Erfahrungen Matrix LED
Ich bin seit gestern mit dem 3.0 TDI Competition mit Matrix LED unterwegs und folgendes ist mir aufgefallen. Wenn man "normal" im Dunkeln unterwegs ist merkt man von den Möglichkeiten der Matrix LEDs rein gar nichts. Kein Kurvenlicht, selektives Ausblenden usw. Vom Gefühl her wie Xenon ohne Kurvenlich wie vor 10 Jahren. Erst wenn man den Fernlichtassistent aktiviert geht die Lightshow an.
Dieser muss jedoch bei jedem Neustart des Fahrzeuges neu aktiviert werden.
Habt Ihr dieselben Erfahrungen gemacht? Ich finde es völlig unverständlich, dass man die Funktionen erst nach manuellem Einschalten nutzen kann. Bei einer E-Klasse mit LED-Licht hat das automatisch funktioniert und es war nicht nötig, das immer erst einschalten zu müssen.
Oder bin ich zu dusselig, das Licht zu bedienen?
Beste Antwort im Thema
Der geplagte A6-Fahrer kann sich wie ein richtiger Pilot ja eine Checkliste erstellen:
1. Start drücken
2. SSA deaktivieren
3. FLA aktivieren ... 😁
... schindet bei Beifahrer(innen) sicher mächtig Eindruck: "essessey deactivated, effelley activated" ... 😉
1337 Antworten
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 14. Dezember 2016 um 13:44:44 Uhr:
Warum er links nicht abschaltet:
Weil sich dann wieder alle aufregen, dass das System nicht alles ausleuchten, wenn die BAB leer ist.
Ich kann es nur nochmal wiederholen:
Es gibt in jedem A6 bereits ein riesiger Datenspeicher für Parameter. Ein gut ablesbarer Bildschirm. Eine gute Steuerungsmöglichkeit mit Drehregler. Ein User-Interface (MMI), welches bereits "programmiert" und "bezahlt" ist - und an das in der Sektion "Licht" (wo man z.B. auch Linksverkehr einstellt ) nur 2 weitere Optionen "auf Autobahn und zweispurigen Bundesstraßen links nicht ausleuchten" und "generell nie links automatisch Fernlicht ausleuchten" hinzufügen müsste. (ok, ersteres geht nur, wenn der Kunde auch ein Navi geordert hat...)
---> Warum kann sowas der Kunde nicht einfach selbst einstellen?
Notfalls in einem Expertenmenu, damit der "Opa mit Hut" nicht abgeschreckt wird (Audi MMI Entwickler in NSU vor einigen Jahren!)
--> AWG (Alle werden glücklich)!
Zitat:
Es ist ein Assistenzsystem das eben ab und an Unterstützung des Fahrers benötigt.
Meiner Erfahrung nach kommt mir auf den deutschen Autobahnen - zumindest die im Süden - auch nachts bis 24 Uhr ständig ein LKW auf der Gegenfahrbahn entgegen. Viele davon werden nicht erkannt, weil die Schutzplanke zu hoch ist.
---> im Prinzip ist die Automatikfunktion damit für die AB unbrauchbar. Wozu eine Automatik, wenn ich doch alle 500 Meter selbst aus und wieder einschalten muß?
Auf Landstraßen dagegen funktioniert das System bei mir sehr gut.
Und subjektiv habe ich auf Autobahnen das Gefühl, das die einfache Fernlichtautomatik unseres Ocatvia 3 besser ist als die Automatik im A6 4G FL. (und nein, der A6 ist nicht extrem tiefer gelegt ;-) )
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 16. Dezember 2016 um 10:44:17 Uhr:
..... Änderung vorbehalten ... oder so steht doch überall
Rechtlich dann auch wieder sauber; mehr interessiert Audi bei sowas nicht
Das mag bei gedruckten Prospekten noch irgendwie durchkommen - bei PDFs, die man runter laden kann und deren Neuerstellung bei Audi wenige Mausklicks lange dauert, bin ich mir aber nciht so sicher, ob das ein Richter auch so sehen würde ... - zumindest wenn die PDFs schon monatelang eine Falschaussage beinhalten (würden) ;-)
Welche Auflösung hat eigentlich das Audi Matrix-LED Licht, sprich wieviele Felder können separat ausgeleuchtet werden?
Hat da jemand Informationen, am besten wärs hinsichtlich des neuen Q5...
es gibt 37 "Zellen" die vom stg über can angesteuert werden ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@6502 schrieb am 16. Dezember 2016 um 10:39:19 Uhr:
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 15. Dezember 2016 um 18:31:05 Uhr:
nein können sie schon alleine nicht; da sie nicht direkt schwenken können; dafür leuchten sie ja eben mit Matrix generell "voll" aus wenn Matrix aktiv istDaß die Matrix-LEDs nicht schwenken können, ist für den 08/15-Käufer eine "Vermutung" - wenn er sich überhaupt diese Frage stellt.
Dagegen ist die Assage "Die LEDs der Audi Matrix-LED-Scheinwerfer übernehmen auch die Funktion des dynamischen Kurvenlichts." im Verkaufsprospekt ein Faktum, an dem sich der durchschnittliche Käufer orientieren kann und muß. Da gibt's auch keine Mehrdeutigkeiten - Audi sagt zu, daß die Matrix LED die gleiche Funktionalität wie andere Schweinwerfer mit Kurvenlicht besitzen.
Dem Käufer muß es beim gewählten Satzbau/-inhalt von Audi lediglich egal sein, *wie* Audi das schafft - technisch wäre es jedenfalls kein Problem, schwenkende LED-Scheinwerfer zu bauen. Oder LEDs vorzusehen, die in Richtung der Kurve leuchten können.
Daß ersteres nicht gemacht wird, weil es Kosten für mehr LEDs (vmtl. das teuerste am LED-Licht) verursacht, die vielleicht ein Großteil der Fahrzeit gar nicht genutzt werden, können sich vielleicht Automobil-Industrie-affine Menschen oder Controller/Buchhalter denken. Daß zweiteres nicht gemacht wird, weil man gerne sich bewegende Teile möglichst vermeiden will, wissen auch eher die Kunden, die z.B. schon mal was mit Konstruktion zu tun hatten.
Resumee: Audi hat da eine blumige Werbeaussage ins Prospekt geschrieben - liefert aber nicht, wie versprochen ;-)
.... genau das ist der Punkt!
Frage: Es gab einzelne Situationen, in denen ich Lichthupe geben wollte/musste und das hat unangenehmerweise nicht funktioniert.
Bsp Autobahn mit aktiviertem Fernlicht-Assi, ich folge einem anderen Fahrzeug in normalem Abstand, so dass "vorne" ausgeblendet ist, das blaue Fernlicht Symbol ist aber an. Ein drittes Fahrzeug beginnt den Spurwechsel, um in die Lücke rein zu ziehen.
--> Lichthupe schien mir nicht zu funktionieren.
Kann das sein? Oder sollte die Lichthupe IMMER den ganzen Weihnachtsbaum aktivieren und ich habe evtl. versehentlich am Tempomathebel gezogen? Kam auch schon vor... ;o)
Nein, hast alles richtig gemacht. Lichthupe geht nur wenn man 2x zieht. Erstes Mal heißt Fernlichtassistent aus und zweites Mal ziehen heißt Lichthupe..... toll, oder??? Das ist genauso gut wie das manuelle Einschalten der Seitenspiegelheizung und das gleichzeitige Abschalten der Bordsteinautomatik.... Für mich unverständlich im A6 und erst recht im RS6.... bei BMW geht die Spiegelheizung schon im 1er automatisch bei unter 5 Grad (?) an :-(
Zitat:
@Carbonflap schrieb am 1. Januar 2017 um 23:10:35 Uhr:
Nein, hast alles richtig gemacht. Lichthupe geht nur wenn man 2x zieht. Erstes Mal heißt Fernlichtassistent aus und zweites Mal ziehen heißt Lichthupe..... toll, oder??? Das ist genauso gut wie das manuelle Einschalten der Seitenspiegelheizung und das gleichzeitige Abschalten der Bordsteinautomatik.... Für mich unverständlich im A6 und erst recht im RS6.... bei BMW geht die Spiegelheizung schon im 1er automatisch bei unter 5 Grad (?) an :-(
Das stimmt so nicht.
Lichthupe geht bei meinem FL mit Matrix sofort. Matrix ist an, FLA an .. FL ist an => Anzeige im Display ist daher blau.. Lichthupe schaltet halt nur mehr die restlichen LED dazu die grade aus waren.
Der FLA geht eben genau NICHT aus wenn man die Lichthupe betätigt. zum FLA ausschalten muss man nochmal Fernlich ein und dann nach ausschalten.
Was meinst du mit manuelles Einschalten der Spiegelheizung?
Ist der Schalter auf Mitte geht die SH automaitsch an, die Bordsteinautomatik nicht.
Ist gut so, ich brauch die nicht immer, die BSA.
Habe ich die BSA aktiviert, also Schalter auf rechts, weiss ich gar nicht ob die SH angeht.
Was natürlich immer geht ist, dass man die SH ZUSÄTZLICH manuell einschaltet, wenn es die automatik nicht gemacht hat. Dann schiebt man den Regler hoch.
hg
W
Ist das beim FL, bzw. beim Matrix anders, als beim VFL-LED?
Bei letzterem ist es so: Ist der FLA aktiviert, wird das Fernlicht ausgeschaltet, wenn ein Fahrzeug entgegen kommt oder vor mir fährt. Die blaue Lampe geht dann aus und nur noch das Zeichen für FLA ist angezeigt, in weiß. Schaltet sich das Fernlicht automatisch ein, geht auch die blaue Lampe an.
Will ich den FLA ausschalten, muss ich den Hebel erneut nach vorne schieben, womit ich den FLA ausschalte, aber auf "Fernlicht manuell" schalte. Durch Ziehen zu mir wird dann das Fernlicht ausgeschaltet. Der FLA kann nur so ausgeschaltet werden.
Bei aktiviertem FLA, aber automatisch abgeschaltetem Fernlicht, muss man entweder auf Fernlicht schalten und dann wieder zu mir ziehen zum Deaktivieren des FLA oder ich muss bei automatisch eingeschaltetem Fernlicht den FLA durch ziehen am Hebel deaktivieren.
Ist manchmal schon lästig, wenn man erst Fernlicht einschalten muss, bevor man den FLA deaktivieren kann. Besonders wenn man das gar nicht will, z.B. in der Stadt.
Ist durch entgegen kommende Fahrzeuge das Fernlicht durch den FLA deaktiviert, ist es im Prinzip logisch, dass die Lichthupe auch nicht funktioniert, denn der FLA soll ja das Blenden vermeiden. Wäre blöd, ob es aber so ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, da es mir noch nicht so passiert ist.
Manchmal würde ich mir schon wünschen, dass ich das Fernlicht durch Ziehen am Hebel aktivieren und durch nochmaliges Ziehen wieder deaktivieren könnte, den FLA dagegen durch drücken aktivieren und durch ziehen wieder deaktivieren könnte.
Die Schaltung der Spiegelheizung finde ich beim A6 4G auch etwas unglücklich. Verstellschalter in der Mitte = Spiegelheizung wird automatisch aktiviert (nur ab einer bestimmten Termperatur abwärts?). Drehe ich den Schalter nach rechts, habe ich die Bordsteinschaltung beim Einlegen des Rückwärtsganges. Spiegelheizung funktioniert in dieser Stellung nicht mehr. Beim A4 8E wurde die Spiegelheizung automatisch durch Einschalten der heizbaren Heckscheibe mit aktiviert, egal in welcher Stellung der Schalter steht. Das fand ich persönlich angenehmer. Ist ja auch nicht logisch zu begründen, warum Bordsteinschaltung und Spiegelheizung nicht gleichzeitig funktionieren sollte, bzw. warum die Spiegelheizung nicht in jeder Schalterstellung funktioniert.
Kann ich bestätigen. Bei aktiviertem FLA (blaues Symbol) muss ich auch zweimal ziehen. Beim ersten mal deaktiviert sich der FLA. Habe mich da am Anfang auch gewundert aber recht schnell daran gewöhnt.
Das mit der Spiegelheizung ist halt VAG typisch - habe mich da noch nie drüber gewundert ehrlich gesagt
Habe das Facelift und Matrix-LED:
Wenn ich den FLA aktiviere und das Fernlicht automatisch angeht, leuchtet auch das blaue Symbol. Wenn mir nun ein Fahrzeug entgegenkommt, wird dieser Bereich vom Matrix-LED ausgeblendet, da das Fernlicht aber ansonsten noch aktiv ist, leuchtet natürlich auch die blaue Lampe. Ein deaktivieren des FLA ist in diesem Stadium durch Ziehen des Hebels möglich.
Ohne Matrix wird bei entgegenkommenden Fahrzeugen natürlich das komplette Fernlicht abgeschalten und demzufolge erlischt auch das blaue Symbol.
Bei meinem FL Matrix LED MJ 2016 ist es so:
FLA aktiviert ist ein grünes Fernlicht Symbol mit einem A drin.
Zieht man am Hebel gibt es nur kurz eine Lichthupe aber der FLA bleibt aktiv.
Drückt man den Hebel nach vorne wird der FLA deaktiviert und normales Fernlicht aktiviert, blaues Fernlicht Symbol erscheint.
Zieht man dann den Hebel kurz zurück, wird das Fernlicht ganz deaktiviert.
So, habe mich heute ein wenig gespielt und muss tatsächlich korrigieren. 🙂
FLA ein: weisses Symbol im KI mit A drin (Kein grünes.. das wäre bei mir das A für Auto Stop/Start)
FL ein: blaues Symbol..Matrix arbeitet
Ziehe ich in dem Zustand den FL Hebel zu mir geht FL und FLA aus. Das hatte ich vorher so nicht probiert.
Ist der FLA an, aber FL aus, dann ist das Ziehen die Lichthupe.
Also stimmt was gesagt wurde.. ist FL an muss man praktisch zweimal ziehen für einmal voll aufblenden.
hg
W.
Wenn das FL aktiv ist, müsste ein wegdrücken des Hebels die komplette Leuchtkraft zum Vorschein bringen.
Zitat:
@audifanfreakboy schrieb am 2. Januar 2017 um 21:45:48 Uhr:
Wenn das FL aktiv ist, müsste ein wegdrücken des Hebels die komplette Leuchtkraft zum Vorschein bringen.
Stimmt