiner zu Beginn.
Jetzt fährt er aber geradeaus. Und das gut. Verdammt gut sogar. Der Motor scheint an Leistung zu gewinnen, ist kultiviert für einen 4-Zylinder.
Dazu passt das Design innen und außen. Find ihn immer noch klasse. auch nach fast 2 Jahren freue ich mich, ihn zu sehen. Das stimmigste Auto der Klasse, wie ich meine.
Technisch ist er sehr zuverlässig. Er macht keinen Ärger, null Schwierigkeiten, keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte. Keine Fehler beim iDrive, keine sonstigen Elektronikaussetzer. Ein Update war anfangs nötig - Rufannahme über Lenkradtaste war außer Funktion und leichtes Ruckeln beim Beschleunigen unterhalb von 2.000U/min. Einzig stört heute noch der hohe Bremsenverschleiß und anfangs, vor dem Austausch der Bremsklötze vorne auf einen neuen Serienstand, das Quietschen der Bremsen.
Der Verbrauch liegt über dem werksseitig angegebenen Verbrauch. Ich fahre ihn mit 8,2l im Schnitt über bisher 59tsd km, bin aber auch gerne flott unterwegs.
Die Verarbeitung ist grundsätzlich gut. Fehler findet man aber einige im Detail. Ob es die Lautsprecherdreiecke in der A-Säule sind, die auch in der laufenden Serie nicht immer ordentlich eingepasst sind, die schludrige Lederverarbeitung in den Abschlussbereichen der Sitze in den nicht sichtbaren Bereichen, oder aber die billigsten Werkstoffe der Sitztaschen und Dachkonsolen. Schlimm sind auch die Spaltmaße im Innenraum. Das können andere besser. Jammern auf hohem Niveau.
Mein Händler fragte mich, ob ich wieder einen 5er nehmen würde. Ich habe ja gesagt - WENN - ja, wenn er die Vetysfahrwerkeinstellung bei mangelhaftem Geradeauslauf garantiert. Denn das ist der gravierendste Mangel des 5ers. Ansonsten ist es ein tolles Fahrzeug.
Fazit - meine Erfahrungen sind zweischneidig, aber nach erfolgreicher Fahrwerkseinstellung und gegebenem Geradeauslauf und angemessener Straßenlage deutlich positiver, als negativ. Einzig Audi mit seinem unverschämt guten Kurs für einen A6 3,0 V6 könnte der Wiederholungstat noch im Weg stehen. Wir werden sehen.
Zitat:
Du hast sicherlich Pech gehabt, aber gib nicht BMW die Schuld für Marderschaden und Steinschlag, zudem kann das Auto nichts für Kratzer und Dellen (woher die auch immer kommen). Mein 5er übrigens war seit Dez 2011 nicht beim Freundlichen - falsch, er wechselt 2x pro Jahr die Räder.
Keine Sorge, ich kann Marderbiss und Steinschlagschaden schon richtig einordnen. 😉 Wobei die vier Tage Werkstattaufenthalt für den defekten, 20 cm langen Kühlmittelschlauch schon recht amüsant waren... (der BMW-eigene Vor-Ort-Servicemobil-Techniker hatte 10 Minuten Reparaturdauer avisiert und am Ende wurde ja auch tatsächlich in vier Tagen nur der eine Schlauch getauscht...)
Der Rest allerdings ist für ein Fahrzeug in der Preisklasse vollkommen inakzeptabel und darüber gibt's für mich auch definitiv keine zwei Meinungen mehr. Den Premiumanspruch hat BMW selbst ausgerufen, ebenso wie die Fahrzeugpreise, die beileibe leider nicht mehr im richtigen Verhältnis zur gelieferten Qualität stehen.
Und bei BMW (gilt übrigens für die anderen "Premium"-Marken gleichermaßen) selbst sollte sich auch keiner mehr wundern, wenn man denn dann am Ende am selbst ausgerufenen Anspruch vom Kunden auch gemessen wird. Die Zeiten in denen der "dumme" Kunde mit Schönrederei und fadenscheinigen Ausreden beschwichtigt werden konnte sind, nicht zuletzt dank der Vernetzung unserer modernen Gesellschaft, zum Leidwesen der Konzerne vorbei.
Wenn ich nur daran denke, dass man auch auf mehrfache Nachfrage bezüglich der Geräusche und einen eventuellen Zusammenhang mit der Steuerkette stets beteuerte, dass es da überhaupt keine bekannten Probleme beim N47-Motor gäbe und erst nach eigener Nachforschung (u. a. auch hier bei MT) inkl. "unter die Nase halten" des Originalausdrucks der Puma-Datenbank meine Vermutung bestätigt wurde - dann kriege ich heute noch Temperatur. 😠
Inklusive aller Vor- und Nachbereitungstermine und Terminen zur Feststellung das ich einen Termin brauche war der Wagen in 11 Monaten mehr als 12 Mal in der Werkstatt. Und da war nicht ein Termin dabei an dem am Ende nicht doch irgendwas gemacht werden musste. Selbst das der Wagen aus Grund X mal beschädigt werden kann - sollte zwar egal bei welchem Fahrzeug nicht passieren, aber geschenkt! Doch zwei Mal hintereinander? -Sorry das geht einfach gar nicht.
Da hört der Markenfanatismus dann auch bei mir mal auf und da gab's bislang nichts dran zu rütteln. Auch weil der vorherige E91 (inkl. Service) echt top war.
Am Ende steht bei mir momentan die schlichte Erkenntnis, das eben doch alle nur mit Wasser kochen. Und damit ganz klar die Überlegung beim nächsten Mal einfach was Neues auszuprobieren. Vielleicht gibt's woanders für's gleiche Geld mehr Ausstattung oder aber es gibt die gleiche Ausstattung für weniger. Mit der Qualität der gelieferten Ware oder dem Service hat's in Zeiten, wo die Konzerne nur noch den Aktionären verpflichtet sind ja eh nichts mehr zu tun. Das ist einfach pures Glück.
Ich gestatte natürlich jedem seine eigene Meinung zu solchen Dingen, das muss am Ende eh jeder für sich selbst entscheiden! 🙂
Beste Grüße
SideWinder80
Zitat:
Schon mal über Wandlung nachgedacht? Also ich hätte den Gedanken.
Ja ist mir auch schon gekommen. Allerdings ist's nen Firmenwagen und ich bin nicht für den Fuhrpark verantwortlich. Daher warte ich derzeit auf den nächsten Tropfen, der das Fass dann wohl zum Überlaufen bringen wird. Wenn's so wie bisher weitergeht muss ich da wohl auch nicht lange drauf warten. 😉
Beste Grüße
SideWinder80
Also Montagsautos gibts überall... kann euch da Geschichten von Geschäftsfreunden mit Benz und Audi berichten.
Mein 5er bisher Top! An der Verarbeitung rein gar nichts zu mäckeln bisher! Wenn ich mit dem X3 F25 vergleiche, Welten besser.
Nochmals wegen dem Geradeauslaufen... wenn euer Freundlicher keine perfekte Achsvermessungsanlage hat, geht zu einem Reifenprofi, der hier modern eingerichtet ist und lasst es dort einfach mal machen. Mache ich auch immer so.. meiner ist da nicht eingerichtet, aber gleich daneben hats einen Reifeprofi, der die neuste Maschine besitzt.. dort lasse ich bei jedem Neuwagen gleich die Spur und Sturz einstellen.. jedes Auto fuhr sich nachher doch einiges besser... mein 5er kommt nächste Woche dran..
Zitat:
Original geschrieben von spider2
Bin seit Ende Oktober 2012 Besitzer eines gebrauchten 530D Touring Bj. 01/11.Ab November hat mein BMW mindestens 1 mal / Monat wg. div. Mängel die Werkstatt aufsuchen müssen.
In diesem Monat bisher noch nicht, aber wir haben ja auch erst den 18.
Einige Mängel wurden beseitigt, andere wurden resignierend akzeptiert.
Überlegungen bzgl. Tieferlegung, zur Verbesserung des miesen Fahrverhaltens, habe ich bisher nicht in die Tat umgesetzt, da ich befürchte, dass dies wieder eine unendliche Geschichte wird, bis das Fahrwerk einigermaßen eingestellt ist.
Ich habs ja gesagt.
Der April ist noch nicht um.
Heute kam die Meldung: Batterie im Stand entladen.
Aber nicht beim Start, sondern beim ersten Halt.
Jetzt zeigt er Batterie laden an, obwohl ich 1 Stunde gefahren bin.
Ich gehe davon aus, das die Batterie hin ist.
Nach 2 Jahren und drei Monaten 😠
Wenn das so weiter geht kommt er weg.