Erfahrungen - Mängel Checkliste und Kinderkrankheiten

Audi Q5 FY

Hallo zusammen, bitte hier nur von euch festgestellte Mängel nach Übergabe ohne Diskussionen. Sinn ist eine möglichst vollständige Checkliste für Übergaben zu erhalten... :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, bitte hier nur von euch festgestellte Mängel nach Übergabe ohne Diskussionen. Sinn ist eine möglichst vollständige Checkliste für Übergaben zu erhalten... :-)

1669 weitere Antworten
1669 Antworten

Hi Erwin Franz,

der HDL. hat den Wischer 2x eingestellt und meinte mehr kann er nicht stellen da er sonst unten gegen haut.
Jetzt wird Audi kontaktiert und am Freitag muss ich noch mal hin, so das die Beanstandung mit Fotos dokumentiert wird und dann sagt Audi wohl was zu machen ist. Dann muss ich wieder einen Termin machen. Was für ein Aufstand für so eine "Kleinigkeit" !

Gruß

Boogie

Zitat:

@franz-Erwin schrieb am 9. Oktober 2017 um 07:40:48 Uhr:


Hi Boogie!

Da kannst den Wischer so weit nach unten verstellen, dass ca. 1 cm Distanz zum Unterrand der Windschutzscheibe bleibt.
Dann schlägt er nicht mehr an und streift nicht unten.

Ich hatte auch das Problem, dass es zwar beim ersten Verstellen besser wurde, aber immer noch nach jedem 5.-10. wischen anschlug.

Also: nochmals verstellen lassen, bis es passt!

Viel Erfolg!

LG Erwin Franz

-

Zitat:

@franz-Erwin schrieb am 9. Oktober 2017 um 07:40:48 Uhr:



Zitat:

@boogie21 schrieb am 8. Oktober 2017 um 12:56:06 Uhr:


Der HDL hat den Wischer jetzt 2 x verstellt mehr Zacken kann er nicht, da es sonst unten Probleme gibt. Es ist zwar besser geworden, aber der Fahrerwischer schlägt mit dem oberen Drittel dann und wann gegen die A-Säule. Nicht immer aber ab und zu.

Das nervt mich auf Dauer und darf meines Erachtens nicht sein.

Gruß
Boogie

Zitat:

@franz-Erwin schrieb am 9. Oktober 2017 um 07:40:48 Uhr:



Zitat:

@boogie21 schrieb am 8. Oktober 2017 um 12:56:06 Uhr:

Zitat:

@franz-Erwin schrieb am 9. Oktober 2017 um 07:40:48 Uhr:



Zitat:

@boogie21 schrieb am 8. Oktober 2017 um 12:56:06 Uhr:

Hi Boogie!

Es stimmt: diese "Kleinigkeit" ist ein Ärgernis.
Das Komische ist, dass es auch abhängig ist von der "Arbeitsweise" des Wischers: also ob Dauerwischen, Schnellwischen oder Intervallwischen verwendet wird. Da gab es bei mir Unterschiede im "Anschlagen" an der A-Säule. Warum dieser Unterschied da ist, weiß niemand.
Daher muss man alle "Arbeitsweisen" des Wischers prüfen, bis es wirklich passt.
Wenn Du die Wischer in "Aktion" beobachtest, siehst Du, dass nach unten relativ viel Spielraum (ca. 3 cm) vorhanden ist. Ferner kommt noch dazu, dass die Wischer in verschiedene "Ruhestellung" gehen können zum Schutz der Wischergummi.
All dies erschwert die exakte Einstellung.
Daher gilt wie gesagt: in "Ruhestellung", also in der "Ausschaltstellung" des Wischers, sollte ein Abstand nach unten von ca. 1 cm frei sein, dann streift der Wischer unten sicher nicht, und das "Schlagen" am Scheibenfensterrahmen ist auch weg.
Es gibt also tatsächlich diese "Mittelstellung", dass es passt.
Bei mir passt es nun, man muss nur weit genug verstellen. Nur Mut.

LG ErwinFranz

Hi ErwinFranz,

vielen Dank für die Info. Aber ich stelle selber am Wischer nicht rum. Das ist die Aufgabe des HDL.

Und ja er hatte in Ruhestellung nach unten 1cm spiel gelassen und mehr geht nicht so seine Aussage.

Gruß

Boogie

Zitat:

@franz-Erwin schrieb am 9. Oktober 2017 um 20:01:06 Uhr:


Hi Boogie!

Es stimmt: diese "Kleinigkeit" ist ein Ärgernis.
Das Komische ist, dass es auch abhängig ist von der "Arbeitsweise" des Wischers: also ob Dauerwischen, Schnellwischen oder Intervallwischen verwendet wird. Da gab es bei mir Unterschiede im "Anschlagen" an der A-Säule. Warum dieser Unterschied da ist, weiß niemand.
Daher muss man alle "Arbeitsweisen" des Wischers prüfen, bis es wirklich passt.
Wenn Du die Wischer in "Aktion" beobachtest, siehst Du, dass nach unten relativ viel Spielraum (ca. 3 cm) vorhanden ist. Ferner kommt noch dazu, dass die Wischer in verschiedene "Ruhestellung" gehen können zum Schutz der Wischergummi.
All düs erschwert die exakte Einstellung.
Daher gilt wie gesagt: in "Ruhestellung", also in der "Ausschaltstellung" des Wischers, sollte ein Abstand nach unten von ca. 1 cm frei sein, dann streift der Wischer unten sicher nicht, und das "Schlagen" am Scheibenfensterrahmen ist auch weg.
Es gibt also tatsächlich diese "Mittelstellung", dass es passt.
Bei mir passt es nun, man muss nur weit genug verstellen. Nur Mut.

LG ErwinFranz

Hi Boogie!

Du schreibst, dass Du 1 cm "Spiel" zum Unterrand hast, wenn Du den Wischer ausschaltest.
Dann hast Du ihn so wie ich eingestellt.

Interessant ist, dass bei allen anderen, mich eingeschlossen, die dieses Problem hatten, der Wischer in dieser Weise eingestellt wurde, dass es passt.
Warum es gerade bei Dir nicht geht, ist sehr ärgerlich.

Letzten Endes hättest Du vielleicht noch die Möglichkeit, bis auf 1/2 cm "Ruhestellung" nach unten heranzugehen, das würde immer noch ausreichen, den "Unterrand" nicht zu berühren. Und beim eigentlichen "Wischvorgang" selbst ist ohnehin noch gut 2 1/2 cm Spielraum nach unten gegeben.
Beobachte den Wischer bei Regen oder Abspritzen mit einem Schlauch bezüglich des größeren Abstands während des Wischvorganges im Vergleich zur "Ruhestellung".

Wenn es immer noch nicht passt, musst Du wirklich auf Antwort von Audi warten.
Würde mich sehr interessieren, was sie schreiben.
Vielleicht teilst Du uns dies mit.

LG Erwin Franz

Zitat:

@boogie21 schrieb am 9. Oktober 2017 um 20:18:37 Uhr:


Hi ErwinFranz,

vielen Dank für die Info. Aber ich stelle selber am Wischer nicht rum. Das ist die Aufgabe des HDL.

Und ja er hatte in Ruhestellung nach unten 1cm spiel gelassen und mehr geht nicht so seine Aussage.

Gruß

Boogie

Zitat:

@boogie21 schrieb am 9. Oktober 2017 um 20:18:37 Uhr:



Zitat:

@franz-Erwin schrieb am 9. Oktober 2017 um 20:01:06 Uhr:


Hi Boogie!

Es stimmt: diese "Kleinigkeit" ist ein Ärgernis.
Das Komische ist, dass es auch abhängig ist von der "Arbeitsweise" des Wischers: also ob Dauerwischen, Schnellwischen oder Intervallwischen verwendet wird. Da gab es bei mir Unterschiede im "Anschlagen" an der A-Säule. Warum dieser Unterschied da ist, weiß niemand.
Daher muss man alle "Arbeitsweisen" des Wischers prüfen, bis es wirklich passt.
Wenn Du die Wischer in "Aktion" beobachtest, siehst Du, dass nach unten relativ viel Spielraum (ca. 3 cm) vorhanden ist. Ferner kommt noch dazu, dass die Wischer in verschiedene "Ruhestellung" gehen können zum Schutz der Wischergummi.
All düs erschwert die exakte Einstellung.
Daher gilt wie gesagt: in "Ruhestellung", also in der "Ausschaltstellung" des Wischers, sollte ein Abstand nach unten von ca. 1 cm frei sein, dann streift der Wischer unten sicher nicht, und das "Schlagen" am Scheibenfensterrahmen ist auch weg.
Es gibt also tatsächlich diese "Mittelstellung", dass es passt.
Bei mir passt es nun, man muss nur weit genug verstellen. Nur Mut.

LG ErwinFranz

Ähnliche Themen

Ja ich werde berichten, wie es weitergeht.

Zitat:

@franz-Erwin schrieb am 9. Oktober 2017 um 22:13:16 Uhr:


Hi Boogie!

Du schreibst, dass Du 1 cm "Spiel" zum Unterrand hast, wenn Du den Wischer ausschaltest.
Dann hast Du ihn so wie ich eingestellt.

Interessant ist, dass bei allen anderen, mich eingeschlossen, die dieses Problem hatten, der Wischer in dieser Weise eingestellt wurde, dass es passt.
Warum es gerade bei Dir nicht geht, ist sehr ärgerlich.

Letzten Endes hättest Du vielleicht noch die Möglichkeit, bis auf 1/2 cm "Ruhestellung" nach unten heranzugehen, das würde immer noch ausreichen, den "Unterrand" nicht zu berühren. Und beim eigentlichen "Wischvorgang" selbst ist ohnehin noch gut 2 1/2 cm Spielraum nach unten gegeben.
Beobachte den Wischer bei Regen oder Abspritzen mit einem Schlauch bezüglich des größeren Abstands im Vergleich zur "Ruhestellung".

Wenn es immer noch nicht passt, musst Du wirklich auf Antwort von Audi warten. Würde mich dann sehr interessieren, was sie schreiben. Vielleicht teilst Du uns dies mit.

LG Erwin Franz

Zitat:

@franz-Erwin schrieb am 9. Oktober 2017 um 22:13:16 Uhr:



Zitat:

@boogie21 schrieb am 9. Oktober 2017 um 20:18:37 Uhr:


Hi ErwinFranz,

vielen Dank für die Info. Aber ich stelle selber am Wischer nicht rum. Das ist die Aufgabe des HDL.

Und ja er hatte in Ruhestellung nach unten 1cm spiel gelassen und mehr geht nicht so seine Aussage.

Gruß

Boogie

Zitat:

@franz-Erwin schrieb am 9. Oktober 2017 um 22:13:16 Uhr:



Zitat:

@boogie21 schrieb am 9. Oktober 2017 um 20:18:37 Uhr:

Das die automatisch anklappbaren Spiegel ein zwei Sekunden zeitversetzt anklappen ist normal oder?

Zitat:

@AudiBene schrieb am 8. Oktober 2017 um 20:59:13 Uhr:


Leider bin ich auch von einem Mangel am Q5 FY 2.0 TDI Quattro Sport betroffen. Nämlich einem sehr schlechten Geradeauslauf. Ausstattung mit Luftfederung aber ohne Dynamiklenkung.
Lenkrad in Mittelstellung bedeutet ein starkes ziehen nach rechts Richtung Fahrbahnrand. Schon ab ca. 40km/h spürbar.
Besuch beim Freundlichen (1 Tag) brachte hervor, dass die Spur stimmt (vermessen) und es am Lenkrad/Elektronik? liegt, welches schief montiert war. Leider brachte die Verstellung nach "links" nun den Effekt, dass der Wagen nun bei Nullstellung und nochmaliger Vermessung nach links in die Mitte der Fahrbahn zieht. Alles sehr ärgerlich!
NeuerTermin beim Freundlichen soll nun Abhilfe schaffen. Leider fehlt mir so langsam der Glaube daran, was die machen?!
Wer hat hier noch Erfahrungen mit dem FY und schiefem Lenkrad?
Achse: Modelljahr 2017 und EZ 01/2017

Auch bei mir ist es genau das gleiche. War schon viermal deshalb in der Werkstatt. Zweimal haben sie das Lenkrad verstellt, mit dem Ergebnis das das Lenkrad jedes mal in die andere Richtung steht. Beim vierten Mal haben sie dann die Spur vermessen und sagten alles in Ordnung. Ich werde fast Wahnsinnig, denn immer wenn ich das Lenkrad gerade stelle, geht auch so ab 40 km/h los, dann zieht der Wagen sehr stark nach rechts. Angeblich wollen Sie übernächste Woche die Spur nochmal vermessen und sich das anschauen.

Weiter funktioniert die Klimatronic nicht. Wenn wir die Temperatur auf z.B. 21,5 grad stellen friert man sich fast den A.... weg, stellt man es nur ein halbes grad höher, auf 22 Grad, wird es in Windeseile so heiss im Auto, das man es nicht aushält. Wobei hier ein Unterschied zwischen der Fahrerseite und der Beifahrerseite besteht. Einer der Touchknöpfe ist auch einfach so mal herausgefallen. Der Händler müsste dann das ganze Bedienelement austauschen. Hatte dann die Hoffnung das es dann geht; aber Fehlanzeige.

Auch habe ich das Problem mit dem Scheibenwischer der ebenfalls an der A-Säule anschlägt. Auch hier hatten sie ihn schon zweimal „eingestellt“, hilft aber nichts.

Wollte letztens die automatische Anhängerkupplung drücken, dann fiel der Knopf hinten in die Verkleidung. Und ich habe wirklich nicht fest gedrückt. Hatte auch schon das Vorgängermodell, hier funktionierte irgendwie alles...

Ich finde man merkt das das Auto aus Mexiko kommt...

Grüße

Moin,

das Problem mit dem Wischer der an die A-Säule schlägt wurde bei mir ja jetzt auch durch meinen HDL. bei Audi angezeigt. Audi behauptet, dass Sie von dem Problem noch nichts gehört hätten. Ich sagte das ich schon ca. 5 Q5 bzw. SQ5 Besitzer kenne, die dieses Problem haben bzw. hatten. Bei einigen lässt es sich einstellen bei anderen nicht.

Audi streitet alles ab. Bin ja mal gespannt was Audi sich einfallen lässt um das Problem zu beheben.

Würdet Ihr mir euren Namen und was Ihr für ein Q5 bzw. SQ5 habt per PN senden? Das wäre sehr nett, dann könnte ich gleich Audi gegenüber die Aussage dementieren.

Vielen Dank!

Gruß

Boogie

Weshalb streiten die das ab, wenn es doch so ist.

Moin Ronaldo,

Audi streitet doch erstmal alles ab und sagt das Sie von dem Problem noch nichts gehört hättenund das man de4 einzige sei mit dem Problem. Audi will natürlich keine negativ Werbung!,

Dieser ganze Thread ist ein Beispiel für: "Gier frisst Gehirn"

Da hat Audi mit dem Q5 (8R) einen absoluten Knüller auf den Markt gebracht der mit dem S Modellen einen ungeahnten Höhenflug erlebte.
Und jetzt... mit Generation 2 ? Outsourcing der Produktion in Drittstaaten, dafür aber einen satten Zuschlag in der Preisgestaltung, Qualität.?... naja. Diesel trauen die sich gar nicht mehr.
Argument für Audi war für mich bis jetzt,das die 6 Zylinder Diesel im Angebot hatten.
Wenn Skoda einen 6- Ender anbietet bin ich sofort weg...

Zitat:

@NeoDeluxe11 schrieb am 19. Oktober 2017 um 21:04:37 Uhr:



Zitat:

@AudiBene schrieb am 8. Oktober 2017 um 20:59:13 Uhr:


Leider bin ich auch von einem Mangel am Q5 FY 2.0 TDI Quattro Sport betroffen. Nämlich einem sehr schlechten Geradeauslauf. Ausstattung mit Luftfederung aber ohne Dynamiklenkung.
Lenkrad in Mittelstellung bedeutet ein starkes ziehen nach rechts Richtung Fahrbahnrand. Schon ab ca. 40km/h spürbar.
Besuch beim Freundlichen (1 Tag) brachte hervor, dass die Spur stimmt (vermessen) und es am Lenkrad/Elektronik? liegt, welches schief montiert war. Leider brachte die Verstellung nach "links" nun den Effekt, dass der Wagen nun bei Nullstellung und nochmaliger Vermessung nach links in die Mitte der Fahrbahn zieht. Alles sehr ärgerlich!
NeuerTermin beim Freundlichen soll nun Abhilfe schaffen. Leider fehlt mir so langsam der Glaube daran, was die machen?!
Wer hat hier noch Erfahrungen mit dem FY und schiefem Lenkrad?
Achse: Modelljahr 2017 und EZ 01/2017

Auch bei mir ist es genau das gleiche. War schon viermal deshalb in der Werkstatt. Zweimal haben sie das Lenkrad verstellt, mit dem Ergebnis das das Lenkrad jedes mal in die andere Richtung steht. Beim vierten Mal haben sie dann die Spur vermessen und sagten alles in Ordnung. Ich werde fast Wahnsinnig, denn immer wenn ich das Lenkrad gerade stelle, geht auch so ab 40 km/h los, dann zieht der Wagen sehr stark nach rechts. Angeblich wollen Sie übernächste Woche die Spur nochmal vermessen und sich das anschauen.

Weiter funktioniert die Klimatronic nicht. Wenn wir die Temperatur auf z.B. 21,5 grad stellen friert man sich fast den A.... weg, stellt man es nur ein halbes grad höher, auf 22 Grad, wird es in Windeseile so heiss im Auto, das man es nicht aushält. Wobei hier ein Unterschied zwischen der Fahrerseite und der Beifahrerseite besteht. Einer der Touchknöpfe ist auch einfach so mal herausgefallen. Der Händler müsste dann das ganze Bedienelement austauschen. Hatte dann die Hoffnung das es dann geht; aber Fehlanzeige.

Auch habe ich das Problem mit dem Scheibenwischer der ebenfalls an der A-Säule anschlägt. Auch hier hatten sie ihn schon zweimal „eingestellt“, hilft aber nichts.

Wollte letztens die automatische Anhängerkupplung drücken, dann fiel der Knopf hinten in die Verkleidung. Und ich habe wirklich nicht fest gedrückt. Hatte auch schon das Vorgängermodell, hier funktionierte irgendwie alles...

Ich finde man merkt das das Auto aus Mexiko kommt...

Grüße

Nach meinem zweiten ganztägigen Aufenthalt beim Freundlichen und nochmaligem Vermessen inkl. Kalibrierung der Lenkradsysteme ist es deutlich verbessert aber immer noch in Nullstellung leichter Rechtsdrall zu verspüren. Die Techniker vor Ort sind auch am Rätseln und sehen es als nahezu unlösbare Aufgabe einen perfekten Geradeauslauf hinzubekommen. Schon traurig bei einem Premium Auto mit 70.000 EUR Neupreis. Bin hier von Audi ziemlich enttäuscht. Hat wenig mit Vorsprung durch Technik zu tun.🙄
Mich würde interessieren, wie es bei Dir ausgeht bzw. was Dein Freundlicher zu berichten hat, wenn Sie es nicht hinbekommen? Mein 🙂 meinte schon, dass ich der erst Fall bin vor Ort aber auch noch nicht viel Vergleichswerte von anderen Q5 FY Käufern vorliegen.

Ich habe meinen jetzt seit einer Woche/1000km und bin absolut begeistert.
Von den hier gelisteten Mängeln habe ich noch keinen bemerkt.
Nach einer Woche mit dem FY kann ich mir nicht mehr vorstellen, wie ich 3 Jahre oder 130000 Km mit dem 8R "ausgehalten" habe 😉

Endlich mal ein zufriedener Kunde!
Viel Spaß noch mit deiner " Kuh " 🙂
Gruß Kurt

Geht mir genauso seit ca. 8 Wochen, es kommt mir vor als gehe es hier um ein völlig anderes Auto, aber nicht um den neuen Q5. Keine Mängel!
Ich hätte es kaum für möglich gehalten dass der Sprung von einer zur nächsten Generation bei einem an sich schon so guten Vorgänger-Modell noch einmal so deutlich ist…

Geräusch, Abrollen/Federung, Motor, Innenraum, Media, DigiCockpit... das ist wie Fahren 2.0, ich möchte keinen Sekunde zurück alten FL 3.0 TDi.
Der TFSI liegt nach 4500km übrigens bei 9,4L im Schnitt - bei normaler Fahrweise im Speckgürtel und in der City HHs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen