Erfahrungen LED Scheinwerfer
Hi!
Welche Erfahrungen habt ihr mit den LED Scheinwerfern?
Ich bin da ja vorsichtig skeptisch. Das Licht ist eindeutig besser wie Halogen aber ob die Laufzeit auch wirklich so viel länger ist bezweifle ich. Hab schon öfters Fahrzeuge im Straßenverkeher gesehen bei denen z.B. die LED Rückleuchte teilweise defekt war.
Beste Antwort im Thema
Es geht hier auch nicht nur um die Besitzer eines Vorfacelift. Es geht hier auch um potentielle Neukäufer, die bisher durch die schlechte Lichtausbeute der Scheinwerfer abgeschreckt waren. Es geht hier auch um Vorfacelift-Fahrer, die in Betracht ziehen in absehbarer Zeit aufs Facelift zu wechseln, und auf gutes Licht großen Wert legen. Und selbst wenn man zunächst keinen konkreten Nutzen daraus ziehen kann, Wissen hat noch nie jemandem geschadet, auch wenn man es nicht sofort anwenden kann.
Mach dir doch nicht so viele Gedanken darüber, wem die Diskussion nützt und wem nicht. Das wissen die Leser schon selbst. Wenn die Diskussion aus deiner Sicht nicht relevant ist, dann würde ich mich an deiner Stelle einfach raushalten.
Es tut mir leid, aber ich muss einigen hier, zumindest was diese Diskussion betrifft, schon eine gewisse Portion Egoismus und Kleingeistigkeit attestieren. Sie schaffen es einfach nicht über ihre eigene kleine Welt hinauszuschauen. Das geht in Extremfällen sogar so weit, dass konsequent die Realität verweigert wird. Ich kenne niemanden persönlich, aber das beratungsresistente und unverbesserliche Verhalten einiger in dieser Sache ist wirklich extrem anstrengend.
Und ich wiederhole es nochmal: Nicht alles im Leben ist eine Meinung. Oft hat man es auch einfach mit unbestreitbaren Fakten zu tun.
1438 Antworten
Mein Leon hat eine Scheinwerferreinigungsanlage,aber wenn sich ein Eispanzer auf der Stoßstange bildet, dann fahren die Waschdüsen nicht aus der Stoßstange, soviel dazu! !!
Die Scheinwerfer sind leider wirklich nur billiger Schrott, sind aber an meiem X-Perience der einzige gravierende Mangel.
Schade, ausgerechnet bei einem sicherheitstelrvanten Bauteil.
Wenn der Eisregen von derartiger Intensität ist, dass sogar die Scheiben des Autos von einer Eisschicht überzogen sind, würde wohl auch eine Beheizung der LEDs nicht viel helfen. Aber ich denke, die Problematik wäre dann auch bei Halogenscheinwerfern und den neueren, sparsameren Xenons gegeben.
Zitat:
@Oxebo schrieb am 5. März 2018 um 10:41:47 Uhr:
Windschutzscheibe und die Halogen Nebelscheinwerfer blieben eisfrei!
Mein Kommentar bezog sich auf @map1969.
Ähnliche Themen
Finde das auch übertrieben. Hatte das vfl und jetzt den aktuellen leon. Klar ist das licht jetzt um einiges besser. Aber wirklich schlecht waren sie beim alten modell auch nicht. Blind bin ich jedenfalls in den 3 jahren nicht gefahren. Und schnee gibt es in meiner gegend oft. Wäre für mich kein grund so eine Welle zu machen. Zwingt dich ja niemand das auto zu behalten.
An alle, die das für eine maßlose Übertreibung halten: Es geht hier um einen ganz konkreten Fall im Zusammenhang mit den Vorfacelift-Scheinwerfern. Der tritt vielleicht, wenn überhaupt, ein Mal im Jahr ein. Dabei versagen diese Scheinwerfer total, weil die Entwickler offenbar diesen Fall nicht einkalkuliert haben. Auch wenn es nur mit geringer Wahrscheinlichkeit zu so einem Fall kommt, die Konsequenzen können sehr ernst sein. Deshalb ist das ein Problem!
