Erfahrungen - Mängel Checkliste und Kinderkrankheiten

Audi Q5 FY

Hallo zusammen, bitte hier nur von euch festgestellte Mängel nach Übergabe ohne Diskussionen. Sinn ist eine möglichst vollständige Checkliste für Übergaben zu erhalten... :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, bitte hier nur von euch festgestellte Mängel nach Übergabe ohne Diskussionen. Sinn ist eine möglichst vollständige Checkliste für Übergaben zu erhalten... :-)

1669 weitere Antworten
1669 Antworten

die cams fallen ständig aus ! wie oft machst du de Rückwärtsgang rein? am tag?? Woche ??

Zitat:

@hdw55 schrieb am 30. Oktober 2017 um 17:23:15 Uhr:


Nachdem bisher zweimal die Umgebungskameras ausgefallen waren (mit spontaner Selbstheilung nach ca. einer Stunde), hat sich die Q jetzt etwas anders einfallen lassen: jetzt ist die Alarmanlage dran.

Letzte Woche ging es bei AUDI (!!) los mit dem ersten Alarm, als der Mechaniker den Wagen zum Winterräder Tausch in die Halle fahren wollte. Da konnten die Fachleute dann gleich rätseln, leider ohne Ergebnis, aber auch ohne sichtbare Ursache.

Heute hat es dann meine Frau auf dem Supermarktparkplatz erwischt: Innenraumalarmierung, nachdem sie ganz normal keyless eingestiegen war. Ich konnte dann telefonisch beraten, wo die Hand (nein, natürlich: der Schlüssel) aufzulegen ist (Boden des linken Flaschenhalters), leider ohne Wirkung. Erst als die Taste für die Heckklappe an der Fernbedienung gedrückt worden war, war Ruhe. (hab es erst nachträglich im Bordbuch gesehen: ein Anlassen des Motors hätte wohl auch geholfen).

Und all die lieben Mitmenschen ringsum hat das Spektakel überhaupt nicht interessiert - soviel taubstumme Blinde sieht man selten auf einem Haufen.

Bin mal gespannt, wie es weitergeht.

Schönen Gruss, HDW

mal ne frage an den admin ! könne man das

Deine Antwort auf "Mängel Checkliste FY Kinderkrankheiten"

nicht ändern ...

statt Kinderkrankheiten in Epidemie ???

Könnte man, sehe ich aber keinen Sinn.

Zitat:

@Detsche123 schrieb am 30. Oktober 2017 um 17:56:15 Uhr:



Zitat:

@franz-Erwin schrieb am 9. Oktober 2017 um 20:01:06 Uhr:


Hi Boogie!

Es stimmt: diese "Kleinigkeit" ist ein Ärgernis.
Das Komische ist, dass es auch abhängig ist von der "Arbeitsweise" des Wischers: also ob Dauerwischen, Schnellwischen oder Intervallwischen verwendet wird. Da gab es bei mir Unterschiede im "Anschlagen" an der A-Säule. Warum dieser Unterschied da ist, weiß niemand.
Daher muss man alle "Arbeitsweisen" des Wischers prüfen, bis es wirklich passt.
Wenn Du die Wischer in "Aktion" beobachtest, siehst Du, dass nach unten relativ viel Spielraum (ca. 3 cm) vorhanden ist. Ferner kommt noch dazu, dass die Wischer in verschiedene "Ruhestellung" gehen können zum Schutz der Wischergummi.
All dies erschwert die exakte Einstellung.
Daher gilt wie gesagt: in "Ruhestellung", also in der "Ausschaltstellung" des Wischers, sollte ein Abstand nach unten von ca. 1 cm frei sein, dann streift der Wischer unten sicher nicht, und das "Schlagen" am Scheibenfensterrahmen ist auch weg.
Es gibt also tatsächlich diese "Mittelstellung", dass es passt.
Bei mir passt es nun, man muss nur weit genug verstellen. Nur Mut.

LG ErwinFranz


Das ist in der Einstell- bzw. Reparaturanleitung eindeutig beschrieben.
Bei jedem 2. Ausschalten läuft der Scheibenwischermotor in eine Unterhub-Endstellung, die dafür sorgt, dass die Lippe des Scheibenwischerblatts in die andere Richtung umgelegt wird. Der Scheibenwischermotor läuft dazu über die Endstellung hinaus nach unten und anschließend wieder ein kleines Stück nach oben. Diese Unterhub-Endstellung darf nicht zum Einrichten der Scheibenwischerkurbel benutzt werden.Sollte sich dein Händler mal durchlesen.

Moin,

wo findet man die Einstell- bzw. Reparaturanleitung? Kann dann meinem HDL vielleicht mal einen Tipp geben.

Gruß
Boogie

Ähnliche Themen

gelöscht

Zitat:

@boogie21 schrieb am 30. Oktober 2017 um 22:19:21 Uhr:



Zitat:

@Detsche123 schrieb am 30. Oktober 2017 um 17:56:15 Uhr:



Das ist in der Einstell- bzw. Reparaturanleitung eindeutig beschrieben.
Bei jedem 2. Ausschalten läuft der Scheibenwischermotor in eine Unterhub-Endstellung, die dafür sorgt, dass die Lippe des Scheibenwischerblatts in die andere Richtung umgelegt wird. Der Scheibenwischermotor läuft dazu über die Endstellung hinaus nach unten und anschließend wieder ein kleines Stück nach oben. Diese Unterhub-Endstellung darf nicht zum Einrichten der Scheibenwischerkurbel benutzt werden.Sollte sich dein Händler mal durchlesen.

Moin,

wo findet man die Einstell- bzw. Reparaturanleitung? Kann dann meinem HDL vielleicht mal einen Tipp geben.

Gruß
Boogie

Anschauen kann man die online auf ERWIN und gegen Aufpreis auch ausdrucken. Runterladen geht m.W. dort auch nicht. Aber dein Händler sollte die haben.

Reparaturleitfaden - Audi Q5 2017 - Elektrische Anlage - Reparaturgruppe 92 - Scheibenwisch-und-waschanlage -

Seite 50 ff.- Punkt 1.6

erwin.volkswagen.de

Zitat:

@Detsche123 schrieb am 31. Oktober 2017 um 10:55:06 Uhr:



Zitat:

@boogie21 schrieb am 30. Oktober 2017 um 22:19:21 Uhr:



Moin,

wo findet man die Einstell- bzw. Reparaturanleitung? Kann dann meinem HDL vielleicht mal einen Tipp geben.

Gruß
Boogie

Anschauen kann man die online auf ERWIN und gegen Aufpreis auch ausdrucken. Runterladen geht m.W. dort auch nicht. Aber dein Händler sollte die haben.

Reparaturleitfaden - Audi Q5 2017 - Elektrische Anlage - Reparaturgruppe 92 - Scheibenwisch-und-waschanlage -

Seite 50 ff.- Punkt 1.6

Danke, sollte mein HDL. Wohl auch so gemacht haben, da er ja auch mit Audi in Verbindung steht. Aber wer weiß, ich werde ihn mal darauf ansprechen. Vielen Dank!!!

Zitat:

@hdw55 schrieb am 31. Oktober 2017 um 11:43:31 Uhr:


erwin.volkswagen.de

627 MB möchte ich nicht ausdrucken müssen. 😁

Nun, wer das ausdruckt, verdient kein Mitleid 🙂
Wozu gibt es Tablets?

Zitat:

@hdw55 schrieb am 31. Oktober 2017 um 12:51:16 Uhr:


Nun, wer das ausdruckt, verdient kein Mitleid 🙂
Wozu gibt es Tablets?

wenn ich was schrauben will, drucke ich mir die Seiten aus dem PDF aus. Wenn die dann versaut sind ist es egal. Aber am Tablet will ich keine Reparaturschmiere haben...

Du hast etwas von 627 MB geschrieben - nur darauf hat sich meine Bemerkung bezogen. Diese 627 MB speichert man sich ab und kann - aber nur wenn es schmutzig wird - sich einen Auszug drucken. Hatte ich das „verboten“🙂?

Zitat:

@hdw55 schrieb am 31. Oktober 2017 um 13:17:32 Uhr:


Du hast etwas von 627 MB geschrieben - nur darauf hat sich meine Bemerkung bezogen. Diese 627 MB speichert man sich ab und kann - aber nur wenn es schmutzig wird - sich einen Auszug drucken. Hatte ich das „verboten“🙂?

Bei ERWIN kann man doch nix abspeichern, nur lesen und drucken.

Drucken mit Ziel „PDF-Datei“ ist zumindest auf dem Mac ein Standard. Unter Windows geht das sicher auch mit einem geeigneten (ggf. selbst installierten) Druckertreiber.

Zitat:

@hdw55 schrieb am 31. Oktober 2017 um 13:33:55 Uhr:


Drucken mit Ziel „PDF-Datei“ ist zumindest auf dem Mac ein Standard. Unter Windows geht das sicher auch mit einem geeigneten (ggf. selbst installierten) Druckertreiber.

Ja natürlich... klar kann man das so machen... hab ich nur noch nie gemacht.
sind in solchen PDF dann auch die Verknüpfungen aktiv ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen