erfahrungen mit 320d u.325d beim bergfahren
hello leute,
wieder mal ne frage, wie sind eure erfahrungen beim bergfahren 320d 177ps , 325d 197ps ?? durchzug? welcher ist agiler?
oder auf 323d mit 204ps warten wen er den kommt?
gruss an alle
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Stadtverkehr München: 320d (163PS) 9,6 L und 325dA 8,5 L
das habe ich mit meinem 320d beim besten Willen nicht hinbekommen! Gestern erst wieder in der Stadt. Rund 75% Vollgasfahrten 🙄 und der Verbrauch war um 8,0l!!! Normal bewege ich meinen 320d mit 7.0l in der Stadt und bin gewiß nicht langsam! Der 325d nimmt sich im Schnitt rund 1l mehr. Schaut Euch doch nur die Verbrauchswerte von BMW selbst angegeben an:
E90 320d 6.0l
E90 325d 7.8l und da möchte ich mal sehen, wie der 325d weniger verbrauchen soll ...
hey, die drei 3 Zeilen drunter solltest dann auch zitieren... Da stand die Erklärung wie ich drauf gekommen bin. kanns dir aber auch gern mal zeigen wie es geht. wäre mal interessant wennste hinter mur her fahren würdest... wie der abstand und der verbrauchsunterschied wäre.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
hey, die drei 3 Zeilen drunter solltest dann auch zitieren... Da stand die Erklärung wie ich drauf gekommen bin. kanns dir aber auch gern mal zeigen wie es geht. wäre mal interessant wennste hinter mur her fahren würdest... wie der abstand und der verbrauchsunterschied wäre.
welcher Abstand? 😛
nur der Verbrauchsunterschied ist bestimmt messbar 😉
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Stadtverkehr München: 320d (163PS) 9,6 L und 325dA 8,5 L
Resultiert wohl daraus, das ich beim 320d viel am Leistungsmaximum bewegen muste um die gewünschte Beschleunigung zu haben und beim 325d viel mehr reserven vorhanden sind und er sich dadurch viel suveräner fährt.
grüße@ kevinmuc:
Hi, sorry, aber kann´s mir nicht verkneifen: Wenn man mit einem 163PS Turbodiesel modernster Generation im STADTVERKEHR ans Leistungsmaximum kommt, dann spricht das entweder gegen den Motor oder man sollte mal zwingend seinen Fahrstil in der Stadt überdenken!
Hm, noch nicht mal die E220 Saugdiesel fahrenden Taxen mit Automatik und 95PS und Drehmoment unter der Zimmertemperatur in Fahrenheit gemessen kommen im Stadtverkehr bei nicht krimineller Fahrweise and Leistungslimit.
Zitat:
Original geschrieben von nasohod
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Stadtverkehr München: 320d (163PS) 9,6 L und 325dA 8,5 L
Resultiert wohl daraus, das ich beim 320d viel am Leistungsmaximum bewegen muste um die gewünschte Beschleunigung zu haben und beim 325d viel mehr reserven vorhanden sind und er sich dadurch viel suveräner fährt.
grüße
[/quote
@ kevinmuc:
Hi, sorry, aber kann´s mir nicht verkneifen: Wenn man mit einem 163PS Turbodiesel modernster Generation im STADTVERKEHR ans Leistungsmaximum kommt, dann spricht das entweder gegen den Motor oder man sollte mal zwingend seinen Fahrstil in der Stadt überdenken!
Hm, noch nicht mal die E220 Saugdiesel fahrenden Taxen mit Automatik und 95PS und Drehmoment unter der Zimmertemperatur in Fahrenheit gemessen kommen im Stadtverkehr bei nicht krimineller Fahrweise and Leistungslimit.
Ich hatte die 4 Pötter nicht freiwillig gefahren, sie wurden mir bei Zwangspausen im Rahmen der Gewährleistungsnachbesserung angeboten. Bevor ich zu Fuß gehe oder Öffentlich fahre wars mir dann doch lieber. Da ich in den letzten 2 Jahren hauptsächlich 325i und x3 3.0i gefahren habe, ist mein Fahrstyl an diese Leistungsreserven angepasst. Ds beim 325i war ca. 10,5l im Stadtverkehr (Werksangabe war glaub 12,x L). Mit dem X3 lieg ich bei ca. 14-15 L, Werksangabe 17,1 L. Mein Fahrstyl ist zügig mit einigen Sprints und zwischensprints. D.h. beim 320d bin ich viel öfter und viel länger am Bodenblech gewesen, um die gleiche Geschwindigkeit zu erreichen.
So jetzt leg mal zugrunde das der Spezifische Verbrauch pro KW einer Badewannenfunktion gleicht (kleine Leistungsabgabe = hoher verbrauch, mittlerere Leistungsabgabe = niedriger verbrauch, hohe leistungsabgabe = hoher verbrauch) Daraus Resultiert dann das wenn ich beim 325i eine Mittlere Leistung abverlang habe und im günstigen verbrauchsbereich fahre (g/kwh) im schwächeren 320d im ungünstigen hohen Leistungsabgabe mich bewegt habe. Verstanden? Diese Badewannenkurve findest du bei allen besseren Landmaschinen Test's
Zum beweis: mit dem 325dA fahr ich genauso wie mit den anderen auch und brauch weniger als mit dem 320d und bin schneller unterwegs als mit dem 320d.
Fazit für mich: Ich such mir lieber ein Auto für meine Bedürfnisse als das ich meine Bedürfnisse an ein Auto anpasse
grüße
p.s. das thema hatten izzmir und ich schon mal länger durchdiskutiert... gibts nen fred.
Ähnliche Themen
Izzmir fährt keinen normalen 320d, er hat die physikalische Grenze an seinem Auto schon entfernt. Das entspricht: mehr Leistung weniger Verbrauch!
Physikalische Grenzen hin oder her, anbei meine Erfahrungen:
Vorher: 120dA (70% Stadt, 30% Autobahn), Verbrauch von knapp unter 10 Litern
Nachher: 330d Touring (e46), gleicher Fahrstil, gleiche Strecken, Verbrauch 1 Liter weniger.
Da ist schon was dran, dass die 3l Motoren einfach souveräner sind und dadurch verhältnismässig sparsamer. Selbst wenn man bei obigem Vergleich die Automatik beim 120d herausrechnet.
Meine Erkenntnis: Nie wieder 4 Zylinder.
Grüsse
Zitat:
welcher Abstand? 😛
nur der Verbrauchsunterschied ist bestimmt messbar 😉
Hi izzmir,
Du alte Preisunterschiedsrakete, gugg mal hier:
(Verbrauch eines 325d. Nein, nicht im Windschatten eines LKW gefahren 😁)
Zitat:
Original geschrieben von bmw 3er
ich kann euch nicht ganz folgen das mit den 1500 u/min, bei mir fällt die drehzahl nicht so weit ab außer beim anfahren natürlich.
Dann fragt sich wie dein Verbrauch aussieht. Bei mir fahre ich in das höchstmögliche Gang - mal fahre ich um Kurven mit knapp 850 Umdrehung auf der Tacho, beschleunige raus (dank der 6 Zylinder ruttelt es nicht); verbrauch: 6,4l im Schnitt