Erfahrungen mit 316ti Compact Bj 09/2001

BMW 3er E46

Hallo Fangemeinde,

Mir wird vom Händler obiges Fahrzeug angeboten. Wer fährt solch ein Fahrzeug und kann mir Positives und Negatives darüber berichten.
Ich überlege, ob ich das Fahrzeug für meine Frau kaufen soll.
Für rege Beteiligung wäre ich dankbar.

Gruß Hans

20 Antworten

Zurück zum Thema:

Ich habe letztes Jahr einen 2002er 316ti als Jahreswagen gekauft. Die Qualität ist einwandfrei, die Fahrleistungen im Verhältnis zu den laufenden Kosten und zum Verbrauch völlig in Ordnung und ausreichend und das Sportfahrwerk mit 17-Zöllern macht einfach Spaß.

Mängel hatte ich bei den bisherigen 20000 km - bis auf einen verlorenen Aufnehmer für den Wagenheber ( keine 3 Euro) - noch keine.

Wer für "kleines" Geld das Vergnügen haben will einen BMW zu fahren, dem kann ich den kleinen Compact nur empfehlen. Allerdings nur für zwei Leute, es ist einfach nicht für vier gemacht ...

Und gebraucht sind sind mit teilweiser toller Ausstattung für angemessenes Geld zu haben.

Ich hab mich neulich gefragt, ob der Compact eigentlich weniger Beinraum als die Limousine hat ... Aus den technischen Daten auf der BMW-HP geht das leider nicht hervor, muss doch mal meine AMS-Sammlung durchwühlen bei Gelegenheit.
Optisch sah es für mich so aus, daß die Rückbank ungefähr gleich positioniert ist, wie bei der Limo, also wenn man von außen schaut, wo sie sich relativ zu Hinterachse befindet. Und da der Radstand gleich ist ... 🙄

Der innenraum ist doch 1:1 zur Limo gleich. Warum sollte der Compact weniger Platz auf der Rücksitzbank haben? Es wurde doch nur der Kofferraum um 22cm gekürzt, mehr nicht. Und Kofferraum ist ungleich Rücksitzbank.

Jedesmal, wenn ich erwachsene Mitfahrer auf der Rücksitzbank mitnehme, sagen diese immer "Hey, hier hinten ist ja voll viel Platz, hätte ich nicht gedacht!"

Naja, die hätten ja zugunsten des Kofferraums die Rückbank etwas nach vorne versetzen können ...
Aber mir kams ja auch so vor, als wär das nicht der Fall. Nur Kopffreiheit hat die Limo hinten mehr.

So, jetzt muss ich aber echt mal wech ...

Ähnliche Themen

Guten Morgen MisterBJ!

Ich finde gut, dass alle Problemchen beiseite geräumt worden sind.

Meiner braucht übrigens auch 9 Liter SuperPlus (in den Tank kommt nur das Beste). Ich bin auch immer zügig unterwegs (hatte am Mittwoch ein Fotoshooting). Mir gehts nicht unbedingt um die Endgeschwindigkeit, sondern mehr um die Beschleunigung. Für den kleinsten Motor seiner Serie ist sie auch O.K.. Zumindest ab gut 3500 U/min. Für 100-115 PS TDI's vom VW Konzern reichts alle mal locker. Nur unter 2500 U/min sollte man keine großen Beschleunigungsorgasmen erwarten. Da würde jeder Kleinwagen davon sprinten.
Zur Not könnte man jedoch immer noch bis 6000 drehen.

Viele Grüße aus Niederbayern!

Hallo Forumsteilnehmer,

Ihr habt Euch sehr beteiligt. Ich danke dafür.
Die positven Meinungen haben mir die Entscheidung leicht gemacht; ich werde das Fahrzeug für meine Frau kaufen.

Vielen Dank
Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen