Erfahrungen MBAC

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

ich bin seit ein paar Tagen Besitzer eines Marco Polo mit dem neuen MBUX und MBAC. Ich habe extra meinen Liefertermin verlegen lassen um das neue System zu bekommen. Mit dem MBUX bin ich insgesamt ganz zufrieden, aber das MBAC lässt aus meiner Sicht zu wünschen übrig was die Steuerung mit der App (für iPhone) angeht:

- Die Verbindung klappt nicht zuverlässig, in der App steht zwar "verbinden", aber es passiert oftmals nichts
- Die Reichweite ist sehr knapp, klar ist Bluetooth, aber gefühlt ein nicht sehr leistungsfähige Sender
- Der Name des Systems lässt sich nicht einstellen, da steht nur ein kryptischer MBUX-xyz Name

Zudem vermisse ich sowohl in der App als auch im Fahrzeug eine Möglichkeit die Warmluftheizung zu programmieren (Zeitsteuerung) - das ging doch noch mit dem alten Westfalia-Modul?

Ich hoffe mal da kommt die nächste Zeit noch ein Update raus.

Wie sind eure Erfahrungen mit dem System?

Beste Antwort im Thema

Zur Info: Das Softwareupdate, welches weiteren Funktionen des MBAC freischaltet, kommt nun erst im "1. Halbjahr 2021". 😠

Gruß
Befner

153 weitere Antworten
153 Antworten

Sorry, weiß ich doch.
Scheinbar wird das mit der Motoranzeige aber grundsätzlich rausgenommen, egal welches Update eingespielt wird.

Gruß U.

Zitat:

@911-50 schrieb am 26. Juni 2021 um 12:42:18 Uhr:


Rückfahr Kamera ist zwar glaube ich eigentlich ein andere thread, diese ist bei uns nach dem Update wie bei den MB PKW, auch bei Dunkelheit ein klares Bild.

Das MBAC Update hat meine Werkstatt noch nicht gefunden, MB scheint schlecht organisiert zu sein.

Gruß N

Hi, was mir nach dem Update auffiel:
Der Status der Zusatzbatterie wird nur noch in 10% Schritten als Zahl angegeben. Davor war es in 1% Schritten.
Und zumindest bei meinem Fahrzeug schaltet sich das Jehnert System nach einem gewissen Zeitraum der Inaktivität nun von alleine ab. Es dürfte sich vielleicht um etwa 15 Minuten handeln, rein geschätzt und nicht gemessen. Bug oder Feature weiß ich nicht. Viele Grüße.

@Swarf, hat es mit dem Update problemlos geklappt?
Wie lange hat es gedauert?

Das mit der Batteriekapazität in 10% Schritten ist blöd.
Ich hatte gehofft es geht in die andere Richtung und wird genauer, mit der Spannung in 1 Volt Schritten kann man nicht viel anfangen.

Gruß N

Wie lange das Update selbst dauerte, weiß ich leider nicht. Wurde nebenbei neben anderen Sachen durchgeführt. Probleme beim Update sind mir nicht bekannt. Deine Screenshots des Facebook Beitrags waren der Werkstatt eventuell hilfreich, vielen Dank nochmal!

Batteriekapazität: Nur die Prozentangabe wird nur mehr in Zehnerschritten angezeigt (also z.B. 80% anstatt 83% früher), die Spannung selbst wird nach wie vor mit einer Stelle hinter dem Komma angezeigt (z.B. 13.1 V). In der iOS App zeigt es mir die Spannung nur ohne Kommastelle.

Die BT Verbindung des Jehnert Moduls schaltete sich in mehreren Fällen aus, wenn ich die el. Schiebetür öffnete, oder per FB die Heckscheibe entriegelte - je niedriger die Spannung, desto öfter. Das ist neu. Das Soundsystem musste dann über App oder Bedieneinheit neu aktiviert werden. Gut möglich, dass das mit dem Update zusammenhängt.

Zitat:

@911-50 schrieb am 27. Juni 2021 um 22:13:09 Uhr:


@Swarf, hat es mit dem Update problemlos geklappt?
Wie lange hat es gedauert?

Das mit der Batteriekapazität in 10% Schritten ist blöd.
Ich hatte gehofft es geht in die andere Richtung und wird genauer, mit der Spannung in 1 Volt Schritten kann man nicht viel anfangen.

Gruß N

Ähnliche Themen

Das MBAC Update hat bei mir knapp 2,5 h gedauert, es wurden aber auch noch ein Fehler am Batteriesensor behoben.
Nach neuem aufsetzen der Verbindung mit dem iPhone läuft alles stabil. Neben der Ansteuerung für das Dach ist mir bisher auf die schnelle nichts neues aufgefallen. Die 10% Stufung der Batteriekapazitätsanzeige wurde bereits erwähnt.

BT Jehnert schaltet sich bei mir nicht automatisch aus. Was richtig ist kann ich nicht sagen.

Gruß N

Zitat:

@mirko3000 schrieb am 29. Oktober 2020 um 20:20:06 Uhr:


iPhones lassen sich leider nicht fernsteuern, und für Android habe ich noch keine MBAC App gefunden. Schade, das wäre auch ne gute Option - Android Tablet mit LTE ins Auto, dann per Teamviewer fernsteuern. Hoffe die Android App kommt bald...

