Erfahrungen mit 220PS TSI

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

seit ihr mit dem TSI 220 PS zufrieden?
Wie schlägt er sich hinsichtlich Beschleunigung überhaupt und z. B. im Vergleich zum 190 PS TDI?
Wie ist der tatsächliche Verbrauch?

Oder reichen vielleicht auch die 180 PS?

Über eure Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße

Peter

Beste Antwort im Thema

Ohne jetzt jemand angreifen zu wollen, wenn ich hier manche Kommentare lese, könnte man meinen wir reden hier von einem 300+ PS Fahrzeug mit V8 oder sowas. Wir reden hier von einem 2.0 l Vierzylinder. Klar haben "wir" nicht den 220 PS Motor genommen um mit 5l/100 km rumzugurken. Aber manchmal habe ich den Eindruck man muss sich rechtfertigen, wenn einem der Spritverbrauch nicht sch*** egal ist und anscheinend variiert der Verbrauch doch sehr stark. Ich habe bei wirklich moderater Fahrweise, allerdings immer mal wieder Kurzstrecke 11,3 l Durchschnittsverbrauch, was ich eindeutig zu viel finde. Allerdings stört es mich fast noch mehr alle 500 km tanken zu müssen. Mir fällt halt auf, dass der S4 von meinem Vater bei 140 PS mehr deutlich weniger verbraucht bzw bei gleichem Verbrauch deutlich spaßiger gefahren werden kann. Und das überrascht mich trotz sicherlich besserem CW-Wert doch sehr.
Liebe Grüße und gute Nacht!

1091 weitere Antworten
1091 Antworten

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 25. Juli 2018 um 13:13:02 Uhr:


Hat der t-roc nicht die gleiche maschine? Hier wird etwas unter 160 g/km ausgestossen. Aber das mit superplus. Jetzt stellt sich mir die frage, was passiert wenn wir unseren mit superplus betreiben?

Hallo,
der braucht weniger Sprit, damit stößt er auch weniger Schadtstoff aus.

Gruß

Hannes

.......

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 25. Juli 2018 um 13:13:02 Uhr:


Hat der t-roc nicht die gleiche maschine? Hier wird etwas unter 160 g/km ausgestossen. Aber das mit superplus. Jetzt stellt sich mir die frage, was passiert wenn wir unseren mit superplus betreiben?

Auch der T-Roc brauch Super - KEIN Superplus.

Zitat:

@gakus schrieb am 25. Juli 2018 um 13:28:16 Uhr:



Zitat:

@tcsmoers schrieb am 25. Juli 2018 um 13:13:02 Uhr:


Hat der t-roc nicht die gleiche maschine? Hier wird etwas unter 160 g/km ausgestossen. Aber das mit superplus. Jetzt stellt sich mir die frage, was passiert wenn wir unseren mit superplus betreiben?

Auch der T-Roc brauch Super - KEIN Superplus.

Zudem ist das eine andere Maschine. Im T-Roc sind es 190PS, das ist die kommende Maschine für den 180PS-Ersatz im Tiguan. Wenn mich nicht alles täuscht ist da ja auch ein anderes DSG verbaut, was sich ebenfalls auf den Verbrauch auswirkt...

Zitat:

@gakus schrieb am 25. Juli 2018 um 13:28:16 Uhr:



Zitat:

@tcsmoers schrieb am 25. Juli 2018 um 13:13:02 Uhr:


Hat der t-roc nicht die gleiche maschine? Hier wird etwas unter 160 g/km ausgestossen. Aber das mit superplus. Jetzt stellt sich mir die frage, was passiert wenn wir unseren mit superplus betreiben?

Auch der T-Roc brauch Super - KEIN Superplus.

lt. technischer Daten braucht er SuperPlus.

peso

Ähnliche Themen

Zitat:

@achimebert schrieb am 25. Juli 2018 um 14:23:17 Uhr:



Zitat:

@gakus schrieb am 25. Juli 2018 um 13:28:16 Uhr:


Auch der T-Roc brauch Super - KEIN Superplus.

Zudem ist das eine andere Maschine. Im T-Roc sind es 190PS, das ist die kommende Maschine für den 180PS-Ersatz im Tiguan. Wenn mich nicht alles täuscht ist da ja auch ein anderes DSG verbaut, was sich ebenfalls auf den Verbrauch auswirkt...

Genau darum dreht es sich doch. Mich interessiert die Steuerentwicklung für den "neuen" 220er.

Entweder habe ich mit meinem Wunsch nach einem "Altmotor" alles richtig gemacht oder einen Fehler begangen.

peso

Zitat:

Genau darum dreht es sich doch. Mich interessiert die Steuerentwicklung für den "neuen" 220er.

Entweder habe ich mit meinem Wunsch nach einem "Altmotor" alles richtig gemacht oder einen Fehler begangen.

peso

Wegen der Steuer von 204€ alles richtig oder falsch gemacht? Das verstehe ich bei einem Auto in der 50k-Klasse jetzt nicht so ganz. Selbst wenn der neue Motor der sauberste der Welt sein sollte (was er nicht sein wird), muss man ja immer noch den Sockelbetrag zahlen. Bedeutet, dass man im Monat höchstens 10€ mehr bezahlen muss an Steuer. beim 2.0 Liter-Motor.

Dann würde ich eher sagen "falsches Auto" gekauft...

Ich würde es so verstehen, dass es @tcsmoers interessiert, wie sich die Steuer von 220 PS (NEFZ) auf 230 PS (WLTP) entwickelt.

Ich persönlich denke mal, dass die Steuer deutlich steigen wird, da die Verbrauchsangaben wohl nach oben gehen. Offizielle Angaben habe ich diesbezüglich aber noch nicht gefunden. Die müssten mit der Konfiguratorumstellung auf Modelljahr 2019 kommen.

Stefan-RZ: Genau das meinte ich

peso

Hallo,
jedes Gramm Veränderung am CO2-Ausstoß verursacht 2 Euro Mehr- oder Minderkosten bei der KFZ-Steuer.

Diese Differenz dürfte bei einem Weiterverkauf sicher nicht die Rolle spielen.
Der nicht vorhandene OPF bei der 220 PS-Version lässt den Zeiger sicher stärker ausschlagen.

Gruß

Hannes

Bei meinem 220 PS MJ 18 EZ Mai habe ich 204 Flocken Steuer bezahlt.

Daher denke ich, das der CO2-Ausstoß mit Opf geringer wird. Bez. hoffe ich das.

Auch der T-Roc brauch Super - KEIN Superplus.

lt. technischer Daten braucht er SuperPlus.

NÖ..eben nicht...laut VW Konfigurator Super 95....

Zitat:

@Westedt schrieb am 25. Juli 2018 um 17:42:25 Uhr:


Daher denke ich, das der CO2-Ausstoß mit Opf geringer wird. Bez. hoffe ich das.

Nach WLTP geprüft eher nicht, wenn man den folgenden Artikel liest. Neue Manipulationsvorwürfe der EU an die Autoindustrie:

https://www.focus.de/.../...blich-zu-hohe-co2-werte-an_id_9309974.html

Zitat:

@Westedt schrieb am 25. Juli 2018 um 17:42:25 Uhr:


Daher denke ich, das der CO2-Ausstoß mit Opf geringer wird. Bez. hoffe ich das.

Falls die dänische Preisliste korrekt ist, dann werden es 10 Euro mehr: https://prislister.volkswagen.dk/pdf.aspx?model=Tiguan, da es von 177g auf 182g hoch geht.

"Dänen lügen nicht!"

Deine Antwort
Ähnliche Themen