erfahrungen mit 320d u.325d beim bergfahren
hello leute,
wieder mal ne frage, wie sind eure erfahrungen beim bergfahren 320d 177ps , 325d 197ps ?? durchzug? welcher ist agiler?
oder auf 323d mit 204ps warten wen er den kommt?
gruss an alle
22 Antworten
Keine Frage, der 325 d ist agiler, max Drehmoment liegt schon bei 1300 an. Da kann man entspannt den Berg hochfahren ;-).
Du kannst aber auch noch paar Jahre auf den 323 d warten, der müsste auch den Berg schaffen. Oder ich würde Allrad nehmen, wenn du nur Bergtouren machst, besonders im Winter.
wie du schreibst glaubst du nicht an den 323d beim facelift, oder??? allrad ist sicher super aber erst ab 330d od. mit facelift auch im 325d war mal die rede. auserdem ist ja bekanntlich alles eine preis frage.
da hilft ja alles nichts und ich muss auf das facelift und die erneuerungen warten.
gruss an alle
bergab sind beide fast gleich schnell ;-)
Bergauf wird es so sein, dass du im 325d mal öfters im höheren Gang bleiben kannst.
Unter 1500 kommt beim 320 recht wenig.
Da das Schalten in den 2-gang beim 3er vielmals wie ein Knorpel funktioniert, kann das als Vorteil für den 325d (Handschalter) gewertet werden.
Zitat:
Original geschrieben von bmw 3er
wie du schreibst glaubst du nicht an den 323d beim facelift, oder??? allrad ist sicher super aber erst ab 330d od. mit facelift auch im 325d war mal die rede. auserdem ist ja bekanntlich alles eine preis frage.
da hilft ja alles nichts und ich muss auf das facelift und die erneuerungen warten.
gruss an alle
ohne wieder jemand auf dem Schlips treten zu wollen:
der 325d ist agiler von Haus aus, jedoch die Preis Frage gewinnt locker der 320d 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
Zitat:
Original geschrieben von bmw 3er
wie du schreibst glaubst du nicht an den 323d beim facelift, oder??? allrad ist sicher super aber erst ab 330d od. mit facelift auch im 325d war mal die rede. auserdem ist ja bekanntlich alles eine preis frage.
da hilft ja alles nichts und ich muss auf das facelift und die erneuerungen warten.
gruss an alle
ohne wieder jemand auf dem Schlips treten zu wollen:
der 325d ist agiler von Haus aus, jedoch die Preis Frage gewinnt locker der 320d 😁
Hey der 120d ist noch billiger *gg (sorry konnt ich mir net verkneifen)
ich kann euch nicht ganz folgen das mit den 1500 u/min, bei mir fällt die drehzahl nicht so weit ab außer beim anfahren natürlich.
Zitat:
Original geschrieben von bmw 3er
ich kann euch nicht ganz folgen das mit den 1500 u/min, bei mir fällt die drehzahl nicht so weit ab außer beim anfahren natürlich.
den 325d kann man ab 1300 U/min fahren. Da liegt das Max Drehmoment schon an. D.h. den kann man mit niedrigeren Drehzahlen fahren als den 320d
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von bmw 3er
ich kann euch nicht ganz folgen das mit den 1500 u/min, bei mir fällt die drehzahl nicht so weit ab außer beim anfahren natürlich.
hast Du Automatik?
Der 325d hat schon etwas mehr Leistung als der 320d (im Originalzustand 😛). Jedoch ist man mit dem 320d schon sehr gut motorisiert und kommt auch jeden Berg hoch.
was willst Du denn machen? Streckenrekorde aufstellen, einen fetten Anhänger hochziehen, ... ?
Also, dass der 323d kommt ... das kannst du zunächst vergessen, also wart nicht drauf (ausser, wie so oft beschrieben, BMW legt bei allen 6-Zylinderdieseln noch ne Schippe drauf, damit dr 325d sich vom 323d unterscheidet)
Fahre den 325d und hab den direkten Vergleich durch den 120d meiner Frau.
Der 325d hat einfach noch ein wenig mehr Bums als der 2Liter ... vor allem, wenn du die Automatik hast und in Sportstellung fährst ... der nimmt das Gas deutlich schneller an und setzt es dann in einen besseren Antritt/Durchzug um.
ich fahre viel berg und landstrasse ohne hänger🙂 da wollt ich mal wissen wie der unterschied der beiden autos ist. aber jetzt habe ich es geschnallt niedrige drehzahl und mehr drehmoment ( 325d ) wie sieht der verbrauch aus????
Zitat:
Original geschrieben von bmw 3er
ich fahre viel berg und landstrasse ohne hänger🙂 da wollt ich mal wissen wie der unterschied der beiden autos ist. aber jetzt habe ich es geschnallt niedrige drehzahl und mehr drehmoment ( 325d ) wie sieht der verbrauch aus????
Also wenn du viel Bergstrecke fährst must du den Verbrauch selbst ermitteln. Die normalen Verbrauchswerte sind fürs Flachland, und ich weis selbst das in den Bergen man einges mehr braucht und es sehr stark von den Fahrgewohnheiten abhängt.
Hier kleines Beispiel:
Stadtverkehr München: 320d (163PS) 9,6 L und 325dA 8,5 L
Resultiert wohl daraus, das ich beim 320d viel am Leistungsmaximum bewegen muste um die gewünschte Beschleunigung zu haben und beim 325d viel mehr reserven vorhanden sind und er sich dadurch viel suveräner fährt.
grüße
danke für die antworten, aber ich weiss beim besten willen nicht was ich machen soll😉 werde mal das facelift abwarten was ja geplant war und dann mal schaun was wird
gruss an alle
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Stadtverkehr München: 320d (163PS) 9,6 L und 325dA 8,5 L
das habe ich mit meinem 320d beim besten Willen nicht hinbekommen! Gestern erst wieder in der Stadt. Rund 75% Vollgasfahrten 🙄 und der Verbrauch war um 8,0l!!! Normal bewege ich meinen 320d mit 7.0l in der Stadt und bin gewiß nicht langsam! Der 325d nimmt sich im Schnitt rund 1l mehr. Schaut Euch doch nur die Verbrauchswerte von BMW selbst angegeben an:
E90 320d 6.0l
E90 325d 7.8l und da möchte ich mal sehen, wie der 325d weniger verbrauchen soll ...