Wer diesen Fall noch nicht erlebt hat oder nicht weiß, dass andere Scheinwerfer es besser machen, kann sich dazu eigentlich nicht äußern. Dennoch sollte man in der Lage sein das ganze nachzuvollziehen. Ich habe sogar erklärt, wie man dieses Problem bei LED-Scheinwerfern lösen könnte. Die Kosten hat sich SEAT aber gespart, zu Lasten der Sicherheit!
Und eines noch am Rande: Die obligatorischen "Verkauf das Auto doch"-Kommentare wenn jemand berechtigte Kritik übt sind an Schwachsinnigkeit kaum mehr zu überbieten. Kann man das nicht einfach sein lassen? Wir alle wissen, dass der Leon in Summe ein sehr gutes Auto ist. Kritisieren darf man trotzdem, denn nur so kann man dazu lernen!
Es wurde ja hier im Thread schon ausgiebig und auch objektiv (d.h. mit Messergebnissen) belegt, wie die LEDs qualitativ einzuordnen sind.
Zum Thema Blitzeis bzw. Überfrieren: bei solchen Wetterbedingungen ist aber auch allgemein höchste Vorsicht und angemessenes Tempo gefordert. Ob da dann die geringe Reichweite der Scheinwerfer wirklich das Hauptproblem ist, darüber kann man wohl streiten. Ähnliches gilt bei Schneetreiben - wenn ich vor lauter Schnee die Hand vor Augen nicht mehr sehe, dann nützen mir auch die besten Scheinwerfer nichts.
Zitat:
@sMART_83 schrieb am 5. März 2018 um 12:02:50 Uhr:
Es wurde ja hier im Thread schon ausgiebig und auch objektiv (d.h. mit Messergebnissen) belegt, wie die LEDs qualitativ einzuordnen sind.
So ist es. Das hält einige aber trotzdem nicht davon ab bis zum Sanktnimmerleinstag um den heißen Brei herumzureden.
Zitat:
@sMART_83 schrieb am 5. März 2018 um 12:02:50 Uhr:
Ob da dann die geringe Reichweite der Scheinwerfer wirklich das Hauptproblem ist, darüber kann man wohl streiten.
Hier geht es nicht um eine Verringerung der Reichweite, sondern darum, dass das Licht kaum noch auf der Straße ankommt, weil es vom Eispanzer absorbiert oder in alle möglichen Richtungen gestreut wird!
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 5. März 2018 um 12:04:37 Uhr:
Zitat:
@sMART_83 schrieb am 5. März 2018 um 12:02:50 Uhr:
Es wurde ja hier im Thread schon ausgiebig und auch objektiv (d.h. mit Messergebnissen) belegt, wie die LEDs qualitativ einzuordnen sind.
So ist es. Das hält einige aber trotzdem nicht davon ab bis zum Sanktnimmerleinstag um den heißen Brei herumzureden.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 5. März 2018 um 12:04:37 Uhr:
Zitat:
@sMART_83 schrieb am 5. März 2018 um 12:02:50 Uhr:
Ob da dann die geringe Reichweite der Scheinwerfer wirklich das Hauptproblem ist, darüber kann man wohl streiten.
Hier geht es nicht um eine Verringerung der Reichweite, sondern darum, dass das Licht kaum noch auf der Straße ankommt, weil es vom Eispanzer absorbiert oder in alle möglichen Richtungen gestreut wird!
Ist das nicht (fast) dasselbe? 🙂
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 5. März 2018 um 10:44:30 Uhr:
Puh, manche tun sich schon echt schwer klar geschilderte Sachverhalte zu verstehen.
Puh, manche tun sich schon echt schwer, einen sachlichen Post frei von Untergriffen zu schreiben.
BTT:
Sollte die Lichtleistung der LEDs tatsächlich nachlassen, wenn der Eisregen derart stark ist, dass "der Eispanzer (sic!) das Licht absorbiert oder in alle Richtungen streut" so ist dies natürlich nicht wünschenswert. Allerdings bezweifle ich weiterhin, dass dies ein (VFL-Leon)LED-spezifisches Problem ist, denn bei derartig widrigen Wetterbedingungen würden wohl auch andere Lichtsysteme in ihrer Leistung nachlassen.
Wie dem auch sei, aus dieser absoluten Ausnahmesituation zu deduzieren, dass die VFL-LEDs generell "billiger Schrott" oder "ein gravierender Sicherheitsmangel" seien, deren "Zulassung (zum Verkehr, Anm.) unbegreiflich" ist, halte ich für unzulässig. Das Anzumerken hat auch nichts mit einer eventuellen "rosa Brille" zu tun, sondern dient lediglich dazu die Diskussion sachlich zu halten.
Denn wie @sMART_83 richtig angemerkt hat, liegen hier im Thread Messergebnisse vor die belegen, dass die FL-LEDs besser sind. Allerdings vermögen diese Messergebnisse deine Aussagen von wegen die LED wären "ein gravierender Sicherheitsmangel" nicht zu belegen.
Um hier wieder etwas Ruhe rein zu bringen, das Thema lautet: Erfahrungen LED Scheinwerfer Seat Leon.
Heute hatte ich die Situation mit den LED Scheinwerfern bei Eisregen geschildert. Nachdem sich ein Eispanzer auf den Scheinwerfern gebildet hatte, konnte von "Sichtweite" wirklich keine Rede mehr sein. Erst das Zuschalten der Nebelscheinwerfer brachte wieder ein annehmbares Ergebnis.
Ohne die Zusatzscheinwerfer hätte man auf der Autobahn anhalten und dann das Eis irgendwie von den Kunststoffstreuscheiben kriegen müssen. Wirklich gefährlich! Und der Erfolg wäre bei dem Wetter auch nicht von Dauer gewesen.
Ich bin von den LED Scheinis wirklich enttäuscht, hatte davor drei Fahrzeuge mit Xenon, und dort gab es kaum Probleme bei Eisregen und starkem Schneetreiben. Die Xenonbrenner schafften es zumindest einen Teil der Scheinwerfer frei zu halten.
Dass es bei dem heutigen Wetter auch bei anderen Lichtsystemen Beeinträchtigungen geben kann, wird ja auch nicht angezweifelt. Die LED Scheinis werden von der Autoindustrie und vielen Käufern in den Himmel gelobt, den wirklichen Fortschritt kann ich aber (zumindest beim Leon) nicht erkennen.
Außerdem ist mir bei diversen Fahrzeugen aufgefallen, wenn man längere Zeit auf verschneiten Strassen unterwegs ist, dann wird häufig das komplette Heck von einer mehreren cm dicken Schneeschicht überzogen und von den Rückleuchten ist dann nichts mehr zu erkennen! Bei herkömmlichen Glühbirnen waren zumindest immer die Rückleuchten abgetaut. Aber das ist ein anderes Thema.
Mein Fazit: Nicht alles was toll aussieht und modern ist, ist auch uneingeschrenkt empfehlenswert.
Gruß Oxebo
Das generelle Problem bei LED Scheinwerfern ist das sie kaum noch Wärme erzeugen. Dadurch werden die Streuscheiben nicht mehr Warm. Keine wärme kein Abtauen von Schnee oder Eis. Das ist nicht nur bei Seat so. Dieses Phänomen habe ich auch bei meinem V40 mit Voll Led Scheinwerfern. Der Seat wird den Volvo ende Mai ablösen. Xenon Brenner haben noch ein wenig die Streuscheibe erwärmt.
Bei mir waren die Scheinwerfer (Leon ST FL mit Winterpaket!) auch vereist, war aber am Tag und deshalb nicht tragisch. Ich hab mich auch gefragt, warum man dies technisch nicht im Griff hat, wäre einfach zu lösen. Wahrscheinlich sehen das die Spanier nicht so tragisch da dort solche Wetterbedingungen eher selten vorkommen. Vielleicht entwickle ich da mal was zum nachrüsten, jetzt kommt ja der Frühling und das Problem ist nicht mehr relevant. Ansonsten bin ich mit den Scheinwerfer, nachdem diese richtig Eingestellt wurden, sehr zufrieden (hatte vorher HalloEugen).
Glaubst du eine globale Fahrzeugarchitektur wird nur nach spanischen Wetterverhältnissen entwickelt??
Nicht nur Seat Fahrzeuge haben dieses Merkmal, sondern ziemlich alle mit LED Scheinwerfern. Wie wäre es denn genau zu lösen? Und zwar so, dass es im Package passt und kein Geld kostet? Denn für solche Extras ist kein Geld da. Es sind hier Fahrzeugklassen, da guckt man drauf wofür man was ausgibt. Und da gehören solche Dinge wie eine Scheinwerferheizung oder ähnliches sicher nicht dazu.