Erfahrungen mit 220PS TSI
Hallo zusammen,
seit ihr mit dem TSI 220 PS zufrieden?
Wie schlägt er sich hinsichtlich Beschleunigung überhaupt und z. B. im Vergleich zum 190 PS TDI?
Wie ist der tatsächliche Verbrauch?
Oder reichen vielleicht auch die 180 PS?
Über eure Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Ohne jetzt jemand angreifen zu wollen, wenn ich hier manche Kommentare lese, könnte man meinen wir reden hier von einem 300+ PS Fahrzeug mit V8 oder sowas. Wir reden hier von einem 2.0 l Vierzylinder. Klar haben "wir" nicht den 220 PS Motor genommen um mit 5l/100 km rumzugurken. Aber manchmal habe ich den Eindruck man muss sich rechtfertigen, wenn einem der Spritverbrauch nicht sch*** egal ist und anscheinend variiert der Verbrauch doch sehr stark. Ich habe bei wirklich moderater Fahrweise, allerdings immer mal wieder Kurzstrecke 11,3 l Durchschnittsverbrauch, was ich eindeutig zu viel finde. Allerdings stört es mich fast noch mehr alle 500 km tanken zu müssen. Mir fällt halt auf, dass der S4 von meinem Vater bei 140 PS mehr deutlich weniger verbraucht bzw bei gleichem Verbrauch deutlich spaßiger gefahren werden kann. Und das überrascht mich trotz sicherlich besserem CW-Wert doch sehr.
Liebe Grüße und gute Nacht!
1091 Antworten
Und mit 220PS ist man dann die R-Line Rakete, oder wie soll man das verstehen? 😉
Optik und Leistung ist doch völlig egal, Hauptsache es gefällt dem Besitzer und er ist zufrieden damit.
Zitat:
@a3-thomas schrieb am 31. Juli 2018 um 12:51:26 Uhr:
Und mit 220PS ist man dann die R-Line Rakete, oder wie soll man das verstehen? 😉
Optik und Leistung ist doch völlig egal, Hauptsache es gefällt dem Besitzer und er ist zufrieden damit.
Stimmt und deswegen soll man den geschmack anderer user nicht lächerlich machen. Ich habe auf r line verzichtet, weil es mir zu teuer war und nicht mit ganzjahresreifen geliefert werden konnte. Also offroad und 220ps. Ist fast so wie früher der käfer mit porschemotor.
Peso
Habe meinen letzte Woche abgeholt und bislang erst ca 400 km absolviert. Wegen "Einfahren" (ja ich weiß, da scheiden sich die Geister) bislang nur im D-Modus und piano. Den Unterschied zwischen S und D habe ich aber schon beim Probefahren festgestellt, S wird bei mir nach ein paar km mehr auch das Standardprogramm werden. D leider tatsächlich eher träge, wenn man mal schnell nach vorn will.
Bei mir ansonsten bislang keine Probleme, außer dass die Parksensoren beim langsam Fahren manchmal irgendwas sehen, was nicht da ist - aber dafür kann der Motor ja nichts.
Habe ebenfalls über Abt nachgedacht. Hat das irgendwer hier schon mal machen lassen? Erfahrungen dazu würden mich tatsächlich interessieren.
Zitat:
@jfs04 schrieb am 30. Juli 2018 um 20:27:40 Uhr:
Hallo,
zunächst möchte ich bemerken, dass ich diese Streitereien in einem Forum von GLEICHGESINNTEN !
einfach absurd finde!
Zum Thema:
Habe jetzt 5000km absolviert, das Auto macht Spaß, allerdings kommt nur im "S" Modus und Vollgas
während des Beschleunigens richtig Begeisterung auf. Das hat sogar meinen Beifahrern ein Juchzen
entlockt. In "D" Stellung finde ich den Tiger etwas träge (natürlich relativ zum "S" Modus gesehen), da braucht er immer etwas länger, um auf Tempo kommen. Da das Auto ansonsten tadellos funktioniert, denke ich über ein Abt-Tuning nach.
Trotz häufigem "S"-Modus Durchschnittsverbrauch 9,3l gem. Anzeige.
Letzte Woche zeigte er "Reifendruckverlust" an, habe das sofort überprüft, ohne Befund (Möglicherweise durch die Hitze und Autobahnfahrt bedingt?).
Ölverbrauch bisher nicht messbar.
Alles in Allem ein feines Auto.Grüße an Alle hier
Ähnliche Themen
Im D-Modus war mir meiner auch zu träge. Habe nun eine PedalBox von DTE eingebaut und nun sieht die Sache schon besser aus. Im S-Modus dreht er mir zu hoch, den nutze ich daher selten bzw. jetzt überhaupt nicht mehr. Über ABT-Tuning habe ich auch nachgedacht, das lasse ich nun aber bleiben.
Ich musste meinen Gasfuß auch erst umtrainieren 😉
Mein alter Touran hing bedeutend bissiger am Gas, als der Tiger. Wenn man(n) aber etwas großzügiger reintritt, wird man auch belohnt. Beim Überholen kommt aber gerne auch mal der Sportmodus zum Einsatz 😛
Und meiner ist jetzt auch wieder aus der Werkstatt zurück. Laut Meister wurde beim Zusammenbau in Mexiko an der Vakuumpumpe wohl eine Schraube vergessen und dadurch ist die eine Schraube an der Einspritzpumpe abgerissen, während sich die andere ins Material der Pumpe gearbeitet hat.
Sowas stärkt mein Vertrauen in die Hombres am Band natürlich ungemein. Da fragt man sich, was die noch so vermurkst haben...
😰
Irgendwie scheue ich mich jetzt etwas davor, die volle Leistung abzurufen. Na ja, mal gucken, wie er sich so auf den nächsten größeren Touren schlägt. Langsam wieder Vertrauen aufbauen...
Haben eigentlich nur wir GTI Motor Fahrer die erhöhte Leerlaufdrehzahl wenn man kriecht? Kenne das nur vom Golf GTI bzw. S3 etc. das er mit 1100 Umdrehungen in Lauerstellung bleibt.
Wenn es genügend Baustellen auf der Autobahn gibt, geht mit der 220 PS Maschine auch sowas. Ist aber entsetzlich langweilig...
😁
Heute kam ich bei ca. 40km Fahrt mit 80% Landstraße und 20% Stadt auch auf 7.3 Liter. Strecke ist schön kurvig, aber überholen ist da leider nicht. Da die vor mir so 70-85 gefahren sind, war ich das erste mal bei knapp 7 Litern.
Gleiche 40km-Strecke zurück war keiner vor mir, da hattte ich dann Spaß und aus dem 7.3er Druchschnitt zu Beginn der Rückfahrt wurden dann 8.3 Liter. Da das der Gesamtdurchschnitt war, müssten es zurück dann knapp über 9 Liter gewesen sein. Da war ich aber für die Kurven usw. am Limit 🙂
Meiner verbraucht jetzt auch merklich weniger als am Anfang. Habe jetzt knapp 4000km drauf. Oder hängt das mit den hohen Temperaturen zusammen ?
Zitat:
@gakus schrieb am 2. August 2018 um 23:02:11 Uhr:
Meiner verbraucht jetzt auch merklich weniger als am Anfang. Habe jetzt knapp 4000km drauf. Oder hängt das mit den hohen Temperaturen zusammen ?
.
.
Das scheint mir auch so zu sein, bin von Anfang an zügig gefahren, da lagen oft 12-13 Liter an
(alle Angaben nur gem. Anzeige) , jetzt sind es kaum mehr als 9,5, obwohl ich auf den Verbrauch
keine Rücksicht nehme, da ich nicht mehr viel unterwegs bin.
Obwohl meine Frau den Tiguan fährt, finde ich den Verbrauch mit über 9L im Vergleich zu meinem mit ca. 10,5 Liter viel zu hoch.
bei der Leistung!