Erfahrungen - Mängel Checkliste und Kinderkrankheiten
Hallo zusammen, bitte hier nur von euch festgestellte Mängel nach Übergabe ohne Diskussionen. Sinn ist eine möglichst vollständige Checkliste für Übergaben zu erhalten... :-)
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, bitte hier nur von euch festgestellte Mängel nach Übergabe ohne Diskussionen. Sinn ist eine möglichst vollständige Checkliste für Übergaben zu erhalten... :-)
1669 Antworten
Mitte Januar bestellt
Zulassung 31.5
Ja ist nur die Frage was und wer hat alles gecheckt ?
Audi kennt den elektronische n Fehler
Software Problem
Sie arbeiten dran
Bei meinem Q5 schlägt der Wischer auch zeitweise an die B - Säule. Werkstatt Termin vereinbart. Außerdem senkt sich der manuell einstellbare Fahrersitz. Ansonsten : ein toll weiter entwickeltes Auto! ! Vorher Q5 TFSI 2 Ltr Baujahr 2007, jetzt wieder Benziner.
Zitat:
@ManfredS6 schrieb am 27. Oktober 2017 um 22:41:00 Uhr:
Bei meinem Q5 schlägt der Wischer auch zeitweise an die B - Säule. Werkstatt Termin vereinbart. Außerdem senkt sich der manuell einstellbare Fahrersitz. Ansonsten : ein toll weiter entwickeltes Auto! ! Vorher Q5 TFSI 2 Ltr Baujahr 2007, jetzt wieder Benziner.
Wie kannst du ein BJ 2007 Q5 gehabt haben, wenn der erst im November 2008 auf den Markt kam?
Zitat:
@ManfredS6 schrieb am 27. Oktober 2017 um 22:41:00 Uhr:
Bei meinem Q5 schlägt der Wischer auch zeitweise an die B - Säule. Werkstatt Termin vereinbart. Außerdem senkt sich der manuell einstellbare Fahrersitz. Ansonsten : ein toll weiter entwickeltes Auto! ! Vorher Q5 TFSI 2 Ltr Baujahr 2007, jetzt wieder Benziner.
Also das der Wischer an die B-Säule schlägt, glaub ich nicht.
Du meinst sicher die A-Säule.
Ähnliche Themen
Zitat:
@marc4177 schrieb am 27. Oktober 2017 um 22:52:42 Uhr:
Zitat:
@ManfredS6 schrieb am 27. Oktober 2017 um 22:41:00 Uhr:
Bei meinem Q5 schlägt der Wischer auch zeitweise an die B - Säule. Werkstatt Termin vereinbart. Außerdem senkt sich der manuell einstellbare Fahrersitz. Ansonsten : ein toll weiter entwickeltes Auto! ! Vorher Q5 TFSI 2 Ltr Baujahr 2007, jetzt wieder Benziner.Wie kannst du ein BJ 2007 Q5 gehabt haben, wenn der erst im November 2008 auf den Markt kam?
Vorserienmodell ??
Zitat:
@ManfredS6 schrieb am 27. Oktober 2017 um 22:41:00 Uhr:
Bei meinem Q5 schlägt der Wischer auch zeitweise an die B - Säule. Werkstatt Termin vereinbart. Außerdem senkt sich der manuell einstellbare Fahrersitz. Ansonsten : ein toll weiter entwickeltes Auto! ! Vorher Q5 TFSI 2 Ltr Baujahr 2007, jetzt wieder Benziner.
Moin,
bist du so nett und schickst mir deine Daten per PN?
Audi behauptet die kennen dieses Problem nicht und darauf hin hab ich dem Sachbearbeiter gesagt, dass ich ihm einige Q5/SQ5 Fahrer nenne die das gleiche Problem gehabt haben oder immer noch haben. Bei den meisten könnte es ja durch einstellen der Wischer behoben werden, bei mir halt nicht.
Heute wurden die Wischerblätter gewechselt, was für ein Witz. Ich glaub die wollen vielleicht Zeit schinden weil das Gestänge oder vielleicht auch Motor nicht lieferbar ist???!!!
Ich bleib aber hartnäckig.
Gruß
Boogie
Zitat:
@bmw-er schrieb am 17. September 2017 um 15:17:16 Uhr:
- Nach meiner Neuwagenabholung kam es auf der Fahrt nach Hause in Dämmerung zu starken Regengüssen die Scheibenwischer schmierten dabei so sehr das alles verzerrt und verschwommen zu erkennen war. Was allerdings ganz klar zu erkennen waren Schlieren und runde Sicheln wie von einer Poliermaschine. Diese sind gleichmäßig über die gesamte Scheibe verteilt. Nur bei Regen, Dämmerung und eingeschalteten Scheibenwischern zu erkennen! Auf dem Bild wahrscheinlich kaum zu erahnen.
- Der Höhenverstellungshebel des Fahrersitzes scheint im Gegensatz zum Beifahrersitz zu stramm befestigt. Es war schon eine Macke vorhanden wo der Hebel gescharbt hat.
- An der Ladekante hinten gibt es einen oberflächigen Kratzer in dunkelrot.
- Verfärbung im Leder der Armlehne, sowie eine Blase (Leder nicht stramm genug gespannt).
Die Audi Kundenbetreuung bat mich nichts zu verändern und morgen hab ich ein Termin beim Audi-Händler.
Dazu kam noch ein Klecks auf der Scheibe Fahrersichtfeld der behoben werden konnte. Dazu sind Audi Leute aus Neckarsulm angereist und in der Werkstatt mit dabei gewesen, Woche zuvor wurde schon poliert und es ging nicht raus. Die hatten wohl Angst das mehrere Q5 betroffen wären. Es soll wohl bei einer A3 Serie auch so ein Phänomen gegeben haben, sah aus wie ein länglicher verschmierter Fingerabdruck auf der Scheibenfolie. Außerdem wurden neue Scheibenwischer montiert. Da an den alten wiederum Klebereste von dem Reisematerial aus Mexiko waren die schmierten. Der Schmierfilm war ja auf der ganzen Scheibe verteilt. Der neue rechte Wischer zog dann rechts ein länglichen Tropfen-Schleier. Also Wischer-Set drei montiert. Jetzt ist alles so wie es soll.
Leder Armlehne mit Farbunterschied und Blase wurde erneuert.
Sitzverkleidung Fahrersitz kam auch neu rein.
Kratzer hinten wurde herauspoliert.
Dinge die nicht hätten sein sollen.
Zitat:
@ManfredS6 schrieb am 28. Oktober 2017 um 17:38:18 Uhr:
Oh ja! Natürlich A - Säule und Vorgänger Baujahr 2010 Oktober ;-)))
das habe ich auch ! eingestellt neu 2 Monate später wieder
Nachdem bisher zweimal die Umgebungskameras ausgefallen waren (mit spontaner Selbstheilung nach ca. einer Stunde), hat sich die Q jetzt etwas anders einfallen lassen: jetzt ist die Alarmanlage dran.
Letzte Woche ging es bei AUDI (!!) los mit dem ersten Alarm, als der Mechaniker den Wagen zum Winterräder Tausch in die Halle fahren wollte. Da konnten die Fachleute dann gleich rätseln, leider ohne Ergebnis, aber auch ohne sichtbare Ursache.
Heute hat es dann meine Frau auf dem Supermarktparkplatz erwischt: Innenraumalarmierung, nachdem sie ganz normal keyless eingestiegen war. Ich konnte dann telefonisch beraten, wo die Hand (nein, natürlich: der Schlüssel) aufzulegen ist (Boden des linken Flaschenhalters), leider ohne Wirkung. Erst als die Taste für die Heckklappe an der Fernbedienung gedrückt worden war, war Ruhe. (hab es erst nachträglich im Bordbuch gesehen: ein Anlassen des Motors hätte wohl auch geholfen).
Und all die lieben Mitmenschen ringsum hat das Spektakel überhaupt nicht interessiert - soviel taubstumme Blinde sieht man selten auf einem Haufen.
Bin mal gespannt, wie es weitergeht.
Schönen Gruss, HDW
Zitat:
@hdw55 schrieb am 30. Oktober 2017 um 17:23:15 Uhr:
Und all die lieben Mitmenschen ringsum hat das Spektakel überhaupt nicht interessiert - soviel taubstumme Blinde sieht man selten auf einem Haufen.Schönen Gruss, HDW
Wenn die Alarmanlage losgeht interessiert das eh keinen mehr. Nach 30 sek ist da eh Schluß, sonst wärs Ruhestörung.
Die Profies knacken den Wagen in 2 Sekunden, da geht die Alarmanlage nichtmal an, weil die das Funksignal des Schlüssels nutzen.
Alarmanlage bringt also nix.
Wenigstens bekomme ich eine Meldung aufs Handy und kann vielleicht etwas schneller die Polizei benachrichtigen. Ob’s hilft? Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Zitat:
@franz-Erwin schrieb am 9. Oktober 2017 um 20:01:06 Uhr:
Hi Boogie!Es stimmt: diese "Kleinigkeit" ist ein Ärgernis.
Das Komische ist, dass es auch abhängig ist von der "Arbeitsweise" des Wischers: also ob Dauerwischen, Schnellwischen oder Intervallwischen verwendet wird. Da gab es bei mir Unterschiede im "Anschlagen" an der A-Säule. Warum dieser Unterschied da ist, weiß niemand.
Daher muss man alle "Arbeitsweisen" des Wischers prüfen, bis es wirklich passt.
Wenn Du die Wischer in "Aktion" beobachtest, siehst Du, dass nach unten relativ viel Spielraum (ca. 3 cm) vorhanden ist. Ferner kommt noch dazu, dass die Wischer in verschiedene "Ruhestellung" gehen können zum Schutz der Wischergummi.
All dies erschwert die exakte Einstellung.
Daher gilt wie gesagt: in "Ruhestellung", also in der "Ausschaltstellung" des Wischers, sollte ein Abstand nach unten von ca. 1 cm frei sein, dann streift der Wischer unten sicher nicht, und das "Schlagen" am Scheibenfensterrahmen ist auch weg.
Es gibt also tatsächlich diese "Mittelstellung", dass es passt.
Bei mir passt es nun, man muss nur weit genug verstellen. Nur Mut.LG ErwinFranz
Das ist in der Einstell- bzw. Reparaturanleitung eindeutig beschrieben.
Bei jedem 2. Ausschalten läuft der Scheibenwischermotor in eine Unterhub-Endstellung, die dafür sorgt, dass die Lippe des Scheibenwischerblatts in die andere Richtung umgelegt wird. Der Scheibenwischermotor läuft dazu über die Endstellung hinaus nach unten und anschließend wieder ein kleines Stück nach oben. Diese Unterhub-Endstellung darf nicht zum Einrichten der Scheibenwischerkurbel benutzt werden.Sollte sich dein Händler mal durchlesen.
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 30. Oktober 2017 um 17:56:15 Uhr:
Zitat:
@franz-Erwin schrieb am 9. Oktober 2017 um 20:01:06 Uhr:
Hi Boogie!Es stimmt: diese "Kleinigkeit" ist ein Ärgernis.
Das Komische ist, dass es auch abhängig ist von der "Arbeitsweise" des Wischers: also ob Dauerwischen, Schnellwischen oder Intervallwischen verwendet wird. Da gab es bei mir Unterschiede im "Anschlagen" an der A-Säule. Warum dieser Unterschied da ist, weiß niemand.
Daher muss man alle "Arbeitsweisen" des Wischers prüfen, bis es wirklich passt.
Wenn Du die Wischer in "Aktion" beobachtest, siehst Du, dass nach unten relativ viel Spielraum (ca. 3 cm) vorhanden ist. Ferner kommt noch dazu, dass die Wischer in verschiedene "Ruhestellung" gehen können zum Schutz der Wischergummi.
All dies erschwert die exakte Einstellung.
Daher gilt wie gesagt: in "Ruhestellung", also in der "Ausschaltstellung" des Wischers, sollte ein Abstand nach unten von ca. 1 cm frei sein, dann streift der Wischer unten sicher nicht, und das "Schlagen" am Scheibenfensterrahmen ist auch weg.
Es gibt also tatsächlich diese "Mittelstellung", dass es passt.
Bei mir passt es nun, man muss nur weit genug verstellen. Nur Mut.LG ErwinFranz
Das ist in der Einstell- bzw. Reparaturanleitung eindeutig beschrieben.
Bei jedem 2. Ausschalten läuft der Scheibenwischermotor in eine Unterhub-Endstellung, die dafür sorgt, dass die Lippe des Scheibenwischerblatts in die andere Richtung umgelegt wird. Der Scheibenwischermotor läuft dazu über die Endstellung hinaus nach unten und anschließend wieder ein kleines Stück nach oben. Diese Unterhub-Endstellung darf nicht zum Einrichten der Scheibenwischerkurbel benutzt werden.Sollte sich dein Händler mal durchlesen.
Danke Dir!
Das hatte mir mein Händler auch so erklärt.
Bei mir passt es ohnehin inzwischen.
Man muss so lange die Wischerkurbel verstellen, dass es in allen Arbeitsvorgängen passt, also der Wischer nicht anschlägt.
Deine Erklärung ist gut für alle, die das Problem noch haben!
Gruß von Erwin Franz