Erfahrungen mit 140/170 PS TDI, DSG
Hallo,
Ich lese hier und da, das schon einige den neuen Sharan haben, die ersten sind wohl im September ausgeliefert worden.
Warum findet man noch keinen Erfahrungsbericht.
Wie siehts mit dem Vebrauch aus etc.
Schreibt doch mal eure Erfahrungen, alle hungern danach.
Wenn ich meinen Abhole, dann fahre ich 400km bis nach Hause, und dann gibts was zu berichten, also los: Schreibt hier rein.
Sorry ich bin Dieselfan, daher interessieren mich hauptsächlich nur diese.
Beste Antwort im Thema
Wir hatten Probefahrten mit Sharan/Alhambra als 140 PS TDI und Scirocco mit 170 PS TDI. Bestellt haben wir dann einen 170 PS TDI DSG Alhambra (Okt. 2010) und auch einen Scirocco 170 PS TDI DSG (Nov. 2010). Seit Feb. 2011 haben wir den Scirocco mit 170 PS und sind begeistert. Jetzt ist nach endlos langen 9 Monaten der Alhambra geliefert worden.
Das Problem:
Es wurde der 140 PS TDI Motor anstelle des 170 PS TDI verbaut.😠
Deshalb die nur schwer sachlich zu beantwortende Frage hier:
Wie dramatisch ist der Unterschied zwischen 140 PS und 170 PS vor dem Hintergrund, dass man einen „Zweitwagen“ mit 170PS hat und eigentlich auch einen 170 PS bestellt hat?
PS: Das drücken des „Danke“-Buttons interpretieren wir als Beileidsbekundung und Danksagung an den Autogott das es Euch nicht ebenso ergangen ist
301 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Selbstholer
Hallo Österreicher,das mit dem Verbrauch habe ich auch festgestellt.
Hatte zuletzt 7,5L/100km während der Verbrauch mit 6,7 in MFA angezeigt. Die Geschwindigkeit wird auch deutlich zu hoch angezeigt.
Bei 140 auf dem Tacho zeigt mein GPS 132 km/h an.
Wo hast du den Verbrauch korrigiert, hast du das selber gemacht?
Ansonsten stimme ich dir zu, der Verbrauch ist bei normaler Fahrweise nicht zu erreichen, obwohl niedriger als bei menem alten 140 PS, habe jetzt 170 PS.
Bei Gefälle must du nich auf N stellen, wenns bergab geht ist der Verbrauch dank Schubabschaltung 0.
Servus,
- die Geschwindigkeit wird mit Absicht zu hoch angezeigt, hab hier bei MT mal irgendwo gelesen, dass die Autohersteller das machen, um nicht in Gefahr zu laufen, dass der Tacho zu wenig anzeigt ... dies soll laut Gesetz nicht erlaubt sein. Ausserdem kann man den Rohwert der Geschwindigkeit über die Climatronic auslesen, wenn man die Tastenkombination kennt, habs beim Sharan aber noch nicht versucht (Stichwort: "Climacodes"😉.
- den Verbrauch hab ich mittels VCDA selbst korrigiert, die Werkstatt müsste das aber auch können, ich habe momentan aber folgendes Problem damit:
Habe die Korrektur gleich wie bei meinem Touran vorgenommen, d.h. den Verbrauch im Steuergerät ca. 10 % höhergestellt und nun kommts:
Nun zeigt mir die MFA bei den letzten beiden Tanks um ca. 15% zu wenig an statt vorher -10% ... 😕 .
- WEISS JEMAND, OB DIE VERBRAUCHSKORREKTUR IM STEUERGERÄT BEIM SHARAN ANDERSRUM FUNKTIONIERT ??
- ODER STÖRT DER ZUHEIZER DIE VERBRAUCHSANZEIGE ? WIRD DESSEN VERBRAUCH VOM STEUERGERÄT ERFASST UND IST DIESER IM GESAMTVERBRAUCH IN DER MFA ENTHALTEN ?
Vorab vielen Dank an die Experten für die etwaigen Antworten ... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Der NEFZ-Zyklus hat also überhaupt nichts mit Autobahn zu tun sondern eher mit sehr gemütlicher Kreisstraßenfahrt ohne Verkehr. Dafür kann VW nichts, sondern die EU.
Hier in Norwegen ist maximal Tempolimit in praxis 80 km/h.(Kurze Autobahnstrecke in Oslo-gebiet hat 100)
Mit diese niedrige Geschwindigkeiteten ist die ECE-Verbrauch erreichbar. Zb habe ich mein Mondeo 2,0TDCi Turn Automat ein ganze Tank mit 5,9 l/100 km gefahren,ein BMW 118d 4,3 l/100 km,Golf GT TSI 6,3 l/100 km usw.
Zitat:
Original geschrieben von oesterreicher
- ODER STÖRT DER ZUHEIZER DIE VERBRAUCHSANZEIGE ? WIRD DESSEN VERBRAUCH VOM STEUERGERÄT ERFASST UND IST DIESER IM GESAMTVERBRAUCH IN DER MFA ENTHALTEN ?Vorab vielen Dank an die Experten für die etwaigen Antworten ... 🙂
Der Verbrauch des Zuheizers geht nicht mit in die MFA-Anzeige ein.
Bei viel Kurzstrecke wie bei uns macht das gut 1l/100km Abweichung aus.
Hallo,
Auf jeden Fall spielt das eine Rolle.
Ich will hier auch nicht auf den Verbrauchswerten rumreiten, warten wir mal ab bis es wärmer wird und dann schauen wir mal.
Wie ich ja hier auch schon geschrieben habe, geht nach meiner Erfahrung der Verbrauch noch zurück wenn der Wagen über 10 - 15 tsd km gefahren ist.
Habe mir übrigens jetzt einen Wendeboden für den Laderaum bestellt, da ich die Stufe beim 5-Sitzer nach wie vor unpraktisch finde.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Der Verbrauch des Zuheizers geht nicht mit in die MFA-Anzeige ein.
Bei viel Kurzstrecke wie bei uns macht das gut 1l/100km Abweichung aus.
Vielen Dank, das ist ja mal ne klare Aussage ...
Dann versteh ich den Mehrverbrauch in letzter Zeit etwas besser, es war seehr kalt, bis - 15°C ...
Klarheit werde ich dann allerdings erst im Frühling bekommen, wenn ich die Verbräuche im "Nicht-Zuheizer-Betrieb" vergleichen kann ...
Ich fahre 2,2 km bis zur Firma, und das fast jeden Tag.
Dabei versuche ich möglichst jedesmal gleich zu fahren, und morgens um 5:45 ist das auf Grund des geringen Verkehrs ganz gut machbar.
Wenn es unter 0 war war der Verbrauch laut MFA bei über 9 liter, als es einige Tage über 10 Grad war, lag der Verbrauch laut MFA bei 8 liter, wenn ich auf den Parkplatz gefahren bin.
Also einen Einfluss konnte ich schon feststellen.
Ich denke das da auch der Zuheizer beteiligt war.
Ich lag bei meinen Fahrzeugen der letzten 10 Jahre im langjährigen Durchschnitt immer bei ca. 2 Litern über dem ECE-Verbrauch der jeweiligen Fahrzeuge, egal ob Benziner oder Diesel. Beim Sharan kristallisiert sich das nun auch wieder so in etwa heraus.
Also rechne ich für mich immer 2 Liter zur Werksangabe dazu und vergleiche dann die Werte. ;-)
Gruß, autoñomo 🙂
Mein Vorgänger war ein Passat 170 PS. Bei dem hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 6,5 l. Der Passat war meines Wissens mit 6,7 l angegeben. Außerdem hat die Anzeige vom Passat fast genau überein gestimmt mit dem tatsächlichen Verbrauch.
Beim Sharan habe ich jetzt einen Verbrauch von 7,3l bei einer Vorgabe von 5,9 l😠 . Die MFA zeigt jedoch 6,4l an.
Unser Sharan nimmt, bedingt durch die vielen Kurzstrecken, um die 10l/100km. Ist ja auch nicht nur der Mehrverbrauch durch den Zuheizer, sondern durch die Kurzstrecken muss zur Regeneration des DPF noch zusätzlich Treibstoff eingespritzt werden, damit die Abgastemperaturen steigen.
Und Start/Stopp wird bei diesen Temperaturen und Kurzstrecke auch nicht so funktionieren wie bei den Tests mit einer Außentemperatur von 20 - 30°C
Ich weiß warum ich für mein Fahrprofil einen Benziner bestellt habe 😉
Und bitte nicht vergessen:
Um möglichst niedrige Verbrauchswerte zu erhalten sind die folgenden Verbraucher auszuschalten:
Heizung / Klimaanlage/Sitzheizung
Navi/Radio/Telefon/Subwoofer
Fernlich/Nebelscheinwerfer ...
... und dann noch den ganzen Trödel aus dem Kofferraum emtsorgen. 😉
Was aus Erfahrung auch einiges bringt: bei der Climatronic in der Warmlaufphase (bis mind. 70-80°) die Climatronic für hinten ausschalten (OFF). Damit wird der hintere Wärmetauscher nicht mehr vom Kühlwasser durchströmt und der die Kühlwassertemperatur steigt viel schneller an, als wenn alles an bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Und bitte nicht vergessen:Um möglichst niedrige Verbrauchswerte zu erhalten sind die folgenden Verbraucher auszuschalten:
Heizung / Klimaanlage/Sitzheizung
Navi/Radio/Telefon/Subwoofer
Fernlich/Nebelscheinwerfer ...... und dann noch den ganzen Trödel aus dem Kofferraum emtsorgen. 😉
Das ist alles richtig, aber das Hauptsparpotential liegt im rechten Fuss des Fahrers, ich hab zur Genüge alle bekannten Spartricks ausprobiert, deswegen bin ich:
- mit meinem Touran TSI auf 6,7L Verbrauch über die Jahre gekommen bei einem ECE-Verbrauch von 7,4 L , minimal über eine Tankfüllung waren's mal 5,7 L ...
- beim Sharan TDI bis jetzt auf 6,5 L im Schnitt gekommen bei einem ECE-Verbrauch von 5,6 L , minimal hab ich mit allen Tricks bis jetzt nicht weniger als 6,28 L pro Tankfüllung geschafft ...
Was ich damit aber eigentlich sagen wollte:
Anscheinend ist es mit einem Diesel durch die Zusatzverbräuche von DPF oder Zuheizer nicht so leicht, auf den angegebenen Verbrauch zu kommen, vielleicht wird das im Normzyklus nicht berücksichtigt ??? Was meint Ihr ?
p.s.: Wen es genauer interessiert, der kann das alles bei spritmonitor in meiner Signatur nachlesen.
Der NEFZ-Fahrzyklus wird mit betriebswarmen Motor, voll geladenen Batterien, ohne zusätzliche Verbraucher usw. gemessen. So kommen dann Hybrid-Autos, die teilweise elek. Fahren können, auch auf sehr niedrige Werte, da die Batterien ja nur die max 1118s Energie liefern müssen. Wenn die danach leer sind, ist das auch egal. Gleiches gilt für die Elektro-Fahrzeuge mit Range-Extender (z.B. Chevi Volt / Opel Ampera). Die nutzen auch die komplette Elektroladung der Batterie und brauchen somit kaum Benzin. Wer aber längerere Strecken mit den Autos fahren will, hat dann wohl wieder Verbrauchswerte auf dem Niveau heutiger Fahrzeuge.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Der NEFZ-Fahrzyklus wird mit betriebswarmen Motor, voll geladenen Batterien, ohne zusätzliche Verbraucher usw. gemessen. So kommen dann Hybrid-Autos, die teilweise elek. Fahren können, auch auf sehr niedrige Werte, da die Batterien ja nur die max 1118s Energie liefern müssen. Wenn die danach leer sind, ist das auch egal.
Naja, zum Thema Elektro- und Hybridautos würde ich eher mal in die Anweisungen für die Tests schauen (ECE R 101). Das wird alles schon berücksichtigt. Man kann sich ja über die Gewichtung streiten, aber die Aussage stimmt so nicht...