Erfahrungen Matrix LED
Ich bin seit gestern mit dem 3.0 TDI Competition mit Matrix LED unterwegs und folgendes ist mir aufgefallen. Wenn man "normal" im Dunkeln unterwegs ist merkt man von den Möglichkeiten der Matrix LEDs rein gar nichts. Kein Kurvenlicht, selektives Ausblenden usw. Vom Gefühl her wie Xenon ohne Kurvenlich wie vor 10 Jahren. Erst wenn man den Fernlichtassistent aktiviert geht die Lightshow an.
Dieser muss jedoch bei jedem Neustart des Fahrzeuges neu aktiviert werden.
Habt Ihr dieselben Erfahrungen gemacht? Ich finde es völlig unverständlich, dass man die Funktionen erst nach manuellem Einschalten nutzen kann. Bei einer E-Klasse mit LED-Licht hat das automatisch funktioniert und es war nicht nötig, das immer erst einschalten zu müssen.
Oder bin ich zu dusselig, das Licht zu bedienen?
Beste Antwort im Thema
Der geplagte A6-Fahrer kann sich wie ein richtiger Pilot ja eine Checkliste erstellen:
1. Start drücken
2. SSA deaktivieren
3. FLA aktivieren ... 😁
... schindet bei Beifahrer(innen) sicher mächtig Eindruck: "essessey deactivated, effelley activated" ... 😉
1337 Antworten
Moin, wir haben bei unserem A6 festgestellt, dass die Matrix LED unterschiedlich hell sind.
Kenn hier jemand das Problem.
wird audi als bauartbedingte Abweichung Einstufen; da kein Mangel technischer Seite
kannst es aber versuchen ; ggf wurde auch mal nur ein SW getauscht das kann dann auch schon eine andere Lichttemperatur geben
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 6. Dezember 2016 um 12:48:54 Uhr:
wird audi als bauartbedingte Abweichung Einstufen; da kein Mangel technischer Seite
kannst es aber versuchen ; ggf wurde auch mal nur ein SW getauscht das kann dann auch schon eine andere Lichttemperatur geben
Moin, danke.
Es ist aber ein Neufahrzeug, schon ein Witz bei dem Preis......
das ist leider so vieles im VAG Konzern
Ähnliche Themen
Moin zusammen,
hier noch mal aktuelle Bilder zum Thema "Ausblenden Gegenverkehr auf der Autobahn!
Aus meiner Sicht nach wie vor eine Katastrophe. Warum leuchtet der linke Scheinwerfer über haut soweit nach links? Anhand der Navidaten erkennt das Auto doch wo ich bin.
Aussage AUDI - stand der Technik und schon seit 2 Jahren keine Lösung......
Also die Ursache ist in dem Fall ganz einfach.
- Die Leitplanken verdecken den Gegenverkehr
- leicht diesig (sieht man am Lichtkegel, dann ist das System eh an einer Grenze, da es Lichtquellen wegen der Korona um selbige nicht so gut identifizieren kann)
Warum er links nicht abschaltet:
Weil sich dann wieder alle aufregen, dass das System nicht alles ausleuchten, wenn die BAB leer ist.
Es ist ein Assistenzsystem das eben ab und an Unterstützung des Fahrers benötigt.
Mal nebenbei, anhand des Lichtkegels kann man auf Fotos nicht erkennen ob man blendet, denn es blendet ja nie der komplette SW ab sondern nur einzelne Segmente. Wenn dann erkennt man es nur im bewegten Zustand, wenn sich der Lichtkegel ändert... Kann Grad nicht besser beschreiben was ich meine)
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 14. Dezember 2016 um 13:44:44 Uhr:
Also die Ursache ist in dem Fall ganz einfach.
- Die Leitplanken verdecken den Gegenverkehr
- leicht diesig (sieht man am Lichtkegel, dann ist das System eh an einer Grenze, da es Lichtquellen wegen der Korona um selbige nicht so gut identifizieren kann)Warum er links nicht abschaltet:
Weil sich dann wieder alle aufregen, dass das System nicht alles ausleuchten, wenn die BAB leer ist.Es ist ein Assistenzsystem das eben ab und an Unterstützung des Fahrers benötigt.
Mal nebenbei, anhand des Lichtkegels kann man auf Fotos nicht erkennen ob man blendet, denn es blendet ja nie der komplette SW ab sondern nur einzelne Segmente. Wenn dann erkennt man es nur im bewegten Zustand, wenn sich der Lichtkegel ändert... Kann Grad nicht besser beschreiben was ich meine)
Ich hatte die Bilder extra mal gemacht als es heut so leicht neblig war um den Lichkegel besser sehen zu können. Es ändert sich aber auch nix wenn klare Sicht ist. Momentan werden ja immer mehr von den doppelten Leitplanken verbaut uns somit werden die Problme zu nehmen. Ich bekomme halt schon viel Lichthupen - gerade von LKW's. Aus meiner Sicht ist das System hier nicht ausgereift.
Matrix ist ein erweiterter Fernlicht Assi ; aber eben noch nicht soweit das es logisch ausblenden kann
@Herr Mue:
Ja aber genau das ist der Punkt.
Es gibt nur zwei Möglichkeiten (mit der jetzigen Technik) das Problem zu umgehen:
Variante 1: Auf der BAB generell links abblenden
+ Blendung Gegenverkehr praktisch ausgeschlossen
+ Eingreifen des Fahrers kaum nötig (nur noch bei LKW die von hinten als Schild erkannt werden)
- "Zappeduster" wenn die BAB leer ist
Variante 2: So lassen wie es ist
+ Wenn es leer ist hervorragende Ausleuchtung
- mehr Eingriff seitens des Fahrers nötig (vorwiegend bei LKW*)
Mir persönlich gefällt Variante 2 da ehrlich gesagt viel besser.
* Entgegenkommende PKW werden in der Regel von deinem SW genauso wenig geblendet, wie Du von deren Scheinwerfern, da Deine SW aus seiner Sicht genauso von der Leitplanke verdeckt sind und er nur etwas Streulicht sieht. Bei LKW ist das aber etwas anderes, denn die Sitzen weiter oben
Dass Du in der letzten Zeit vermehrt angeblinkert wirst liegt in meinen Augen an folgenden Punkten:
- es ist in letzter Zeit recht diesig - Systemgrenze
- da es früher Dunkel wird sind mehr Leute unterwegs die sonst nur bei Tag fahren und denken, das sie geblendet werden
- ggf. ist deine Kamera beschlagen?
Zitat aus einem anderen Post, den ich dazu mal geschrieben habe:
Zitat:
Mir fällt auf, das andere Verkehrsteilnehmer aufblenden, obwohl ich genau sehe, das an der Stelle maskiert ist. Ich kann mir das nur so erklären, daß sie sehen das ich Fernlicht aktiviert habe, sie selbst aber gar nicht geblendet werden mich aber dennoch "erinnern" wollen. Klar - ab und an stößt das System an Grenzen aber die meisten Aufblitzer bekommt man zu Unrecht.
Gleiches gilt, wenn auf sehr langen Geraden jemand entgegen kommt oder voraus fährt. Wir würden abblenden aber aufgrund der Reichweite kann (noch) keine Blendung erfolgen und das System bleibt aktiviert.
Habe es mit nem Kumpel und viel Abstand getestet. Er meinte man sieht das weit weg eine Stadionbeleuchtung angeht aber es blendet nicht obgleich es aber irritiert, da man eine Blendung erwartet. Und genau da liegt der entscheidende Punkt weswegen man angeblinkert wird, wenn das System aktiv ist.
Verbesserungsmöglichkeiten nach dem Stand der aktuellen Technik wären aus meiner Sicht:
- Matrix-Funktion sensibler einstellen
- das krampfhafte Unterscheiden zwischen Verkehrsschildern (Eigenblendung) und anderen Verkehrsteilnehmern (Lichtquelle) reduzieren
(aber ich denke die Entwickler werden sich schon was dabei gedacht haben)
Eine "Logik" wird aber nach jetzigem Stand nur schwer zu implementieren sein, da das System ja nur auf Hell-Dunkel-Kontraste reagiert und kein Streulicht erkennen kann. (Die Quallität der Kamera da oben dürfte wohl nicht über das Niveau erster Webcams aus den 90igern hinaus kommen 😉 )
Ich kenne das von der Entwicklung von Visualisationen, welche anhand von Bewegungen im Raum mit Hilfe von Kameras animiert wurden (habe ich im Studium auf Basis von Flash entwickelt). Obwohl die Technik dahinter die Rechenleistung des Matrix-Systems um ein vielfaches übersteigen dürfte**, waren doch nur rudimentäre Erkennungsmuster der Bewegungen anhand stärkerer und vor allem scharfer Hell-Dunkel-Kontraste möglich.
**damals Core2Duo mit 2.8Ghz und 4GB-RAM - Ich glaube kaum, das die Steuergeräte von heute auch nur im Ansatz die Power haben, wie eine Highend-Workstation von vor etwas über 10 Jahren.
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 14. Dez. 2016 um 14:28:38 Uhr:
**damals Core2Duo mit 2.8Ghz und 4GB-RAM - Ich glaube kaum, das die Steuergeräte von heute auch nur im Ansatz die Power haben, wie eine Highend-Workstation von vor etwas über 10 Jahren
Das könnte täuschen, klar ist die Power nicht so universell einsetzbar, aber was die Bilderkennung angeht sind die Prozessoren extrem Leistungsfähig, und mit Sicherheit in dem Bereich Leistungsfähiger.
Zitat:
@Herr Mue schrieb am 14. Dezember 2016 um 13:24:49 Uhr:
Moin zusammen,
hier noch mal aktuelle Bilder zum Thema "Ausblenden Gegenverkehr auf der Autobahn!
Aus meiner Sicht nach wie vor eine Katastrophe. Warum leuchtet der linke Scheinwerfer über haut soweit nach links? Anhand der Navidaten erkennt das Auto doch wo ich bin.
Aussage AUDI - stand der Technik und schon seit 2 Jahren keine Lösung......
Der Lichtschein im Nebel oder der Gischt des Vordermannes wirkt oft anders, als es tatsächlich leuchtet. Hängt halt immer von der Reflektion der Tröpfchen und der damit verbundenen Eigenblendung zusammen.
Ich weiß aber auch nicht, was die Leute von ihrer Wunderwaffe "Matrix" erwarten? Durch Leitplanken abgedeckte Fahrzeuge erkennen? Wenn die mich nicht blenden, blende ich die vermutlich auch nicht. Jede Funzel am Straßenrand erkennen und ausblenden? Dann fährt man nur noch im Dunkeln rum. Mehr als Funzeln am Straßenrand sind die Positionslichter der LKWs einfach nicht.
Wie schon geschrieben wurde ist Matrix auch nur ein erweiterter FLA. Und die systemischen Schwächen des FLA sind ja hinlänglich bekannt. Wie soll ausgeblendet werden, was nicht erkannt wird?
Weiterhin frage ich mich, was die Navidaten damit zu tun haben? Klar, es simuliert ein wenig ein Kurvenlicht. Aber ob es diese langgezogene Kurve auf der Autobahn auch einschwenkt? Glaube ich nicht. Das adaptive Kurvenlicht bei Xenon hat auch nur bis ca. 110 mitgelenkt. Darüber, das sagt schon die Logik, macht es auch keinen großen Sinn. Kurven, bei denen man Kurvenlicht sinnvoll einsetzen kann, sind so scharf, dass sie auf Autobahnen selten bis gar nicht zu finden sind. Kann mir nicht vorstellen, dass die Matrix-LEDs da viel anders reagieren. Navidaten sind für Landstraßen gedacht.
Wie gesagt: Es gibt tolle Technik, aber Wunder werden noch nicht gegen Aufpreis verbaut. Selbst sonntagsmorgens um 3 oder 4 Uhr deaktiviere ich auf der Bahn meinen FLA, weil ich sonst mehr selber schalten müsste, als ohne FLA. Da kommen immer entgegenkommende, die durch Leitplanken oder Büsche weitgehend nicht erkannt werden.