Erfahrungen mit 140/170 PS TDI, DSG

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,

Ich lese hier und da, das schon einige den neuen Sharan haben, die ersten sind wohl im September ausgeliefert worden.
Warum findet man noch keinen Erfahrungsbericht.
Wie siehts mit dem Vebrauch aus etc.
Schreibt doch mal eure Erfahrungen, alle hungern danach.
Wenn ich meinen Abhole, dann fahre ich 400km bis nach Hause, und dann gibts was zu berichten, also los: Schreibt hier rein.
Sorry ich bin Dieselfan, daher interessieren mich hauptsächlich nur diese.

Beste Antwort im Thema

Wir hatten Probefahrten mit Sharan/Alhambra als 140 PS TDI und Scirocco mit 170 PS TDI. Bestellt haben wir dann einen 170 PS TDI DSG Alhambra (Okt. 2010) und auch einen Scirocco 170 PS TDI DSG (Nov. 2010). Seit Feb. 2011 haben wir den Scirocco mit 170 PS und sind begeistert. Jetzt ist nach endlos langen 9 Monaten der Alhambra geliefert worden.
Das Problem:

Es wurde der 140 PS TDI Motor anstelle des 170 PS TDI verbaut.😠

Deshalb die nur schwer sachlich zu beantwortende Frage hier:
Wie dramatisch ist der Unterschied zwischen 140 PS und 170 PS vor dem Hintergrund, dass man einen „Zweitwagen“ mit 170PS hat und eigentlich auch einen 170 PS bestellt hat?

PS: Das drücken des „Danke“-Buttons interpretieren wir als Beileidsbekundung und Danksagung an den Autogott das es Euch nicht ebenso ergangen ist

301 weitere Antworten
301 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Manager2008


Bis jetzt gabs nur ein kleines Problem mit der Beifahrertür.
Und zwar reicht es bei der Fahrertür, diese leicht zuzuschlagen, es gibt nie ein Problem mit dem Schließen.
Bei der Beifahrertür musste man oft ein zweites mal probieren, weil sie nicht ganz zuging.
Das wurde aber nach Urgenz bei der Werkstätte meines Vertrauens sofort behoben.
Ich nehme an, es war das bekannte Problem mit dem Seilzug, nur nicht in so krasser Form wie hier im Forum berichtet.

Genau das gleiche hab ich schon in WOB mitbekommen.

Werd mal bald den 🙂 fragen.

Zitat:

Original geschrieben von Manager2008


....Der nächste Vorteil ist das längere Intervall bis zum Zahnriemen-Wechsel.
Beim alten war der bei 90000 km, beim neuen wurde das auf 120000 km erhöht, oder ?
Ich möchte jetzt nicht extra nachsehen gehen, weiß das jemand auswendig ?

Nö, Zahnriemenwechsel ist bei 210000 km.

Richtig, das ist ein größer Vorteil der CR Motoren. Die Belastung für den Zahnriemen reduziert sich drastisch, dadurch nur noch 210.000k m Wechselintervall.
VG
Dirk

Hallo,
bin gestern nach Thüringen gefahren.
Da ich zwischendurch einen längeren Stau hatte, habe ich ordentlich draufgehalten wenn frei war, meistens 180 und schneller.
Der Verbrauch war nur 8,66l/100km. Ich finde das überraschend, den bei sehr zurückhaltender Fahrweise, nicht über 140 und moderatem Gasfuss hatte ich einen Verbrauch von 8,25l, das sind dann o,41l Unterschied, sehr seltsam.
Oder?
Auf der Rückfahrt heute war mein Topspeed 220 nach GPS, allerdings die A4 von Olpe Richtung Köln, da geht es immer abwärts.
Bei Vollogas zeigt meiner dann 16,5l im BC an.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Selbstholer


Hallo,
bin gestern nach Thüringen gefahren.
Da ich zwischendurch einen längeren Stau hatte, habe ich ordentlich draufgehalten wenn frei war, meistens 180 und schneller.
Der Verbrauch war nur 8,66l/100km. Ich finde das überraschend, den bei sehr zurückhaltender Fahrweise, nicht über 140 und moderatem Gasfuss hatte ich einen Verbrauch von 8,25l, das sind dann o,41l Unterschied, sehr seltsam.
Oder?
Auf der Rückfahrt heute war mein Topspeed 220 nach GPS, allerdings die A4 von Olpe Richtung Köln, da geht es immer abwärts.
Bei Vollogas zeigt meiner dann 16,5l im BC an.

170 oder 140 PS- musste schon zuschreiben!

Zitat:

Original geschrieben von karies



170 oder 140 PS- musste schon zuschreiben!

also bei 220 km/h nach GPS bei Gefälle kann es nur die 170PS Maschine sein oder? 😕

Zitat:

von Selbstholer vom 21.Okt. 2010:
Hi,
also das ist mein 4. Sharan; bestellt am 26.07.10, gebaut KW41, derzeit auf dem Seeweg unterwegs. Selbstabholung warscheinlich KW 44-45.

Folgende Ausstattung und Preise:
Sharan Highline BlueMotion Technology 2,0 l TDI CR mit
Dieselpartikelfilter 125 kW (170 PS) 6-Gang-
Doppelkupplungsgetriebe DSG
Lackierung: Deep Black Perleffekt
Ausstattung: Titanschwarz/Titanschwarz/Titanschwarz/ Perlgrau JJ
Sowie div. Sonderausstattungen (müsst ich nachschauen).

Gesamtpreis * EUR ~44.000,-

ja genau, 170PS.
Mir ist auf den kurvigen Straßen Thüringens(Ilmenau-Neuhaus) positiv auch aufgefallen, das der Dicke ganz gut um die Kurven geht.
Dabei hat sich gezeigt, das Handschaltung am Lenkrad eigentlich nicht mehr bringt als das das DSG, außer man will vor der Kurve mit dem Motor runterbremsen oder der Gang soll drin bleiben.
Bei schnellen Kurvenwechsel könnte das Fahrwerk noch härter und die Lenkung direkter sein.
Aber dafür ist der Sharan ja eigentlich nicht gebaut.

Hi,

ich habe den 170ger Januar bestellt, da ich den 140 und den 170 (Handschalter)

mit etwa 1000km (Hamburg- München) jeweils testet.

 

Ergebniss 140PS -> 170PS

Verbrauch

bei ca 100Km/h 60% Autobahn 6,8l -> 7,5l

Stadt 7,5l -> 8l

Autobahn Tempo 180 10l -> 12l

Höchstgeschwindigkeit Tacho 205 -> 215

Verbrauch nach Bordcomp (Höchstgeschw.) 12,5l -> 14l

Innengeräusche konnte ich keinen Unterschied fesstellen, aber Berg auf zeigte der 140 deutlich seine Grenzen, da ich mit viel Gewicht (+320Kg.) unterwegs war.

ich bin der Meinung, dass es für Vielfahrer (mit viel Gepäck) sich lohnt, einen 170 zuzulegen, da er im oberen Bereich ab 110Km/h mehr Dampf hat und somit entspannter sich fahren lässt.

Für Normalfahrer genügt 140PS, aber bitte, immer schön rechts fahren😉

Kann ich nur zustimmen, 140 PS Passat bis 200 km/h locker abgehängt.
Ich hatte 4 Jahre einen 140 PS Sharan I, kein Vergleich, der 170 ziger geht wirklich entspannter zu fahren.

Hi,
lese gestern hier im Forum über AdBlue, und heute morgen Anzeige "AdBlue in 1100km nachfüllen".
Ich habe jetzt 13.500km auf dem Tacho, wenn die Anzeige stimmt, dann braucht meiner zirca 1l auf 1000km von dem Zeug.

Hab mal beim Freundlichen angerufen:

Da kostet AbBlue zirka 3,-€ der Liter.
Zapfsäule an der Tanke 0,65 € der Liter.

Kleiner Unterschied, muss mal schauen ob die Pistole passt.
Ich möchte nicht zu lange warten mit dem Nachfüllen.

Also ich habe bald 15000 drauf bei meinem 170 PS mit DSG, der zeigt noch nichts vom Adblue.
Hat wohl auch mit dem Treibstoffverbrauch zu tun, weil ich auf der AB meistens entspannt mit Tempomat 130 kmh fahre.

Habe gerade AdBlue getankt an der Zapfsäule, 14,3l für genau 10€.
Diese Zapfpistole ist vorne etwas dünner und passt genau in den Tankstutzen vom Sharan, man kann aber nicht volles Rohr laufen lassen, sondern muss mit etwas Gefühl arbeiten.
Mein Kilometerstand ist fast 14.000km.

Zitat:

Original geschrieben von Selbstholer


Habe gerade AdBlue getankt an der Zapfsäule, 14,3l für genau 10€.
Diese Zapfpistole ist vorne etwas dünner und passt genau in den Tankstutzen vom Sharan, man kann aber nicht volles Rohr laufen lassen, sondern muss mit etwas Gefühl arbeiten.
Mein Kilometerstand ist fast 14.000km.

@ Selbstabholer: Wie hast du die Füllmenge kontrolliert? Schaltet die Zapfpistole automatisch ab oder hast du einen anderen Trick benutzt?

Ich habe Sorge, dass ich 10€ spare und mir dafür den Kofferraum mit Harnstoff tränke ...

Gruß Didi

Deine Antwort
Ähnliche Themen