Die App gibt es , mein Handy zeigt die nicht an weil es nicht damit umgehen kann .
Über einen link kannst du die App sehen aber nicht runterladen
Mfg Andre

Ja so habe ich meine „Fernsteuerung“ auch gelöst: ein billiges LTE-Tablet im Auto an den USB-Anschluss, und dann per TeamViewer von überall steuern. Hilft für Heizung, Licht aus, Kühlschrank, Ladestand, etc.

Habe heute auch das Update bekommen, die Motoranzeige ist aber noch da. Vielleicht kein MBUX-Update gemacht?

Ansonsten war das mit dem Koppeln etwas mühsam, hat dann aber irgendwann geklappt.

Hallo zusammen,
ich habe vergangene Woche sowohl das MBAC Update, als auch Photovoltaik installieren und das Soundsystem pimpen lassen.
Jetzt funktioniert das Ambilight im Cockpit und den Türen, sowie die Orientierungslichter nicht mehr. Ich weiß nun nicht woran es liegt.
Wer hat schon das MBAC Update drauf und kann mir sagen ob Ambilight etc. noch geht?
Danke vorab!

Gruß N

Hi, Ambilight etc. funktioniert bei mir weiterhin wie gewohnt nach dem Update. Es ist aber nicht aus Versehen die automatische Innenlichtsteuerung in der Dachbedieneinheit ausgeschaltet?

Zitat:

@Swarf schrieb am 4. Juli 2021 um 07:47:36 Uhr:


Hi, Ambilight etc. funktioniert bei mir weiterhin wie gewohnt nach dem Update. Es ist aber nicht aus Versehen die automatische Innenlichtsteuerung in der Dachbedieneinheit ausgeschaltet?

Hi Swarf,
Die Lichtsteuerung für „Tür auf“ war eigentlich immer aus, Ambilight und Orientierungslichter funktionierten trotzdem (meine ich zumindest 😉)

Mir ist jetzt aufgefallen, das Ambilight im Cockpit mit eingeschaltet wird wenn ich das Licht vorne im Dachhimmel einschalte, die Türen bleiben tot.

Gruß N

PS: Was soll ich sagen - so ist es! Scheint alles mit auf dem Türlicht zu liegen - ziemlich Schwachsinnig wie ich finde

... und in den Türen scheint nie Ambilight gewesen zu sein 😮

Das kommt davon wenn man zu viele verschiedene Fahrzeuge in der letzten Zeit gefahren hat

Moin aus Hamburg,
war gestern beim Freundlichen (Niederlassung Bornkampsweg) und der wollte das MBUX/MBAC Update aufspielen....
(mit USB-Stick usw.)
Nach 2 Versuchen und 3 Stunden Wartezeit funktionierte die MBAC App im Fahrzeug garnicht mehr. Das Symbol war zwar noch da, aber beim Anklicken passierte nichts. Also sämtliche Wohnfunktionen nicht mehr bedienbar. Auch die iPhone App meldete, dass kein Fahrzeug in der Nähe ist.
Fazit des Freundlichen: da muss wohl das Steuergerät defekt sein.
Durfte dann um 20:30 Uhr (!) mit Ersatz-Fahrzeug (uralte V-Klasse) nach Hause fahren. Mal sehen was da jetzt passiert.
Man hat sich aber echt viel Mühe gegeben und alles versucht. Aber scheinbar ist der Update-Prozess noch nicht ausgereift und für die Werkstatt nicht einfach durchzuführen.

Ich habe das MBAC und MBUX Update am Dienstag in Gießen bekommen. Hat die Werkstatt perfekt gemacht. Jedoch haben die Updates insgesamt 7h gedauert. Wichtig MBAC App inkl. Bluetooth Verbindung löschen und neu installieren.

Zitat:

@rgies schrieb am 8. Juli 2021 um 08:52:48 Uhr:


Ich habe das MBAC und MBUX Update am Dienstag in Gießen bekommen. Hat die Werkstatt perfekt gemacht. Jedoch haben die Updates insgesamt 7h gedauert. Wichtig MBAC App inkl. Bluetooth Verbindung löschen und neu installieren.

Bei mir hat die Werkstatt nach 2 Versuchen abgebrochen.
Das MBAC Symbol auf dem Fahrzeug Monitor war zwar da, ließ sich aber nicht starten.

Somit hatte ich noch nicht die Gelegenheit die iPhone MBAC App zu testen. Habe Sie inkl. BT-Verbindung aber schon mal gelöscht und neu installiert. Mal schauen wann sich die Werkstatt meldet und ich das Fahrzeug abholen kann.

Ich bin echt irritiert über die scheinbare Inkompetenz einiger MB Service Stationen. Der „Update Rechner“ (keine Ahnung wie das Ding richtig heißt) gibt wirklich genau jeden Schritt vor, wenn diese befolgt werden scheint es auch zu funktionieren. So unterschiedlich können die Modelle bei der kurzen Zeit seit der MBAC Einführung gar nicht sein.
Unser hatte noch die 1. Version, bei der man zur Freischaltung noch die FIN benötige - jetzt nach dem Update über PIN, der an der Headunit angezeigt wird.

Ich drücke allen weiter die Daumen.

Gruß N

Deine Antwort
Ähnliche Themen