Erfahrungen mit 220PS TSI
Hallo zusammen,
seit ihr mit dem TSI 220 PS zufrieden?
Wie schlägt er sich hinsichtlich Beschleunigung überhaupt und z. B. im Vergleich zum 190 PS TDI?
Wie ist der tatsächliche Verbrauch?
Oder reichen vielleicht auch die 180 PS?
Über eure Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Ohne jetzt jemand angreifen zu wollen, wenn ich hier manche Kommentare lese, könnte man meinen wir reden hier von einem 300+ PS Fahrzeug mit V8 oder sowas. Wir reden hier von einem 2.0 l Vierzylinder. Klar haben "wir" nicht den 220 PS Motor genommen um mit 5l/100 km rumzugurken. Aber manchmal habe ich den Eindruck man muss sich rechtfertigen, wenn einem der Spritverbrauch nicht sch*** egal ist und anscheinend variiert der Verbrauch doch sehr stark. Ich habe bei wirklich moderater Fahrweise, allerdings immer mal wieder Kurzstrecke 11,3 l Durchschnittsverbrauch, was ich eindeutig zu viel finde. Allerdings stört es mich fast noch mehr alle 500 km tanken zu müssen. Mir fällt halt auf, dass der S4 von meinem Vater bei 140 PS mehr deutlich weniger verbraucht bzw bei gleichem Verbrauch deutlich spaßiger gefahren werden kann. Und das überrascht mich trotz sicherlich besserem CW-Wert doch sehr.
Liebe Grüße und gute Nacht!
1091 Antworten
Zitat:
@chevie schrieb am 7. Juli 2018 um 17:30:16 Uhr:
Zitat:
@tottimobil schrieb am 7. Juli 2018 um 17:13:37 Uhr:
Montag ab nach Kroatien.
Wohin geht's denn? Unserer macht sich auch in 2 Wo auf nach Istrien
Porec
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 17. Juli 2018 um 22:04:14 Uhr:
Zitat:
@Spunky0509 schrieb am 17. Juli 2018 um 21:32:39 Uhr:
Also ich habe Keyless Go und kann mit der FB nur öffnen. Baujahr 04/2018 Allspace.Noch eine Ausnahme!
Das ist in einem anderen Thread aber schon mehrfach durchgekaut.
Ich empfehle hier auch einmal selbständig zu suchen.Gruß
Hannes
Mein Kumpel ka.n es schliessen .Bj 2016 '
Aber danke fürs Feedback
Wir sind seit einigen Tagen in Rabac. Der einzige andere R-Line ist aus Österreich. Beides sind aber "nur" 180er. Sonst bisher aber nur normale gesehen.
Ähnliche Themen
Mich interessiert an sich die steuerrechtliche Weiterentwicklung. Gestern ist der Steuerbescheid gekommen. Bei einem Ausstoß von 177 g/km beträgt die Summe 204 Euro.
Nur so zum Vergleich. Unser Golf hat 118 g/km. Die magische Grenze scheint wohl 95 g/km zu sein. Über 95 kommt ein Zuschlag von 2 Euro pro g/km.
peso
Nachsatz: Da habe ich mal für unser e400 Cabrio nachgeschaut. Der von uns gewählte Motor ist doch nicht so das Gelbe vom Ei. Der E400 hat bei 3,5l und 333 PS nur einen CO2-Ausstoß von 165 g/km. Und das ist ein 6Zylinder.
Du vergleichst ernsthaft mit nem E400? 😰 Sorry, das Ding ist 'ne Flunder im Vergleich zum Tiguan.
Nicht der Motor ist hier das Problem - es ist die Karosse, die im Vergleich ist, wie eine Schrankwand im Wind und auch das eine oder andere Gramm zusätzlich auf die Waage bringt...
Bitte keine Äpfel/Birnen-Vergleich 😉
Zitat:
@golf-fahrer schrieb am 25. Juli 2018 um 10:20:17 Uhr:
Beiträge zu "Erfahrungen mit 220 PS TSI" wäre mal was...🙄
Nee,
jetzt kommt erst einmal das E400 Kabrio!
Bis später
Hannes
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 25. Juli 2018 um 11:18:12 Uhr:
Du vergleichst ernsthaft mit nem E400? 😰 Sorry, das Ding ist 'ne Flunder im Vergleich zum Tiguan.
Nicht der Motor ist hier das Problem - es ist die Karosse, die im Vergleich ist, wie eine Schrankwand im Wind und auch das eine oder andere Gramm zusätzlich auf die Waage bringt...
Bitte keine Äpfel/Birnen-Vergleich 😉
Bist Du Dir sicher? M.E. ist nur der Motor interessant. Was hat die Karosse mit dem Motor zu tun?.
Irgendwie kommt mir Deine Aussage unlogisch vor.
peso
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 25. Juli 2018 um 11:22:18 Uhr:
Zitat:
@golf-fahrer schrieb am 25. Juli 2018 um 10:20:17 Uhr:
Beiträge zu "Erfahrungen mit 220 PS TSI" wäre mal was...🙄Nee,
jetzt kommt erst einmal das E400 Kabrio!Bis später
Hannes
Was soll das? Hier sprechen wir von der KFZ-Steuer. Aber Hauptsache eine überflüssige Bemerkung :-(
Außerdem schreibt man Cabrio immer noch mit C!
peso
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 25. Juli 2018 um 12:03:57 Uhr:
Bist Du Dir sicher? M.E. ist nur der Motor interessant. Was hat die Karosse mit dem Motor zu tun?.
Sehr sogar. 😉
Ohne Karosse mit Antriebsstrang ist der Verbrauch und damit der CO2-Ausstoß
pro kmschlicht unendlich hoch:
x Gr CO
2
/ 0 km => X/0 = unendlich 😉
Hier wird der Verbrauch (bei definiertem Leistungsabruf) sinnvollerweise pro Zeiteinheit definiert.
Erst in einer wie auch immer gearteten Karosse mit Rädern und Antriebsstrang ist ein Motor in der Lage, diese in Bewegung zu versetzen und entsprechenden Verbrauch pro Kilometer zu erreichen und damit auch einen CO2-Ausstoß pro km. Der Motor muss je nach Karosse und Antriebsstrang unterschiedlich viel ackern, um diese zu bewegen und damit unterschiedlich viel Sprit verbrennen. Das ist doch das Grundübel, warum SUVs nicht unbedingt als Spritsparwunder berühmt wurden.
Und der CO2-Ausstoß steigt mit dem Spritverbrauch sauber mit an. In irgendwas muss das Zeug ja thermisch umgewandelt werden.
Hat der t-roc nicht die gleiche maschine? Hier wird etwas unter 160 g/km ausgestossen. Aber das mit superplus. Jetzt stellt sich mir die frage, was passiert wenn wir unseren mit superplus betreiben?
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 25. Juli 2018 um 12:05:35 Uhr:
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 25. Juli 2018 um 11:22:18 Uhr:
Nee,
jetzt kommt erst einmal das E400 Kabrio!Bis später
Hannes
Was soll das? Hier sprechen wir von der KFZ-Steuer. Aber Hauptsache eine überflüssige Bemerkung :-(
Außerdem schreibt man Cabrio immer noch mit C!
peso
Na und,
alte deutsche Rechtschreibung? Ich werde mal drauf achten, wie Du das händelst.😁
Zitat:
Mich interessiert an sich die steuerrechtliche Weiterentwicklung. Gestern ist der Steuerbescheid gekommen. Bei einem Ausstoß von 177 g/km beträgt die Summe 204 Euro.
Nur so zum Vergleich. Unser Golf hat 118 g/km. Die magische Grenze scheint wohl 95 g/km zu sein. Über 95 kommt ein Zuschlag von 2 Euro pro g/km.
peso
Nachsatz: Da habe ich mal für unser e400 Cabrio nachgeschaut. Der von uns gewählte Motor ist doch nicht so das Gelbe vom Ei. Der E400 hat bei 3,5l und 333 PS nur einen CO2-Ausstoß von 165 g/km. Und das ist ein 6Zylinder.n
Diese Bemessungsgrundlage ist nicht vollständig.
Wie es richtig geht, erklärt der Zoll.
Zitat:
Pkw mit Erstzulassung ab 1. Juli 2009
Für Pkws mit Erstzulassungsdatum ab dem 1. Juli 2009 wird eine CO2-orientierte Besteuerung angewandt.
Auf diese Weise werden Pkw mit niedrigem CO2-Ausstoß steuerlich günstiger gestellt als Pkw mit einem hohen CO2-Ausstoß. Die Jahressteuer setzt sich aus einem nach dem Hubraum des Fahrzeuges orientierten Grundbetrag und einem CO2-orientierten Betrag zusammen.
Neben dem Erstzulassungsdatum sind zudem folgende Parameter entscheidend:
Antriebsart (Otto-, Diesel-, Wankelmotor)
Hubraum (in ccm)
CO2-Wert (Feld V.7 der Zulassungsbescheinigung Teil I)
Die Steuer beträgt für Pkw mit Otto- und Wankelmotor
2,00 Euro Grundbetrag je angefangene 100 ccm Hubraum zuzüglich
2,00 Euro CO2-abhängiger Betrag je g/km.
Vom CO2-Wert bleiben bei Erstzulassung bis 31. Dezember 2011 120 g/km steuerfrei. Bei Erstzulassungen ab dem 1. Januar 2012 reduziert sich dieser Wert auf 110 g/km. Bei Erstzulassung ab 1. Januar 2014 auf 95 g/km.
Für Pkw mit einem Dieselmotor beträgt die Steuer
9,50 Euro Grundbetrag je angefangene 100 ccm Hubraum zuzüglich
2,00 Euro CO2-abhängiger Betrag je g/km.
.............und was hat das mit dem 220 PS TSI zu tun?😕
Gruß
Hannes