Erfahrungen mit 220PS TSI

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

seit ihr mit dem TSI 220 PS zufrieden?
Wie schlägt er sich hinsichtlich Beschleunigung überhaupt und z. B. im Vergleich zum 190 PS TDI?
Wie ist der tatsächliche Verbrauch?

Oder reichen vielleicht auch die 180 PS?

Über eure Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße

Peter

Beste Antwort im Thema

Ohne jetzt jemand angreifen zu wollen, wenn ich hier manche Kommentare lese, könnte man meinen wir reden hier von einem 300+ PS Fahrzeug mit V8 oder sowas. Wir reden hier von einem 2.0 l Vierzylinder. Klar haben "wir" nicht den 220 PS Motor genommen um mit 5l/100 km rumzugurken. Aber manchmal habe ich den Eindruck man muss sich rechtfertigen, wenn einem der Spritverbrauch nicht sch*** egal ist und anscheinend variiert der Verbrauch doch sehr stark. Ich habe bei wirklich moderater Fahrweise, allerdings immer mal wieder Kurzstrecke 11,3 l Durchschnittsverbrauch, was ich eindeutig zu viel finde. Allerdings stört es mich fast noch mehr alle 500 km tanken zu müssen. Mir fällt halt auf, dass der S4 von meinem Vater bei 140 PS mehr deutlich weniger verbraucht bzw bei gleichem Verbrauch deutlich spaßiger gefahren werden kann. Und das überrascht mich trotz sicherlich besserem CW-Wert doch sehr.
Liebe Grüße und gute Nacht!

1091 weitere Antworten
1091 Antworten

Wir fahren den Tiguan nun seit Ende Oktober. Bisher 2500 km fast ausschließich Kurzstrecke und Stadtverkehr, Verbrauch zwischen 10,5 und 11 Liter.
Kommen nun von der ersten grossen Fahrt zurück. 850 Km (ca. 700 Km BAB und 150 Km Österreich AB und Landstr.) pro Strecke, vollbeladen, 4 Erwachsene mit kompletten Skiausrüstungen, daher auch mit voll beladener Dachbox:
Hinweg bei Autobahntempo 140-160 Km/h Verbrauch lt. BC 11,4 L.
Rückweg Tempo eher 150-160 Km/h Verbrauch lt. BC 10,5 L.

Errechneter Verbrauch 10,93 L, Respekt der Verbrauchsanzeige!!!

Natürlich kein Vergleich zu unserem vorherigen 170 PS Diesel-Tiguan, ab ich finde für 220 Benzin-PS sehr akzeptabel.

Hallo atta219,
worin liegen den genau die Unterschiede zu deinem Diesel-Tiguan?
Gruß
Lede

Zitat:

@lede schrieb am 8. Februar 2017 um 15:52:57 Uhr:


Hallo atta219,
worin liegen den genau die Unterschiede zu deinem Diesel-Tiguan?
Gruß
Lede

Hallo Lede,

mein Kommentar bezog sich rein auf den Spritverbrauch.

Ansonten bin ich von der Laufruhe des Motors total begeistert. Durchzugskraft an Autobahnsteigerung z.B. würde ich als ähnlich empfinden, vielleicht oben heraus noch etwas mehr als der Diesel. Beschleunigungen aus dem Stand kann der Diesel nicht mithalten.
Ich bin aber absoluter Laie, etwas hinken auch die Vergleichsmöglichkeiten, da ich nun zum ersten Mal ein DSG habe. Das schaltet schon etwas anders als ich es bisher tat ;-) macht aber bisher riesig Spaß.

Ich würde den Motor jederzeit wieder wählen, fahre allerdings auch nur noch ca. 10.000 Km jährlich, daher spricht eh nichts mehr für einen Diesel.

Gruss,

atta219

Hi Atta219,

danke für die Antwort. Gerade Autobahnsteigungen sind ein Gradmesser für die Unterschiede. Z.B., wenn man am AB-Dreieck Karlsruhe Richtung Stuttgart fährt, dann geht es direkt in eine Steigung oder der Anstieg auf die schwäbische Alb. Früher mit meinem 150PS Benziner war das ok, aber jetzt mit dem 177PS-Diesel absolut toll und wenn der 220PS-Benziner das dann ähnlich macht, prima.
Und für meinen 1360kg-Ges.gew.Wohnwagen geht das dann sicher auch.
Gruß
Lede

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

ich habe mir den 220 PS TSI bestellt, hatte aber keine Möglichkeit das Auto mit diesem Motor probe zu fahren. Mein jetziger 2015`er 177 PS TDI läuft auf abschüssiger Strecke mit den 16" Winterrädern laut Tacho etwa 230 Kmh.(lief er bis zum Motorupdate) Weiß jemand von Euch ob der TSI bei 220 Kmh abgeriegelt ist? Ich meine bei Bergabfahrt, denn mit den 20 Zöllern wird er bestimmt zu kämpfen haben die 220 auf der Geraden zu schaffen.

Grüße

HK aus K

Ich bin mit den 20 Zoll Rädern und gerader Autobahn genau 237kmh (Tacho)gefahren.
Laut GPS, welches mein GPS Logger aufzeichnet waren es 232kmh.
Schneller schafft es der 220PSer nicht. Vom Verbrauch her standen 14, nochwas auf der Uhr.

Das Auto macht einfach nur Spass 🙂

@HelgeRitter
Ich danke Dir für die Info. Jetzt bin ich erstmal beruhigt.

Grüße

HKausK

Moin,

Ich habe heute meinen 179PS Tiguan TDI in Zahlung gegeben für einen 220PS Highline Benziner.

Der Diesel zieht unten heraus subjektiv viel besser durch, der Benziner ist im Sportmodus brummig. Dennoch das bessere Auto weil der neue Tiguan einfach reifer ist, alleine das Navi/Entertainment System. Das Auto ist zudem deutlich größer und wirkt robuster, solider. Dennoch ist der Diesel ein tolles Auto gewesen.

Ich konnte ihn nicht ganz ausfahren, er lief aber locker 220km/h geradeaus und da ging noch mehr. Der Comfort-Modus ist für mich zu schwammig, im SportModus gefallen mir Lenkung / Fahrwerk deutlich besser, allerdings wird er ganz schön laut, da die Gänge voll ausgefahren werden.

Den 180PS Benziner könnte ich mir im Vergleich zum 179PS Diesel überhaupt nicht vorstellen und ich hatte den neuen Tiguan letztens in der 150PS Version mit Handschaltung als Leihwagen, eine absolute Gurke im Vergleich und für mich untermotorisiert.

Also, da ich vom TDI weg wollte ist der 220PS Benziner die einzige Option für mich, solange es die R-Maschine nicht im Tiguan gibt.

Grüße
Chris

Zitat:

@Holmes schrieb am 5. Februar 2017 um 17:11:53 Uhr:


Ich bin noch in der einfahrphase aber wenns auf die 4000 Umdrehungen zugeht wird er ziemlich laut. Ist das bei euch auch so?

Das habe ich auch gemerkt, ziemlich laut und starke Windgeräusche ab ca. 140 kmh/h.
Leider gab es den 220PS noch nicht als ich bestellt habe. Überlege ein Chiptuning durch Fa. Abt. Dann braucht er aber höherwertigeren Brennstoff. Was braucht Euer 220PS für Super?
Danke
Eure Paula

Ich tanke normales Super

Gestern habe ich meinen 220 PS Tiguan in der Autostadt abgeholt und bin bisher 300 km gefahren. Natürlich beachte ich die Einfahrregeln, aber trotzdem hab ich das Gefühl mit "angezogener Handbremse" unterwegs zu sein. Ich kenne den Motor von einem Kollegen, der diese Variante in seinem Passat hat und da sind die Beschleunigungswerte in etwa gleich angegeben (Passat 0,2) Sekunden langsamer. Als ich mit ihm zusammen gefahren bin, war ich von den Beschleunigung beeindruckt. Wenn ich nun beim Tiguan nur bis 3000 Umdrehungen beschleunige, kommt da so gut wie nichts. Kommt die Kraftentfaltung bei dem Motor erst viel später, also bei höheren Drehzahlen? Kann man sich auf die Leistungsanzeige im DP verlassen?

Welches Fahrprofil war denn ausgewählt? Der 220 TSI hat ja ab 1500 Umdrehungen das volle Drehmoment anliegen. Es sollte also sehr früh "Druck" anliegen.

Ich bekomme meinen 220er hoffentlich nächsten Monat - Ich hab die Variante blind bestellt und hoffe schwer nicht enttäuscht zu werden (fahre derzeit einen gechippten 1.8T).

Zitat:

@BigBen4711 schrieb am 14. Mai 2017 um 09:27:38 Uhr:


Welches Fahrprofil war denn ausgewählt? Der 220 TSI hat ja ab 1500 Umdrehungen das volle Drehmoment anliegen. Es sollte also sehr früh "Druck" anliegen.

Ich bekomme meinen 220er hoffentlich nächsten Monat - Ich hab die Variante blind bestellt und hoffe schwer nicht enttäuscht zu werden (fahre derzeit einen gechippten 1.8T).

Als Fahrprofil habe ich sowohl "Normal" und "Sport" ausprobiert. Es war nur ein geringer Unterschied zu spüren.

Zitat:

@c3po schrieb am 14. Mai 2017 um 09:35:42 Uhr:



Zitat:

@BigBen4711 schrieb am 14. Mai 2017 um 09:27:38 Uhr:


Welches Fahrprofil war denn ausgewählt? Der 220 TSI hat ja ab 1500 Umdrehungen das volle Drehmoment anliegen. Es sollte also sehr früh "Druck" anliegen.

Ich bekomme meinen 220er hoffentlich nächsten Monat - Ich hab die Variante blind bestellt und hoffe schwer nicht enttäuscht zu werden (fahre derzeit einen gechippten 1.8T).

Als Fahrprofil habe ich sowohl "Normal" und "Sport" ausprobiert. Es war nur ein geringer Unterschied zu spüren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen