Erfahrungen - Mängel Checkliste und Kinderkrankheiten

Audi Q5 FY

Hallo zusammen, bitte hier nur von euch festgestellte Mängel nach Übergabe ohne Diskussionen. Sinn ist eine möglichst vollständige Checkliste für Übergaben zu erhalten... :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, bitte hier nur von euch festgestellte Mängel nach Übergabe ohne Diskussionen. Sinn ist eine möglichst vollständige Checkliste für Übergaben zu erhalten... :-)

1669 weitere Antworten
1669 Antworten

Wenn ich mich nicht irre, gab es hier mal einen Thread, in dem die zu geringe Heizleistung thematisiert wurde. Da es hierzu aber schon länger nichts mehr zu lesen gab, könnte ich mir vorstellen, dass Audi zwischenzeitlich entweder die Software zur Regulierung der Temperatur angepasst oder leistungsfähigere Heizmatten verbaut. Sollte Letzteres zutreffen, hat man dir vielleicht eine „alte“ Matte verkauft.

Bei meinem aus 2019 heizt das Ding, das hält man auf volle Stufe nicht lange aus.

Zitat:

@RoadsTTerchen schrieb am 10. Dezember 2023 um 07:44:56 Uhr:


Bei meinem aus 2019 heizt das Ding, das hält man auf volle Stufe nicht lange aus.

So ist es auch bei meinem am Montag erst abgeholten Q5. Es ist auf Stufe 3 nicht lange erträglich. Der A6 davor war nicht ganz so stark. Bin zufrieden damit.

@KaMuAu Nein, bei mir hört es sich anders an. Siehe Anhang. Das Problem konnte bis heute nicht gelöst werden...

Ähnliche Themen

@Hassias

Man kann die Heizleistung in gewissem Maße (Temperaturbereich +5° bis -5° Grad) über Codierung (z.B. HIER) anpassen. Falls deine auf -5°C zum Normalwert stehen sollte und du dann auf +5°C stellst, dann sind 10°C mehr möglich. Könnte auch sein das du eine falsche oder defekte Matte bekommen hast. Ich würde auf jeden Fall reklamieren.

Gruß XF-650

Zitat:

@Hassias schrieb am 9. Dezember 2023 um 18:18:25 Uhr:


Hat jemand Erfahrung mit defekten Sitzheizungen? Meine Fahrersitzmatre wurde getauscht weil defekt. Nun heizt sie nur noch minimal. Ich hatte als Leihwagen einen Q5 mit SLine Sitzen - da ist die SH so heiß geworden das ich fast nicht drauf sitzen konnte, das gab es bei meinen Ledersitzen aber noch nie? Kann man die Temperatur der SH einstellen oder muss man damit leben?

Ich habe meine mit +5 eingestellt! Wird schön warm! Bei + Graden zu heiß! Da muss man auf zwei oder eins runterdrücken.
Wenn sie jetzt noch schneller aufheizen würde…. Ein Traum. Die schnellste Sitzheizung die ich kenne ist im Mini. Nach 15 Sekunden wird es da schon warm!

Die Reaktionszeit hängt vom Material und der Dicke des Sitzbezuges ab.
Nach meiner Kenntnis gibt es nur Sitzheizung für Nomalsitze und für Sportsitze und keine Anpassung auf den Bezug.
Ich habe Sportsitze mit Stoffbezug und die Sitzheizung ist in Serieneinstellung.
Gefühlt scheint es sogar eine Anheizautomatik. Selbst in Stufe I spüre ich nach ca. 10 Sekunden deutlich Wärme (die sich wie bei Stufe III anfühlt) dann wird aber runter geregelt, auf ein für mich gefühlt normales Maß.
Stufe III kommt bei mir nur zum Einsatz wenn ich mal mit Ski-Hose und Ski-Jake im Auto sitze.

Gruß XF-650

Zitat:

@sony8v schrieb am 15. August 2023 um 19:50:37 Uhr:



Zitat:

@hoewel schrieb am 15. August 2023 um 19:31:53 Uhr:


........ Klar, im eingeklappten Zustand macht sie keinen Sinn, aber für die Fahrten, wo sie ausgeklappt ist, verhindert sie, dass man sich am Kugelkopf dreckig macht, wenn man mit der Kleidung dagegen kommt.

warum sollte ich wenn ich den Luxus mit einer ausklappbaren AHK habe, ausgeklappt fahren wenn ich keinen Anhänger oder
Fahrradträger dran hab 😕

Nur mal so am Rande, ich meine mal gelesen zu haben, wenn man eine ausklappbare AHK hat, dann ist man verpflichtet, diese bei Nichtbenutzung auch einzuklappen.
Bei einer fest verbauten AHK ist das natürlich anders.

So hat man es mir auch mitgeteilt. Auch die manuell Abnehmbare von meiner Frau an ihrem Kuga muss bei nicht Benutzung abmontiert werden.

Zitat:

@Mr.Freakky schrieb am 10. Dezember 2023 um 15:31:42 Uhr:


@KaMuAu Nein, bei mir hört es sich anders an. Siehe Anhang. Das Problem konnte bis heute nicht gelöst werden...

Dieses "Zwitschern" hat mein Motor (DETA 190 PS TDI) seit ein paar Tagen auch. 167.600 km am Tacho.
LG

Ich habe viel mit dem Händler und Audi kommuniziert, aber leider ohne Erfolg… Das Auto hatte schon einige Besuche hinter sich gehabt.

Es ist aus meiner Sicht schon sehr nervig, denn das „Zwitschern“ ist nicht leise.. Schon kurios, dass die Ursache nicht gefunden werden kann.

Bezüglich "zwitschern":
Ich hatte einen 5er BMW mit lauten Zwitschergeräuchen.
Werkstatt a tauschte Riemen, Riemenscheibe und anschließend, bei 2. Versuch auch LM und Wasserpumpe.
Zwitschern blieb.
Werkstatt b tauschte dann eine weitere Riemenscheibe (fragt bitte nicht welche) die eine Gummi-Zwischenlage hatte.
Also innen Stahl, dann Gummi und außen wieder Stahl. Diese Hybrid-Scheibe hatte gezwischert, wie früher der Keilriemen, wenn er alt geworden war.

Zitat:

@her.kme schrieb am 28. Mai 2024 um 07:39:19 Uhr:



Zitat:

@Mr.Freakky schrieb am 10. Dezember 2023 um 15:31:42 Uhr:


@KaMuAu Nein, bei mir hört es sich anders an. Siehe Anhang. Das Problem konnte bis heute nicht gelöst werden...

Dieses "Zwitschern" hat mein Motor (DETA 190 PS TDI) seit ein paar Tagen auch. 167.600 km am Tacho.
LG Herbert

So, ich war diese Woche am Montag in der Audi-Werkstätte und habe dort den Spray geholt. Ein paar kurze Sprühstöße habe ich auf die Stirnseite (nicht auf eine der breiten Seiten) bei laufendem Motor auf den Zahriemen gegeben und das Zwitschern war sofort weg.

Interessantes Detail: am Zahnriemen ist kein Hersteller erkennbar.

LG Herbert

Zitat:

@her.kme schrieb am 8. Juni 2024 um 15:38:34 Uhr:



Zitat:

@her.kme schrieb am 28. Mai 2024 um 07:39:19 Uhr:


Dieses "Zwitschern" hat mein Motor (DETA 190 PS TDI) seit ein paar Tagen auch. 167.600 km am Tacho.
LG Herbert


So, ich war diese Woche am Montag in der Audi-Werkstätte und habe dort den Spray geholt. Ein paar kurze Sprühstöße habe ich auf die Stirnseite (nicht auf eine der breiten Seiten) bei laufendem Motor auf den Zahriemen gegeben und das Zwitschern war sofort weg.
Interessantes Detail: am Zahnriemen ist kein Hersteller erkennbar.
LG Herbert

Ist das Zwitschern bei dir auch bei warmen Temperaturen aufgetreten?

Ich habe das Problem nur im Winter, wenn es richtig kalt ist.

@majumiwa

Ich war auch bei zwei Werkstätten gewesen, aber ohne Erfolg. Wenn ich zum Service muss werde ich die Werkstatt darauf ansprechen, wegen der Riemenscheibe.

LG

Zitat:

@Mr.Freakky schrieb am 10. Juni 2024 um 19:03:50 Uhr:



Zitat:

@her.kme schrieb am 8. Juni 2024 um 15:38:34 Uhr:



So, ich war diese Woche am Montag in der Audi-Werkstätte und habe dort den Spray geholt. Ein paar kurze Sprühstöße habe ich auf die Stirnseite (nicht auf eine der breiten Seiten) bei laufendem Motor auf den Zahriemen gegeben und das Zwitschern war sofort weg.
Interessantes Detail: am Zahnriemen ist kein Hersteller erkennbar.
LG Herbert

Ist das Zwitschern bei dir auch bei warmen Temperaturen aufgetreten?

Ich habe das Problem nur im Winter, wenn es richtig kalt ist.

Ist bei mir erst im Mai dieses Jahres aufgetreten.

LG

@majumiwa

Ich war auch bei zwei Werkstätten gewesen, aber ohne Erfolg. Wenn ich zum Service muss werde ich die Werkstatt darauf ansprechen, wegen der Riemenscheibe.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen