Erfahrungen Matrix LED

Audi A6 C7/4G

Ich bin seit gestern mit dem 3.0 TDI Competition mit Matrix LED unterwegs und folgendes ist mir aufgefallen. Wenn man "normal" im Dunkeln unterwegs ist merkt man von den Möglichkeiten der Matrix LEDs rein gar nichts. Kein Kurvenlicht, selektives Ausblenden usw. Vom Gefühl her wie Xenon ohne Kurvenlich wie vor 10 Jahren. Erst wenn man den Fernlichtassistent aktiviert geht die Lightshow an.
Dieser muss jedoch bei jedem Neustart des Fahrzeuges neu aktiviert werden.

Habt Ihr dieselben Erfahrungen gemacht? Ich finde es völlig unverständlich, dass man die Funktionen erst nach manuellem Einschalten nutzen kann. Bei einer E-Klasse mit LED-Licht hat das automatisch funktioniert und es war nicht nötig, das immer erst einschalten zu müssen.

Oder bin ich zu dusselig, das Licht zu bedienen?

Beste Antwort im Thema

Der geplagte A6-Fahrer kann sich wie ein richtiger Pilot ja eine Checkliste erstellen:
1. Start drücken
2. SSA deaktivieren
3. FLA aktivieren ... 😁

... schindet bei Beifahrer(innen) sicher mächtig Eindruck: "essessey deactivated, effelley activated" ... 😉

1337 weitere Antworten
1337 Antworten

Aha, Danke. Dann sollte man sich wohl grundsätzlich das zweimal Ziehen angewöhnen, damit das im Gefahrenfall instinktiv sitzt. Lieber zweimal Aufblinken als gar nicht, denn eine "Statuskontrolle" vorab wäre in engen Situationen wohl nicht praktikabel.
Und danach dann halt wieder den FLA aktivieren.

Schön gelöst ist das wirklich nicht!

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 2. Januar 2017 um 23:01:33 Uhr:


Aha, Danke. Dann sollte man sich wohl grundsätzlich das zweimal Ziehen angewöhnen, damit das im Gefahrenfall instinktiv sitzt. Lieber zweimal Aufblinken als gar nicht...
Und danach dann halt wieder den FLA aktivieren.

Schön gelöst ist das wirklich nicht!

Einfach die Leute par mal kurz anblinzeln erregt ohnehin mehr Aufmerksamkeit als ein einmaliges kurzes Aufleuchten.

lg
W.

Ja, ist aber z.B. leider von der StVO nicht mehr so eindeutig als Ankündigung eines Überholvorganges abgedeckt. Einmal Aufblinken (mit korrektem Abstand) ist zweifelsfrei ok, mehrfach Blinken könnte schon als Drängeln bzw Nötigung ausgelegt werden.

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 2. Januar 2017 um 23:18:06 Uhr:


Ja, ist aber z.B. leider von der StVO nicht mehr so eindeutig als Ankündigung eines Überholvorganges abgedeckt. Einmal Aufblinken (mit korrektem Abstand) ist zweifelsfrei ok, mehrfach Blinken könnte schon als Drängeln bzw Nötigung ausgelegt werden.

Na bin ich froh, dass das bei uns beim Überholen gar nicht angedacht ist, das Aufblitzen.

Ich denke eher an eine Warnung vor einer Gefahrensituation.. da ist es bei uns erlaubt.

hg

W.

Ähnliche Themen

Deaktiviert sich das Matrix-Licht automatisch auf der Autobahn?

Während man auf der Landstraße bereits einige Autos mit eingeschaltetem Matrix-Licht sieht, fällt mir auf der Autobahn auf, dass das bei Autos, die es eigentlich hätten, nie an ist...

nein bei audi "noch" nicht
bei VW ja; jedenfalls z.b. im neuen passat

Zitat:

@FE27 schrieb am 13. Februar 2017 um 17:58:23 Uhr:


Deaktiviert sich das Matrix-Licht automatisch auf der Autobahn?

Nein... Nur wenn viel Verkehr ist... Dein Eindruck könnte täuschen denn auf der BAB fällt es viel weniger auf.

Woran erkennst Du, dass das Matrixlicht deaktiviert ist bzw überhaupt verbaut ist? Beim A6 kann man es bspw. nur am vorderen Blinker erkennen. Dabei fällt mir auf, dass der mit Abstand größte Teil nur das normale LED Licht verbaut hat...

@Scotty18:
Wieso "noch" nicht? Das System im Passat ist ein vollkommen anderes und bietet meines Wissens nach gar keine partielle Abblendung. Das ActiveLight bei VW hat doch nur nen normalen Fernlicht Assistent oder?

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 13. Februar 2017 um 22:23:18 Uhr:


Woran erkennst Du, dass das Matrixlicht deaktiviert ist bzw überhaupt verbaut ist? Beim A6 kann man es bspw. nur am vorderen Blinker erkennen.

Am vorderen, laufenden Blinker und an den dunkleren Einsätzen zu den Kotflügeln hin. Letzteres aber definitiv nicht auf der Autobahn 😁

Klar aber es ist bei der Fahrt nur extrem schwer zu erkennen ob die Funktion bei einem anderen aktiv ist und gleichzeitig den vorderen Blinker zu Gesicht zu bekommen.

Wobei - mein Matrixlicht ist praktisch (fast) immer aktiv... Daher dürfte es deutlich schwerer sein zu erkennen, daß jemand an mir vorbei leuchtet... Nur ganz selten nehme ich es von anderen Fahrzeugen wahr. In der Regel ein Blitzen/Schimmern im Außenspiegel wenn ich schnell vor einem Fahrzeug mit aktiven Matrix SW einschere.

Was mir allerdings wirklich häufig auffällt sind A6 4G Facelift mit LED aber ohne dynamischen Blinker vorn...

Daher meine Vermutung, dass der Eindruck es sei meist deaktiviert einfach täuscht

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 13. Februar 2017 um 22:23:18 Uhr:



Zitat:

@FE27 schrieb am 13. Februar 2017 um 17:58:23 Uhr:


Deaktiviert sich das Matrix-Licht automatisch auf der Autobahn?

Nein... Nur wenn viel Verkehr ist... Dein Eindruck könnte täuschen denn auf der BAB fällt es viel weniger auf.

Woran erkennst Du, dass das Matrixlicht deaktiviert ist bzw überhaupt verbaut ist? Beim A6 kann man es bspw. nur am vorderen Blinker erkennen. Dabei fällt mir auf, dass der mit Abstand größte Teil nur das normale LED Licht verbaut hat...

@Scotty18:
Wieso "noch" nicht? Das System im Passat ist ein vollkommen anderes und bietet meines Wissens nach gar keine partielle Abblendung. Das ActiveLight bei VW hat doch nur nen normalen Fernlicht Assistent oder?

Es gibt im Passat "Matrix" daher partielle Ausblendung ...
wusste ich erst auch nicht; gibts aber 😉 gleiches im Touran

Man erkennt doch teilweise schon, ob es verbaut ist oder nicht. Beim Q7 sind vorne zusätzlich die drei Linsen neben dem Abblendlicht, beim A4 ist der innere Bereich des Scheinwerfers dreigeteilt. Das sieht man auch im Dunkeln auf der Autobahn - wenn man zB überholt wird bzw selbst überholt. Beim A6 ist es natürlich schwieriger, da muss man dann schon auf den Blinker achten (zumindest in der Nacht). Und es sind ja auch viele Opel Astra unterwegs, die beim LED-Licht automatisch die (nicht sehr hochauflösende) Matrix dabei haben...

Trotzdem fällt mir auf, dass es praktisch bei keinem auf der Autobahn an ist...

Ich hab's auf der Autobahn auch nicht aktiviert, weil ich einfach der Meinung bin, dass er es auf der Autobahn nicht gut genug gebacken bekommt. Bin öfters angelichthupt worden...vor allem von LKWs, deren Positionslichter am Führerhaus nicht wahrgenommen werden und deshalb nicht ausmaskiert wird. Die Scheinwerfer sind ja hinter der Mittelleitplanke verborgen

richtig
dafür ist es auch leider nicht gedacht

Nutze Matrix mit Fernlicht Autom. jeden Tag auf der Autobahn in der Früh- entgegenkommende LKW melden sich selten und meist reagiert dann die Automatik schneller als ich.

Zitat:

@hnk24211 schrieb am 14. Februar 2017 um 08:18:49 Uhr:


Ich hab's auf der Autobahn auch nicht aktiviert, weil ich einfach der Meinung bin, dass er es auf der Autobahn nicht gut genug gebacken bekommt.

Richtig, so handhabe ich das auch.
Am schlimmsten sind Autobahnabschnitte, die etwas kurvig sind und in der Mitte eine bewachsene Leitplanke haben.
entgegenkommende autos erkannt man dann nur am Licht-Schimmer, die Lichter sind hinter den Büschen versteckt, die Fahrerkabine schaut aber oben hinaus.
Mit aktiviertem Matrix leuchtet man dann schön die Fahrerkabine der PKWs aus. Die können dann Lichthupe geben wie wild, mein Matrix leuchtet da nicht von selbst ab.

Auch fällt mir immer wieder auf, dass neue LED Heck Scheinwerfer, welche nicht mehr so stark reflektieren, schlechter erkannt werden.
Gerade nach Kreisverkehren oder Kreuzungen leuchte ich da teilweise 20-30 Sekunden das komplette Auto vor mir an, ehe er schnallt das da wohl jemand vor mir fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen