Erfahrungen mit 5ern

BMW 5er

Ich hatte aktuell aufgrund einiger Dienstreisen die Gelegenheit, verschiedene 5er-Mietwagen (F11: 520d, 530xd; F10: 525d, 530d) auf langen Strecken durch Deutschland zu bewegen. Dabei sind mir zwei Dinge aufgefallen, zu denen ich gerne Euer Feedback hätte:

(1) Alle gefahrenen 5er (teilweise mit Wankausgleich, teilweise ohne; keiner hatte das M-Sportfahrwerk) lagen ab 180 bis 200 deutlich schwammiger auf der Bahn als z.B. der Vorgänger (E60). Der Geradeauslauf ist noch ok, nur um die Kurve geht's dann - übertrieben gesprochen - mit einem Torkeln um die Längsachse. Das ist mE alles andere als eine souveräne Kurvenlage. Bis 180km/h ist das Fahrverhalten i.O.

(2) Der 525d war (ansonsten) sehr angenehm zu fahren, der Durchzug ein wenig besser als im 520d. Auf einem längeren geraden und freien Autobahnstück (Reifen mit entsprechender Vmax, taghell, trockene Straße, keine Geschwindigkeitsbegrenzung, gut ausgeschlafen, voll konzentriert und beide Hände am Lenkrad...) konnte ich den 525d laufen lassen und es stellten sich nach einiger Zeit 230km/h (Tacho) ein. Nach weiterem langem Warten kam der Wagen dann auf 235km/h (Tacho). Laut Prospekt soll er aber echte 239km/h laufen. Das Auto war für einen Mietwagen recht neu (ca. 5000km auf der Uhr). Gehen Eure 525d besser?

Ich freue mich auf zahlreiche konstruktive Rückmeldungen.

VG,
KullerBall

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Du hast sicherlich Pech gehabt, aber gib nicht BMW die Schuld für Marderschaden und Steinschlag, zudem kann das Auto nichts für Kratzer und Dellen (woher die auch immer kommen). Mein 5er übrigens war seit Dez 2011 nicht beim Freundlichen - falsch, er wechselt 2x pro Jahr die Räder.

Keine Sorge, ich kann Marderbiss und Steinschlagschaden schon richtig einordnen. 😉 Wobei die vier Tage Werkstattaufenthalt für den defekten, 20 cm langen Kühlmittelschlauch schon recht amüsant waren... (der BMW-eigene Vor-Ort-Servicemobil-Techniker hatte 10 Minuten Reparaturdauer avisiert und am Ende wurde ja auch tatsächlich in vier Tagen nur der eine Schlauch getauscht...)

Der Rest allerdings ist für ein Fahrzeug in der Preisklasse vollkommen inakzeptabel und darüber gibt's für mich auch definitiv keine zwei Meinungen mehr. Den Premiumanspruch hat BMW selbst ausgerufen, ebenso wie die Fahrzeugpreise, die beileibe leider nicht mehr im richtigen Verhältnis zur gelieferten Qualität stehen.
Und bei BMW (gilt übrigens für die anderen "Premium"-Marken gleichermaßen) selbst sollte sich auch keiner mehr wundern, wenn man denn dann am Ende am selbst ausgerufenen Anspruch vom Kunden auch gemessen wird. Die Zeiten in denen der "dumme" Kunde mit Schönrederei und fadenscheinigen Ausreden beschwichtigt werden konnte sind, nicht zuletzt dank der Vernetzung unserer modernen Gesellschaft, zum Leidwesen der Konzerne vorbei.

Wenn ich nur daran denke, dass man auch auf mehrfache Nachfrage bezüglich der Geräusche und einen eventuellen Zusammenhang mit der Steuerkette stets beteuerte, dass es da überhaupt keine bekannten Probleme beim N47-Motor gäbe und erst nach eigener Nachforschung (u. a. auch hier bei MT) inkl. "unter die Nase halten" des Originalausdrucks der Puma-Datenbank meine Vermutung bestätigt wurde - dann kriege ich heute noch Temperatur. 😠

Inklusive aller Vor- und Nachbereitungstermine und Terminen zur Feststellung das ich einen Termin brauche war der Wagen in 11 Monaten mehr als 12 Mal in der Werkstatt. Und da war nicht ein Termin dabei an dem am Ende nicht doch irgendwas gemacht werden musste. Selbst das der Wagen aus Grund X mal beschädigt werden kann - sollte zwar egal bei welchem Fahrzeug nicht passieren, aber geschenkt! Doch zwei Mal hintereinander? -Sorry das geht einfach gar nicht.

Da hört der Markenfanatismus dann auch bei mir mal auf und da gab's bislang nichts dran zu rütteln. Auch weil der vorherige E91 (inkl. Service) echt top war.

Am Ende steht bei mir momentan die schlichte Erkenntnis, das eben doch alle nur mit Wasser kochen. Und damit ganz klar die Überlegung beim nächsten Mal einfach was Neues auszuprobieren. Vielleicht gibt's woanders für's gleiche Geld mehr Ausstattung oder aber es gibt die gleiche Ausstattung für weniger. Mit der Qualität der gelieferten Ware oder dem Service hat's in Zeiten, wo die Konzerne nur noch den Aktionären verpflichtet sind ja eh nichts mehr zu tun. Das ist einfach pures Glück.

Ich gestatte natürlich jedem seine eigene Meinung zu solchen Dingen, das muss am Ende eh jeder für sich selbst entscheiden! 🙂

Beste Grüße
SideWinder80

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Ich fahre zum ersten Mal in meinem Leben einen BMW- nämlich einen BMW 520 D touring.
Alles top (Verbrauch, auch Strassenlage), aber was wirklich nicht geht, ist bei einem Fahrzeug dieser
Preisklasse und dieses Selbstanspruches die Verarbeitungsqualität.
Bislang ca 9 ausserplanmässige Werkstattbesuche wegen diverser Fremdgeräusche und ein Ende ist
leider nicht in Sicht.
Von welligen Scheiben, schlechten Spaltmassen etc wird hier ja relativ viel geschrieben, übrigens auch im 1 oder 3er Forum. M.E. hat BMW hier eine richtige Baustelle.
Im Vergleich zu Audi oder Mercedes spielt BMW hier allenfalls in der Regionalliga, Premium sieht wirklich anders aus !

Hallo Grüße Dich,

Du hattest in einem Beitrag von einem hohen (frequenz) Ton aus dem Bereich des Armaturenbrett
geschrieben. Konnte da Deine Werkstatt schon etwas machen?.

Ich habe im letzten Jahr meinen 528 i (November 2012, Neuwagen November 2010) gewandelt bekommen (ca. 18 Wertstattaufenthalte) .
Nach langem hin und her (Audi Probegefahren...Mercedes angesehen) habe ich mich
wieder für einen 5er entschieden.
Meinen 530 i habe ich am 11.04. bekommen...Noch an der Ausfahrt von BMW quietschen die Bremsen
und kurze Zeit später kam wieder das hochfrequenzte Geräusch...das wenn man die Klima anschaltet sofort verstummt.
Auch aus dem Motorraum kommt ein "Brummen" das von einem Lüfter (Steuergerät) stammt.

Gruß
Chris

Zitat:

Original geschrieben von RSW2003



Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Ich fahre zum ersten Mal in meinem Leben einen BMW- nämlich einen BMW 520 D touring.
Alles top (Verbrauch, auch Strassenlage), aber was wirklich nicht geht, ist bei einem Fahrzeug dieser
Preisklasse und dieses Selbstanspruches die Verarbeitungsqualität.
Bislang ca 9 ausserplanmässige Werkstattbesuche wegen diverser Fremdgeräusche und ein Ende ist
leider nicht in Sicht.
Von welligen Scheiben, schlechten Spaltmassen etc wird hier ja relativ viel geschrieben, übrigens auch im 1 oder 3er Forum. M.E. hat BMW hier eine richtige Baustelle.
Im Vergleich zu Audi oder Mercedes spielt BMW hier allenfalls in der Regionalliga, Premium sieht wirklich anders aus !
Hallo Grüße Dich,

Du hattest in einem Beitrag von einem hohen (frequenz) Ton aus dem Bereich des Armaturenbrett
geschrieben. Konnte da Deine Werkstatt schon etwas machen?.

Ich habe im letzten Jahr meinen 528 i (November 2012, Neuwagen November 2010) gewandelt bekommen (ca. 18 Wertstattaufenthalte) .
Nach langem hin und her (Audi Probegefahren...Mercedes angesehen) habe ich mich
wieder für einen 5er entschieden.
Meinen 530 i habe ich am 11.04. bekommen...Noch an der Ausfahrt von BMW quietschen die Bremsen
und kurze Zeit später kam wieder das hochfrequenzte Geräusch...das wenn man die Klima anschaltet sofort verstummt.
Auch aus dem Motorraum kommt ein "Brummen" das von einem Lüfter (Steuergerät) stammt.

Gruß
Chris

Ich habe bei meinem 530i genau das gleiche bemerkt! (Auslieferung 16.4.) Bei mir geht außerdem im Vergleich zu all den anderen Probefahrten die Lenkung ziemlich schwer, quietscht manchmal bei Volleinschlag und man hat manchmal auch ein Schleifgefühl im Lenkrad..zudem ist auch hinten im Kofferraum wo der Verbandskasten drin ist das Gewinde abgebrochen..ich werde erstmal das einfahren abwarten...

Ich habe bei meinem 530i genau das gleiche bemerkt! (Auslieferung 16.4.) Bei mir geht außerdem im Vergleich zu all den anderen Probefahrten die Lenkung ziemlich schwer, quietscht manchmal bei Volleinschlag und man hat manchmal auch ein Schleifgefühl im Lenkrad..zudem ist auch hinten im Kofferraum wo der Verbandskasten drin ist das Gewinde abgebrochen..ich werde erstmal das einfahren abwarten...Für mich ist das erschreckend...das solche Fehler auftreten...in so einer Preisklasse.
Viel schlimmer finde ich aber das, Beispiel quietschene Bremsen, der Hersteller BMW wohl gar nicht
daran interessiert ist das abzustellen.
Das Quietschen ist mit dem Einbau der Performence Bremsanlage abgestellt worden...war aber ein langer Weg dahin.
Habe bei BMW jetzt den sofortigen Einbau gefordert...bin mal gespannt.

Schaue mir gleich mal den Kofferraum an...Geräusche an der Lenkung habe ich nicht (noch nicht).

Die Lenkung geht schon schwer...hatte das allerdings den Reifen zugeschoben.

Zumindestens...gilt...geteiltes Leid...usw.

Gruß
Chris

Zitat:

Original geschrieben von RSW2003



Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Ich fahre zum ersten Mal in meinem Leben einen BMW- nämlich einen BMW 520 D touring.
Alles top (Verbrauch, auch Strassenlage), aber was wirklich nicht geht, ist bei einem Fahrzeug dieser
Preisklasse und dieses Selbstanspruches die Verarbeitungsqualität.
Bislang ca 9 ausserplanmässige Werkstattbesuche wegen diverser Fremdgeräusche und ein Ende ist
leider nicht in Sicht.
Von welligen Scheiben, schlechten Spaltmassen etc wird hier ja relativ viel geschrieben, übrigens auch im 1 oder 3er Forum. M.E. hat BMW hier eine richtige Baustelle.
Im Vergleich zu Audi oder Mercedes spielt BMW hier allenfalls in der Regionalliga, Premium sieht wirklich anders aus !
Hallo Grüße Dich,

Du hattest in einem Beitrag von einem hohen (frequenz) Ton aus dem Bereich des Armaturenbrett
geschrieben. Konnte da Deine Werkstatt schon etwas machen?.

Ich habe im letzten Jahr meinen 528 i (November 2012, Neuwagen November 2010) gewandelt bekommen (ca. 18 Wertstattaufenthalte) .
Nach langem hin und her (Audi Probegefahren...Mercedes angesehen) habe ich mich
wieder für einen 5er entschieden.
Meinen 530 i habe ich am 11.04. bekommen...Noch an der Ausfahrt von BMW quietschen die Bremsen
und kurze Zeit später kam wieder das hochfrequenzte Geräusch...das wenn man die Klima anschaltet sofort verstummt.
Auch aus dem Motorraum kommt ein "Brummen" das von einem Lüfter (Steuergerät) stammt.

Gruß
Chris

Verzeihung für meine relativ späte Reaktion, aber ich war ein paar Tage nicht im Forum.

Zu Deiner Frage: Nein, weil ich einfach "Angst" habe, dass es dann noch schlimmer wird.

Im übrigen zeigen sich bei dem jetzt wieder wärmeren Wetter diverse Knarr-, Quietsch und auch

sich metallisch anhörende Geräusche aus dem gesamten Innenleben.

Es spricht ja wirklich vieles für den 5er BMW, die Verarbeitungs"qualität" ist aber wirklich ein einziges Desaster bzw eine Zumutung. Das kann m.E sogar Dacia besser, von VW Golf und Co. gar nicht erst zu reden.

Irgendwas läuft da gewaltig schief im Hause BMW .....

Ähnliche Themen

Kein Problem...ich bin auch nicht jeden Tag im Forum.

Angst habe ich auch...

Beim letzten BMW habe ich ein AC-Teil tauschen lassen (Garantie) weil aus der Lüftung (rechts und links) zu wenig Luft kam. (war auch in der PUMA).
Danach hatte ich bei ca. 100 km/h Windgeräusche..das haben die nicht weg bekommen.

Aber dieses lässtige Geräusch kann einen auf die Palme bringen.

Ich hatte ja vor einiger Zeit ein Gespräch mit BMW...bisher haben die sich noch nicht gemeldet.

Wenn ich neue Informationen habe melde ich mich.

Gruß
Chris

Was ich noch nachtragen kann, ist, dass bei mir eine ziemlich wellige Frontscheibe verbaut wurde.
Zum Glück nur auf der Beifahrerseite und ich deswegen auch auf den Austausch derselben verzichtet
habe. Nicht dass danach noch wiederum neue Windgeräusche dazukommen !
Der unglaublichen Spalt auf der Fahrerseite (A-Säule) ist bei mir vor einigen Monaten behoben worden-
mittlerweile ist er aber wieder genauso gross wie vorher.
Ach ja, und zu Beginn wurden bei mir alle Spur- und Sturzwerte neu eingestellt- laut Protokoll waren alle Räder ausserhalb der Norm.

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, als würden die Innenraumteile unter gewaltiger Spannung stehen und deswegen auch diese Geräusche abgeben, die ich von Audi oder Mercedes auch nicht ansatzweise kenne !!!

Um diesen thread aus meiner Sicht abzuschließen, falls doch mal einer nachschaut:

Fahre jetzt einen 530d F10, damit ich noch in den Genuss eines 6-Zylinders komme, zumindest solange es die im dienstwagennahen Bereich noch gibt... Der 6-Zylinder ist einfach ein toller Motor, richtig Dampf, laufruhig und superelastisch, klasse!

Auto ist sehr schön geworden, ich habe aufgrund der eingangs geschilderten Erfahrungen sowie des aktuellen Platzbedarfes keinen Touring mehr genommen, aber von der aktuellen Baureihe ist das Design der Limousine endlich (für mich) genauso gut wie das des Touring.

Auf XDrive habe ich ebenfalls verzichtet, in den vergangenen Wintern bin ich mit dem Heckantrieb fast überall durchgekommen, und notfalls hat meine Frau einen SUV. Bei einem Audi würde ich auf Quattro nicht verzichten, aber hier reicht der Heckantrieb.

Der Wagen hat das M-Sportfahrwerk, ich weiß noch nicht, wie hart er mit Sommerreifen (/35...) wird, aber das Geld für verstellbare Dämpfer war leider nicht drin bzw. dann hätte ich den ungeliebten 525 nehmen müssen. Nix da. Habe schon genug für meine User-Interfaces ausgeben müssen (Komfortsitze, Navi Pro).

Mängel gab's (toi, toi, toi) noch keine. Ab und zu quietscht die Bremse etwas, aber das wird sich schon wieder geben.

Euch allzeit gute Fahrt
PitJ

Deine Antwort
Ähnliche Themen